NEWS
BETA-TEST Neuer Amazon Skill "iobroker.assistant"
-
Was "verschwindet" ist der "ioBroker.iot Skill" ... Der Adapter bleibt
somit auch die von mir angelegten geräte
der neue skill ist dann in der alexa app zu finden und findet die geräte dann in der alexa app erneut neu
hab ich so richtig kapiert?
@freaktech said in BETA-TEST Neuer Amazon Skill "iobroker.assistant":
Was "verschwindet" ist der "ioBroker.iot Skill" ... Der Adapter bleibt
somit auch die von mir angelegten geräte
der neue skill ist dann in der alexa app zu finden und findet die geräte dann in der alexa app erneut neu
hab ich so richtig kapiert?
Ja
-
Was "verschwindet" ist der "ioBroker.iot Skill" ... Der Adapter bleibt
somit auch die von mir angelegten geräte
der neue skill ist dann in der alexa app zu finden und findet die geräte dann in der alexa app erneut neu
hab ich so richtig kapiert?
@freaktech Korrekt
-
@freaktech Korrekt
-
@denjo Lampen, also Shelly (ohne cloud mit mqtt), funktioniert bei mir.
Mein Problem, wie stelle ich Rollos/Jallousien mit dem shelly über mqtt in alexa ein.
-
@denjo Lampen, also Shelly (ohne cloud mit mqtt), funktioniert bei mir.
Mein Problem, wie stelle ich Rollos/Jallousien mit dem shelly über mqtt in alexa ein.

Hinter dem Alias steckt auch ein Shelly.
Alex, Rollo Büro auf 20 und zack fährt das Rollo auf 20% runter
-
@denjo Lampen, also Shelly (ohne cloud mit mqtt), funktioniert bei mir.
Mein Problem, wie stelle ich Rollos/Jallousien mit dem shelly über mqtt in alexa ein.
@australien mach die doch über den shelly skill direkt, so habe ich das auch.
-
@australien mach die doch über den shelly skill direkt, so habe ich das auch.
@denjo dazu brauche ich aber die shelly cloud, die ist aber mit mqtt deaktiviert.
-
@denjo Lampen, also Shelly (ohne cloud mit mqtt), funktioniert bei mir.
Mein Problem, wie stelle ich Rollos/Jallousien mit dem shelly über mqtt in alexa ein.
@australien also müsste das ja bei zigbee Lampen auch funktionieren, klasse. Vielleicht teste ich dann am we mal
-
@denjo dazu brauche ich aber die shelly cloud, die ist aber mit mqtt deaktiviert.
@australien ich hab doch auch beides gleichzeitig am laufen. Mqtt für iobroker und den shelly skill für alexa
-

Hinter dem Alias steckt auch ein Shelly.
Alex, Rollo Büro auf 20 und zack fährt das Rollo auf 20% runter
@kuddel wie machst du das bei schließen und öffenen, die Prozente funktionieren.
-
@australien ich hab doch auch beides gleichzeitig am laufen. Mqtt für iobroker und den shelly skill für alexa
@denjo nur bei den neuen Shelly's, die gen1 kann das nicht. also die shelly 2.5
-
@denjo nur bei den neuen Shelly's, die gen1 kann das nicht. also die shelly 2.5
@australien aber die gen1 kannst du doch auch über die cloud über den shelly Adapter in iobroker bringen.
-
@australien aber die gen1 kannst du doch auch über die cloud über den shelly Adapter in iobroker bringen.
@denjo ist mir neu, aber gerne dazu mehr infos. hier ist aber nicht der richtige ort dazu.
bitter per pm -
wenn ich in der App die unter V2 angelegten Geräte NICHT lösche und mir V3 neue mit gleichem Namen anlegt, wie reagiert dann Alexa wenn ich das Gerät beauftrage?
Sagt sie, dass das Gerät nicht reagiert (weil sie V2 meint) oder steuert sie den Namen an, der funktioniert (also den neuen unter V3) oder melde die zweimal was zurück für jeden (gleichen) Namen eine Antwort?
-
@australien aber die gen1 kannst du doch auch über die cloud über den shelly Adapter in iobroker bringen.
@denjo Der Shelly Adapter arbeitet komplett lokal und hat mit der Cloud nix zu tun.
-
Mahlzeit @ all
Sitz noch auf arbeit aber habs mal über den fernzugriff probiert.
Es koennen keine aliase verwendet werden und bei der Übernahme auf v3 nimmt er nicht alles mit rüber
Mit fehlen 15 Geräte und Gruppen -
@robschii aliase hat er bei mir alle genommen.
Auch wurde alles übernommen und sogar 3 Geräte dazu gedichtet
-
Problem: Homematic IP(RaspberryMatic) und Hue Lampen(Hue Bridge) mit dem gleichen Namen können nicht geschaltet werden „mehrere Geräte mit dem gleichen Namen……..“ . Wenn der Name geändert worden ist, dann läuft erstmal alles bis man eine Änderung vornimmt .
Ikea Steckdosen gehen ohne Probleme, der Alte Name kann bleiben und die schalten gut, sind über ConBee stick integriert