NEWS
[Aufruf] Plex connect testen
-
nein brauch ich nicht dringend habe mittlerweile auf die Version vom Testsystem das Produktive upgedatet.
Verbindung funktioniert nur in den Objekten wird nichts angezeigt.
Gruß anselra `
Hi anselra
Ich glaube ich habe den Fehler gefunden. Versuch bitte nochmals mit der neuen Version (fix wurde am 2.10.17 um 6:50 Uhr) eingespielt.
-
Hi Eisbaeeer,
ich habe tatsächlich Probleme mit dem Port, mein Plex läuft auf einer virtuellen synology und die gibt ihn nicht weiter.
Jetzt muss ich das iO bringen, sorry bin erstmal raus zum testen
gruß anselra
-
Hallo Eisbaeeer,
es hat mir keine Ruhe gelassen und habe etwas weiter getestet.
Also es hat tatsächlich mit node Version zutun.
Plex läuft bei mir als XPEnology mit DSM 5.2 (Synology) dort ist DiskStation> node -v v0.12.6 installiert
Ich habe auf einer virtuellen Win7 Version den aktuellen Plex Server installiert und dein Adapter läuft, so weit ich es sehe, einwandfrei.
Ich werde damit noch etwas testen und wenn ich auf Ungereimtheiten stoße dir mitteilen.
Wenn ich explizit was testen soll sag mir bescheid.
Gruß anselra
-
Hallo Eisbaeeer,
es hat mir keine Ruhe gelassen und habe etwas weiter getestet.
Also es hat tatsächlich mit node Version zutun.
Plex läuft bei mir als XPEnology mit DSM 5.2 (Synology) dort ist DiskStation> node -v v0.12.6 installiert
Ich habe auf einer virtuellen Win7 Version den aktuellen Plex Server installiert und dein Adapter läuft, so weit ich es sehe, einwandfrei.
Ich werde damit noch etwas testen und wenn ich auf Ungereimtheiten stoße dir mitteilen.
Wenn ich explizit was testen soll sag mir bescheid.
Gruß anselra ` Hey Super!
Das sind ja gute Neuigkeiten.
Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk
-
Moin,
Adapter läuft - sieht gut aus
Gruß,
Eric
-
Noch ein kleiner Hinweis, ich denke es ist noch zu erwähnen, dass im PLEX unter:
Einstellungen -> Server -> Netzwerk und dort ganz unten noch bei
"Webhooks
Diese Funktion erlaubt deinem Server, Ereignisse an externe Dienste zu senden."
ein haken gesetzt werden muss.
-
Hallo anselra,
danke für den Hinweis. Ein kleiner Haken fehlte. Es ist aber auch der letzte Eintrag vor "Änderungen speichern" ganz weit unten. Da kommt man nicht täglich hin.
@Eisbaeeer: Kannst Du diesen Hinweis auf Deiner Seite https://github.com/Eisbaeeer/ioBroker.plexconnect%5D hinzufügen. Spart vielleicht dem einen oder anderen viel Zeit. Bei mir z.B. der Rückschritt von Node 8.x nach 6.x. Ich hatte übrings mit der 8.x keine Probleme. Auch nicht mit NPM 5.x
Helle
-
Hallo zusammen
Ich hab den Hinweis in der README ergänzt.
Die Idee ist ja, den Adapter noch zu erweitern. Mir schwebt die Steuerung von Playern vor und natürlich die Suche nach Medien, etc. vor.
Im Moment fehlt mir die Zeit, mich in die API einzuarbeiten. Vor allem das Steuern von Playern ist nicht gerade einfach gelöst.
Die Mediendateien durchsuchen hab ich schon hinbekommen. Eventuell hat ja schon jemand mehr versucht?
Eisbaeeer
-
@Eisbaeeer vielen Dank für den Plexconnect adapter.
Funktioniert soweit sehr gut.
Ich würde gerne die AspectRatio des aktuellen Films abfragen können. Ich könnte damit das als trigger für meine Leinwand-Maskierung benutzen was genial wäre. Damit könnte ich z.B. erkennen lassen ob ein Film 20:9 format hat, und entsprechend meine motorisierte Leinwand-Maskierung von 16:9 auf 20:9 umschalten lassen wenn benötigt.
Leider liefert Plex über die Webhooks vieles aber nicht die AspectRatio, soweit ich das verstanden habe.
Auf dem offiziellen Plex Forum habe ich gesehen dass jemand dafür einen Workaround hat. Leider weiß ich nicht wie man das als Datenpunkt in Biobroker einrichten könnte.
Kann hier jemand helfen, das wäre wirklich spitze.
Hier der Workaround um an die info wie AspectRatio zu kommen (laut Beitrag im Plex Forum):
`#https://github.com/mjs7231/python-plexapi from plexapi.myplex import MyPlexAccount import requests.packages.urllib3 import os requests.packages.urllib3.disable_warnings() account = MyPlexAccount.signin('yourAccountName','password') serveur = raw_input('Quel serveur? Paris [a], Saint Pierre [b] :') if serveur == 'a': plex = account.resource('name of plex server').connect() # returns a PlexServer instance elif serveur == 'b': plex = account.resource('name of plex server').connect() # returns a PlexServer instance else: print ('STOP') exit() titre = 'start' while titre <> '': titre = raw_input('Titre du film : ') try: video = plex.search(titre)[0] print('%s (%s) (%s) [%s]' % (video.title, video.year, video.media[0].aspectRatio, video.media[0].parts[0].file)) # print('%s (%s) (%s) ' % (video.title, video.year, video.media[0].aspectRatio)) except: if titre == '': print ('Exiting') exit else: print ('Titre de film inconnu')`[/b]
-
Funktioniert soweit sehr gut.
Ich würde gerne die AspectRatio des aktuellen Films abfragen können. Ich könnte damit das als trigger für meine Leinwand-Maskierung benutzen was genial wäre. Damit könnte ich z.B. erkennen lassen ob ein Film 20:9 format hat, und entsprechend meine motorisierte Leinwand-Maskierung von 16:9 auf 20:9 umschalten lassen wenn benötigt.
Leider liefert Plex über die Webhooks vieles aber nicht die AspectRatio, soweit ich das verstanden habe.
Auf dem offiziellen Plex Forum habe ich gesehen dass jemand dafür einen Workaround hat. Leider weiß ich nicht wie man das als Datenpunkt in Biobroker einrichten könnte.
Kann hier jemand helfen, das wäre wirklich spitze. `
Hi Eagleye
Danke erstmal. Freut mich, dass er funktioniert. Ich habe heute mal Zeit gehabt und habe im plex-forum gepostet. Ich hoffe, dass sich hier was tut und die API für Plex besser wird. API kann man das ja noch nicht nennen. Hier nachzulesen: https://forums.plex.tv/discussion/30548 … ta-payload
Interssanter Weise hat dort auch schon jemand die gleiche Frage gehabt (oder warst das du?). Ich hoffe es kommt was dabei heraus und das wird erweitert. Ich werde auf jeden Fall keine Workarounds integrieren, da ich schon erlebt habe, wie bei Plex plötzlich alles geändert wurde und nichts mehr funktioniert hat. Darauf lasse ich mich nicht ein, dazu habe ich zu wenig Zeit. Ich hoffe das verstehst du?
Eventuell wird der Druck auf Plex größer, wenn hier mehr Leute noch posten. Meistens werden die Firmen dann hellhöriger. Also wenn ihr auch eine bessere API wollt, wäre das obige Forum der richtige Anlaufpunkt.
Grüße Eisbaeeer
-
Bitte entschuldigt meine "blöde Frage", aber was genau kann ich als "Otto-Normalverbraucher" ohne Plex Pass (aber mit lebenslanger Mitgliedschaft) denn genau mit dem Plugin anstellen?
Ich hatte ja die kühne Hoffnung, vielleicht einen Plex Player in mein VIS integrieren zu können, aber das scheint nicht möglich zu sein. In der Beschreibung steht, man könne wohl so etwas wie Beleuchtungssteuerung damit umsetzen (Licht aus, wenn Film ab o.ä,), aber mir ist als völliger ioBroker-Laie nicht klar, wie ich das umsetzen kann. Gibt es hierzu vielleicht eine Beschreibung?
Auch wäre es super, wenn ich Plex auf meinem FireTV über Alexa mit Stimme steuern könnte - geht das mit dem Plexconnect-Adapter? Die Sprachsteuerung über den FireTV bzw. Verknüpfung mit Alexa direkt geht bei mir leider nicht, weil Alexa auf mich, mein FireTV aber auf das Prime-Konto meiner Eltern eingerichtet ist (bin selbst kein Prime-Mitglied sondern profitiere nur als Familienangehöriger, teilweise eben etwas eingeschränkt, von Prime).
-
Hi Paladin
Kurze Antwort, nichts.
Der Adapter benötigt Plex Pass Subscription. Entweder gemietet oder lifetime. Sonst steht die Funktion von Seite Plex nicht zur Verfügung (leider).
Plex steuern sieht auch schlecht aus. Der Adapter liefert Informationen über aktuell laufende Streams und kann für Szenen verwendet werden. Nichts großartiges, da Plex doch sehr geschlossen ist, was die API angeht.
Gruß Eisbaeeer
Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk
-
Hallo Eisbär,
vielen Dank für Deine Antwort! Echt schade, daß Plex da nicht etwas offen herangeht. Bist Du denn mit denen in Kontakt bez. Deines Skills? Könnte mir gut vorstellen, daß es da so einige Leute gibt, die Deinen Skill als echten Mehrwert sehen - insbesondere eben dann, wenn seitens Plex noch etwas mehr Unterstützung käme und der Adapter dann auch mehr könnte. Ich stehe da in direktem Kontakt - wenn Du willst, kann ich mal anfragen bzw. auf Dich verweisen. Da ich selbst von dieser ganzen Technik so ziemlich null Ahnung habe, müßtest Du mir dann aber am besten mal erklären, was Du genau hast bzw. brauchst.
Noch eine Frage für mein ganz persönliches Vorhaben: Gibt es denn evtl. eine Möglichkeit, einen Player in das VIS einzubinden, der auf meinen Plex-Server zugreifen kann? Soweit ich weiß, wird derzeit ja nur Winamp oder so etwas in der Art angeboten. Der kann meines Wissens nach aber leider nicht auf Plex zugreifen, oder?
-
Hi.
Ja ich hätte mir auch gewünscht, plex als multi room Lösung zu verwenden. Plex an sich ist schon eine tolle Lösung. Ich nutze ihn auch mit dem pvr Modul in Verbindung mit vdr. Mit einem raspberry wäre ein multi room System kein Problem, nur leider lässt sich plex nur über die Weboberfläche oder die App steuern. Eine offizielle API gibt es so nicht. Derzeit nutze ich dann eben squeezebox als Ersatz für plex.
Falls du also Kontakt mit dem Entwickler aufnimmst, wäre das, was squeezebox hat schon eine gute Basis für den Anfang.
Ich hatte noch keinen direkten Kontakt. Nur im plex Forum mal gepostet und da kam keine Reaktion. Mir scheint, dass eine Realisierung von VR-Brille auf deren Roadmap wichtiger ist, als eine ordentliche API. Leider.
Aber eventuell erreichst du ja mehr. Ich hatte ja schon einen Aufruf gemacht, damit der Druck etwas höher wird.
Gruß Eisbaeeer
Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk
-
Bitte entschuldige die vielleicht doofe Frage, aber was bedeutet dieser Satz? :roll: "Ich nutze ihn auch mit dem pvr Modul in Verbindung mit vdr."
Ist für mich als absoluten Laien leider nur eine Ansammlung unverständlicher Kürzel…
Da ich z.Z. wegen des Plex Skills für Alexa in direktem Kontakt stehe, werde ich Deine Hinweise bez. der API mal direkt an die Mitarbeiter weitergeben. Wäre gut, wenn Du mir hierzu einen oder mehrere Sätze zum direkten Weiterleiten schreiben könntest, da ich von der Technik, wie gesagt, leider absolut gar keine Ahnung habe und ansonsten Gefahr laufe, irgendeinen unsinnigen Kauderwelsch zu produzieren.
Das Gute ist, daß die Leute von Plex mitterweile wohl gemerkt haben, daß sie meilenweit vom (deutschen) Kunden entfernt sind und sich derzeit mal endlich etwas mehr Mühe geben. Insofern ist das vermutlich auch ein sehr guter Zeitpunkt, Deine Wünsche und Vorstellungen mitzuteilen. Ist der Alexa Skill erst einmal fertig und die Kundschaft wieder befriedigt, dürfte da nicht mehr allzu viel zu erwarten sein.
-
Bitte entschuldige die vielleicht doofe Frage, aber was bedeutet dieser Satz? :roll: "Ich nutze ihn auch mit dem pvr Modul in Verbindung mit vdr." `
Sorry, ich wollte damit sagen, das ich auch mit plex meine SAT Programme streame und aufnehme. Also mit dem plex auch Glotze.
Bezüglich API wäre schon toll, wenn man den Content per XML oder JSON auf den Playern abspielen könnte. Wie du aber schon geschrieben hast, sieht plex das wohl nicht als wichtig an. Der deutsche bzw europäische Markt wird wie immer von den Amis einfach vergessen. Ich weiß wovon ich spreche. Hab für den Weltmarktführer für Medientechnik gearbeitet. Da ist es auch so. Deshalb verzeihe mir, wenn ich da wenig Hoffnung habe. Es geht eben immer nur um Umsatz bei den Amis.
Aber wenn du was erreichst, hast du meinen Respekt. Schreib denen einfach, das du gerne eine offene API hättest, um plex zu steuern. Mal sehen, was die Antworten, außer Bilder von einem Hund. Sorry für den Sarkasmus. Ich weiß nicht, ob ich heute noch einen plex Pass kaufen würde. Denn es gibt inzwischen auch andere Lösungen mit dem gleichen Ansatz. Du kannst auch gerne auf mich verweisen. Hatte schon mehrere Posts diesbezüglich in deren Foren eröffnet und wenig oder gar keine Antwort bekommen.
Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk
-
<u>Kurzer Zwischenstand zur Plex API:</u>
Ich habe soeben die Leute von Plex direkt in der closed beta angeschrieben, in der ich z.Z. sehr aktiv bin. Hier herrscht ein sehr reger (und ausnahmsweise mal auch nicht einseitiger) Kontakt zwischen einem "erlauchten Kreis" von Nutzern und Mitarbeitern, seit Plex offenbar auch mal endlich gemerkt hat, daß sie sich mit ihrer Politik die Kundschaft zwischenzeitlich ordentlich verprellt haben.
Sobald ich Rückmeldung bekomme, gebe ich Dir Bescheid!
Da ich ein ziemlich "flammendes Plädoyer" über die endlosen und faszinierenden Möglichkeiten gehalten und auch betont habe, daß der ganze Spaß für Plex quasi kostenlos ist, denke ich mal, etwas Geschäftssinn und betriebswirtschaftliches Denken seitens Plex vorausgesetzt, daß ich mit dieser Ansage eigentlich offene Türen einrennen sollte…
<u>Noch eine etwas ausführlichere Rückfrage zum SAT per Plex, da das bei mir seit gestern auch ein sehr großes Thema ist (wegen Abschaltung des Kabelanschlusses):</u>
Wie genau hast Du das mit SAT-TV per PMS denn bei Dir gelöst?
Ich habe gestern per Zufall entdeckt, daß man SAT-Signale wohl in einen PMS einspeisen und von dort aus beliebig verteilen kann, aber bei den Hardware-Voraussetzungen (also dem hierfür erforderlichen grundlegenden Aufbau des Netzwerks und den benötigten Geräten) bin ich noch nicht so ganz durchgestiegen…
Reicht für so eine Lösung mit Plex denn mein alter SAT-Receiver (Golden Media Spark Reloaded) mit Netzwerkanschluß oder ein normaler Windows-Rechner (mit entsprechender Software und einer USB-TV-Karte, falls es so etwas gibt) oder brauche ich dafür unbedingt ein spezielles Gerät als SAT-IP Server?
Zur grundlegenden Konstellation bei mir:
Ich habe im OG einen Sat-Anschluß und besagten alten Receiver, der noch immer gute Dienste leistet und wegen seiner zwei Betriebssysteme auch sehr flexibel für allerlei "Basteleien" einsetzbar ist.
Ebenfalls im OG steht mein kleiner Windows Server (zugleich PMS und ioBroker Server), der letztendlich aber an beliebiger Stelle aufgestellt werden könnte - ich tendiere z.Z. zu einer Unterbringung direkt im Netzwerkschrank, damit er direkt an den Router angeschlossen werden kann. Da der Server sowieso Tag und Nacht läuft, wäre der eigentlich ein idealer Kandidat als SAT-IP Server, sofern ich das SAT-Signal irgendwie mit vertretbaren Kosten da drauf bekommen kann.
Im EG steht ein Smart TV ohne direkte Sat-Verkabelung - Ziel wäre es, das Signal (ohne Kabel verlegen zu müssen) irgendwie dort hin zu bekommen, entweder direkt an den Sat-Antenneneingang oder eben über das Amazon FireTV per Plex.
-
Hi PALADIN
Wie genau hast Du das mit SAT-TV per PMS denn bei Dir gelöst?
Ich habe gestern per Zufall entdeckt, daß man SAT-Signale wohl in einen PMS einspeisen und von dort aus beliebig verteilen kann, aber bei den Hardware-Voraussetzungen (also dem hierfür erforderlichen grundlegenden Aufbau des Netzwerks und den benötigten Geräten) bin ich noch nicht so ganz durchgestiegen… `
Da ist Plex auch noch etwas kompliziert. Du brauchst folgende Dinge:
1. Einen Plex-pass oder subscription
2. Einen headless SAT receiver. Das kann eine SAT-Box sein, ein tvheadend (linux) oder ein vdr (linux). Es gibt auch settop boxen, welche auf Plex zertifiziert sind, aber wie gesagt reicht ein vdr oder tvheadend.
Reicht für so eine Lösung mit Plex denn mein alter SAT-Receiver (Golden Media Spark Reloaded) mit Netzwerkanschluß oder ein normaler Windows-Rechner (mit entsprechender Software und einer USB-TV-Karte, falls es so etwas gibt) oder brauche ich dafür unbedingt ein spezielles Gerät als SAT-IP Server? `
Im Grunde ja und nein. Bei deinem SAT Reciver weiß ich nicht, ob er unterstützt wird. Was auf alle Fälle geht ist ein Computer mit einer SAT Karte (z.B. habe ich zwei DVBSky S952 dual verbaut). In wie weit Windows unterstützt wird, weiß ich nicht, da ich serverseitig ein Linuxianer bin. Bei mir läuft Debian und Ubuntu (wobei ich in Kombination mit Plex auf Ubuntu setzen würde, da Debian und Plex nicht so richtig über den Paketmanager untestützt werden). Kompatible SAT Karten findest du hier: http://www.vdr-wiki.de/wiki/index.php/D … CIe-Karten
. Was auch geht, ist z.B. so eine Box von Wetek und libre-elec drauf. Die Box unterstüzt DVB-S2 und Kabel Tuner (steckbar für kleines Geld). Die Wetek box bekommt man schon sehr günstig in der Bucht.
Wenn also dein DVR oder TVHeadend dann läuft, kannst du mit einem Trick den Plex dazu bewegen, die Streams von der Box zu nutzen. Erkläre ich dann gerne, wenn es so weit ist. Plex nutzt seinen eigenen EPG (Electronic Program Guide).
Und jetzt kann es losgehen. Plex zeigt dir den EPG an und du kannst dein SAT Programm überall hin streamen (auch ins Hotel, wenn das Hotelnetz mitmacht). Ebenso kannst du Aufnahmen planen und in Plex speichern und später wieder streamen oder Serien aufnehmen. Ich hab dir mal ein paar Screenshots mit angehängt, so für den Aha Effekt.
EPG:
Aufnahme:
Aktuell laufende Sendung
Filme
Live stream in den Browser von zuhause aus (geht auch auf das Handy mit Plex-App)
Als Player kannst du natürlich auch das Amazon Fire TV nehmen. Ein Kumpel von mir macht das sogar mit den günstigsten Amazon Fire Stickts für 40 Euro. Die können aber leider nur WLAN. Ich setze da doch lieber auf LAN.
Also das was du brauchst ist gut umsetzbar. Ich streame schon Jahre lang mein TV und nutze kein einziges SAT Kabel mehr im Haus (ausser die 4 Stück am Server
)
Gruß Eisbaeeer
-
Hier mal noch die Rückmeldung zur API:
P-A-L-A-D-I-N [Gestern um 09:26 Uhr]
@justin: There is sth. else I would like to talk about: I am in touch with a developer who has been working on a ioBroker adapter for Plex. This guy really did a great job but the adapter is limited in use because he has no access to the Plex API. Can you help here? Having an open API would be a really huge step forward, since Plex would be part of a fully automated home then. This could offer almost limitless possibilities, e.g. showing "what is playing now" on smart home displays, automatically starting playback when coming home, continuing playback on different players when entering other rooms, muting or pausing playback when somebody calls, playing louder when the vacuum robot is around etc, etc. There is nothing Plex would have to do but just giving an open API - all work would be done by the developer and all scenarios mentioned are easy to apply with a full access Plex adapter running on ioBroker.
5 Antworten
justin [vor 1 Tag]
We don't even have full documentation internally yet :embarrassed:
justin [vor 1 Tag]
What most of us do is use the Chrome Inspector with Plex Web. It works surprisingly well
justin [vor 1 Tag]
¯_(ツ)_/¯
justin [vor 1 Tag]
(but I agree we need something more official and published for documentation. AFAIK it's planned "someday")
P-A-L-A-D-I-N [vor < 1 Minute]
Ok, thank you! I will tell the developer about Chrome Inspector and ask if this might help. And, of course, I hope that "someday" will be soon. :zwinkern:
-
Zum SAT IP: Den Beitag muß ich mir mit etwas Ruhe noch einmal anschauen - und am besten mit viel Zeit zum Nachschlagen all der Begrifflichkeiten, die ich hier wieder nicht kenne!
Sieht auf jeden Fall EXTREM gut aus und löst bei mir ganz viel "will haben" Reflexe aus!
Wenn es ok ist, würde ich Dich diesbez. gerne noch ein bißchen löchern - insbesondere auch bez. der Wahl der richtigen Hardware, damit ich hier nichts falsch mache.