Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Visualisierung
  4. iQontrol Vis Support Thread

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

iQontrol Vis Support Thread

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Visualisierung
android app vishow-toios appiqontrolmobile uivis
1.5k Beiträge 125 Kommentatoren 656.0k Aufrufe 105 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • B Beowolf

    @da_woody sagte in iQontrol Vis Support Thread:

    @muuulle ich nutze echart nicht, meinereiner verwendet grafana.
    e7ead8c9-88ce-4f57-abc3-aabfd653625b-grafik.png
    tante google spuckt das aus:
    7b8078b6-55a0-4bf9-962e-1b748a11df34-grafik.png

    Könntest du zeigen was du wo eingefügt und eingestellt hast?

    M Offline
    M Offline
    muuulle
    schrieb am zuletzt editiert von muuulle
    #1508

    @beowolf
    Im Adapter des echart ist unter „Optionen“ durch Klick auf Web.0 die jeweilige URL zu kopieren. Diese dann unter Background-URL einfügen. Bitte beachten, dass der Kachelüberzug nicht überlagert.
    Als Rolle der Kachel wählte ich Widget.

    B 1 Antwort Letzte Antwort
    1
    • M muuulle

      @beowolf
      Im Adapter des echart ist unter „Optionen“ durch Klick auf Web.0 die jeweilige URL zu kopieren. Diese dann unter Background-URL einfügen. Bitte beachten, dass der Kachelüberzug nicht überlagert.
      Als Rolle der Kachel wählte ich Widget.

      B Offline
      B Offline
      Beowolf
      schrieb am zuletzt editiert von
      #1509

      @muuulle sagte in iQontrol Vis Support Thread:

      @beowolf
      Im Adapter des echart ist unter „Optionen“ durch Klick auf Web.0 die jeweilige URL zu kopieren. Diese dann unter Background-URL einfügen. Bitte beachten, dass der Kachelüberzug nicht überlagert.
      Als Rolle der Kachel wählte ich Widget.

      Ich habe ja auch grafana, kein echart.

      Die Natur braucht nicht unseren Schutz, sie braucht unsere Abwesenheit.

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • M muuulle

        @da_woody
        Super, von der Sache funktioniert es. Aaaaber leider zeigt es sich nicht praktikabel. Bis die geänderte Datengrundlage (bspw. Tag statt Monat) im Diagramm sichtbar wird dauert es fast 20 Sekunden.

        Sehr schade!

        Kannst du bei Grafana von iobroker vorgegene, sich ändernde Zeiträume mitgeben? Oder ist das immer ein vorher festgelegtes Intervall (heute, oder seit Tagesbeginn)?

        Nochmals danke für die Hilfe

        da_WoodyD Offline
        da_WoodyD Offline
        da_Woody
        schrieb am zuletzt editiert von
        #1510

        @muuulle sagte in iQontrol Vis Support Thread:

        Kannst du bei Grafana von iobroker vorgegene, sich ändernde Zeiträume mitgeben? Oder ist das immer ein vorher festgelegtes Intervall (heute, oder seit Tagesbeginn)?

        das stellst du in grafana ein.
        4b82a87f-6744-4755-8be4-84c1ca825e4c-grafik.png

        gruß vom Woody
        HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

        1 Antwort Letzte Antwort
        1
        • B Beowolf

          @da_woody sagte in iQontrol Vis Support Thread:

          @muuulle ich nutze echart nicht, meinereiner verwendet grafana.
          e7ead8c9-88ce-4f57-abc3-aabfd653625b-grafik.png
          tante google spuckt das aus:
          7b8078b6-55a0-4bf9-962e-1b748a11df34-grafik.png

          Könntest du zeigen was du wo eingefügt und eingestellt hast?

          da_WoodyD Offline
          da_WoodyD Offline
          da_Woody
          schrieb am zuletzt editiert von
          #1511

          @beowolf da sind mal die beiden kacheln:
          heizen_iqontrol_0_devices.json
          in grafana:
          9fb876fd-f7ed-4aa2-9111-5a61564b004f-grafik.png aab1382f-52b6-4f9a-ae1e-e895e4d5669c-grafik.png

          gruß vom Woody
          HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • J Offline
            J Offline
            JackBlack77
            schrieb am zuletzt editiert von JackBlack77
            #1512

            Hallo,
            ich schaffe es einfach nicht beim Gerätetyp "Thermostat" die Ventilzustände (VALVE_STATES) anzuzeigen.1b52732e-99be-483e-a6f0-a2eae34e854c-image.png
            ...als Datentyp habe ich schon "boolean" versucht, Zahl (number) als Rolle "value" und "value.valve"...Unit mit und ohne "%"...Min 0 Max 1 oder 100....den Wert auf 0-100 oder 0-1 skaliert....aber leider keine Anzeige der Ventilstellungen !
            19ccb936-e673-40ca-b293-0362e467c548-image.png

            Hat hierzu jemand einen Tipp? Ich hab jetzt schon alles versucht was ich kenne.

            frankthegreatF Z 2 Antworten Letzte Antwort
            0
            • s.bormannS s.bormann

              Willkommen im iQontrol-Support-Thread!

              iQontrol ist ein Visualisierungs-Adapter.

              Number of Installations
              Stable version
              NPM version
              Downloads
              Known Vulnerabilities

              • Läuft auf allen Endgeräten - vom PC, über Tablet zu Handy - und passt sich allen Auflösungen dynamisch an
              • Schnelle Ladezeit
              • Lässt sich auf dem Handy/Tablet auf dem Homescreen speichern und fühlt sich dann an, wie eine App
              • Mit den Standard-Einstellungen kommt man schnell zum Ziel
              • Mit den erweiterten Einstellungen und Widgets hat man hingegen hohe Flexibilität und Anpassungsmöglichkeiten (bei manchen Installationen erkennt man gar nicht mehr, dass es eigentlich iQontrol ist)
                 
                 

              Dieser Thread dient dem Support

              Hier wird von allen Teilnehmern tatkräftig geholfen. Wir wissen, dass es unmöglich ist, alle Beiträge durchzulesen und die Suche im Forum manchmal nur bedingt hilft. Also bitte, einfach Fragen stellen und das ganze hier mehr als "Chat" begreifen.

              Um dennoch zu viele Doppel-Fragen zu vermeiden, wäre es aber super, wenn ihr vorher grob die Readme und das Wiki durchstöbert.

              Im Fehlerfall bitte immer auch ein Log aus der Browser-Konsole schicken - das geht ganz einfach und ist unter Troubleshooting in der Readme beschrieben.

               
               

              Entwicklung

              Wer hingegen immer auf dem Neuesten Stand sein will und die neuen Entwicklungen verfolgen oder mitwirken will, sei herzlich in den iQontrol Test-Thread eingeladen:
              https://forum.iobroker.net/topic/22039
               
               

              Getting started

              Das Readme auf Github beschreibt die wichtigsten Einstellungen, Troubleshooting etc.:
              https://github.com/sbormann/ioBroker.iqontrol

              Video-Tutorials:
              https://www.youtube.com/playlist?list=PL8epyNz8pGEv6-R8dnfXm-m5aBlZFKOBG

              Wiki mit einer Sammlung nützlicher Scripte, Widgets etc.:
              https://github.com/sbormann/ioBroker.iqontrol/wiki
               
               

              Beispiele

              5cc0dd94-c0c4-437a-8b74-cdc1b74d4fcd-image.png

              3b649b68-f477-43ad-8886-c7da9f22302b-image.png

              de6e821b-9fb0-4f12-bd6b-92d0c3bf8419-image.png

              7092d7a5-90eb-405e-a52c-d54f1fbf3679-image.png

              Weitere Beispiele:
              https://forum.iobroker.net/topic/32404

              Und nun viel Spaß und Erfolg,
              Sebastian

              Great SUNG Offline
              Great SUNG Offline
              Great SUN
              schrieb am zuletzt editiert von
              #1513

              Hi Ihr,
              ich würde gerne meine Waschmaschinen/Trockner in iQontrol hinzufügen. Dabei will ich eigentlich primär wissen, ob das Ding läuft oder nicht (z.B. mit Lampe an/aus) und dazu noch, wie lang es noch läuft.
              Die Maschinen haben allerdings einen State mit String-Map (1=Aus, 2=Läuft, 3=Pause, 4=Fertig, ...). Wie bekomme ich das jetzt hin, dass er mir das anzeigt (2/Läuft -> an, 4=Fertig (oder von mir aus alles andere als 2/Läuft) -> aus?

              Heißt, ich habe eine Werte-Liste mit String / text. Und würde jetzt gerne, ohne einen weiteren State dazwischen zu schalten, für meine Widget-Typen Schalter, Button oder Licht ein Boolean für An/Aus bekommen. Ich kann zwar theoretisch true/false oder 1/0 in der Value-Liste eintragen, aber bis jetzt nimmt er das nur als Text.
              Ich will/kann ja nicht common.type oder .role überschreiben/abändern...

              P.S.: Die Sprache ist bei mir auf Englisch, evtl. ist da auch das Grundproblem 😉

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • J JackBlack77

                Hallo,
                ich schaffe es einfach nicht beim Gerätetyp "Thermostat" die Ventilzustände (VALVE_STATES) anzuzeigen.1b52732e-99be-483e-a6f0-a2eae34e854c-image.png
                ...als Datentyp habe ich schon "boolean" versucht, Zahl (number) als Rolle "value" und "value.valve"...Unit mit und ohne "%"...Min 0 Max 1 oder 100....den Wert auf 0-100 oder 0-1 skaliert....aber leider keine Anzeige der Ventilstellungen !
                19ccb936-e673-40ca-b293-0362e467c548-image.png

                Hat hierzu jemand einen Tipp? Ich hab jetzt schon alles versucht was ich kenne.

                frankthegreatF Offline
                frankthegreatF Offline
                frankthegreat
                schrieb am zuletzt editiert von
                #1514

                @jackblack77 Ventilzustand lasse ich bei mir über "BADGE" anzeigen.

                f127ad5b-684d-42bc-a22e-f7d3f72c21c9-grafik.png

                25e8524e-8572-41be-92f8-1d9cac56caab-grafik.png

                efe550ba-a705-42b5-9305-e13619926079-grafik.png

                Da sieht man sofort den Zustand und muß nicht erst in die Kachel reinklicken.

                1 Antwort Letzte Antwort
                1
                • J JackBlack77

                  Hallo,
                  ich schaffe es einfach nicht beim Gerätetyp "Thermostat" die Ventilzustände (VALVE_STATES) anzuzeigen.1b52732e-99be-483e-a6f0-a2eae34e854c-image.png
                  ...als Datentyp habe ich schon "boolean" versucht, Zahl (number) als Rolle "value" und "value.valve"...Unit mit und ohne "%"...Min 0 Max 1 oder 100....den Wert auf 0-100 oder 0-1 skaliert....aber leider keine Anzeige der Ventilstellungen !
                  19ccb936-e673-40ca-b293-0362e467c548-image.png

                  Hat hierzu jemand einen Tipp? Ich hab jetzt schon alles versucht was ich kenne.

                  Z Offline
                  Z Offline
                  zahnheinrich
                  schrieb am zuletzt editiert von zahnheinrich
                  #1515

                  @jackblack77
                  Der Kachelpunkt VALVE_STATES scheint nicht zu funktionieren.
                  Ich zeige die Ventilposition ganz unten als Info an:

                  Screenshot (23).png

                  Die Einstellung:

                  Screenshot (24).png

                  MfG Ulrich

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • U Offline
                    U Offline
                    Upsgehtnicht
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #1516

                    Bei mir melden IKEA-Tradfri-Schalter keinen logischen Wert bei .LOWBAT sondern eine .batteryPercentage, diese wurden bei den Standard-Listen logischerweise immer mit leerer Batterie gemeldet.

                    Einzigen Weg, den ich gefunden habe ist zwei separate Listen LOWBAT_without_batteryPercentage und LOWBAT_only_batteryPercentage anzulegen und Anpassungen in Servicemessages vorzunehmen.

                    Geht dies einfacher?

                    P.S. Die JSON-Datei bekomme ich nicht hochgeladen.

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • T Offline
                      T Offline
                      torstenhe
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #1517

                      Guten Morgen,

                      ist es möglich die Ansicht in zwei vertikale Tabellen zu bringen, z. B. bei größeren Displays / Auflösungen?

                      So hätte man zwei unterschiedliche Tabellen die man füllen kann.

                      LG

                      da_WoodyD 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • T torstenhe

                        Guten Morgen,

                        ist es möglich die Ansicht in zwei vertikale Tabellen zu bringen, z. B. bei größeren Displays / Auflösungen?

                        So hätte man zwei unterschiedliche Tabellen die man füllen kann.

                        LG

                        da_WoodyD Offline
                        da_WoodyD Offline
                        da_Woody
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #1518

                        @torstenhe da iQ responsive ist, wird das kaum funktionieren...

                        gruß vom Woody
                        HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        Antworten
                        • In einem neuen Thema antworten
                        Anmelden zum Antworten
                        • Älteste zuerst
                        • Neuste zuerst
                        • Meiste Stimmen


                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate

                        646

                        Online

                        32.4k

                        Benutzer

                        81.4k

                        Themen

                        1.3m

                        Beiträge
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                        ioBroker Community 2014-2025
                        logo
                        • Anmelden

                        • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                        • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                        • Erster Beitrag
                          Letzter Beitrag
                        0
                        • Aktuell
                        • Tags
                        • Ungelesen 0
                        • Kategorien
                        • Unreplied
                        • Beliebt
                        • GitHub
                        • Docu
                        • Hilfe