Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Einsteigerfragen
  4. Installation
  5. Installation auf Ubuntu 24.04.1 Probleme

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.6k

Installation auf Ubuntu 24.04.1 Probleme

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Installation
13 Beiträge 4 Kommentatoren 169 Aufrufe 4 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • M Maschinist93

    @Thomas Braun

    Herzlichen Dank für die schnelle Antwort.

    Letztlich habe ich auch das schon probiert gehabt mit genau folgendem Ergebnis bei der Installation von Modul 3/4

    user@HomeFamLink:~$ curl -sLf https://iobroker.net/install.sh | bash -
    library: loaded
    Library version=2025-08-09
    
    ==========================================================================
    
        Welcome to the ioBroker installer!
        Installer version: 2025-02-02
    
        You might need to enter your password a couple of times.
    
    ==========================================================================
    
    
    ==========================================================================
        Installing prerequisites (1/4)
    ==========================================================================
    
    [sudo] password for user:
    Hit:1 http://security.ubuntu.com/ubuntu noble-security InRelease
    Hit:2 https://dl.google.com/linux/chrome/deb stable InRelease
    Hit:3 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro InRelease
    Hit:4 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu noble InRelease
    Hit:5 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu noble-updates InRelease
    Hit:6 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu noble-backports InRelease
    Reading package lists... Done
    
    ==========================================================================
        Creating ioBroker user and directory (2/4)
    ==========================================================================
    
    Created /etc/sudoers.d/iobroker
    Directory /opt/iobroker created
    
    ==========================================================================
        Installing ioBroker (3/4)
    ==========================================================================
    
    npm error code 1
    npm error path /opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller
    npm error command failed
    npm error command sh -c node iobroker.js setup first
    npm error node:internal/modules/cjs/loader:491
    npm error       const err = new Error(
    npm error                   ^
    npm error
    npm error Error: Cannot find module '/opt/iobroker/node_modules/asynckit/index.js'. Please verify that the package.json has a valid "main" entry
    npm error     at tryPackage (node:internal/modules/cjs/loader:491:19)
    npm error     at Module._findPath (node:internal/modules/cjs/loader:758:18)
    npm error     at Module._resolveFilename (node:internal/modules/cjs/loader:1193:27)
    npm error     at Module._load (node:internal/modules/cjs/loader:1038:27)
    npm error     at Module.require (node:internal/modules/cjs/loader:1289:19)
    npm error     at require (node:internal/modules/helpers:182:18)
    npm error     at Object.<anonymous> (/opt/iobroker/node_modules/form-data/lib/form_data.js:13:16)
    npm error     at Module._compile (node:internal/modules/cjs/loader:1521:14)
    npm error     at Module._extensions..js (node:internal/modules/cjs/loader:1623:10)
    npm error     at Module.load (node:internal/modules/cjs/loader:1266:32) {
    npm error   code: 'MODULE_NOT_FOUND',
    npm error   path: '/opt/iobroker/node_modules/asynckit/package.json',
    npm error   requestPath: 'asynckit'
    npm error }
    npm error
    npm error Node.js v20.19.5
    npm error A complete log of this run can be found in: /home/user/.npm/_logs/2025-11-17T19_29_44_580Z-debug-0.log
    
    ==========================================================================
        Finalizing installation (4/4)
    ==========================================================================
    
    Enabling autostart...
    Autostart enabled!
    Fixing directory permissions...
    
    ==========================================================================
    
        ioBroker was installed successfully
        Open http://192.168.178.197:8081 in a browser and start configuring!
    
    ==========================================================================
    
    
    You need to re-login before doing anything else on the console!
    
    user@HomeFamLink:~$
    
    

    LG Daniel

    jaaaaaaa das mit dem Root.. ich bin tatsächlich Windows Nutzer - aber man möchte ja auch noch was lernen :)

    Thomas BraunT Online
    Thomas BraunT Online
    Thomas Braun
    Most Active
    schrieb am zuletzt editiert von
    #4

    @Maschinist93 sagte in Installation auf Ubuntu 24.04.1 Probleme:

    jaaaaaaa das mit dem Root.. ich bin tatsächlich Windows Nutzer

    Auch da hampelt man nicht mit vollen Rechten über die Kiste.

    Ich würde da an deiner Stelle auch ein Debian und kein Schnubbibuntu fahren.

    Linux-Werkzeugkasten:
    https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
    NodeJS Fixer Skript:
    https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
    iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • M Maschinist93

      @Thomas Braun

      Herzlichen Dank für die schnelle Antwort.

      Letztlich habe ich auch das schon probiert gehabt mit genau folgendem Ergebnis bei der Installation von Modul 3/4

      user@HomeFamLink:~$ curl -sLf https://iobroker.net/install.sh | bash -
      library: loaded
      Library version=2025-08-09
      
      ==========================================================================
      
          Welcome to the ioBroker installer!
          Installer version: 2025-02-02
      
          You might need to enter your password a couple of times.
      
      ==========================================================================
      
      
      ==========================================================================
          Installing prerequisites (1/4)
      ==========================================================================
      
      [sudo] password for user:
      Hit:1 http://security.ubuntu.com/ubuntu noble-security InRelease
      Hit:2 https://dl.google.com/linux/chrome/deb stable InRelease
      Hit:3 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro InRelease
      Hit:4 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu noble InRelease
      Hit:5 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu noble-updates InRelease
      Hit:6 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu noble-backports InRelease
      Reading package lists... Done
      
      ==========================================================================
          Creating ioBroker user and directory (2/4)
      ==========================================================================
      
      Created /etc/sudoers.d/iobroker
      Directory /opt/iobroker created
      
      ==========================================================================
          Installing ioBroker (3/4)
      ==========================================================================
      
      npm error code 1
      npm error path /opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller
      npm error command failed
      npm error command sh -c node iobroker.js setup first
      npm error node:internal/modules/cjs/loader:491
      npm error       const err = new Error(
      npm error                   ^
      npm error
      npm error Error: Cannot find module '/opt/iobroker/node_modules/asynckit/index.js'. Please verify that the package.json has a valid "main" entry
      npm error     at tryPackage (node:internal/modules/cjs/loader:491:19)
      npm error     at Module._findPath (node:internal/modules/cjs/loader:758:18)
      npm error     at Module._resolveFilename (node:internal/modules/cjs/loader:1193:27)
      npm error     at Module._load (node:internal/modules/cjs/loader:1038:27)
      npm error     at Module.require (node:internal/modules/cjs/loader:1289:19)
      npm error     at require (node:internal/modules/helpers:182:18)
      npm error     at Object.<anonymous> (/opt/iobroker/node_modules/form-data/lib/form_data.js:13:16)
      npm error     at Module._compile (node:internal/modules/cjs/loader:1521:14)
      npm error     at Module._extensions..js (node:internal/modules/cjs/loader:1623:10)
      npm error     at Module.load (node:internal/modules/cjs/loader:1266:32) {
      npm error   code: 'MODULE_NOT_FOUND',
      npm error   path: '/opt/iobroker/node_modules/asynckit/package.json',
      npm error   requestPath: 'asynckit'
      npm error }
      npm error
      npm error Node.js v20.19.5
      npm error A complete log of this run can be found in: /home/user/.npm/_logs/2025-11-17T19_29_44_580Z-debug-0.log
      
      ==========================================================================
          Finalizing installation (4/4)
      ==========================================================================
      
      Enabling autostart...
      Autostart enabled!
      Fixing directory permissions...
      
      ==========================================================================
      
          ioBroker was installed successfully
          Open http://192.168.178.197:8081 in a browser and start configuring!
      
      ==========================================================================
      
      
      You need to re-login before doing anything else on the console!
      
      user@HomeFamLink:~$
      
      

      LG Daniel

      jaaaaaaa das mit dem Root.. ich bin tatsächlich Windows Nutzer - aber man möchte ja auch noch was lernen :)

      Thomas BraunT Online
      Thomas BraunT Online
      Thomas Braun
      Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von
      #5

      @Maschinist93 sagte in Installation auf Ubuntu 24.04.1 Probleme:

      npm error Node.js v20.19.5

      Du hast das falsche nodejs installiert.
      Lass doch einfach die Finger von solchen Dingen.
      Der Installer macht das alles richtig, wenn man da nicht schon im Vorfeld krummes Zeuch macht.

      Installier da neu ein Debian 13 (ohne Desktop) und dann machst du das mit dem Installer, dann funktioniert das auch.

      Linux-Werkzeugkasten:
      https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
      NodeJS Fixer Skript:
      https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
      iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • M Offline
        M Offline
        Maschinist93
        schrieb am zuletzt editiert von
        #6

        OK versuche ich - habe aber 3 Fragen:

        Ich möchte auf diesem Rechner auch einen Desktop laufen lassen, an dem mein LCD via HDMI und ein Touch hängt für die Visualisierung. Deshalb die Desktopversion - was spricht da dagegen?

        Müsste nicht prinzipiell das ganze auch auf Ubuntu laufen? Ich für meinen Teil finde mehr Support für Ubuntu als für Debian zur Lösung von Problemen, weshalb ich mich für Ubuntu entschieden habe.

        Würde sich die nodejs auch so korrigieren lassen oder muss ich das Teil neu auflegen?

        Danke! LG :)

        Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • M Maschinist93

          OK versuche ich - habe aber 3 Fragen:

          Ich möchte auf diesem Rechner auch einen Desktop laufen lassen, an dem mein LCD via HDMI und ein Touch hängt für die Visualisierung. Deshalb die Desktopversion - was spricht da dagegen?

          Müsste nicht prinzipiell das ganze auch auf Ubuntu laufen? Ich für meinen Teil finde mehr Support für Ubuntu als für Debian zur Lösung von Problemen, weshalb ich mich für Ubuntu entschieden habe.

          Würde sich die nodejs auch so korrigieren lassen oder muss ich das Teil neu auflegen?

          Danke! LG :)

          Thomas BraunT Online
          Thomas BraunT Online
          Thomas Braun
          Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von Thomas Braun
          #7

          @Maschinist93

          Wenn da direkt ein Display angeschlossen werden soll dann brauchst du einen Desktop.
          Ist dann okay.

          Schnubbibuntu basiert aber auf Debian, verfummelt das ganze dann aber furchtbar.
          Daher besser das unverfrickelte Original verwenden. Support für Debian ist auch nicht schlechter als bei Ubuntu, die meisten Dinge (den verfrickelten Schnubbibuntu Sonderstrick ausgenommen) sind gleich.

          Würde sich die nodejs auch so korrigieren lassen oder muss ich das Teil neu auflegen?

          Könnte man. Aber da ich nicht weiß, was du da alles wie in dem System mit irgendwelchen SchrottJippyTie-Einflüsterungen angestellt hast: Installier es neu.

          Linux-Werkzeugkasten:
          https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
          NodeJS Fixer Skript:
          https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
          iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • BananaJoeB Online
            BananaJoeB Online
            BananaJoe
            Most Active
            schrieb am zuletzt editiert von BananaJoe
            #8

            Also da ich neuchlich erst meine Test-VM mit Ubuntu 24.04 LTS und ioBroker installiert habe: Das ging ohne irgendwelche Einschränkungen mit dem Einzeiler, ausgeführt als separater Benutzer (nicht als root und nicht als iobroker)

            Und unter Ubuntu funktioniert alles wie unter Debian, wenn es für etwas keine direkte Ubuntu Anleitung gibt, kann man die von Debian nehmen. Die angemahnten "Sonderstrick" würde ich eher als Komfortfunktionen verbuchen. Nimm das womit du dich auskennst.

            ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 48TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=160 Tasmota/Shelly || >=95 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 14kWh || 2x USV 750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

            Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
            1
            • BananaJoeB BananaJoe

              Also da ich neuchlich erst meine Test-VM mit Ubuntu 24.04 LTS und ioBroker installiert habe: Das ging ohne irgendwelche Einschränkungen mit dem Einzeiler, ausgeführt als separater Benutzer (nicht als root und nicht als iobroker)

              Und unter Ubuntu funktioniert alles wie unter Debian, wenn es für etwas keine direkte Ubuntu Anleitung gibt, kann man die von Debian nehmen. Die angemahnten "Sonderstrick" würde ich eher als Komfortfunktionen verbuchen. Nimm das womit du dich auskennst.

              Thomas BraunT Online
              Thomas BraunT Online
              Thomas Braun
              Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von
              #9

              @BananaJoe sagte in Installation auf Ubuntu 24.04.1 Probleme:

              Die angemahnten "Sonderstrick" würde ich eher als Komfortfunktionen verbuchen.

              Snapd, Unity-DE, sudo-rs, core-Befehle in Rust...
              Alles angefangener Ubuntu-Sonderstrick. Das ist kein Komfort, das ist Krampf.
              Die packen immer so halbgares Zeug viel zu früh in ihren Krempel rein.
              Kannste einem Einsteiger echt nicht mehr empfehlen.

              Linux-Werkzeugkasten:
              https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
              NodeJS Fixer Skript:
              https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
              iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

              BananaJoeB 1 Antwort Letzte Antwort
              1
              • Thomas BraunT Thomas Braun

                @BananaJoe sagte in Installation auf Ubuntu 24.04.1 Probleme:

                Die angemahnten "Sonderstrick" würde ich eher als Komfortfunktionen verbuchen.

                Snapd, Unity-DE, sudo-rs, core-Befehle in Rust...
                Alles angefangener Ubuntu-Sonderstrick. Das ist kein Komfort, das ist Krampf.
                Die packen immer so halbgares Zeug viel zu früh in ihren Krempel rein.
                Kannste einem Einsteiger echt nicht mehr empfehlen.

                BananaJoeB Online
                BananaJoeB Online
                BananaJoe
                Most Active
                schrieb am zuletzt editiert von
                #10

                @Thomas-Braun sagte in Installation auf Ubuntu 24.04.1 Probleme:

                Snapd, Unity-DE, sudo-rs, core-Befehle in Rust...
                Alles angefangener Ubuntu-Sonderstrick. Das ist kein Komfort, das ist Krampf.
                Die packen immer so halbgares Zeug viel zu früh in ihren Krempel rein.
                Kannste einem Einsteiger echt nicht mehr empfehlen.

                Also gerade Ubuntu ist für Einsteiger erheblich einfacher. Wo man bei der Debian-Installation noch regelmäßig danach einen root hatte, wird bei Ubuntu schon seit Jahrzehnten gleich ein extra Benutzer angelegt und die Büchse hat auch gleich ihre feste IP-Adresse + DNS fertig eingestellt.
                Und Ubuntu ist eben aktueller als Debian und hat auch Dinge an Board die dort abgelehnt werden, z.B. reine Binärdaten wenn der Quellcode nicht zur Verfügung gestellt wird.

                Snapd ist der Versuch, unter Linux Programme endlich mal so einfach ausführen zu können wie unter Windows - stört bei ioBroker in keiner Weise.
                Und ich dachte Rust wäre im Moment der Goldstandard wenn es um sichere Programmierung geht. Stört ebenfalls bei ioBroker nicht im geringesten. sudo-rs ist ja extra die Neuimplantierung von sudo in Rust. Warum soll das schlechter sein? Insbesondere da es in den aktuellen LTS Versionen noch gar nicht enthalten ist, du bringst hier also etwas als Argument an, was es noch gar nicht gibt sondern erst kommen soll.

                Nichts vom "Ubuntu-Sonderstrick" - in der Server Version - stört hier beim Betrieb sondern macht vieles einfacher. Das die Autovervollständigung oder nano ab Werk installiert ist gefällt mir zum Beispiel sehr.

                ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 48TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=160 Tasmota/Shelly || >=95 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 14kWh || 2x USV 750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

                Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • BananaJoeB BananaJoe

                  @Thomas-Braun sagte in Installation auf Ubuntu 24.04.1 Probleme:

                  Snapd, Unity-DE, sudo-rs, core-Befehle in Rust...
                  Alles angefangener Ubuntu-Sonderstrick. Das ist kein Komfort, das ist Krampf.
                  Die packen immer so halbgares Zeug viel zu früh in ihren Krempel rein.
                  Kannste einem Einsteiger echt nicht mehr empfehlen.

                  Also gerade Ubuntu ist für Einsteiger erheblich einfacher. Wo man bei der Debian-Installation noch regelmäßig danach einen root hatte, wird bei Ubuntu schon seit Jahrzehnten gleich ein extra Benutzer angelegt und die Büchse hat auch gleich ihre feste IP-Adresse + DNS fertig eingestellt.
                  Und Ubuntu ist eben aktueller als Debian und hat auch Dinge an Board die dort abgelehnt werden, z.B. reine Binärdaten wenn der Quellcode nicht zur Verfügung gestellt wird.

                  Snapd ist der Versuch, unter Linux Programme endlich mal so einfach ausführen zu können wie unter Windows - stört bei ioBroker in keiner Weise.
                  Und ich dachte Rust wäre im Moment der Goldstandard wenn es um sichere Programmierung geht. Stört ebenfalls bei ioBroker nicht im geringesten. sudo-rs ist ja extra die Neuimplantierung von sudo in Rust. Warum soll das schlechter sein? Insbesondere da es in den aktuellen LTS Versionen noch gar nicht enthalten ist, du bringst hier also etwas als Argument an, was es noch gar nicht gibt sondern erst kommen soll.

                  Nichts vom "Ubuntu-Sonderstrick" - in der Server Version - stört hier beim Betrieb sondern macht vieles einfacher. Das die Autovervollständigung oder nano ab Werk installiert ist gefällt mir zum Beispiel sehr.

                  Thomas BraunT Online
                  Thomas BraunT Online
                  Thomas Braun
                  Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #11

                  @BananaJoe sagte in Installation auf Ubuntu 24.04.1 Probleme:

                  du bringst hier also etwas als Argument an, was es noch gar nicht gibt sondern erst kommen soll.

                  Ist nur ein Beispiel für die diversen Sonderwege, die Schnubbibuntu immer wieder beschreitet.

                  Linux-Werkzeugkasten:
                  https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                  NodeJS Fixer Skript:
                  https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                  iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • BananaJoeB Online
                    BananaJoeB Online
                    BananaJoe
                    Most Active
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #12

                    Jetzt ärger ich mich gerade das ich meinen vorherigen Post abgeschickt habe.

                    Lieber @Thomas-Braun , ich schätze deine unermüdliche Mitarbeit und deine unermüdliche Hilfe für andere hier im Forum sehr. Da darf auch mal dein Geduldsfaden kürzer sein.

                    ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 48TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=160 Tasmota/Shelly || >=95 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 14kWh || 2x USV 750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

                    ArmilarA 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • BananaJoeB BananaJoe

                      Jetzt ärger ich mich gerade das ich meinen vorherigen Post abgeschickt habe.

                      Lieber @Thomas-Braun , ich schätze deine unermüdliche Mitarbeit und deine unermüdliche Hilfe für andere hier im Forum sehr. Da darf auch mal dein Geduldsfaden kürzer sein.

                      ArmilarA Offline
                      ArmilarA Offline
                      Armilar
                      Most Active Forum Testing
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #13

                      @BananaJoe

                      Nicht ärgern... Es gibt immer A-Favorisierer und B-Favorisierer. Beide haben ihre Daseinsberechtigung und ohne diese würde es auch nicht beide Distributionen geben ;-)

                      Für mich kommt übrigens ein Debian auch nicht ins Haus... Die Vorteile von Ubuntu überwiegen... Man darf sie nur nicht mit Gewalt verdrängen :blush:

                      Installationsanleitung, Tipps, Alias-Definitionen, FAQ für das Sonoff NSPanel mit lovelace UI unter ioBroker
                      https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

                      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      1
                      Antworten
                      • In einem neuen Thema antworten
                      Anmelden zum Antworten
                      • Älteste zuerst
                      • Neuste zuerst
                      • Meiste Stimmen


                      Support us

                      ioBroker
                      Community Adapters
                      Donate

                      421

                      Online

                      32.4k

                      Benutzer

                      81.4k

                      Themen

                      1.3m

                      Beiträge
                      Community
                      Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                      ioBroker Community 2014-2025
                      logo
                      • Anmelden

                      • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                      • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                      • Erster Beitrag
                        Letzter Beitrag
                      0
                      • Home
                      • Aktuell
                      • Tags
                      • Ungelesen 0
                      • Kategorien
                      • Unreplied
                      • Beliebt
                      • GitHub
                      • Docu
                      • Hilfe