NEWS
Suche smartes EV Ladegerät 3,6kW - Einbindung in ioBroker
-
Hallo zusammen,
da ich seit kurzem ein Hybrid KFZ habe, welches maximal einphasig bis 3,6kW geladen werden kann bin ich auf der Suche nach einem smarten Ladegerät das in ioBroker integriert werden kann.
Eckdaten:
- 10kWp PV Anlage, ohne Speicher
- Powerfox Lesekopf am Stromzähler, der mir minütlich Werte liefert
Anforderung an das Ladegerät:
- mit App oder ioBroker Integration steuerbar
- möchte PV Überschussladen realisieren.
Szenario:
Auto wird ans Ladegerät angesteckt. Sobald PV Überschuss eine gewissen Wert übersteigt, soll Ladevorgang starten. Während des Ladevorgangs soll die Stromstärke zwischen 6A, 8A, 10A, 13A und 16A dynamisch anpassbar sein.
Wichtig, die Anpassung muss während des Ladevorgangs möglich sein, ohne das Auto abstecken zu müssen.Ich habe einige Ladegeräte mit Tuya Smart Life App gesehen. Hierfür gibt es ja einen passenden Adapter.
Die oben beschriebene Steuerung würde ich mit Blockly umsetzen, ist hier aber noch nicht das Thema.Es geht mir erstmal um ein passendes Ladegerät dass mein Vorhaben unterstützt.
Habe mal folgende Ladegeräte rausgesucht:
AFYEEV Ladekabel Typ 2 Schuko 3.68kW[6M 6-16A 1-Phasig]Mobil EV Ladegerät Type2 16A 3.6kw Tuya APP EVSE Ladekabel Stecker Wallbox 5M
Ich weiß das es auch den go-e Charger Gemini flex gibt, dieser ist mir jedoch zu teuer und für mein Setup ein bisschen überdimensioniert (3 phasig bis 11kW).
Freue mich auf eure Rückmeldungen.
Gruß
AxLED
-
@axled sagte in Suche smartes EV Ladegerät 3,6kW - Einbindung in ioBroker:
Ich weiß das es auch den go-e Charger Gemini flex gibt, dieser ist mir jedoch zu teuer und für mein Setup ein bisschen überdimensioniert (3 phasig bis 11kW).
Genau der wäre meine Empfehlung gewesen, da er out of the box in ioBroker zu integrieren ist. Zumal nach einem PlugIn Hybrid ggf. ja mal ein Vollstromer ins Haus kommt und dann eh eine "richtige" Wallbox her muss. Habe ich auch so gemacht, obwohl wir aktuell "nur" einen PlugIn Hybrid haben, der "nur" einphasig lädt.
War bei dem Fahrzeug kein Standard-Ladeziegel für die Steckdose dabei? Die können zwar meist nur max. 10A, aber dann würde ich den nehmen, bevor ich mir extra einen kaufe, der nur ein paar A mehr kann und sonst aber eben genauso ist.
Solche Ziegel wie aus Deinen Links würde ich auch im Leben nicht einfach so mit voller Leistung an eine normale Schuko-Steckdose hängen, wenn die nicht einzeln abgesichert ist und mit entsprechenden Kabelquerschnitten angeschlossen ist.
-
danke für deine Antwort. Ja, 10A Ladeziegel habe ich, den kann ich aber eben nur einstecken und ab Zeitpunkt des Einsteckens und permanent 10A laden, was ja nicht unbedingt zum PV Ertrag passen muss.
Die in der Garage vorgesehene Leitung ist natürlich exklusiv und entsprechend abgesichert. Mein "Wunschladegeräte" kann gerne auch einen blaue CEE 16A Stecker haben, wie man es vom Camping kennt.
Gruß
AxLED
-
@axled sagte in Suche smartes EV Ladegerät 3,6kW - Einbindung in ioBroker:
CEE 16A Stecker haben,
An einer Mennekes CEE16A Steckdose hängt bei mir der go-e Charger Gemini flex in der Garage

-
Hat keiner eine Idee oder Tipp?
Muss ich (wieder) der erste sein der das testet
?Gruß AxLed
-
@axled
Ich denke viele (die meisten?) sehen das ähnlich wie ich, dass im Zuge einer PKW-Veränderung der Bedarf eher steigt als sinkt und werden das daher eher mit einer "richtigen" Wallbox gelöst haben.Bevor ich 3-stellig in so einen aufpolierten Tuya-Ladeziegel mit China-Cloud investiere, nehme ich eher etwas mehr Geld in die Hand und mache es "richtig". Insbesondere wenn ich es dann autark lokal habe, es dafür bereits eine etablierte Steuerung und Anbindung an ioBroker gibt und das Teil auch noch alle Voraussetzungen für eine offizielle Anmeldung (Anzeige) beim ENV erfüllt.
-
@axled sagte in Suche smartes EV Ladegerät 3,6kW - Einbindung in ioBroker:
Hat keiner eine Idee oder Tipp?
gab doch welche!
ich habe genau für diesen Zweck den go-e charger gekauft.
zwei Jahre nur einphasig für einen PHEV genutzt, und später einfach auf dreiphasig umgesteckt.Ich wüsste nicht womit ich sonst feingranulär das Überschussladen hätte regeln sollen.
-
@axled Genau so etwas suche ich auch schon länger, habe aber noch nichts wirklich gefunden. Bei meinen Elektroauto kann ich über HA steuern, ob es mit 6, 8, oder 16 A geladen werden kann. Aber manchmal bricht die Verbindung ab. Eine richtige Wallbox ist mir erstens zu teuer (gerade die Installation), und dann Fall ich unter 14a und muss meine PV-Anlage steuerbar machen. Und die Go ist meines Wissens auch meldepflichtig.
-
Hallo zusammen,
dann antworte ich mal selbst. Es gibt auch noch den Shelly TopAC Portable EV charger 11kW EVE01-11R. Leider gibt es hierzu (derzeit) keine Anleitung oder Datenblatt.
Was für mich interessant wäre:
- ist die Stromstärke (6A-16A) während des Ladevorgangs anpassbar, ohne das Auto abstecken zu müssen
- kann ich den Charger per Wifi/MQTT steuern (ähnlich wie andere Shelly Geräte)
@Homoran : den go-e Charger hatte ich in meinem ersten Post genannt.
Gruß
AxLED