NEWS
Iot Version 5.0.5 wird nicht grün
-
@apollon77
der zweite Account war nur ein Test, habe ich aber schon geschrieben, es gingt um das Kennwort. -
@oggy1 hast du jetzt zwei iot Adapter Instanzen oder nur eine? Ich komm nicht mehr mit. Daher letztmalig die Bitte Infos strukturiert und mit einem debug log!!! (Gern auch eines wo es geht und eines wo nicht) als GitHub issue. Danke.
-
@apollon77
regulär habe ich ein, die zweite hatte ich nur wegen einem Test installiert. Dafür habe ich einen zweiten PRO Account erstellt.Nun habe ich auf meinem Proxmox ein zweiten LXC mit ioBroker (Neuinstallation) erstellt und teste den 5.0.5 Adapter nun dort.
Aktuell ist dieser Grün, zeigt mir aber keine Geräte an, werde jetzt aber auch erstmal ins Bett gehen. -
Hab das hiesige Thema mal abgetrennt.
@oggy1 Bitte provisorischen Threadtitel sinnvoll anpassen
-
Da es für mein Problem scheinbar keine Lösung gibt, habe ich ioBroker in einem neuen Promox LXC neu aufgesetzt.
Aktuell bin ich damit beschäftigt, alles wieder richtig einzurichten, Fakt ist jedoch, dass der Adapter V5.0.5 auf der Neuinstallation von ioBroker funktioniert.
Der Adapter bis Version 4.2.9 hat soweit auch auf der alten ioBroker Installation funktioniert, man konnte nur die AVM Thermostate nicht mehr über Alexa sprachsteuern.
Der Adapter V2.4.11 ist zwar auch Grün geworden, hat aber schon keine Geräte mehr gefunden. -
Díe V5.0.6 funktioniert...

-
@bluefox
E s kommt ja auch immer mit darauf an, wie man irgendwelche Hilfe bekommt.Bei mir lief ioBroker über zig Jahre ohne Probleme und nun gab es mal welche.
Also habe ich ich diese versucht hier aufzuzeigen, Gegenwind habe ich viel abbekommen, nur keine wirkliche Hilfe.Ich habe mir mit der Neuinstallation selbst geholfen und habe meine alte ioBroker Installation jederzeit noch einsatzbereit.
Wie man die gewünschten Logs so richtig erstellen soll, wurde mir eigentlich noch immer nicht aufgezeigt, nur das meine Scrennshots zu groß für irgendwelche Handys sind.
Ich habe aber meine alte ioBroker Installation nochmal gestartet und der IOT V5.0.5 installiert. Alle anderen Adapter (bis auf Admin und VIS) sind deaktiviert.
Im IOT habe ich unter "Erweiterte Einstellungen" mal den Haken bei "Ausgaben debuggen" gesetzt, keine Ahnung ob das richtig ist.Die Log welche ich nun anbieten kann sieht jetzt so aus...
2025-11-02 15:17:12.754 - info: admin.0 (568) ==> Connected system.user.admin from ::ffff:192.168.178.154 2025-11-02 15:17:37.226 - info: host.ioBroker-alt "system.adapter.iot.0" enabled 2025-11-02 15:17:37.739 - info: host.ioBroker-alt instance system.adapter.iot.0 in version "5.0.5" started with pid 2224 2025-11-02 15:17:38.747 - info: iot.0 (2224) starting. Version 5.0.5 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.iot, node: v22.21.1, js-controller: 7.0.7 2025-11-02 15:17:38.848 - info: iot.0 (2224) Connecting with a18wym7vjdl22g.iot.eu-west-1.amazonaws.com 2025-11-02 15:17:39.181 - warn: iot.0 (2224) Looks like your connection certificates are invalid. Please renew them via configuration dialog. 2025-11-02 15:17:39.181 - info: iot.0 (2224) Connection changed: disconnect 2025-11-02 15:17:50.843 - info: admin.0 (568) <== Disconnect system.user.admin from ::ffff:192.168.178.154 iot 2025-11-02 15:19:32.589 - info: admin.0 (568) ==> Connected system.user.admin from ::ffff:192.168.178.154 2025-11-02 15:20:06.891 - info: admin.0 (568) <== Disconnect system.user.admin from ::ffff:192.168.178.154 iot 2025-11-02 15:21:39.163 - info: host.ioBroker-alt "system.adapter.iot.0" disabled 2025-11-02 15:21:39.163 - info: host.ioBroker-alt stopInstance system.adapter.iot.0 (force=false, process=true) 2025-11-02 15:21:39.207 - info: host.ioBroker-alt stopInstance system.adapter.iot.0 send kill signal 2025-11-02 15:21:40.208 - info: host.ioBroker-alt stopInstance timeout system.adapter.iot.0 killing pid 2224 2025-11-02 15:21:40.261 - warn: host.ioBroker-alt instance system.adapter.iot.0 terminated due to SIGKILL 2025-11-02 15:21:40.261 - info: host.ioBroker-alt instance system.adapter.iot.0 terminated with code null () 2025-11-02 15:21:45.099 - info: admin.0 (568) ==> Connected system.user.admin from ::ffff:192.168.178.154 2025-11-02 15:21:48.953 - info: host.ioBroker-alt "system.adapter.iot.0" enabled 2025-11-02 15:21:49.506 - info: host.ioBroker-alt instance system.adapter.iot.0 in version "5.0.5" started with pid 2260 2025-11-02 15:21:50.526 - info: iot.0 (2260) starting. Version 5.0.5 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.iot, node: v22.21.1, js-controller: 7.0.7 2025-11-02 15:21:50.628 - info: iot.0 (2260) Connecting with a18wym7vjdl22g.iot.eu-west-1.amazonaws.com 2025-11-02 15:21:51.003 - warn: iot.0 (2260) Looks like your connection certificates are invalid. Please renew them via configuration dialog. 2025-11-02 15:21:51.003 - info: iot.0 (2260) Connection changed: disconnect 2025-11-02 15:21:51.739 - info: host.ioBroker-alt stopInstance system.adapter.iot.0 (force=false, process=true) 2025-11-02 15:21:51.819 - info: host.ioBroker-alt stopInstance system.adapter.iot.0 send kill signal 2025-11-02 15:21:52.819 - info: host.ioBroker-alt stopInstance timeout system.adapter.iot.0 killing pid 2260 2025-11-02 15:21:52.870 - warn: host.ioBroker-alt instance system.adapter.iot.0 terminated due to SIGKILL 2025-11-02 15:21:52.870 - info: host.ioBroker-alt instance system.adapter.iot.0 terminated with code null () 2025-11-02 15:21:56.187 - info: host.ioBroker-alt instance system.adapter.iot.0 in version "5.0.5" started with pid 2275 2025-11-02 15:21:57.147 - info: iot.0 (2275) starting. Version 5.0.5 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.iot, node: v22.21.1, js-controller: 7.0.7 2025-11-02 15:21:57.255 - info: iot.0 (2275) Connecting with a18wym7vjdl22g.iot.eu-west-1.amazonaws.com 2025-11-02 15:21:59.458 - info: iot.0 (2275) Connection changed: connect "xxxxx_gmail_com" 2025-11-02 15:32:16.079 - info: admin.0 (568) <== Disconnect system.user.admin from ::ffff:192.168.178.154 iot 2025-11-02 15:37:24.337 - info: admin.0 (568) ==> Connected system.user.admin from ::ffff:192.168.178.154 2025-11-02 15:37:29.290 - info: host.ioBroker-alt stopInstance system.adapter.iot.0 (force=false, process=true) 2025-11-02 15:37:29.332 - info: host.ioBroker-alt stopInstance system.adapter.iot.0 send kill signal 2025-11-02 15:37:30.334 - info: host.ioBroker-alt stopInstance timeout system.adapter.iot.0 killing pid 2275 2025-11-02 15:37:30.386 - warn: host.ioBroker-alt instance system.adapter.iot.0 terminated due to SIGKILL 2025-11-02 15:37:30.386 - info: host.ioBroker-alt instance system.adapter.iot.0 terminated with code null () 2025-11-02 15:37:31.083 - info: host.ioBroker-alt "system.adapter.iot.0" disabledDas mit den Zertifikaten war bestimmt nur, weil ich dieser erneuern musste.
Wenn ich den Haken bei "Ausgaben debuggen" entferne, dann dies die Log so aus...
2025-11-02 15:37:34.619 - error: iot.0 (2362) adapter disabled 2025-11-02 15:37:34.663 - warn: iot.0 (2362) Terminated (NO_ADAPTER_CONFIG_FOUND): Without reason 2025-11-02 15:37:35.220 - error: host.ioBroker-alt instance system.adapter.iot.0 terminated with code 3 (NO_ADAPTER_CONFIG_FOUND) 2025-11-02 15:37:35.221 - info: host.ioBroker-alt Do not restart adapter system.adapter.iot.0 because disabled or deleted 2025-11-02 15:37:43.298 - info: host.ioBroker-alt "system.adapter.iot.0" enabled 2025-11-02 15:37:43.846 - info: host.ioBroker-alt instance system.adapter.iot.0 in version "5.0.5" started with pid 2373 2025-11-02 15:37:44.865 - info: iot.0 (2373) starting. Version 5.0.5 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.iot, node: v22.21.1, js-controller: 7.0.7 2025-11-02 15:37:44.982 - info: iot.0 (2373) Connecting with a18wym7vjdl22g.iot.eu-west-1.amazonaws.com 2025-11-02 15:37:45.336 - info: iot.0 (2373) Connection changed: connect "xxxx_gmail_com" 2025-11-02 15:37:50.796 - info: admin.0 (568) <== Disconnect system.user.admin from ::ffff:192.168.178.154 iotDa ich die ganzen Jahre diese nie brauchte, kann ich nicht sagen, ob mein Vorgehen so richtig ist.
Aber wie schon geschrieben, ich habe ioBroker neu aufgesetzt und da läuft die 5.0.5 aktuell ohne Probleme.
-
In Deinem eigenen Thread hast Du das als Letztes gepostet:

Da kann ich die Helfenden verstehen.
Ein hin und her bei Dir.
5.0.5 oder doch 5.0.6 ? -
@oggy1 sagte in Neuer Alexa-Skill "iobroker.assistant":
Wie man die gewünschten Logs so richtig erstellen soll, wurde mir eigentlich noch immer nicht aufgezeigt, nur das meine Scrennshots zu groß für irgendwelche Handys sind.
Falls Du weiter vor hast hier irgendwie und irgendwem sinnlos "nachzutreten" oder mit weiteren Unverschämtheiten fortzufahren, dann sei hiermit vorgewarnt!
Dir ist x-Mal geschrieben worden warum 4K Screenshots blöd für Helfer sind (man kann daraus nicht zitieren und am Mobilgerät bekommt sie nicht lesbar groß) und man hat Dir mehrfach den Hinweis auf das Einstellen als Text in Code-Tags
</>gegeben, die Du entweder nicht gelesen hast oder lesen wolltest in Deinem persönlichen Frust. Du hast es jetzt ja richtig gemacht. -
Ja und die 5.0.6 funktioniert nun auch auf der alten ioBroker Installation, wo die 5.0.2 und 5.0.5 nicht funktionierten.
-
@oggy1 Wo ist das GitHub issue um was ich gebeten habe mit Debug logs?
Da alle Deine Logs niur "Info" level sind hier noch die Anleitung wie man Debug logs macht, die Dir ja, wenn ich Deinen Text richtig verstehe, fehlt: Admin - Expertenmodus aktivieren - Instanzen - iot.0 aufklappen - Loglevel ändern auf Debug. Dann startet der Adapter neu.Und weiterhin dann bitte die Logs NICHT hier ins Forum sondern in ein GITHUB ISSUE.
Danke
-
@apollon77
da die Neuinstalltion und die Konfiguration schneller erfolgte als die Antwort, hatte ich in der Einstellungsphase das mit dem "debug log einachalten" nicht ganz so wahrgenommen und wusste noch immer nicht wo genau ich das machen sollte. Ich war erstmal damit beschäftigt, alles irgendwie wieder lauffähig zu bekommen. Aber der Beitrag war ja dann ganz schnell zu. -
@apollon77
da die Neuinstalltion und die Konfiguration schneller erfolgte als die Antwort, hatte ich in der Einstellungsphase das mit dem "debug log einachalten" nicht ganz so wahrgenommen und wusste noch immer nicht wo genau ich das machen sollte. Ich war erstmal damit beschäftigt, alles irgendwie wieder lauffähig zu bekommen. Aber der Beitrag war ja dann ganz schnell zu. -
@samson71
Ich wollte hier einfach nur eine gescheite Hilfe, ein Vorgehen, wie man an die Informationen kommt, welche benötigt werden.
Stattdessen wurde nur rumgemault, dass meine Bilder zu groß sind, wie soll ich wissen, dass der größte Teil hier am Handy sitzt?
Dann hies es lapal, beim größten Teil läuft die 5.0.5 ohne Prpbleme, dann soll man den Troll nicht füttern usw.Hilfe? Ja, Selbsthilfe, mit einer Neuinstallation. Nun versuche ich weiterhin hier, mehr unwissend, die Informationen irgendwie zu liefern, welche für @Bluefox nützlich sein könnten und habe mit meinem Beitrag @Bluefox nur nochmal darauf hingewisen, an was es liegen könnte, dass er nicht diese Informationen bekommt, welche er erhofft/benötigt.
Wenn Dir das eine Verwarnung oder Sperrung wert ist, dann bitte, ich halte niemanden davon ab. Auch ich stell hier meine Freizeit für die Fehlersuche kostenlos zur Verfügung und bin bereit bei genauer Anleitung auch diese zu befolgen, dank Promox und LXC kann ich auch zweigleisig fahren, aber wenn nicht erwünscht, dann halt nicht.
Übrigens, nur so nebenbei, ich bin auch bei einer guten Hilfe bereit etwas dem Helfer oder dem, welchen der Helfer vorschlägt, etwas zu spenden, hatten wir hier im Forum schon und da ging meine Spende an den ioBroker Spenden Button, weil der User das wünschte.
Ich muss mir hier nichts nachreden lassen... -
@oggy1 sagte in Iot Version 5.0.5 wird nicht grün:
Ich wollte hier einfach nur eine gescheite Hilfe, ein Vorgehen, wie man an die Informationen kommt, welche benötigt werden.
https://forum.iobroker.net/topic/51555/hinweise-für-gute-forenbeiträge/1
-
@homoran
Danke, damit kann ich nun diese Infos liefernVon Grün

auf Rot

2025-11-02 16:45:45.225 - info: host.ioBroker-alt "system.adapter.iot.0" enabled 2025-11-02 16:45:45.709 - info: host.ioBroker-alt instance system.adapter.iot.0 in version "5.0.5" started with pid 577 2025-11-02 16:45:46.722 - debug: iot.0 (577) Redis Objects: Use Redis connection: 127.0.0.1:9001 2025-11-02 16:45:46.757 - debug: iot.0 (577) Objects client ready ... initialize now 2025-11-02 16:45:46.759 - debug: iot.0 (577) Objects create System PubSub Client 2025-11-02 16:45:46.759 - debug: iot.0 (577) Objects create User PubSub Client 2025-11-02 16:45:46.821 - debug: iot.0 (577) Objects client initialize lua scripts 2025-11-02 16:45:46.825 - debug: iot.0 (577) Objects connected to redis: 127.0.0.1:9001 2025-11-02 16:45:46.857 - debug: iot.0 (577) Redis States: Use Redis connection: 127.0.0.1:9000 2025-11-02 16:45:46.878 - debug: iot.0 (577) States create System PubSub Client 2025-11-02 16:45:46.878 - debug: iot.0 (577) States create User PubSub Client 2025-11-02 16:45:46.962 - debug: iot.0 (577) States connected to redis: 127.0.0.1:9000 2025-11-02 16:45:47.007 - debug: iot.0 (577) Plugin sentry Initialize Plugin (enabled=true) 2025-11-02 16:45:47.225 - info: iot.0 (577) starting. Version 5.0.5 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.iot, node: v22.21.1, js-controller: 7.0.7 2025-11-02 16:45:47.340 - info: iot.0 (577) Connecting with a18wym7vjdl22g.iot.eu-west-1.amazonaws.com 2025-11-02 16:45:47.417 - debug: iot.0 (577) [AlexaV3::DeviceManager]: (re)collecting devices... 2025-11-02 16:45:47.743 - debug: iot.0 (577) offline 2025-11-02 16:45:47.743 - warn: iot.0 (577) Looks like your connection certificates are invalid. Please renew them via configuration dialog. 2025-11-02 16:45:47.743 - info: iot.0 (577) Connection changed: disconnect 2025-11-02 16:45:47.744 - debug: iot.0 (577) [REMOTE] Cloud disconnected 2025-11-02 16:45:47.988 - debug: iot.0 (577) [ALEXA3] added 0_userdata.0.AlexaFensterstatus.Abfrage_Fensterstatus with smartName as "window" 2025-11-02 16:45:48.644 - info: admin.0 (485) ==> Connected system.user.admin from ::ffff:192.168.178.154 2025-11-02 16:45:50.232 - info: host.ioBroker-alt stopInstance system.adapter.iot.0 (force=false, process=true) 2025-11-02 16:45:50.287 - info: host.ioBroker-alt stopInstance system.adapter.iot.0 send kill signal 2025-11-02 16:45:51.287 - info: host.ioBroker-alt stopInstance timeout system.adapter.iot.0 killing pid 577 2025-11-02 16:45:51.343 - warn: host.ioBroker-alt instance system.adapter.iot.0 terminated due to SIGKILL 2025-11-02 16:45:51.343 - info: host.ioBroker-alt instance system.adapter.iot.0 terminated with code null () 2025-11-02 16:45:54.652 - info: host.ioBroker-alt instance system.adapter.iot.0 in version "5.0.5" started with pid 592 2025-11-02 16:45:55.302 - debug: iot.0 (592) Redis Objects: Use Redis connection: 127.0.0.1:9001 2025-11-02 16:45:55.329 - debug: iot.0 (592) Objects client ready ... initialize now 2025-11-02 16:45:55.330 - debug: iot.0 (592) Objects create System PubSub Client 2025-11-02 16:45:55.330 - debug: iot.0 (592) Objects create User PubSub Client 2025-11-02 16:45:55.381 - debug: iot.0 (592) Objects client initialize lua scripts 2025-11-02 16:45:55.384 - debug: iot.0 (592) Objects connected to redis: 127.0.0.1:9001 2025-11-02 16:45:55.413 - debug: iot.0 (592) Redis States: Use Redis connection: 127.0.0.1:9000 2025-11-02 16:45:55.430 - debug: iot.0 (592) States create System PubSub Client 2025-11-02 16:45:55.431 - debug: iot.0 (592) States create User PubSub Client 2025-11-02 16:45:55.503 - debug: iot.0 (592) States connected to redis: 127.0.0.1:9000 2025-11-02 16:45:55.529 - debug: iot.0 (592) Plugin sentry Initialize Plugin (enabled=true) 2025-11-02 16:45:55.658 - info: iot.0 (592) starting. Version 5.0.5 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.iot, node: v22.21.1, js-controller: 7.0.7 2025-11-02 16:45:55.763 - info: iot.0 (592) Connecting with a18wym7vjdl22g.iot.eu-west-1.amazonaws.com 2025-11-02 16:45:55.766 - debug: iot.0 (592) Fetching certificates... 2025-11-02 16:45:56.539 - debug: iot.0 (592) [AlexaV3::DeviceManager]: (re)collecting devices... 2025-11-02 16:45:56.818 - info: iot.0 (592) Connection changed: connect "xxxxxx_gmail_com" 2025-11-02 16:45:57.048 - debug: iot.0 (592) [ALEXA3] added 0_userdata.0.AlexaFensterstatus.Abfrage_Fensterstatus with smartName as "window" 2025-11-02 16:48:38.427 - info: admin.0 (485) <== Disconnect system.user.admin from ::ffff:192.168.178.154 iot -
@oggy1 ich wiederhole und in Großbuchstaben: GITHUB ISSUE BITTE … fühle mich irgendwie ignoriert
-
@oggy1 und du hast
Looks like your connection certificates are invalid. Please renew them via configuration dialog.
Gesehen? Zertifikate erneuert über ui wie auch schon mehrfach erwähnt…
-
Wenigstens DAS hat er anscheinend gemacht
2025-11-02 16:45:55.766 - debug: iot.0 (592) Fetching certificates...Steht weiter unten im Log.
-
@apollon77
Musst Du nicht extra groß wiederholen.
Ich möchte dort jetzt nicht wieder ein Beitrag eröffnen, weil @Bluefox diese Log auch hier einsehen kann und wahrscheinlich eh nicht mehr benötigt wird.Da die 5.0.6 auf der alten ioBroker Installtion Grün bleibt und die Geräte aufgelistet werden, gehe ich davon aus, dass das Problem von @bluefox schon gefunden und behoben wurde.
Ich selber nutze die 5.0.5 nun auf der ioBroker Neuinstallation und da läuft diese aktuell reibungslos.
Ich möchte jetzt also bei GITHUB nicht wieder ein Issue eröffnen und @bluefox mit etwas beschäftigen, was scheinbar schon gefixt ist.
Ich habe die Log jetzt nur nochmal einfach als Info (nachdem mir aufgezeigt wurde wie es richtig geht) reingestellt, damit @bluefox sich diese zur Not nochmal anschauen kann, eine weitere Hilfe benötige ich aber aktuell nicht, würde aber noch weitere Infos geben, falls gewünscht.
