NEWS
Test Adapter Zendure Solarflow
-
Könntest Du nochmal schauen wegen dem Speicherbalken im Adapter?
Der Balken wandert an irgendeiner Stelle und ist im Weg.
Testen kann man es indem man das Browserfenster verkleinert und dann die Seite aktualisiert, dann verschiebt sich der Balken.
Github #109 -
@nograx, bin auf Version 2.0.4., rein lokal. Aktuell ist es bei mir so, dass der DischargeLimit immer zur vollen Stunden kurz auf 20% gesetzt wird und nach ein paar Sekunden dann wieder auf den eigentlichen im Control-Ordner gesetzten Wert wieder zurückgesetzt wird. In den Daten sieht das dann so aus:
Ich dachte erst, ich hätte irgendein altes Skript laufen, habe aber mal deaktiviert und habe das Problem trotzdem. Setzt du da in deinem Adapter da irgendwelche Werte regelmäßig automatisiert aus irgendeinem GRund? Sonst bin ich ideenlos, warum das so passiert. -
Hallo,
seit längerem hier wieder vorbei geschaut, am Adapter hat sich ja einiges getan, besten Dank dafür schonmal!
Ich nutze einen Hyper2000, die angelegten Objekte im Iobroker sind meines Wissens für alle Zendure Geräte, nicht nur für den Hyper 2000. Hier komme ich langsam etwas durcheinander...
Hat jemand vielleicht eine Übersicht der Objekte, die man durch den Hyper 2000 nutzen kann und die auch weitergereicht werden?
Danke Euch -
@nograx
Hallo,
Vielen Dank für deine wertvolle Arbeit. Ich bin mit meinem SF 800 pro mit den bisherigen 2.x Adaptern sehr gut gefahren. Vor einigen Tagen bin ich dann auf 3.0 umgestiegen. Die ioBroker States wurden dann allerdings nicht mehr aktualisiert. Auch wird der Datenbaum nur unvollständig angelegt. Der OrdnerR3…. fehlt komplett. Update auf 3.0.1 brachte keine Verbesserung.Noch ein Bug oder mache ich ggf etwas falsch? Keine Eile - ich kann auf die letzte 2-er Version zurückgreifen
Grüße Thomas
-
Ich sehe immer wieder folgendes
[checkStatesJob] Last update for deviceKey XXXXXXX was at Sat Oct 04 2025 20:55:00 GMT+0200 (Mitteleuropäische Sommerzeit), device seems to be online - so maybe connection is broken - restart adapter in 20 seconds!
Der Adapter wird dann halt 20 Sekunden später neugestartet. Das ist irgendwie etwas nervig und lässt sich leider nicht deaktivieren. Das Gerät ist "offline" weil es an der minimalen Ladegrenze ist und damit gibts halt kein "Last update" mehr.
Könnte man bitte eine Option schaffen dieses Verhalten zu deaktivieren ?
-
@nograx: Ergänzung: Sieht so aus, als ob mein stündlicher MQTT-Restart das auslöst oder eben ein Restart deines Adapters. Ist ja kurios, dass das dann einmal auf 20% zurückgesetzt und dann wieder direkt auf den eigentlich eingestellten Wert gesetzt wird.
-
Mit Adapter 2.04 rein offline habe ich seit Wochen keinen einzigen Mqtt Abbruch mehr gehabt. Mache keinen Reset des Mqtt Servers mehr.
Leider kann ich nicht sagen ob die 2.04 das Problem gelöst hat oder mein Skript mit reduzierten Schreibvorgängen da ich das zeitgleich gemacht hatte. -
@romestylez sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:
Ich sehe immer wieder folgendes
[checkStatesJob] Last update for deviceKey XXXXXXX was at Sat Oct 04 2025 20:55:00 GMT+0200 (Mitteleuropäische Sommerzeit), device seems to be online - so maybe connection is broken - restart adapter in 20 seconds!
Der Adapter wird dann halt 20 Sekunden später neugestartet. Das ist irgendwie etwas nervig und lässt sich leider nicht deaktivieren. Das Gerät ist "offline" weil es an der minimalen Ladegrenze ist und damit gibts halt kein "Last update" mehr.
Könnte man bitte eine Option schaffen dieses Verhalten zu deaktivieren ?
Kannst du das mal mit der neusten 3.0.2 testen? Vorher werden Updates für die Akkupacks nicht berücksichtigt um das lastUpdate zu setzen. So sorgen die Updates von der Temperatur oder Spannung nun endlich für einen frischen Timestamp...
-
@nograx said in Test Adapter Zendure Solarflow:
@romestylez sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:
Ich sehe immer wieder folgendes
[checkStatesJob] Last update for deviceKey XXXXXXX was at Sat Oct 04 2025 20:55:00 GMT+0200 (Mitteleuropäische Sommerzeit), device seems to be online - so maybe connection is broken - restart adapter in 20 seconds!
Der Adapter wird dann halt 20 Sekunden später neugestartet. Das ist irgendwie etwas nervig und lässt sich leider nicht deaktivieren. Das Gerät ist "offline" weil es an der minimalen Ladegrenze ist und damit gibts halt kein "Last update" mehr.
Könnte man bitte eine Option schaffen dieses Verhalten zu deaktivieren ?
Kannst du das mal mit der neusten 3.0.2 testen? Vorher werden Updates für die Akkupacks nicht berücksichtigt um das lastUpdate zu setzen. So sorgen die Updates von der Temperatur oder Spannung nun endlich für einen frischen Timestamp...
Ist installiert ich beobachte es mal
Danke für die super Arbeit !
-
Version 3.0.2
Hub2000
Ace1500Folgendes musste seit ein paar Tagen feststellen.
Bei meinen Versuchen den Akku mit Netzstrom zu laden ist mir aufgefallen, dass der Datenpunkt "setInputLimit" den Wert 0 hat.
Vorher stand dort immer 900Wenn ich den Ladevorgang starte, wechselt der Wert von 0W auf -900W und zurück auf 0W immer und immer wieder.
Eine Ladung kommt nicht mehr zustande.Woran kann das liegen ?
Betroffene Scripte habe ich ausgeschaltet.
Hatte auch alles schon neugestartet, Hub, Ace, MQTT Broker und den Adapter. -
@kiter1988 sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:
Version 3.0.2
Hub2000
Ace1500Folgendes musste seit ein paar Tagen feststellen.
Bei meinen Versuchen den Akku mit Netzstrom zu laden ist mir aufgefallen, dass der Datenpunkt "setInputLimit" den Wert 0 hat.
Vorher stand dort immer 900Wenn ich den Ladevorgang starte, wechselt der Wert von 0W auf -900W und zurück auf 0W immer und immer wieder.
Eine Ladung kommt nicht mehr zustande.Woran kann das liegen ?
Betroffene Scripte habe ich ausgeschaltet.
Hatte auch alles schon neugestartet, Hub, Ace, MQTT Broker und den Adapter.Setzt du das beim Hub oder beim Ace? Seit der Adapter Version 3.0 wird ja der Cloud Key genutzt, da bin ich mir nicht sicher was für Nebeneffekte in so einem Beispiel auftreten... im Zweifel bitte mal ein wenig rumprobieren...
-
@nograx said in Test Adapter Zendure Solarflow:
@kiter1988 sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:
Version 3.0.2
Hub2000
Ace1500Folgendes musste seit ein paar Tagen feststellen.
Bei meinen Versuchen den Akku mit Netzstrom zu laden ist mir aufgefallen, dass der Datenpunkt "setInputLimit" den Wert 0 hat.
Vorher stand dort immer 900Wenn ich den Ladevorgang starte, wechselt der Wert von 0W auf -900W und zurück auf 0W immer und immer wieder.
Eine Ladung kommt nicht mehr zustande.Woran kann das liegen ?
Betroffene Scripte habe ich ausgeschaltet.
Hatte auch alles schon neugestartet, Hub, Ace, MQTT Broker und den Adapter.Setzt du das beim Hub oder beim Ace? Seit der Adapter Version 3.0 wird ja der Cloud Key genutzt, da bin ich mir nicht sicher was für Nebeneffekte in so einem Beispiel auftreten... im Zweifel bitte mal ein wenig rumprobieren...
Ich steuere alles über den Hub, ich habe nun fast alle kombinationen aus probiert.
Bleibt mir wohl nur ein Downgrade des Adapters, auf 2.0 oder so.