NEWS
BETA-TEST Neuer Amazon Skill "iobroker.assistant"
-
@samson71 Ich habe ein Issue auf GitHub angelegt.
Danke für die quick response
-
@samson71 was bedeutet das denn? Ist mir eben erst aufgefallen. Ich verwende Alexa V3

-
@michael-schmitt said in BETA-TEST Neuer Amazon Skill "iobroker.assistant":
@samson71 was bedeutet das denn? Ist mir eben erst aufgefallen. Ich verwende Alexa V3
Kam aufgrund dieses Issues rein und ist in solchen Fällen extrem praktisch:
https://github.com/ioBroker/ioBroker.iot/issues/998#issue-3535991961 -
@gaspode und was macht das zurücksetzen ? Bei mir funktioniert doch alles soweit.

EDIT: muß ich das so lassen wie angehakt ?
-
@michael-schmitt said in BETA-TEST Neuer Amazon Skill "iobroker.assistant":
und was macht das zurücksetzen ? Bei mir funktioniert doch alles soweit.
Laut @Bluefox ist das einzelne Zusammenstellen nicht (mehr?) vorgesehen und die Geräte sollen automatisch über den Typ-Detektor zusammengestellt werden. Das passiert jetzt z.B. für HUE Lampen auch. Allerdings verhalten sich dann migrierte Lampen aus V1 mitunter seltsam und haben zu viele Komponenten, die sich mit normalen Mitteln nicht löschen lassen. Dafür ist dieser Knopf. Mehr Details kenne ich leider auch nicht.
-
@michael-schmitt sagte in BETA-TEST Neuer Amazon Skill "iobroker.assistant":
@gaspode und was macht das zurücksetzen ? Bei mir funktioniert doch alles soweit.

EDIT: muß ich das so lassen wie angehakt ?
ja, bei mir auch. wie kommst du zu dem screenshot?
-
@gaspode habs mal an einem Licht probiert: Hat mir dann das Licht ON/OFF gelöscht und die Lampe war nicht mehr steuerbar.
Es ist halt verwirrend das da steht "zurücksetzen zur Verwendung mit Alexa V3". Also wenn alles funktioniert besser nicht machen
-
@da_woody sagte in BETA-TEST Neuer Amazon Skill "iobroker.assistant":
wie kommst du zu dem screenshot?
welcher Screenshot ???
-
@michael-schmitt said in BETA-TEST Neuer Amazon Skill "iobroker.assistant":
Es ist halt verwirrend das da steht "zurücksetzen zur Verwendung mit Alexa V3
Guck mal in das verlinkte Issue, da ist ein Beispiel drin, wo es gebraucht wurde. Was hast du da für ein Licht?
-
@gaspode bei mir sind nur weise Licher.
- Licht An/Aus
- Licht dimmen (mit Schieberegler)
mehr brauche ich nicht.

EDIT: ich nutze die Aliase als Datenpunkte für Alexa
-
-
@da_woody wie ich das gemacht habe? Windows snipping Tool
-
@michael-schmitt klar, aber wie bist du dem fenster gekommen.
-
Hab da hinten auf das kleine Symbol geklickt
-
@da_woody
bei mir ist auch an einem Gerät das Symbol zum Zurücksetzen zu sehen.
Für mich sieht es so aus, als würde dies nur erscheinen, wenn eine klare Zuordnung fehlt.Bei meinen insgesamt 124 Geräten taucht dieses Symbol nur ein einziges mal auf, und dies ist in der Tat kein direkter Datenpunkt.
Bei der Übernahme der Geräte von V1 zu V3 wurden meine separaten Level-Datenpunkte "Rolladen Schlafzimmerfenster" und "Rolladen Schlafzimmertür" zu einem Datenpunkt "Rolladen Schlafzimmer" zusammengefasst.
Dieses Gerät bzw. diesen Datenpunkt gibt es aber gar nicht und beide enthaltenene Geräte haben auch unterschiedliche Namen. Diese beiden Geräte wurden von mir unter der Alexa V1 also nicht bewußt zusammengefasst!
Nur bei diesem "Gerät" kann ich das Symbol zum "Zurücksetzen zur Verwendung mit Alexa V3" bei mir sehen. -
@michael-schmitt sorry, ich steh im regen...
hab ich noch nie gesehn.
@BBTown wie kommt ihr da hin?
grad am forschen...
strange, seltsame sachen...

-
@da_woody
hörst Du überhaupt zu wenn dir jemand antwortet?
warum solltest Du so etwas zu sehen bekommen, wenn die Einstellungen/Geräte alle korrekt zugeordnet sind? -
@bbtown nein, ich lese halt.

vllt bin ich auch zu dumm...
warum ist plötzlich das bürolicht als steckdose und als licht definiert? selber alias. in der gruppe werkstatt/licht geht das schalten mit sprachkommando, bei bürolicht ein/aus klappt das nicht? -
@da_woody
Gerät in IOT-Adapter löschen
Gerät anscließend im IOT-Adapter wieder anlegen -
@michael-schmitt said in BETA-TEST Neuer Amazon Skill "iobroker.assistant":
EDIT: ich nutze die Aliase als Datenpunkte für Alexa
Das ist dann wohl ein Sonderfall, der hier allerdings oft anzutreffen ist.

Soweit ich das jetzt mitbekommen habe (und bitte korrigiert mich, wenn ich falsch liege), ist es der Anspruch des IOT Adapters, dass man Geräte aus anderen Adaptern (z.B. HUE) mit minimalen Aufwand mit Sprachassistenten verknüpfen kann.
In V1 ging das (zumindest meines Wissens) so nicht, da musste man sich z.B. eine HUE Farblampe selbst zusammen klicken (evtl. hab ich aber was übersehen und Unsinn gemacht - aber es hat funktioniert
)Ich hatte z.B. dann eine HUE Lampe so als Gruppe definiert:
.sat -> Schieberegler
.hue -> Farbton
.bri -> Dimmer
.ct -> FarbtemperaturIn V3 (und vielleicht gab es diese Möglichkleit schon in V1, ohne dass ich es wusste) nimmt einem das jetzt der IOT Adapter bzw. der dahinter liegende Type-Detector ab. Man erstellt ein Device und wählt nur einen einzigen Datenpunkt dieses Devices aus, und der Type-Detector erstellt einem dann automatisch alles, was gebraucht wird. Im Falle von einer HUE RGBW Lampe sieht das dann so aus:

Und es wird automatisch alles unterstützt. EIN/AUS, Helligkeit, Farbe. Es ist also nicht mehr nötig, dass man die Eigenschaften selbst in einer Gruppe zusammendefiniert, das übernimmt der Adapter/Type-Detector.
Das "Problem" war jetzt (bei mir), dass beim Umstieg von meinen Gruppen-orientierten V1 Einstellungen seltsame Dinge passiert sind. Ein HUE Gerät war dann noch eine Gruppe, aber eins dieser Elemente war bereits völlig ausreichend. Und in diesem Fall kommt dieser "Migrieren Button" ins Spiel, denn wenn man da gelandet ist, klappt das Löschen einzelner Element nicht mehr so richtig.
Wenn man sich jetzt eigene Szenarien zusammen basteln will, geht das wohl auch noch über den Weg, dass man sich Gruppen mit mehreren Mappings bildet, aber das ist afaik nicht der primäre Anwendungsfall des Adapters.
Fazit:
Wer mit eigenen Datenpunkten ein Mapping basteln will, kann das wohl tun wie gehabt. Es gibt aber bestimmt auch geschicktere Möglichkeiten, etwa evtl. Ordner oder Devices anlegen, die alle erforderlichen States mit korrekten Rollen als Kinder haben, damit der Type Detector seine "Magie" machen kann.Der Standardanwendungsfall ist aber, Geräte aus z.B. Homematic, Shelly oder HUE, oder, oder, oder zu mappen und vom Adapter/Type Detector automatisch passend für Alexa aufbereitet zu bekommen. Und wenn das für ein Gerät nicht funktioniert, dann wäre der korrekte Zeitpunkt, ein GitHub Issue auf zu machen, mit der genauen Gerätebeschreibung und einem JSON Export aus dem Admin. Das ist wohl das, was sich hinter diesem Text verbirgt:
@apollon77 said in BETA-TEST Neuer Amazon Skill "iobroker.assistant":
Dann bitte alle Gerätetypen testen und Fehler als Issues im iot Adapter GitHub melden. Je schneller wir Feedback haben um so schneller können wir es fixen und es für die Breite Masse der User Fehlerfrei machen.
Ich schreibe das so ausführlich, weil mir das bisher auch nicht so richtig klar war und das erst so nach und nach in meinen Schädel gesickert ist.

Falls ich das aber alles missverstanden habe, dann korrigiert mich gerne.

