NEWS
SONOFF NSPanel mit Lovelace UI
-
@Armilar , danke für die Rückmeldung. Hier ohne Ausführliche Protokollinformationen und debug = false das Protokollende:
[info ]: javascript.0 (666) script.js.NSPanel.NSPanel_1_v5_0_2_1: online display firmware version => 53 [info ]: javascript.0 (666) script.js.NSPanel.NSPanel_1_v5_0_2_1: {"nlui_driver_version":"10"} [info ]: javascript.0 (666) script.js.NSPanel.NSPanel_1_v5_0_2_1: online berry driver version => 10 [info ]: javascript.0 (666) script.js.NSPanel.NSPanel_1_v5_0_2_1: current berry driver version => 10 [info ]: javascript.0 (666) script.js.NSPanel.NSPanel_1_v5_0_2_1: current tasmota firmware version => 15.1.0 [warn ]: javascript.0 (666) at script.js.NSPanel.NSPanel_1_v5_0_2_1:1647:21 [warn ]: javascript.0 (666) at step (script.js.NSPanel.NSPanel_1_v5_0_2_1:33:23) [warn ]: javascript.0 (666) at Object.next (script.js.NSPanel.NSPanel_1_v5_0_2_1:14:53) [warn ]: javascript.0 (666) at fulfilled (script.js.NSPanel.NSPanel_1_v5_0_2_1:5:58) [info ]: javascript.0 (666) script.js.NSPanel.NSPanel_1_v5_0_2_1: hidden Cards disabled [info ]: javascript.0 (666) script.js.NSPanel.NSPanel_1_v5_0_2_1: {"url":"https://api.github.com/repos/joBr9.............. [info ]: javascript.0 (666) script.js.NSPanel.NSPanel_1_v5_0_2_1: online TFT firmware version => 4.7.4 [info ]: javascript.0 (666) script.js.NSPanel.NSPanel_1_v5_0_2_1: {"url":"https://api.github.com/repos/arend.............. [info ]: javascript.0 (666) script.js.NSPanel.NSPanel_1_v5_0_2_1: online tasmota firmware version => 15.1.0 [info ]: javascript.0 (666) Stopping script script.js.NSPanel.NSPanel_1_v5_0_2_1Was bricht mir das Script ab?
-
@Armilar , danke für die Rückmeldung. Hier ohne Ausführliche Protokollinformationen und debug = false das Protokollende:
[info ]: javascript.0 (666) script.js.NSPanel.NSPanel_1_v5_0_2_1: online display firmware version => 53 [info ]: javascript.0 (666) script.js.NSPanel.NSPanel_1_v5_0_2_1: {"nlui_driver_version":"10"} [info ]: javascript.0 (666) script.js.NSPanel.NSPanel_1_v5_0_2_1: online berry driver version => 10 [info ]: javascript.0 (666) script.js.NSPanel.NSPanel_1_v5_0_2_1: current berry driver version => 10 [info ]: javascript.0 (666) script.js.NSPanel.NSPanel_1_v5_0_2_1: current tasmota firmware version => 15.1.0 [warn ]: javascript.0 (666) at script.js.NSPanel.NSPanel_1_v5_0_2_1:1647:21 [warn ]: javascript.0 (666) at step (script.js.NSPanel.NSPanel_1_v5_0_2_1:33:23) [warn ]: javascript.0 (666) at Object.next (script.js.NSPanel.NSPanel_1_v5_0_2_1:14:53) [warn ]: javascript.0 (666) at fulfilled (script.js.NSPanel.NSPanel_1_v5_0_2_1:5:58) [info ]: javascript.0 (666) script.js.NSPanel.NSPanel_1_v5_0_2_1: hidden Cards disabled [info ]: javascript.0 (666) script.js.NSPanel.NSPanel_1_v5_0_2_1: {"url":"https://api.github.com/repos/joBr9.............. [info ]: javascript.0 (666) script.js.NSPanel.NSPanel_1_v5_0_2_1: online TFT firmware version => 4.7.4 [info ]: javascript.0 (666) script.js.NSPanel.NSPanel_1_v5_0_2_1: {"url":"https://api.github.com/repos/arend.............. [info ]: javascript.0 (666) script.js.NSPanel.NSPanel_1_v5_0_2_1: online tasmota firmware version => 15.1.0 [info ]: javascript.0 (666) Stopping script script.js.NSPanel.NSPanel_1_v5_0_2_1Was bricht mir das Script ab?
Sieht immer noch so aus, als wäre der Debug-Mode vom JS an:

Ist im JS-Adapter oben rechts im Scriptbereich... Den Schraubenschlüssel drücken und alles an Haken entfernen, was da zu sehen ist...
-
Hallo zusammen. Ich habe 2 Panels im Einsatz. Eines davon habe ich gestern Abend erfolgreich auf den aktuellen Stand (5.0.2.1.) gebracht. Auf der neuen Umgebung gibt es ein kleines Manko - der QR-Code des Gäste-WLAN funktioniert nicht mehr. Anstelle des QR-Code wird ein weißes Quadrat angezeigt.
Ich hatte gelesen, dass evtl. Sonderzeichen in der SSID solch ein Phänomen auslösen können. Dort habe ich ein "_" enthalten. Ist das wirklich für diesen Effekt ursächlich?
Auf dem anderen Panel mit dem 4.7.1.2. Script wird der QR Code normal angezeigt und der Scan funktioniert auch.
Klemmt da etwas durch die Umstellung in meinem Script? Vielen Dank für eine Rückmeldung. -
Da scheint sich ein Bug eingeschlichen zu haben mit der aktuellen TFT - oder es ist im Script und Adapter gleichzeitig kaputt gemacht worden. Eher unwahrscheinlich :) @Armilar
EDIT: Meine QR war tatsächlich nicht konfiguriert - sondern nur als admin test da - ups
-
Hallo
Bekomme immer wieder diesen Bildschirm für auf 15.1.0 updaten.
Wie kann ich dies abstellen.
Gruss Welli

-
Hallo zusammen. Ich habe 2 Panels im Einsatz. Eines davon habe ich gestern Abend erfolgreich auf den aktuellen Stand (5.0.2.1.) gebracht. Auf der neuen Umgebung gibt es ein kleines Manko - der QR-Code des Gäste-WLAN funktioniert nicht mehr. Anstelle des QR-Code wird ein weißes Quadrat angezeigt.
Ich hatte gelesen, dass evtl. Sonderzeichen in der SSID solch ein Phänomen auslösen können. Dort habe ich ein "_" enthalten. Ist das wirklich für diesen Effekt ursächlich?
Auf dem anderen Panel mit dem 4.7.1.2. Script wird der QR Code normal angezeigt und der Scan funktioniert auch.
Klemmt da etwas durch die Umstellung in meinem Script? Vielen Dank für eine Rückmeldung.die Länge und einige Sonder- oder Steuerzeichen sind ausschlaggebend, wenn nichts angezeigt wird.
Greifen die unterschiedlichen Panels (und Versionen) wirklich auf die gleichen Daten zurück oder sind das unterschiedliche Datenstrings?
Ansonsten müsste ich mal die Versionen vergleichen.
-
die Länge und einige Sonder- oder Steuerzeichen sind ausschlaggebend, wenn nichts angezeigt wird.
Greifen die unterschiedlichen Panels (und Versionen) wirklich auf die gleichen Daten zurück oder sind das unterschiedliche Datenstrings?
Ansonsten müsste ich mal die Versionen vergleichen.
@Armilar Ich grüße Dich. NSPanel1 ist das im Einsatz befindliche mit dem 4er Script. NSPanel2 habe ich erfolgreich auf das 5er Script umgestellt. Der Datenpunkt "Gast WLAN" ist unter Panel 1 angelegt. Das umgestellte Panel 2 greift auf die Datenpunkte des Panel 1 zu. Das Panel2 nutze ich derzeit quasi als Testgerät und entspricht funktional einer Spiegelung des Panel1.

ps:
ich suche derzeit auch, an welcher Stelle ich eigentlich damals beim Einrichten der CardQR Page die Daten für mein Gäste-WLAN eingegeben habe. Ich kann es nirgends finden. Das Script greift auf den Alias-Datenpunkt zu. Der wiederum verweist mittels Link auf den Datenpunkt unter 0_userdata/GuestWifi. Dort kann ich zwar im Wert die Daten meines Gäste-Wlans inkl. Passwort sehen --> doch nicht anpassen/ändern. Wenn sich also das Passwort ändern würde, an welcher Stelle nehme ich das denn vor? -
@Armilar Ich grüße Dich. NSPanel1 ist das im Einsatz befindliche mit dem 4er Script. NSPanel2 habe ich erfolgreich auf das 5er Script umgestellt. Der Datenpunkt "Gast WLAN" ist unter Panel 1 angelegt. Das umgestellte Panel 2 greift auf die Datenpunkte des Panel 1 zu. Das Panel2 nutze ich derzeit quasi als Testgerät und entspricht funktional einer Spiegelung des Panel1.

ps:
ich suche derzeit auch, an welcher Stelle ich eigentlich damals beim Einrichten der CardQR Page die Daten für mein Gäste-WLAN eingegeben habe. Ich kann es nirgends finden. Das Script greift auf den Alias-Datenpunkt zu. Der wiederum verweist mittels Link auf den Datenpunkt unter 0_userdata/GuestWifi. Dort kann ich zwar im Wert die Daten meines Gäste-Wlans inkl. Passwort sehen --> doch nicht anpassen/ändern. Wenn sich also das Passwort ändern würde, an welcher Stelle nehme ich das denn vor?zeige mal die Objekt Daten vom Gastwlan in 0_userdata.0, dort müsstest du unter Daten den Zugriff auf deine Werte haben.
sieht bei mir so aus

zeige auch Mal die Config der Seite aus dem Script
-
zeige mal die Objekt Daten vom Gastwlan in 0_userdata.0, dort müsstest du unter Daten den Zugriff auf deine Werte haben.
sieht bei mir so aus

zeige auch Mal die Config der Seite aus dem Script

-
in dem Datenpunkt solltest du schreiben können und damit auch den Password ändern.
-
Nun ja...
Wichtig ist, was in den beiden unterschiedlichen Skripten jeweils definiert ist
let WLAN: PageType = { type: 'cardQR', heading: 'Gäste WLAN', items: [ { id: 'alias.0.NSPanel.GuestWifi', hidePassword: true, // true = Switch; false = Password hideEntity2: true // true = Switch or Password is hide } ] };die
idunteritemsin der jeweiligen Seiten-Variable sollte Aufschluss geben, wo der Datenstring ist... -
in dem Datenpunkt solltest du schreiben können und damit auch den Password ändern.
@TT-Tom @Armilar
Es steht also alles an der richtigen Stelle. Allerdings stehe ich auf dem Schlauch, wo bzw. wie genau ich eine Änderung der SSID oder aber des Passworts eingebe. Im Reiter "Zustand" werden mir die WLAN-Daten richtig angezeigt, dort kann ich aber nicht ändern. Ändern kann ich nur im hier gezeigten Reiter "Objektdaten". Hier finde ich jedoch keine Zeile mit der SSID bzw. dem hinterlegten Passwort. Deshalb das Fragezeichen in meinem Kopf. -
ach, ich habs wieder gerafft --> es wird direkt im Wert eingegeben:

-
ok, an der Stelle bin ich wieder an Bord :)
Aber weshalb wird unter dem 4er Script der funktionierende QR-Code angezeigt und unter dem 5er Script nur ein weißes Quadrat auf dem Display gesendet?Länge SSID: 12 Zeichen mit einem Sonderzeichen "_"
Passwort: 14 Zeichen ohne SonderzeichenDie Karte aus dem 4er Script mit dem funktionierenden QR-Code am Panel 1:
let GastWLAN: PageType = { 'type': 'cardQR', 'heading': 'Gäste WLAN', 'subPage': true, 'parent': HOME1, 'items': [{ id: 'alias.0.NSPanel.1.1_Haus.GastWLAN', hidePassword: false, autoCreateALias: false }] };Die Karte aus dem 5er Script mit dem weißen Quadrat als QR-Code am Panel 2:
let GastWLAN: PageType = { 'type': 'cardQR', 'heading': 'Gäste WLAN', 'subPage': true, 'parent': HOME1, 'items': [{ id: 'alias.0.NSPanel.1.1_Haus.GastWLAN', hidePassword: false, autoCreateALias: false }] }; -
ok, an der Stelle bin ich wieder an Bord :)
Aber weshalb wird unter dem 4er Script der funktionierende QR-Code angezeigt und unter dem 5er Script nur ein weißes Quadrat auf dem Display gesendet?Länge SSID: 12 Zeichen mit einem Sonderzeichen "_"
Passwort: 14 Zeichen ohne SonderzeichenDie Karte aus dem 4er Script mit dem funktionierenden QR-Code am Panel 1:
let GastWLAN: PageType = { 'type': 'cardQR', 'heading': 'Gäste WLAN', 'subPage': true, 'parent': HOME1, 'items': [{ id: 'alias.0.NSPanel.1.1_Haus.GastWLAN', hidePassword: false, autoCreateALias: false }] };Die Karte aus dem 5er Script mit dem weißen Quadrat als QR-Code am Panel 2:
let GastWLAN: PageType = { 'type': 'cardQR', 'heading': 'Gäste WLAN', 'subPage': true, 'parent': HOME1, 'items': [{ id: 'alias.0.NSPanel.1.1_Haus.GastWLAN', hidePassword: false, autoCreateALias: false }] };schalte beim 5 Script bitte mal den Debugmodus ein und gehe dann auf die Seite. dann müsste im Log eine Ausgabe erscheinen, die so beginnt
GenerateQRPage payload:der wäre interessant
Edit: hier auf true stellen und neu starten
/******************************* Begin CONFIG Parameter *******************************/ // DE: liefert bei true detailliertere Meldundgen im Log. // EN: if true, provides more detailed messages in the log. var Debug: boolean = false; -
schalte beim 5 Script bitte mal den Debugmodus ein und gehe dann auf die Seite. dann müsste im Log eine Ausgabe erscheinen, die so beginnt
GenerateQRPage payload:der wäre interessant
Edit: hier auf true stellen und neu starten
/******************************* Begin CONFIG Parameter *******************************/ // DE: liefert bei true detailliertere Meldundgen im Log. // EN: if true, provides more detailed messages in the log. var Debug: boolean = false;@TT-Tom
Sowohl im ScriptEditor aus auch gem. Deinem edit im Script selbst den debug aktiviert. Auf dem Panel wird dann die WLAN-Seite nicht geöffnet:18.11.2025, 13:24:18.523 [warn ]: javascript.0 (374) script.js.common.NSPanel.NSPanel_DG_5.0.2.1_FINAL: setForeignState(id=0_userdata.0.NSPanel.2.ActivePage.type, state={"val":"cardQR","ack":true,"ts":1763468658523,"q":0,"from":"system.adapter.javascript.0","lc":1763468658523,"c":"script.js.common.NSPanel.NSPanel_DG_5.0.2.1_FINAL"}) - wurde nicht ausgeführt, während der Debug-Modus aktiv ist 18.11.2025, 13:24:18.523 [warn ]: javascript.0 (374) script.js.common.NSPanel.NSPanel_DG_5.0.2.1_FINAL: setForeignState(id=0_userdata.0.NSPanel.2.ActivePage.heading, state={"val":"Gäste WLAN","ack":true,"ts":1763468658523,"q":0,"from":"system.adapter.javascript.0","lc":1763468658523,"c":"script.js.common.NSPanel.NSPanel_DG_5.0.2.1_FINAL"}) - wurde nicht ausgeführt, während der Debug-Modus aktiv ist 18.11.2025, 13:24:18.523 [warn ]: javascript.0 (374) script.js.common.NSPanel.NSPanel_DG_5.0.2.1_FINAL: setForeignState(id=0_userdata.0.NSPanel.2.ActivePage.id0, state={"val":"alias.0.NSPanel.1.1_Haus.GastWLAN","ack":true,"ts":1763468658523,"q":0,"from":"system.adapter.javascript.0","lc":1763468658523,"c":"script.js.common.NSPanel.NSPanel_DG_5.0.2.1_FINAL"}) - wurde nicht ausgeführt, während der Debug-Modus aktiv ist 18.11.2025, 13:24:18.525 [warn ]: javascript.0 (374) script.js.common.NSPanel.NSPanel_DG_5.0.2.1_FINAL: setForeignState(id=mqtt.0.RagowSmartHome.NSPanel_8861D4.cmnd.CustomSend, state={"val":"pageType~cardQR","ack":false,"ts":1763468658525,"q":0,"from":"system.adapter.javascript.0","lc":1763468658525,"c":"script.js.common.NSPanel.NSPanel_DG_5.0.2.1_FINAL"}) - wurde nicht ausgeführt, während der Debug-Modus aktiv ist 18.11.2025, 13:24:18.525 [warn ]: javascript.0 (374) script.js.common.NSPanel.NSPanel_DG_5.0.2.1_FINAL: setForeignState(id=mqtt.0.RagowSmartHome.NSPanel_8861D4.cmnd.CustomSend, state={"val":"entityUpd~Gäste WLAN~button~bUp~~65535~~~button~bHome~~65535~~~WIFI:T:WPA2;S:FamThie_Gast;P:willkommen2021;H:undefined;~text~SSID~~26095~SSID~FamThie_Gast~text~Passwort~~65535~Passwort~willkommen2021","ack":false,"ts":1763468658525,"q":0,"from":"system.adapter.javascript.0","lc":1763468658525,"c":"script.js.common.NSPanel.NSPanel_DG_5.0.2.1_FINAL"}) - wurde nicht ausgeführt, während der Debug-Modus aktiv ist -
@TT-Tom
Sowohl im ScriptEditor aus auch gem. Deinem edit im Script selbst den debug aktiviert. Auf dem Panel wird dann die WLAN-Seite nicht geöffnet:18.11.2025, 13:24:18.523 [warn ]: javascript.0 (374) script.js.common.NSPanel.NSPanel_DG_5.0.2.1_FINAL: setForeignState(id=0_userdata.0.NSPanel.2.ActivePage.type, state={"val":"cardQR","ack":true,"ts":1763468658523,"q":0,"from":"system.adapter.javascript.0","lc":1763468658523,"c":"script.js.common.NSPanel.NSPanel_DG_5.0.2.1_FINAL"}) - wurde nicht ausgeführt, während der Debug-Modus aktiv ist 18.11.2025, 13:24:18.523 [warn ]: javascript.0 (374) script.js.common.NSPanel.NSPanel_DG_5.0.2.1_FINAL: setForeignState(id=0_userdata.0.NSPanel.2.ActivePage.heading, state={"val":"Gäste WLAN","ack":true,"ts":1763468658523,"q":0,"from":"system.adapter.javascript.0","lc":1763468658523,"c":"script.js.common.NSPanel.NSPanel_DG_5.0.2.1_FINAL"}) - wurde nicht ausgeführt, während der Debug-Modus aktiv ist 18.11.2025, 13:24:18.523 [warn ]: javascript.0 (374) script.js.common.NSPanel.NSPanel_DG_5.0.2.1_FINAL: setForeignState(id=0_userdata.0.NSPanel.2.ActivePage.id0, state={"val":"alias.0.NSPanel.1.1_Haus.GastWLAN","ack":true,"ts":1763468658523,"q":0,"from":"system.adapter.javascript.0","lc":1763468658523,"c":"script.js.common.NSPanel.NSPanel_DG_5.0.2.1_FINAL"}) - wurde nicht ausgeführt, während der Debug-Modus aktiv ist 18.11.2025, 13:24:18.525 [warn ]: javascript.0 (374) script.js.common.NSPanel.NSPanel_DG_5.0.2.1_FINAL: setForeignState(id=mqtt.0.RagowSmartHome.NSPanel_8861D4.cmnd.CustomSend, state={"val":"pageType~cardQR","ack":false,"ts":1763468658525,"q":0,"from":"system.adapter.javascript.0","lc":1763468658525,"c":"script.js.common.NSPanel.NSPanel_DG_5.0.2.1_FINAL"}) - wurde nicht ausgeführt, während der Debug-Modus aktiv ist 18.11.2025, 13:24:18.525 [warn ]: javascript.0 (374) script.js.common.NSPanel.NSPanel_DG_5.0.2.1_FINAL: setForeignState(id=mqtt.0.RagowSmartHome.NSPanel_8861D4.cmnd.CustomSend, state={"val":"entityUpd~Gäste WLAN~button~bUp~~65535~~~button~bHome~~65535~~~WIFI:T:WPA2;S:FamThie_Gast;P:willkommen2021;H:undefined;~text~SSID~~26095~SSID~FamThie_Gast~text~Passwort~~65535~Passwort~willkommen2021","ack":false,"ts":1763468658525,"q":0,"from":"system.adapter.javascript.0","lc":1763468658525,"c":"script.js.common.NSPanel.NSPanel_DG_5.0.2.1_FINAL"}) - wurde nicht ausgeführt, während der Debug-Modus aktiv istlass den Debugmodus im ScriptEditor aus. nur im Script selber Debug auf true setzen.
-
@TT-Tom
Sowohl im ScriptEditor aus auch gem. Deinem edit im Script selbst den debug aktiviert. Auf dem Panel wird dann die WLAN-Seite nicht geöffnet:18.11.2025, 13:24:18.523 [warn ]: javascript.0 (374) script.js.common.NSPanel.NSPanel_DG_5.0.2.1_FINAL: setForeignState(id=0_userdata.0.NSPanel.2.ActivePage.type, state={"val":"cardQR","ack":true,"ts":1763468658523,"q":0,"from":"system.adapter.javascript.0","lc":1763468658523,"c":"script.js.common.NSPanel.NSPanel_DG_5.0.2.1_FINAL"}) - wurde nicht ausgeführt, während der Debug-Modus aktiv ist 18.11.2025, 13:24:18.523 [warn ]: javascript.0 (374) script.js.common.NSPanel.NSPanel_DG_5.0.2.1_FINAL: setForeignState(id=0_userdata.0.NSPanel.2.ActivePage.heading, state={"val":"Gäste WLAN","ack":true,"ts":1763468658523,"q":0,"from":"system.adapter.javascript.0","lc":1763468658523,"c":"script.js.common.NSPanel.NSPanel_DG_5.0.2.1_FINAL"}) - wurde nicht ausgeführt, während der Debug-Modus aktiv ist 18.11.2025, 13:24:18.523 [warn ]: javascript.0 (374) script.js.common.NSPanel.NSPanel_DG_5.0.2.1_FINAL: setForeignState(id=0_userdata.0.NSPanel.2.ActivePage.id0, state={"val":"alias.0.NSPanel.1.1_Haus.GastWLAN","ack":true,"ts":1763468658523,"q":0,"from":"system.adapter.javascript.0","lc":1763468658523,"c":"script.js.common.NSPanel.NSPanel_DG_5.0.2.1_FINAL"}) - wurde nicht ausgeführt, während der Debug-Modus aktiv ist 18.11.2025, 13:24:18.525 [warn ]: javascript.0 (374) script.js.common.NSPanel.NSPanel_DG_5.0.2.1_FINAL: setForeignState(id=mqtt.0.RagowSmartHome.NSPanel_8861D4.cmnd.CustomSend, state={"val":"pageType~cardQR","ack":false,"ts":1763468658525,"q":0,"from":"system.adapter.javascript.0","lc":1763468658525,"c":"script.js.common.NSPanel.NSPanel_DG_5.0.2.1_FINAL"}) - wurde nicht ausgeführt, während der Debug-Modus aktiv ist 18.11.2025, 13:24:18.525 [warn ]: javascript.0 (374) script.js.common.NSPanel.NSPanel_DG_5.0.2.1_FINAL: setForeignState(id=mqtt.0.RagowSmartHome.NSPanel_8861D4.cmnd.CustomSend, state={"val":"entityUpd~Gäste WLAN~button~bUp~~65535~~~button~bHome~~65535~~~WIFI:T:WPA2;S:FamThie_Gast;P:willkommen2021;H:undefined;~text~SSID~~26095~SSID~FamThie_Gast~text~Passwort~~65535~Passwort~willkommen2021","ack":false,"ts":1763468658525,"q":0,"from":"system.adapter.javascript.0","lc":1763468658525,"c":"script.js.common.NSPanel.NSPanel_DG_5.0.2.1_FINAL"}) - wurde nicht ausgeführt, während der Debug-Modus aktiv ist@Kerschte_de sagte in SONOFF NSPanel mit Lovelace UI:
WIFI:T:WPA2;S:FamThie_Gast;P:willkommen2021;H:undefined;
hier könnte das Problem liegen. H: bedeutet, ob Dein Wlan versteckt ist oder nicht.
wenn es sichtbar ist dann schreibe H:; ansonsten H:true;
-
lass den Debugmodus im ScriptEditor aus. nur im Script selber Debug auf true setzen.
@TT-Tom sagte in SONOFF NSPanel mit Lovelace UI:
lass den Debugmodus im ScriptEditor aus. nur im Script selber Debug auf true setzen.
Dann wirft er beim Tastendruck nichts ins Protokoll aus, obwohl ich auf die WLAN-Seite und zurück gehe.
