Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Cloud Dienste
    4. BETA-TEST Neuer Amazon Skill "iobroker.assistant"

    NEWS

    • Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?

    • Monatsrückblick – September 2025

    • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n

    BETA-TEST Neuer Amazon Skill "iobroker.assistant"

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • BBTown
      BBTown @da_Woody last edited by BBTown

      @da_woody
      bei mir ist auch an einem Gerät das Symbol zum Zurücksetzen zu sehen.
      Für mich sieht es so aus, als würde dies nur erscheinen, wenn eine klare Zuordnung fehlt.

      Bei meinen insgesamt 124 Geräten taucht dieses Symbol nur ein einziges mal auf, und dies ist in der Tat kein direkter Datenpunkt.

      Bei der Übernahme der Geräte von V1 zu V3 wurden meine separaten Level-Datenpunkte "Rolladen Schlafzimmerfenster" und "Rolladen Schlafzimmertür" zu einem Datenpunkt "Rolladen Schlafzimmer" zusammengefasst.
      Dieses Gerät bzw. diesen Datenpunkt gibt es aber gar nicht und beide enthaltenene Geräte haben auch unterschiedliche Namen. Diese beiden Geräte wurden von mir unter der Alexa V1 also nicht bewußt zusammengefasst!
      Nur bei diesem "Gerät" kann ich das Symbol zum "Zurücksetzen zur Verwendung mit Alexa V3" bei mir sehen.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • da_Woody
        da_Woody @Michael Schmitt last edited by

        @michael-schmitt sorry, ich steh im regen...
        hab ich noch nie gesehn.
        @BBTown wie kommt ihr da hin?
        grad am forschen...
        strange, seltsame sachen...
        030ef9b6-c313-4072-93b5-acc09766e470-grafik.png

        BBTown 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • BBTown
          BBTown @da_Woody last edited by

          @da_woody
          hörst Du überhaupt zu wenn dir jemand antwortet?
          warum solltest Du so etwas zu sehen bekommen, wenn die Einstellungen/Geräte alle korrekt zugeordnet sind?

          da_Woody 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • da_Woody
            da_Woody @BBTown last edited by

            @bbtown nein, ich lese halt. 😉
            vllt bin ich auch zu dumm...
            warum ist plötzlich das bürolicht als steckdose und als licht definiert? selber alias. in der gruppe werkstatt/licht geht das schalten mit sprachkommando, bei bürolicht ein/aus klappt das nicht?

            BBTown 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • BBTown
              BBTown @da_Woody last edited by

              @da_woody
              Gerät in IOT-Adapter löschen
              Gerät anscließend im IOT-Adapter wieder anlegen

              Gaspode 1 Reply Last reply Reply Quote 1
              • Gaspode
                Gaspode @Michael Schmitt last edited by

                @michael-schmitt said in BETA-TEST Neuer Amazon Skill "iobroker.assistant":

                EDIT: ich nutze die Aliase als Datenpunkte für Alexa

                Das ist dann wohl ein Sonderfall, der hier allerdings oft anzutreffen ist. 😉

                Soweit ich das jetzt mitbekommen habe (und bitte korrigiert mich, wenn ich falsch liege), ist es der Anspruch des IOT Adapters, dass man Geräte aus anderen Adaptern (z.B. HUE) mit minimalen Aufwand mit Sprachassistenten verknüpfen kann.

                In V1 ging das (zumindest meines Wissens) so nicht, da musste man sich z.B. eine HUE Farblampe selbst zusammen klicken (evtl. hab ich aber was übersehen und Unsinn gemacht - aber es hat funktioniert 😄 )

                Ich hatte z.B. dann eine HUE Lampe so als Gruppe definiert:
                .sat -> Schieberegler
                .hue -> Farbton
                .bri -> Dimmer
                .ct -> Farbtemperatur

                In V3 (und vielleicht gab es diese Möglichkleit schon in V1, ohne dass ich es wusste) nimmt einem das jetzt der IOT Adapter bzw. der dahinter liegende Type-Detector ab. Man erstellt ein Device und wählt nur einen einzigen Datenpunkt dieses Devices aus, und der Type-Detector erstellt einem dann automatisch alles, was gebraucht wird. Im Falle von einer HUE RGBW Lampe sieht das dann so aus:
                278e3b19-d7bc-43b4-896a-2fed75e087c8-504033159-24482452-4cea-4b88-a58d-58a00f4a37f3.png

                Und es wird automatisch alles unterstützt. EIN/AUS, Helligkeit, Farbe. Es ist also nicht mehr nötig, dass man die Eigenschaften selbst in einer Gruppe zusammendefiniert, das übernimmt der Adapter/Type-Detector.

                Das "Problem" war jetzt (bei mir), dass beim Umstieg von meinen Gruppen-orientierten V1 Einstellungen seltsame Dinge passiert sind. Ein HUE Gerät war dann noch eine Gruppe, aber eins dieser Elemente war bereits völlig ausreichend. Und in diesem Fall kommt dieser "Migrieren Button" ins Spiel, denn wenn man da gelandet ist, klappt das Löschen einzelner Element nicht mehr so richtig.

                Wenn man sich jetzt eigene Szenarien zusammen basteln will, geht das wohl auch noch über den Weg, dass man sich Gruppen mit mehreren Mappings bildet, aber das ist afaik nicht der primäre Anwendungsfall des Adapters.

                Fazit:
                Wer mit eigenen Datenpunkten ein Mapping basteln will, kann das wohl tun wie gehabt. Es gibt aber bestimmt auch geschicktere Möglichkeiten, etwa evtl. Ordner oder Devices anlegen, die alle erforderlichen States mit korrekten Rollen als Kinder haben, damit der Type Detector seine "Magie" machen kann.

                Der Standardanwendungsfall ist aber, Geräte aus z.B. Homematic, Shelly oder HUE, oder, oder, oder zu mappen und vom Adapter/Type Detector automatisch passend für Alexa aufbereitet zu bekommen. Und wenn das für ein Gerät nicht funktioniert, dann wäre der korrekte Zeitpunkt, ein GitHub Issue auf zu machen, mit der genauen Gerätebeschreibung und einem JSON Export aus dem Admin. Das ist wohl das, was sich hinter diesem Text verbirgt:

                @apollon77 said in BETA-TEST Neuer Amazon Skill "iobroker.assistant":

                Dann bitte alle Gerätetypen testen und Fehler als Issues im iot Adapter GitHub melden. Je schneller wir Feedback haben um so schneller können wir es fixen und es für die Breite Masse der User Fehlerfrei machen.

                Ich schreibe das so ausführlich, weil mir das bisher auch nicht so richtig klar war und das erst so nach und nach in meinen Schädel gesickert ist. 😉

                Falls ich das aber alles missverstanden habe, dann korrigiert mich gerne. 🙂

                1 Reply Last reply Reply Quote 2
                • Gaspode
                  Gaspode @BBTown last edited by

                  @bbtown said in BETA-TEST Neuer Amazon Skill "iobroker.assistant":

                  @da_woody
                  Gerät in IOT-Adapter löschen
                  Gerät anscließend im IOT-Adapter wieder anlegen

                  Oft reicht auch das Auswählen von Auto-Erkennung bzw. manuelle Auswahl des passenden Typs, damit korrekt erkannt wird. Wenn weder das noch Neu Anlegen zum gewünschten Ergebnis führt -> Github-Issue

                  95d75c6b-b07e-4cd4-80d2-503cb1e08193-grafik.png

                  Duffy 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                  • Duffy
                    Duffy @Gaspode last edited by Duffy

                    Hallo zusammen,

                    bei mir gibt es wieder Probleme beim anlegen, löschen und zuordnen der Geräte bei 4.2.2.
                    In diesem Beispiel möchte ich eine Fritz Dect Birne in den iot integrieren.
                    Ich drücke "+" und wähle den Datenpunkt "level in %" in den Objekten; bestätige das mit OK.

                    Es kommt die Meldung:

                    ee4318ce-692f-4edf-bf77-0d40f03ea505-grafik.png

                    Im IOT erscheint aber:

                    ed09ff04-4742-4fac-8b2c-1d44e6ac07da-grafik.png

                    Rechts kann ich nun folgendes auswählen:

                    014590fa-f50a-458e-9f67-bc949990d201-grafik.png

                    Ich wähle hier Licht und benenne es nach Licht Esszimmer um. Nun erscheit es 2 mal::

                    1.082163f6-1a8a-4b35-a0db-3fbb6cd241c6-grafik.png

                    2.cdf1e858-083a-4d01-a6f9-0c27581102ad-grafik.png

                    Wenn ich nun "level in %" lösche

                    33ba0449-c620-4259-b62c-d8a34e747562-grafik.png

                    Verschwindet "Licht Esszimmer" und "Level in %" bleibt mir erhalten.

                    Wenn ich nun "Level in %" löschen will:
                    873d482f-f69f-422f-8059-af0db1640043-grafik.png

                    Wird es nicht gelöscht.
                    64e82395-74c1-4d59-ac80-fe668b5cadd1-grafik.png

                    das löschen muss ich jetzt über Amazon Alexa V1 erdledigen.

                    Wenn ich eine andere Zigbee Birne hinzufügen will wird da auch nicht ausgeführt:

                    3c3565fb-9b23-40f6-853f-b97df3184e1f-grafik.png

                    Als work around muss ich Esszimmer in Amazona Alexa V1 anlegen:

                    802488b6-9a2c-407b-bfa1-417a56c8c7bc-grafik.png

                    um es dann in Alexa V3 zu bekommen

                    4c28bee6-1e05-434e-97f7-bfb84258468a-grafik.png

                    Wobei die Lampe 4 als Thermostat erkannt wird.

                    Algemein scheinen die Fritz Dect Lampen etwas zickig zu sein.
                    Die Zigbee funktioniert besser.

                    So weit mein Beta Lagebericht.

                    Duffy

                    Edit: Wenn ich Termostat änder will muss ich erst noch mal einen Namen vergeben
                    71a7772d-1c67-430c-9423-a6dc1e719a65-grafik.png

                    Dann habe ich 2 Thermostate

                    249ae72b-f93e-47cc-bf34-127c733de42e-grafik.png

                    wo ich eins als Licht umstelle:
                    1a6a417b-b8f0-4d63-8c15-a6131c25871e-grafik.png

                    891b7287-6ced-4ae4-b88e-576748b798a0-grafik.png

                    wenn ich Thermostat löschen will
                    dc7b4bfa-e663-471a-ab02-23b930730201-grafik.png

                    Ist die Lampe wieder weg und das Thermostat bleibt.
                    275cf1e1-30bb-4afa-aa68-dc6406959130-grafik.png

                    haselchen Negalein Gaspode 3 Replies Last reply Reply Quote 0
                    • haselchen
                      haselchen Most Active @Duffy last edited by

                      @duffy

                      Die Beta Version lautet aktuell 4.2.2
                      Wäre sinnvoller die zu testen als alte Versionen.

                      Duffy 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Bullet_586
                        Bullet_586 last edited by

                        Hi,

                        ich würde gern einen sehr positiven Status zurückmelden. An der Stelle auch mal ein rießen danke.

                        mit v4.2.2 funktionieren alle meine Homematic IP Komponenten wieder einwandfrei.
                        Die Intelligente Aufzählung is für mein System zwar unbrauchbar, es nimmt teils falsche Kanäle zum steuern und bildet Gruppen wo ich keine haben will, die ich auch nicht verändern kann, daher hab ich die Intelligente Aufzählung komplett rausgenommen und alles händisch angelegt.

                        Fazit: Alles ist wieder voll in funktion, kann bisher keine steuerungstechnischen fehler feststellen.

                        @apollon77, ein ding hab ich gefunden das kannst du sicher beantworten. Alles was ich als Schiebergeler angelegt hab oder was Automatisch erkannt wurde als Fensterrollo, wird zwar in der Alexa App angzeigt, ist aber nicht steuerbar (wie ne Lampen z.B. halt nur mit Regler anstatt An/Aus)

                        Hab ich was falsch angelegt oder geht das einfach noch nicht bzw. kommt das noch?

                        0a10aa42-0c47-4629-a856-7da702ed375a-grafik.png

                        6fa85bde-c885-455c-b808-371ef0934a41-grafik.png

                        d1097564-3678-4cd6-aa46-8111024c4cdc-grafik.png

                        Grüße

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Duffy
                          Duffy @haselchen last edited by

                          @haselchen

                          Danke für den Hinweis. Ich hatte mich verschrieben es ist 4.2.2.

                          Ich habe es korrigiert.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • A
                            arniworx last edited by

                            Hi!
                            Hab hier auch die 4.2.2 am laufen, und zwei nicht-löschbare Alexa v3 geräte in der Liste.
                            765aaeb1-ea73-426e-b1a6-b489b7ef2fed-image.png
                            Ich hab die beiden definitiv nicht von Hand oder per Skript angelegt.
                            Jeder versuch, die dinger zu löschen, ist bisher gescheitert - passiert einfach gar nichts.
                            Als Alexa v1 geräte tauchen die nicht auf.
                            Hat jemand eine Idee, wie ich die weg bekomme?
                            Gruß

                            1 Reply Last reply Reply Quote 1
                            • Negalein
                              Negalein Global Moderator last edited by

                              IOT 4.2.2

                              Hallo

                              2 Fragen.

                              1.) Ich hab eine Philips Hue, die mir als Thermostat erkannt wird.
                              Rechts scheint bei mir aber kein Bleistift zum ändern auf.

                              2.) bei RGB ändert sich das Symbol (Farbpalette) immer von Normal auf Rot auf Normal ........

                              9ed5a45e-168f-4044-8e01-989cdfa43e8a-image.png

                              H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • H
                                hotspot_2 @Negalein last edited by

                                Hi!

                                Ich habe den iobroker.assistant Skill auch eingerichtet und bis jetzt klappt alles wie vorher auch.

                                Eine Frage noch: Ich habe direkt nach dem Einrichten des iobroker.assistant Skills in der Alexa App die dann eingelesen Geräte nur ein paar eingerichtet. Also Küche der Küche zugewiesen und dann noch zwei,drei weitere. Die konnte ich dann auch schalten. Ich konnte aber auch Geräte schalten die ich gar nicht so eingerichtet habe. Muss ich diese Zuordnung in der Alexa App also vermutlich gar nicht machen, oder?

                                In der Erklärung des iobroker.assistant Skills steht das man "Alexa, schalte Küche an." sagen soll es klappt aber auch weiterhin mit "Alexa, Küche an." so wie vorher auch. Das passt, oder? Den den iobroker.iot Skill habe ich eigentlich deaktiviert.

                                Danke schon mal. Ich werde weiterhin beobachten und ggf. berichten. Aber so auf der ersten Blick, alles top!

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • C
                                  cactus-online last edited by

                                  Ich habe jetzt umgestellt. Schalter funktionieren einwandfrei. Leider kann ich jedoch meine HM-Rollladen nicht mehr steuern. Sie werden von Alexa immer als nicht erreichbar gekennzeichnet. Vermutlich liegt das daran, dass sticky unreach True ist. Jedoch sind die Rollladen trotz Status voll steuerbar und die Behanghöhe wird bei Veränderung auch korrekt im ioBroker aktualisiert.
                                  Kann man die sticky unreach Auswertung eventuell abschalten? Wie es scheint ist der Status hier nicht korrekt (vermutlich ist das Problem nicht der iot Adapter, aber bei Schaltern wird sticky unreach offensichtlich nicht hinzugezogen).
                                  Ähnliches habe ich bei den HM-Heizkörperthermostaten festgestellt.

                                  BBTown 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • BBTown
                                    BBTown @cactus-online last edited by

                                    @cactus-online ^
                                    schau doch mal weiter oben https://forum.iobroker.net/post/1301955
                                    hierzu gibt es auch bereits ein Ticket in GitHub

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • apollon77
                                      apollon77 last edited by apollon77

                                      Hey an alle,

                                      ich bin ehrlich. Ich schaffe es zeitlich nicht hier im Thread alles zu verfolgen und ich habe auch das gefühl das Ihr Euch super gegenseitig helft. Vielen Dank an alle dafür!

                                      Wenn es Probleme gibt bitte GitHub Issues auf machen. Denis ist da aktuell aktiv dran und bitte schaut das alles was Probleme macht dort angelegt ist (zb ... man kann einträge nicht löschen ... ists da? 🙂 )

                                      Falls es etwas gibt wo ich unbedingt aktiv werden muss bitte schreibt @Homoran oder @Samson71 oder einen der Admins an. Die wissen wie Sie mich darauf verweisen können. Ich bereite dann mal die offizielle Kommunikation für die Mails und den "offiziellen Release" vor der denke ich nächste Woche kommt ...

                                      Ingo

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 8
                                      • H
                                        Hohenbostler last edited by

                                        Morgen,

                                        ich nutze die 4.2.2 und habe seit beginn des wechsels das ich meine zigbee Shutter nicht hinzufügen kann.

                                        ich möchte eingentlich nur die Position 0-100 als Schieberegler hinzufügen. Aber bei jeden meiner 3 Rollos bekomme ich den Selben Fehler.

                                        Stattdesswen fügt er mir wie im hintergrund zu sehen den DP motor_reversal hinzu aber rechts ohne namen. Das gesamte gerät "position of this Cover" kann ich aber auch nicht wieder löschen.

                                        Sollte ich dafür ein Issues aufmachen ?

                                        7248c477-95d7-4d5d-88cc-22ea9a378f72-image.png

                                        apollon77 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • apollon77
                                          apollon77 @Hohenbostler last edited by

                                          @hohenbostler Issue ist eine Option, wir haben aber auch bereits Fälle wo einfach die Rollen kein "value.blind" enthalten und so die automatsiche erkennung halt einfach nicht geht. Dann hilft es einen Alias anzulegen und die States sauber zu mappen und das sollte dann erkannt werden!

                                          Wenn das so ist dann ggf beim zigbee Adapter issue anlegen das die rollen korrigiert werden können.

                                          C H F 3 Replies Last reply Reply Quote 0
                                          • C
                                            chris299 @apollon77 last edited by

                                            @apollon77 sagte in BETA-TEST Neuer Amazon Skill "iobroker.assistant":

                                            ann hilft es einen Alias anzulegen und die States sauber zu mappen und das sollte dann erkannt werden!

                                            Das betrifft auch genau meine Frage hier weiter oben und dann in https://forum.iobroker.net/topic/82532/aliase-für-alexa-richtig-anlegen :
                                            wie ist denn "sauber" gemapped? Gibt es dazu eine Dokumentation, welche Rollen welche Funktionen haben sollten?

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            1.1k
                                            Online

                                            32.3k
                                            Users

                                            81.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            67
                                            452
                                            28215
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo