Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. "Dummes" Leuchtmittel "Smart" machen.

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

"Dummes" Leuchtmittel "Smart" machen.

Scheduled Pinned Locked Moved Hardware
16 Posts 7 Posters 1.8k Views
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • AlCalzoneA Offline
    AlCalzoneA Offline
    AlCalzone
    Developer
    wrote on last edited by
    #2

    @Joshude:

    Gibts also eine Lösung, die das ganze "Schalterseitig" smart macht? `
    Ich habe in den Unterputzdosen meiner Lichtschalter ZWave-Relais von Fibaro eingebaut (gibt auch einige andere Hersteller). Die Lichtschalter bleiben von der Funktion erhalten, zusätzlich besteht die Möglichkeit der Steuerung per ioBroker. Zwei Relais habe ich per Direktverknüpfung verbunden, weil der Lichtschalter der zweiten Lampe an einer ungünstigen Stelle ist.

    Ähnliches sollte auch mit Homematic gehen, aber da kenn ich mich nicht aus.

    Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

    1 Reply Last reply
    0
    • K Offline
      K Offline
      knopers1
      wrote on last edited by
      #3

      ich glaube dass du dich besser über Homematic informieren solltest…

      Die Unterputz-Schaltaktoren von der Homematic Laufen mit und ohne Funk. Du kannst sie vor Ort tasten um die Lampen Ein/Aus zu schalten, und über Funkt geht es parallel auch...

      Danach suchst du bestimmt. Mit Homematic machst Du nichts falsch!

      HP Microserver Gen8, RPI-4, IoBroker,

      1 Reply Last reply
      0
      • J Offline
        J Offline
        Joshude
        wrote on last edited by
        #4

        @knopers1:

        ich glaube dass du dich besser über Homematic informieren solltest… `

        Es gibt einfach so viel verschiedene Sachen von HomeMatic, dass es als Einsteiger nicht ganz einfach ist da einen Überblick zu haben.

        Wenn es einen Schalter gibt, der das womöglich direkt vereint wäre das natürlich das beste. Ich werde mal danach schauen 🙂 Umsetzen kann ich das dann leider erst nach der Übergabe wenn ich weiß, was für ne Marke meine Schalter sind.

        Danke euch für die fixen Antworten 🙂

        1 Reply Last reply
        0
        • AlCalzoneA Offline
          AlCalzoneA Offline
          AlCalzone
          Developer
          wrote on last edited by
          #5

          @Joshude:

          Umsetzen kann ich das dann leider erst nach der Übergabe wenn ich weiß, was für ne Marke meine Schalter sind. `
          Und deswegen hab ich zwave vorgeschlagen - da gibts keine speziellen Schalter, du brauchst nur genug Platz in der Unterputzdose. Für die Fibaros muss es schon eine 61mm tiefe sein.

          Das kleineste mir bekannte Relais ist dieses hier, das sollte auch in ner 41er passen: https://www.permundo.com/shop/einbau-unterputz/

          Für ZWave brauchst du auch kein externes Gateway - USB-Empfangs-Stick oder GPIO-Platine für den Raspberry reicht.

          Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

          1 Reply Last reply
          0
          • TomTT Offline
            TomTT Offline
            TomT
            wrote on last edited by
            #6

            Hallo,

            hier schon mal die passenden Schalter :

            http://www.eq-3.de/produkte/homematic/l … bu-fm.html

            hier passender Dimmer (wenn das LED Leuchtmittel dimmbar ist) :

            http://www.eq-3.de/produkte/homematic/l ... tzmon.html

            dazu die Markenschalteradapter :

            http://www.eq-3.de/produkte/homematic/a ... alter.html

            Wenn die Marke nicht dabei ist :

            http://www.eq-3.de/produkte/homematic/l ... age-a.html

            oder

            http://www.eq-3.de/produkte/homematic/l ... age-a.html

            oder als Dimmer :

            http://www.eq-3.de/produkte/homematic/l ... 1t-fm.html

            So, da sollte was dabei sein 😄

            Grüße

            Tom

            PI3B > Raspimatic / Opi+2 > ioBroker / ESP8266
            if (System == "running") {finger = "weg";} else {lastAction = "Rückgängig";}

            1 Reply Last reply
            0
            • J Offline
              J Offline
              Joshude
              wrote on last edited by
              #7

              Danke Tom für die Auflistung!

              Gestern habe ich die Schlüssel bekommen und war das erste mal so richtig in der Wohnung. Die Schalter sind von Berker, passende Adapter gibt es von Homematic, also steht dem erstmal so nichts mehr im Wege (außer dem Geld, von daher mache ich das alles nach und nach).

              Ich habe aber trotzdem noch mal eine Frage wie ihr das so allgemein gemacht habt.

              Prinzipiell ging es mir hier ja um "dumme" Leuchtmittel und das scheint darüber der einzig vernünftige Weg zu sein. Ist auch okay und nachvollziehbar so.

              Allerdings hab ich noch so ein paar Gedanken/Bedenken/Fragen dazu:

              • Kann ich an dem Schalter dann auch normal über ioBroker weitere Geräte steuern? Sprich nicht nur den Schalter per Funk, sondern per Schalter auch mehrere Dinge? z.B. ist direkt verdrahtet eine "dumme" Lampe. Kann ich bei Druck auf den Schalter dann direkt noch eine Smarte Lampe mitsteuern? Ich denke mal schon.

              • Ist das überhaupt sinnig so zu machen? Wenn ich mir die Preise so anschaue (45€ für den Dimmaktor, 10wo Lieferzeit) könnte man auch einen normalen Unterputz-Schalter nehmen (~25€) und Smarte Leuchtmittel. Kommt preislich zwar in etwa aufs gleiche hinaus, aber gefühlt bin ich damit etwas flexibler?!

              1 Reply Last reply
              0
              • AlCalzoneA Offline
                AlCalzoneA Offline
                AlCalzone
                Developer
                wrote on last edited by
                #8

                @Joshude:

                Wenn ich mir die Preise so anschaue (45€ für den Dimmaktor, 10wo Lieferzeit) `
                10 Wochen!? Ich kann mich nur wiederholen => ZWave 😉

                Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

                1 Reply Last reply
                0
                • J Offline
                  J Offline
                  Joshude
                  wrote on last edited by
                  #9

                  Ich finde die HM-Lösung aber eleganter. Da tausche ich einfach den kompletten Unterputzschalter aus und fertig. Wo in einer normalen Unterputzdose noch das von dir verlinkte zwave-Teil unterkommen soll weiß ich nicht. Und dann sind die auch noch teurer UND ich brauche auch noch einen zwave-Stick für meinen Pi, wenn ich das richtig sehe.

                  Spricht jetzt erstmal nicht wirklich was für, von der Lieferzeit abgesehen (Und die verlinkten sind auch nicht lieferbar).

                  Zumal mein Umzug das Konto gerade eh plündert und ich das ohnehin nicht innerhalb der nächsten 10 Wochen umsetzen würde 🙂

                  1 Reply Last reply
                  0
                  • E Offline
                    E Offline
                    el-lutschi
                    wrote on last edited by
                    #10

                    Ich habe letztes Jahr auch meine komplette Wohnung mit Homematic Schaltaktoren ausgestattet und kann es wirklich nur empfehlen. Bei mir waren auch Berker Schalter verbaut.

                    Ja, sind nicht allzu billig, aber in meinen Dosen hätte ich niemals noch ein zusätzliches Gerät unterbringen können. Da laufen so viele Kabel drin, dass ich mit den Homematic Teilen schon bei der ein oder anderen Dose Schwierigkeiten hatte.

                    Wegen des recht hohen Preises habe ich mich für die Homematic Bausätze entschieden. Bei ELV gibts auch immer wieder irgendwelche Gutscheine womit du gearde bei einer größeren Erstanschaffung ein paar Euro sparen kannst. Wenn man nicht gerade 2 linke Hände, ne ganz einfache Lötstation und etwas technisches Verständnis hat, bekommt man das zusammen Löten locker hin. Die Zuverlässigkeit von Homematic ist auch super! Sie arbeiten tadellos mit iobroker zusammen. Brauchst nur das Sendemodul für deinen Pi. Ich hatte noch einen ganz alten Pi1 rum liegen. Der funktioniert perfekt mit RaspiMatic als CCU2 Ersatz. Dazu noch einen Pi3 als iobroker Host und fertig.

                    1 Reply Last reply
                    0
                    • paul53P Offline
                      paul53P Offline
                      paul53
                      wrote on last edited by
                      #11

                      @el-lutschi:

                      alten Pi1 rum liegen. Der funktioniert perfekt mit RaspiMatic als CCU2 Ersatz. Dazu noch einen Pi3 als iobroker Host und fertig. `
                      Oder nur einen Pi3 mit piVCCU und ioBroker (gibt es als http://www.iobroker.net/docu/?ddownload=7500), wenn der ioBroker-Ausbau nicht allzu umfangreich werden soll.

                      Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                      Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                      1 Reply Last reply
                      0
                      • E Offline
                        E Offline
                        el-lutschi
                        wrote on last edited by
                        #12

                        Das dachte ich anfangs auch 😉

                        Allerdings, hat man erst einmal mit SmartHome angefangen, sprengt man schnell den verfügbaren RAM eines Pi's 😞

                        Mittlerweile betreibe ich schon ein Multihost System, um mehr RAM für die vielen Adapter und Skripte zur Verfügung zu haben.

                        Und ich beschäftige mich erst 6 Monate mit dem Thema 🙂

                        1 Reply Last reply
                        0
                        • HomoranH Offline
                          HomoranH Offline
                          Homoran
                          Global Moderator Administrators
                          wrote on last edited by
                          #13

                          @el-lutschi:

                          sprengt man schnell den verfügbaren RAM eines Pi's `
                          Dabei aber bitte icht auf die Angabe des mem free hereinfallen.

                          Entscheidend ist das mem available!

                          Und davon ist einiges verfügbar.

                          Gruß Rainer

                          kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                          der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                          1 Reply Last reply
                          0
                          • E Offline
                            E Offline
                            el-lutschi
                            wrote on last edited by
                            #14

                            @Homoran:

                            @el-lutschi:

                            sprengt man schnell den verfügbaren RAM eines Pi's `
                            Dabei aber bitte icht auf die Angabe des mem free hereinfallen.

                            Entscheidend ist das mem available!

                            Und davon ist einiges verfügbar.

                            Gruß Rainer `

                            Ist das wirklich so?

                            Denn unter diesem Wert ist wirklich noch einiges frei.

                            Was ich dann aber nicht verstehe ist, wenn mem free gegen 0 geht, stockt z.B. auch mein Spotify Connect Server den ich auf dem selben Raspi betreibe.

                            Das hat auf mich schon den Eindruck gemacht, dass der RAM zur neige geht.

                            1 Reply Last reply
                            0
                            • HomoranH Offline
                              HomoranH Offline
                              Homoran
                              Global Moderator Administrators
                              wrote on last edited by
                              #15

                              @el-lutschi:

                              Ist das wirklich so? `
                              Ja!

                              http://Www.linuxatemyram.com

                              Gruß

                              Rainer

                              kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                              Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                              der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                              1 Reply Last reply
                              0
                              • E Offline
                                E Offline
                                el-lutschi
                                wrote on last edited by
                                #16

                                @Homoran:

                                @el-lutschi:

                                Ist das wirklich so? `
                                Ja!

                                http://Www.linuxatemyram.com

                                Gruß

                                Rainer `

                                Sehr interessant. Vielen Dank für die Info!

                                Dann habe ich wirklich noch genug RAM frei.

                                1 Reply Last reply
                                0
                                Reply
                                • Reply as topic
                                Log in to reply
                                • Oldest to Newest
                                • Newest to Oldest
                                • Most Votes


                                Support us

                                ioBroker
                                Community Adapters
                                Donate

                                580

                                Online

                                32.4k

                                Users

                                81.4k

                                Topics

                                1.3m

                                Posts
                                Community
                                Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                ioBroker Community 2014-2025
                                logo
                                • Login

                                • Don't have an account? Register

                                • Login or register to search.
                                • First post
                                  Last post
                                0
                                • Recent
                                • Tags
                                • Unread 0
                                • Categories
                                • Unreplied
                                • Popular
                                • GitHub
                                • Docu
                                • Hilfe