NEWS
Neuer Alexa-Skill "iobroker.assistant"
-
Ok dann hatte ich dich falsch verstanden.
-
Vielen vielen Dank für die V5.0.7!!!
Da ist vermutlich mein Wunsch nach freier Auswahl umgesetzt worden.
Was kommt einem Switch nun am Nächsten bei den Auswahlmöglichkeiten?
Schalter direkt gibt es nicht. -
Auf Anraten von @Bluefox habe ich nun zum anlegen meiner Alias(e) den Device Adapter genommen.
Dort drin habe ich eine Steckdose angelegt.



Wenn ich diese Steckdose nun im IOT 5.0.7 hinzufüge wird es als Tor erkannt. (War im 5.0.6 auch so)
Ich kann das zwar jetzt als Steckdose umstellen aber wenn ich wieder auf Automatsich suchen Klicke kommt wieder das Tor.Ist mein Datenpunkt vielleicht nicht korrekt das da das Tor kommt?
Ist nicht weiter schlimm würde mich aber intessieren.VG Duffy
-
Wie es sich beim Device Adapter verhält weiss ich nicht, aber Deine Role ist "switch".
Aktuell müsste der IOT es als Steckdose definieren. -
@duffy said in Neuer Alexa-Skill "iobroker.assistant":
Benenn es mal um auf Garden , lass es suchen und versuch es noch mal
Tja, dazu müsste ich dem Gerät aber erst einmal habhaft werden können. Es taucht nirgendswo auf.

Ich versuche mal den Weg von chris299, ob ich da etwas finden kann.
-
Ich habe mal noch eine Frage. Ich habe ein Hörmann Garagentor an dem eine HCP Bridge hängt. Das ist eine Platine die ein Hörmann HAP 1 HCP auf dem ESP8622 emuliert. Funktioniert einwandfrei.
Ich steuere das Garagentor in dem ich eine http post mache (http://192.168.x.x/command?action=0) und dann wird das Tor geöffnet, heruntergefahren, Lüftungsstellung usw. Ich habe nun einfach drei Objekte angelegt und mit NodeRED reagiere ich darauf wenn die auf true gesetzt werden dann werden die HTTP Befehle losgeschickt. Funktioniert soweit aber nicht ganz optimal über Alexa da ich ja immer an/aus sagen (muss).
Gibt es da eine andere Möglichkeit das einzustellen? Einfach nur "Alexa Garage auf" z.B.?
-
Der Punkt ist durch den Device Adapter so angelegt worden deshalb hätte ich auch erwartet das eine Steckdose erkannt worden wäre.
-
Deswegen habe ich es geschrieben.
Switche werden bei mir als Steckdosen erkannt.
Deswegen meine Frage , da man nun mit der 5.0.7. die Typen auswählen kann, wo der Schalter dort geblieben ist
-
@hotspot_2
Ich habe mir für das Gagentor drei Routinen angelgt. Brauch nur Garage, Tor oder Garagentor zu sagen. Da wird dann Shelly gestartet und nach 1 Sekunde über Blockly auf aus gesetzt. Sozusagen als Taster Ersatz. -
@chris299 said in Neuer Alexa-Skill "iobroker.assistant":
@schnitzel ich hatte auch einige Geistergeräte, die ich in der Devices Übersicht nicht angezeigt bekam. wenn ich aber den Gruppen-zuordnungs-dialog aufgemacht habe, dann habe ich sie gesehen.... -> ich habe also eine neue Gruppe "Alt" angelegt, alle Geister dieser zugeordnet und konnte in der Gruppen-ansicht diese dann auch aufmachen und löschen.... völlig schräg, aber wohl ein App-Problem bei Alexa.
Andere Geräte, die ich sehen konnte, habe ich gelöscht in der App, aber sie verschwanden nicht aus der Übersichtsliste. öffnen kann ich sie aber auch nicht mehr. habe deswegen jetzt ein support ticket bei Amazon aufgemacht...Genau so hat es geklappt! Danke für den Tip!
-
Ich habe spaßeshalber mal einen Taster als Alias mit dem Device Adapter angelegt und in den IOT eingebunden.
Der wird dann als Taster erkannt.

-
Mir ist da eben was aufgefallen:
Wenn ich im iot den Tab "Alexa-Geräte v3" aufrufe, aktualisiert sich die Liste alle paar Sekunden.
Wird auch dann so im Log hinterlegt:2025-11-03 18:29:41.614 - info: iot.0 (2037818) Request V3 devices 2025-11-03 18:29:44.431 - info: iot.0 (2037818) Request V3 devices 2025-11-03 18:29:47.033 - info: iot.0 (2037818) Request V3 devices 2025-11-03 18:29:49.782 - info: iot.0 (2037818) Request V3 devices 2025-11-03 18:29:53.205 - info: iot.0 (2037818) Request V3 devices 2025-11-03 18:29:55.261 - info: iot.0 (2037818) Request V3 devices 2025-11-03 18:29:58.121 - info: iot.0 (2037818) Request V3 devices 2025-11-03 18:29:58.708 - info: iot.0 (2037818) Request V3 devices 2025-11-03 18:30:00.791 - info: iot.0 (2037818) Request V3 devices 2025-11-03 18:30:03.499 - info: iot.0 (2037818) Request V3 devices 2025-11-03 18:30:04.481 - info: iot.0 (2037818) Request V3 devices 2025-11-03 18:30:06.585 - info: iot.0 (2037818) Request V3 devices 2025-11-03 18:30:07.931 - info: iot.0 (2037818) Request V3 devices 2025-11-03 18:30:08.874 - info: iot.0 (2037818) Request V3 devices 2025-11-03 18:30:10.673 - info: iot.0 (2037818) Request V3 devices 2025-11-03 18:30:13.218 - info: iot.0 (2037818) Request V3 devices 2025-11-03 18:30:16.134 - info: iot.0 (2037818) Request V3 devicesDas kann doch nicht richtig sein oder? Ich finde nur nichts an Einstellungen etc dazu

-
-
-
Wir sind mittlerweile bei der Version 5.0.7
-
Spielt keine Rolle.
Die Logeinträge habe ich auch mit der 5.0.7 -
@haselchen
Werden die Logeinträge weniger, wenn man die V3 Liste im Browser schließt?
Kann gerade nicht selber testen. -
Tatsächlich komplett verschieden.
Mit öffnen des IOT gehen die Logeinträge hoch.
Nach dem Schliessen habe ich das Gefühl, dass eine Art Abgleich stattfindet.
Alle Nase lang (längere Zeiten dazwischen) gibt es dann 1 "V3 Devices Eintrag". -
@haselchen
Das gleiche passiert auch mit der CPU Last hatte ich beobachtet. -
Ich habe doch nun leider auch ein Problem. Im Moment läuft iot 4.2.2 bei mir problemlos, mache ich aber ein Update auf 5.0.5 werden viele Geräte die Typ Steckdose sein müssen als Tor erkannt. Das habe ich erst dadurch gemerkt das sich diese nicht mehr steuern lassen.
Halb so schlimm dachte ich und habe den Typ manuell wieder auf Steckdose geändert, aber auch nach Adapter Neustart bleibt es dabei, die Geräte lassen sich nicht steuern.
Nach einem downgrade auf 4.2.2 läuft wieder alles. Könnt ihr mir weiterhelfen?
