Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. [gelöst] Feste IP für ioBroker mit piVCCU auf Rasp.-Pi3

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    [gelöst] Feste IP für ioBroker mit piVCCU auf Rasp.-Pi3

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • W
      w00dy last edited by w00dy

      Schönen guten Abend in die Runde.

      Nach zahlreichen Tips hier aus dem Forum bin ich, für meine Verhältnisse, doch einigermaßen weit gekommen. Nun habe ich aber ein Problem, bei dem ich absolut nicht weiterkomme und somit ist dies mein erster Post hier.

      Auf meinem Pi3 läuft Stretch lite mit iobroker + piVCCU. Der piVCCU eine feste IP zu geben war kein Problem, allerdings scheitere ich daran iobroker eine feste IP zu verpassen. Nach dieser Anleitung https://github.com/alexreinert/piVCCU/b … berrypi.md habe ich das Interface unter "/etc/network/interfaces" wie folgt angepasst und gespeichert:

      auto lo
      iface lo inet loopback
      
      iface eth0 inet manual
      
      auto br0
      iface br0 inet static
        bridge_ports eth0
        address 192.168.178.5
        netmask 255.255.255.0
        gateway 192.168.178.1
        dns-nameservers 192.168.178.1
      EOT'
      

      Der Pi soll also als feste IP die "192.168.178.5" erhalten. Dumm ist nur, dass der Pi nach dem Reboot im Router nicht mehr gelistet ist und ich keinen Zugriff mehr auf ihn habe. Ich sperre mich somit selbst aus 😞

      Was mache ich falsch?

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • wendy2702
        wendy2702 last edited by

        Kannst du den PI denn noch per PING erreichen?

        Kann es sein das dein Router die MAC Adresse noch mit einer anderen IP verknüpft?

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • W
          w00dy last edited by

          Hallo wendy2202,

          nein, weder unter seiner alten, noch unter seiner neuen IP kann ich ihn anpingen.

          Ich hab jetzt wieder mein Backup geflasht und da haben iobroker und piVCCU jeweils unterschiedliche MAC-Adressen und die sind nicht weiter verknüpft.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • K
            Kyocera007 last edited by

            kann es sein, das der Router = Fritzbox IP-Adressen im Bereich von 192.168.178.20 bis 200 vergibt ???

            Ich würde mal mit 192.168.178.20 anfangen

            Gruß

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Homoran
              Homoran Global Moderator Administrators last edited by

              Deiner IP-Adresse nach hast du eine Fritzbox.

              Wenn du die IP-Adressen in den Geräten fix vergibst sind diese Geräte dort (leider) nicht sichtbar 😞

              Es werden nur Geräte angezeigt, die über den DHCP-Server ihre IP-Adresse beziehen.

              Gruß

              Rainer

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • W
                w00dy last edited by w00dy

                Hallo,

                jup, ich nutze eine Fritzbox und der DHCP-Bereich zum Vergeben von IP´s ist von 10-69.

                Aber wie kommt Ihr darauf, dass die FB keine festen IP´s anzeigt? Bei mir haben die meisten Geräte (QNAP, PC´s, Dreambox, VU+, TV usw.) alle feste IP´s und die werden auch alle in der FB aufgelistet :?:

                Und wenn mein vorgehen, wie o. g., richtig ist (was ich ja nicht weiß) hätte ich den PI doch anpingen können müssen?

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Homoran
                  Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                  Bei mir ist das nicht so.

                  Ich habe nur wenige Geräte außerhalb des DHCP-Bereiches (bei mir >.200). Die werden bei mir nicht angezeigt.

                  Weder in der grafischen Darstellung, noch in der Netzwerkgeräteübersicht.

                  Ich hatte das extra vor dem Posting nochmal verifiziert.

                  Diese Geräte wurden aber der Fritz.box auch nicht über "hinzufügen" und anmelden über MAC-Adresse bekannt gemacht.

                  Gruß

                  Rainer

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • W
                    w00dy last edited by w00dy

                    Hm, das ist aber komisch. Ich nutze noch eine ältere FB (7360), vlt. hat es damit zu tun. Finde es aber merkwürdig, dass ein Router nicht alle Geräte die er verwaltet auflistet :shock:

                    Bin gerade bei einem Freund, bei dem werden auch die festen IP´s in der FB (7390) gelistet:

                    Aber generell die Frage, ist denn die obige Vorgehensweise auch die richtige um auf eine statische IP zu wechseln?

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • BuZZy
                      BuZZy last edited by

                      Um so ein Fehlverhalten auszuschließen und weitere Probleme zu verhindern sollte man sich entscheiden..

                      Entweder ALLE Geräte im Netzwerk manuell konfigurieren (großer Aufwand bei vielen Geräten - irgendwann verliert man den Überblick und vergibt die selbe IP an zwei unterschiedliche Geräte) oder alle Geräte auf DHCP stehen lassen und die Festen IPs auf dem DHCP Server (in deinem Fall auf der Fritzbox) verwalten..

                      Ich würde auf DHCP stehen lassen und die Fritzbox anweisen, dem ioBroker immer die selbe IP zu geben..

                      .. Also die festen IPs nur auf der Fritzbox verwalten.

                      Alles andere führt früher oder später zu Problemen..

                      Gruß

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • W
                        w00dy last edited by w00dy

                        Hm, bisher habe ich damit keine Probleme und kann auch ausschließen, dass IP´s doppelt vergeben wurden!

                        Und über DHCP vergebene IP´s in der FB zu fixen mag ich einfach nicht. Ich vergebe die IP´s nach für mich logischen Gegebenheiten und kann sie so besser zuordnen. Jeder wie er mag und das hat ja mit dem eigentlichen Prob. nichts zu tun, da ich weiß, dass die IP nicht doppelt vergeben wurde.

                        Könte vlt. jemand hierbei behilflich sein:

                        "Aber generell die Frage, ist denn die obige Vorgehensweise auch die richtige um auf eine statische IP zu wechseln?"

                        Das würde mir zum Testen schon weiterhelfen.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Homoran
                          Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                          Hast du denn die Fritzbox mal neu gestartet?

                          Gruß

                          rainer

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • W
                            w00dy last edited by w00dy

                            Nein, das war bisher nie nötig.

                            Werde ich aber probieren, wenn mir jemand diese Frage beantworten könnte:

                            "Aber generell die Frage, ist denn die obige Vorgehensweise auch die richtige um auf eine statische IP zu wechseln?"

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Homoran
                              Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                              Heisst denn deine NIC Eth0 oder irgendwie anders?

                              Gruß

                              Rainer

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • W
                                w00dy last edited by

                                Ja, das habe ich vorher mit einem SSH-Befehl (weiß den leider nicht mehr) gecheckt.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • W
                                  w00dy last edited by w00dy

                                  So, bin wieder zuhause. Hier die Ausgabe von:

                                  sudo ip link show | cut -d' ' -f2 | cut -d: -f1 | grep -e '^e.*'
                                  
                                  Debian GNU/Linux comes with ABSOLUTELY NO WARRANTY, to the extent
                                  permitted by applicable law.
                                  Last login: Thu Mar 29 21:13:24 2018 from 192.168.178.33
                                  pi@ioBrokerPi:~ $ sudo ip link show | cut -d' ' -f2 | cut -d: -f1 | grep -e '^e.*'
                                  eth0
                                  pi@ioBrokerPi:~ $ 
                                  
                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • BuZZy
                                    BuZZy last edited by

                                    ifconfig
                                    

                                    Gibt dir alle nötigen Infos bezüglich aktueller config der Schnittstellen.

                                    Gruß

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • wendy2702
                                      wendy2702 last edited by

                                      @Hicks:

                                      Hm, bisher habe ich damit keine Probleme und kann auch ausschließen, dass IP´s doppelt vergeben wurden!

                                      Und über DHCP vergebene IP´s in der FB zu fixen mag ich einfach nicht. Ich vergebe die IP´s nach für mich logischen Gegebenheiten und kann sie so besser zuordnen. `

                                      Du kannst doch auch in der Fritzbox die IP‘s manuell vergeben und fest zuweisen. Zumindest kann die 7490 das.

                                      Wenn eines meiner Geräte eine IP bekommt (per DHCP) und ich es lieber woanders hätte ändere ich das immer in der Fritzbox.

                                      Bezüglich der Vorgehensweise.

                                      Kontaktier vielleicht mal den Alex, den Entwickler von PiVccu.

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • D
                                        deimos last edited by

                                        Hi,

                                        Die Zeile mit dem EOT darf da nicht drin sein, die ist Teil des Befehls, wenn du es manuell editierst, darf das natürlich dann nicht rein.

                                        Ansonsten um sicher zu gehen: Du gibst dem Raspi und der CCU verschiedene IPs, oder?

                                        Aus eigener Erfahrung noch: In der Fritzbox stehen nur die DHCP Adressen drin. Andere Geräte werden nur angezeigt, wenn die mit der Fritzbox direkt kommunizieren oder ins Internet gehen. Das trifft normalerweise für viele, allerdings nicht unbedingt für alle zu.

                                        Viele Grüße

                                        Alex

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • W
                                          w00dy last edited by w00dy

                                          Hallo @deimos,

                                          Du hattest den richtigen Riecher. Es lag tatsächlich an dem "EOT`"-Eintrag, der da nicht hingehörte. Eben kurz die Datei editiert, rebootet und schon hatte er seine IP. 😄

                                          Vielen, vielen Dank für Eure Geduld und noch schöne Feiertage.

                                          S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • S
                                            Stahl @w00dy last edited by

                                            @w00dy Moin w00dy,
                                            ich scheine das gleiche Problem zu haben, welches du damals hattest. Leider bekommt ich den „EOT“-Eintrag nicht raus. Kannst du mir einmal beschreiben, wie du das getan hast?
                                            Besten Gruß, Stahl

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            940
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            7
                                            22
                                            2505
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo