Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Tradfri Tutorial

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Tradfri Tutorial

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • S
      shrike last edited by

      Guten Morgen AlCalzone,

      sorry, wenn ich in Teilen etwas ungenau bin..

      Also, ich habe es sowohl mit den Ordnern als auch mit Datenpunkten probiert..anklicken und danach "Wählen"…danach schliesst sich das Fenster in jedem Fall und es erscheint nix...

      Interessanterweise scheine ich aber irgendwas ausgelöst zu haben, den heute morgen hatte ich ein neues Gerät bei Alexa (ohne Suche) und zwar eins namens "on off". Damit konnte ich dann Tradfri ein- und ausschalten. Insofern vermute ich jetzt mal, wenn ich heute abend das Gleiche für Brightness durchführe, werde ich wieder ein neues Gerät finden...mit der richtigen Benennung sollte das dann kein Problem werden..

      Was mich ein bisschen irritiert ist die Nachfrage nach den enabledScripts...diese steuern die Schaltung von Funksteckdosen und sind nach Tutorial eingerichtet. Da diese ja auch bei den Smart Geräten angezeigt werden, hatte ich da zumindest nicht mit Fehlern gerechnet (zumal die ja auch fehlerfrei funktionieren).

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • AlCalzone
        AlCalzone Developer last edited by

        @shrike:

        Was mich ein bisschen irritiert ist die Nachfrage nach den enabledScripts `
        Ich weiß nicht welches Tutorial du meinst, ich frage nur, weil in 95% der Fälle Datenpunkte in diesem Ordner schlicht falsch sind.

        Die DPs dort sind System-Datenpunkte, die Skripte starten und stoppen. Eigene Datenpunkte in dem Ordner sorgen nur für Probleme - die sollten direkt unter javascript.0 oder einem eigenen Unterordner davon liegen.

        Wenn du also per Alexa tatsächlich Skripte startest und stoppst, ist das ok. Wenn das eigene Datenpunkte sind, auf die du irgendwo triggerst, hast du entweder das Tutorial nicht korrekt befolgt, oder das Tutorial selbst hat einen gravierenden Fehler.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • W
          worfinator last edited by

          Hm…ich bin ja auch noch recht neu bei IOBroker und ist jetzt auch ein bisschen OT. Aber eigene Datenpunkte nur in javascript.0 und nicht direkt in Geräten? Warum? Geht dadurch etwas kaputt?

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • S
            shrike last edited by

            Ah, okay, dann ist alles okay…dort warden tatsächlch nur Skripte gestartet. Diese verwenden den send-Befehl für die Funksteckdosen...

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • AlCalzone
              AlCalzone Developer last edited by

              @worfinator:

              Hm…ich bin ja auch noch recht neu bei IOBroker und ist jetzt auch ein bisschen OT. Aber eigene Datenpunkte nur in javascript.0 und nicht direkt in Geräten? Warum? Geht dadurch etwas kaputt? `
              Nicht unter scriptEnabled, das macht nur Ärger. Was meinst du mit Geräte? Objektstrukturen anderer Adapter oder komplett eigene?

              Gesendet von unterwegs

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • S
                shrike last edited by

                Also mir scheint, man muss einfach nur deutlich mehr Geduld mitbringen..seit heute morgen ja auf einmal Geräte angezeigt wurden, muss ich mich nur noch mit den richtigen Vokabeln für Alexa beschäftigen…

                Auf jeden Fall noch einmal vielen Dank (auch für die Geduld)!

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • AlCalzone
                  AlCalzone Developer last edited by

                  @shrike:

                  Also mir scheint, man muss einfach nur deutlich mehr Geduld mitbringen..seit heute morgen ja auf einmal Geräte angezeigt wurden `
                  It's MAGIC 😮

                  Nee im Ernst: Sicher, dass nicht in der Zwischenzeit irgendein Neustart dein Problem gelöst hat? Beim ein oder anderen Update vergisst man das gerne mal, dass so ein Adapter auch mal neu gestartet werden will.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • S
                    shrike last edited by

                    Bei mir scheint das Problem tatsächlich eher gewesen zu sein, dass das System etwas Zeit brauchte…die Neustarts hatte ich schon durchgeführt. Im Moment kann ich mich nicht beklagen 8-)

                    Da fällt mir aber ein (mit Blick auf den Thread-Titel): Wäre es nicht schön, wenn es ein Subforum mit solchen Tutorials gäbe? ..es gibt ja immer wieder schöne Ansätze (z.B. bei den Skripten). Meine Idee wäre da, eine Artikelsammlung, deren grundsätzliche Befolgung normalerweise auch zum Ziel führen muss. Oder ist die Hardware so verschieden, dass so ein Projekt nicht umzusetzen ist?

                    (eventuell sollte dafür ein neuer Thread eröffnet werden...)

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • S
                      speedline last edited by

                      Mein IKEA Gateway muss ich ab und zu neu Starten, heute auch wieder.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • W
                        worfinator last edited by

                        > Was meinst du mit Geräte? Objektstrukturen anderer Adapter oder komplett eigene?
                        Ich hab zum Teil in HomeMatic-Geräten neue Datenpunkte angelegt. Ist das böse?

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • W
                          worfinator last edited by

                          Offenbar gibt es noch ein Problem mit der Gruppensteuerung. Ich hab noch kein Log generieren können, aber es kann passieren, dass wenn eine Gruppe state true hat und per setstate auf state false gesetzt wird, die Lampen trotzdem einfach anbleiben. state der Gruppe steht dann zwar auf false, ist aber nicht bestätigt. Per Fernbedienung oder Tradfri App sind die Lampen dann auch noch eingeschaltet. Sprich auf dem Gateway wohl auch… Werde versuchen ein Log zu generieren.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • W
                            worfinator last edited by

                            Und hier kommt das Log. Ich kann hier so oft probieren wie ich will, über den Adapter krieg ich die Gruppe "Marcs Büro" nicht mehr aus.

                            Der state der Gruppe steht auf false (aber rot, also unbestätigt). Ändern geht nicht mehr (weder auf true noch erneut auf false!). Zumindest nicht über den Adapter. Per Fernbedienung oder Tradfri App alles fein.

                            Auch ein Reboot hilft hier nur kurzzeitg, das Problem tritt eher früher als später erneut auf.

                            Ich glaube, das ist ein Bug. Ob im Adapter oder auf welcher Ebene weiss ich nicht.
                            5820_debug.log

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • W
                              worfinator last edited by

                              Eventuell hängt es hiermit zusammen:

                              https://github.com/AlCalzone/ioBroker.tradfri/issues/41

                              Ich glaube, das wird ausgelöst, wenn man zu oft bzw. schnell hintereinander den state der Gruppe verändert. Zumindest kann ich das Fehlerbild dadurch nachstellen.

                              Weiss der Adapter dann eventuell den richtigen Status nicht mehr und kommt nicht mehr klar? Nur eine Vermutung…

                              AlCalzone created this issue in AlCalzone/ioBroker.tradfri

                              open Check if a state change was acknowledged by the gateway and try again if necessary #41

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • AlCalzone
                                AlCalzone Developer last edited by

                                @worfinator:

                                Ich glaube, das ist ein Bug. Ob im Adapter oder auf welcher Ebene weiss ich nicht. `
                                Das scheint ein Bug auf Adapter-Ebene (bzw. Library-Ebene) zu sein. Das sollte nicht passieren:

                                updateResource(15004/131075) > sending payload: {"5712":null}
                                

                                Leider sind deine Log-Zeilen abgeschnitten, sodass ich nicht herausbekomme, warum das passiert. Könntest du mir den Log des Tages mal von der Konsole aus in einer Datei zukommen lassen?

                                Wenn du auf Linux/Raspberry bist, geht das im Ordner /opt/iobroker/logs mit dem Befehl (mit angepasssten Dateinamen):

                                cat iobroker-datum.log | grep tradfri >> tradfri.log
                                
                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • W
                                  worfinator last edited by

                                  Ok, hier nochmal das gesamte Log.

                                  Grüße,

                                  Marc.
                                  5820_tradfri.log

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • AlCalzone
                                    AlCalzone Developer last edited by

                                    Danke. Was ich auf den ersten Blick sehe: Du aktualisierst die Gruppen-States sehr schnell, das könnte ein Problem sein.

                                    Außerdem ist deine TransitionTime der Gruppe aus irgendeinem mir nicht erkennbaren Grund "null". Setz die mal auf einen definierten Wert (z.B. 0,5) und probier es nochmal.

                                    Außerdem: Szenen sollten die Lampen automatisch anschalten. Du brauchst activeScene und state nicht direkt nacheinander setzen.

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • W
                                      worfinator last edited by

                                      Ok, gut zu wissen, dass ich mit der Szene die Lampe automatisch anschalte. Dann kann ein setState weg.

                                      Was das oft und schnell drücken des Schalters angeht:

                                      Ja, du hast Recht!

                                      Ist das Blödsinn das zu machen? Absolut. Macht es mein Dreijähriger trotzdem? Aber sowas von. :evil:

                                      Ich hab grad mal wie ein wilder gedrückt und hatte mal ein paar mal an der TransitionDuration gespielt.

                                      Danach ist es nicht mehr passiert. Könnte daran liegen. werde es weiter beobachten.

                                      Danke schon mal für deine Hilfe!

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • AlCalzone
                                        AlCalzone Developer last edited by

                                        Achsoo, ich dachte das kommt von nem Skript 😉

                                        Ich hab gerade 1.1.9 veröffentlicht. Da hat tatsächlich was mit den Gruppen-States nicht gestimmt. So ähnlich wie wir es schon mal mit Szenen hatten.

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • W
                                          worfinator last edited by

                                          Ok, prima, danke. Hab ich grad bei mir schon installiert die 1.1.9 und geht nun in die Erprobung.

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Z
                                            zahnheinrich last edited by

                                            Guten Abend in die Runde,

                                            ich habe den Tradfri Adapter installiert, er startet jedoch nicht, bleibt rot.

                                            Da ich hier keine entsprechenden Hinweise gefunden habe, hoffe ich auf Eure Hilfe…

                                            der log-Eintrag

                                            Error: Cannot find module '/opt/iobroker/node_modules/iobroker.tradfri/node_modules/node-aead-crypto/build/Release/node-v48-linux-x64/node_aead_crypto.node'

                                            deutet wohl auf eine fehlerhafte Node-Umgebung hin?

                                            Das System läuft auf einer Synology im Docker:

                                            Node 6.13.1

                                            NPM 3.10.10

                                            Admin 3.3.3

                                            Das log im debug Level anbei.

                                            Ulrich
                                            1841_log.txt

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            822
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            21
                                            171
                                            30395
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo