NEWS
BUG - sayit geht nicht mehr !
-
@mcu Leider nicht, dann kommt folgender Fehler:
Cannot play: Exit code: Error: Command failed: mplayer /opt/iobroker/cache/ba84793cac330a08436c98b1ba452175.mp3 -volume 30/bin/sh: 1: mplayer: not found -
@johndenver0815 Wurde denn die Datei erzeugt?

-
@mcu sagte in BUG - sayit geht nicht mehr !:
Wurde denn die Datei erzeugt?
ich glaube nicht, dass das die Ursache sein wird.
Due Meldung heisst ja:
@johndenver0815 sagte in BUG - sayit geht nicht mehr !:mplayer: not found
-
@homoran
mplayer wird nicht benötigt, wenn man die Datei per https abruft (chatGPT)
Aber vielleicht will der Heos-Adapter den mplayer nutzen?
Kann es nicht testen, hab kein HEOS-System.Dann auf dem System
sudo apt install mplayer -y
-
-
Wenn ich sayit.0.tts.text direkt in den Objekten mit Text befülle, dann generiert SayIt die Datei (ich kann sie auch über den Browser aufrufen). Ist in dem Moment der Typ in SayIt auf Heos gestellt, dann geben auch "alle" Heos-Devices die mp3 wieder. Bis dahin also alles gut. Ich würde nur entweder gern direkt im Adapter unter Gerät (Dropdown ist leider leer) ein spezifisches Ausgabedevice angeben, oder alternativ dazu irgendwo einen Haken setzen, dass lediglich die Datei erzeugt wird, ohne eine akustische Ausgabe zu triggern (um sie danach per Heos-Command inkl. Playerzuweisung aufzurufen).
Heos ist da in meinen Augen noch aussen vor, ebenso die Geschichte mit mplayer (der ja nur vom Sayit-Adapter versucht wird zu starten, weil der Typ auf System umgestellt wurde. Für welches Testszenario sollte ich jetzt den mplayer installieren, wenn ich ihn eh nicht nutzen möchte?
-
@johndenver0815
Durch welche Anpassung kam dieser Fehler? Was wurde wo eingetragen?
Wie wird im Heos Objekte der Aufruf für die Datei eingetragen?
Welche Datei wurde von sayIt erstellt?
Bitte entsprechende Bilder von den Objekten und Dateien.Cannot play: Exit code: Error: Command failed: mplayer /opt/iobroker/cache/ba84793cac330a08436c98b1ba452175.mp3 -volume 30/bin/sh: 1: mplayer: not found -
@mcu sagte in BUG - sayit geht nicht mehr !:
Durch welche Anpassung kam dieser Fehler? Was wurde wo eingetragen?
Durch die versuchsweise Umstellung des "Typ" (nach deinem Tipp) auf den Parameter "System" in den Adaptereinstellungen von SayIt. Richtig wäre hier der Parameter "Heos", der aber ausnahmslos alle Heos-Devices mit der Ausgabe befeuert.
@mcu sagte in BUG - sayit geht nicht mehr !:
Wie wird im Heos Objekte der Aufruf für die Datei eingetragen?
Unter heos.0.player.12345678.command wurde
play_stream,http://10.xxx.xxx.xxx:8082/sayit.0/tts.mp3 eingetragen
(IP und ID anonymisiert)Die Datei wurde wie gesagt erzeugt, ich kann sie auch per Linkaufruf im Browser abspielen. Die Heos-Devices geben sie auch wieder, und zwar sofort nach manueller Eingabe meines Textes im Objekt sayit.0.tts.text
-
@johndenver0815 Nicht 8082 nutzen sondern 8081
http://10.xxx.xxx.xxx:8081/sayit.0/tts.mp3 -
@mcu Warum das? 8081 wär der ioBroker, 8082 die Webinstanz.
-
@johndenver0815 Nee, mein Fehler.
Ich hatte noch files dazwischen
https://192.168.178.150:8082/sayit.0/tts.mp3
geht auch -
@johndenver0815 Wenn Du eine httpDatei abspielen willst auf einem dieser Heos-Geräte, was muss man da in dem command angeben? Schon mal eine x-beliebige mp3 getestet?
Wie sehen die Heos-Objekte (DPs) in der Übersicht aus?Fasse nochmal zusammen
sayIt Adapter wird umgestellt auf System

Dann wird bei der Erstellung einer Datei der Fehler ausgelöst?
Hast du da evtl mplayer ausgewählt?Datei wird erstellt
Dann wird im heos -Objekt der Link eingetragen und es passiert was?
Was hast du im Heos ausgewählt?

Da kann man doch anscheinend Spieler IDs festlegen im
command_scope_pid -
Ihr werdets nicht glauben, ich habe es, wenn auch eher zufällig, hinbekommen. Und es war banaler als man es sich vorstellen kann (die Erkenntnisse sollten unbedingt mit ins Handbuch).
@johndenver0815 sagte in BUG - sayit geht nicht mehr !:
Ich würde nur entweder gern direkt im Adapter unter Gerät (Dropdown ist leider leer) ein spezifisches Ausgabedevice angeben
Das Dropdown ist aber auch nur solange ein Dropdown, wie der Adapter läuft. Stoppt man den Adapter, dann wird da ein Textfeld draus, welches man wunderbar mit heos.0.player.<playerID> bestücken kann. Adapter starten, Test drücken und siehe da, es wird nur ein einzelner Player mit Audio beschickt (leider mehrfach, aber das sollte ich hoffentlich per Script wegbekommen).
Der Weg war hart und steinig, und die Hoffnung schwand zusehends, aber es ist vollbracht. Danke dennoch für die fixen Antworten

-
@johndenver0815 Hab es nicht verstanden, was genau Du jetzt gemacht hast.
Adapter gestoppt und gestartet und plötzlich war ein Dropdown da?
Beim Heos? und wo? In den Adaptereinstellungen? In den Objekten? -
@mcu Nix Heos...
Im SayIt-Adapter unter "Abspielen" gibts das Feld "Gerät". Dieses ist bei gestopptem Adapter ein Textfeld und mutiert nach Adapterstart zu einem Dropdown.@mcu sagte in BUG - sayit geht nicht mehr !:

Quasi da wo in deinem Screenshot "Linux-Player" steht (weil du bei Typ "System" drin hast).
-
@johndenver0815 Dort bei Gerät, kann man eins auswählen, wenn man Heos-Adapter installiert hat und Geräte hat.
Bei mir jetzt leer, da ich keine Geräte hab.

Was ich nicht verstehe ist, warum war die Instanz gestoppt? -
@mcu Kann man eben nicht auswählen, weil nichts drin ist
(Bug?)@mcu sagte in BUG - sayit geht nicht mehr !:
Was ich nicht verstehe ist, warum war die Instanz gestoppt?
Weil aus heiterem Himmel die Lautsprecher bei den Jungs Alarm gemacht haben und immer den gleichen Text ausgegeben haben, bis ich den Adapter gestoppt hatte. Hatte parallel bzgl. Heos etwas rumprobiert bzgl. Speaker im gleichen und in einem anderen Netz.