NEWS
ioBroker als Energiemanager versus smartfox
-
Hallo hat ioBroker,
die gleichen Funktionen, wie smartfox.at ?
MOD-EDIT
Kontaktdaten (gelöscht) der Firma kann jeder selber aus dem Impressum bei Bedarf entnehmenDatenblatt https://smartfox.at/wp-content/uploads/2024/05/Datenblatt-SMARTFOX-Pro-3_V1.2.pdf
Bzw. kann ich in Bezug auf die Software gleiche Funktionalität mit ioBroker einrichten?
dojodojo
-
@dojodojo Ich würde sagen, dass der Wechselrichter von Smartfox evtl. nicht unterstützt wird (keine 100% Angabe, da ich das Gerät nicht kenne und nicht im Detail angesehen habe), aber dafür viel mehr unterstützt wird und das gesamte SmartHome damit integriert werden kann und nicht "nur die Energie" gesteuert werden kann, so wie es dort aussieht: https://smartfox.at/unterstuetzte-geraete/.
Wenn Du noch keinen Wechselrichter hast, aber einen einsetzen möchtest und das ganze Smart lösen möchtest, würde ich Dir raten, dich zunächst einmal mit den Geräten intensiv auseinanderzusetzen. Du kannst selbstverständlich auch hier im Forum Hilfe suchen, auch bzgl. der Geräteauswahl. Es gibt hier einige, die bereits Erfahrung haben mit den bestmöglichen Lösungen und deren Implementierung.
Wenn es Dir zum Beispiel nicht zu viel ist, Platinen zu patchen nach Video-Anleitungen oder ähnliches, kannst Du extrem low cost ein SmartHome aufbauen, das komplett frei von der Cloud ist. Ansonsten gibt es auch teilweise höher preisige Geräte, die das unterstützen. Alternativ musst Du halt mind. eine Cloud einbinden.
Du ahnst vielleicht schon, dass ein solches Projekt potentiell komplex werden kann, aber andersherum gesehen, wenn Du nicht gerade neu baust, kannst Du so auch Zug um Zug Dein Haus/Deine Wohnung in ein SmartHome verwandeln.
Hier im Forum unterstützt man Dich sicher gerne mit Deinen Fragen, ob nun als kompletter Newbie oder als Pro.
Hoffe, ich konnte etwas weiterhelfen.
-
@dojodojo sagte in ioBroker versus smartfox:
die gleichen Funktionen, wie smartfox.at ?
definitiv nicht.. warum auch.. der eine ist nur ein EnergieManager .. der iobroker macht ALLES mit.. was Schnittstelle hat
Bzw. kann ich in Bezug auf die Software gleiche Funktionalität mit ioBroker einrichten?
na klar.. und darüberhinaus.. wenn, wenn das ding den Schnittstelle hat (modbus, api was weiss ich)
-
@dojodojo
Pass bitte Deinen Thread-Titel an. So ist das völliger Unsinn und irreführend. Smartfox und ioBroker sind 2 völlig verschiedene Dinge und nicht direkt vergleichbar.Smartfox kann scheinbar nur Wechselrichter diverser Hersteller steuern/verwalten, bzw. ist auf reines Energiemanagement ausgelegt und ioBroker ist ein umfassendes System zur Vereinigung und Steuerung diverser Smarthome-Systeme und -Hersteller unter einem Dach.
-
@dojodojo sagte in ioBroker als Energiemanager versus smartfox:
hat ioBroker,
die gleichen Funktionenwie die anderen schon schrieben sind das vollkommen unterschiedliche Dinge.
ioBroker ist ein smartHOME "management".
und wenn du willst, und die von dir ins Auge gefassten Geräte es überhaupt unterstützen, kann ioBroker alles, was du ihm beibringst (aka irgendwie über se7ne diversen Logikadapter programmierst)
-
@dojodojo Lass es mich mal anders formulieren:
Es gibt solche Geräte, die teilweise direkte Integrationen haben, teilweise mit MQTT o.ä. funktionieren.
Grundsätzlich kommt die Sinnhaftigkeit der Installation solcher Geräte (smartfox) auch extrem auf den Anwendungsfall an.
Beispielsweise könntest Du mehrere Sicherungskästen haben und ein solches Gerät nicht direkt an der Hauptleitung einsetzen. Das würde zu unvollständigen Daten führen.
Ein weiterer Fall ist, dass diese Geräte je nach deinem Bedarf potentiell teurer sind als ihre Alternativen, da der gesamte Strom quasi durch dieses eine Gerät durch muss.Ich gehe davon aus, dass Du viel günstiger unterwegs wärest, würdest Du Deine Solaranlage/Batteriespeicher getrennt anschließen und den Stromzähler, sowie ein paar ausgewählte Verbraucher "auslesen".
Zum Beispiel habe ich für mein Büro Sicherungen mit Stomzähler, so dass ich den Strom fürs Büro getrennt auslesen kann.
Hauptverbraucher, wie Klimaanlage, Trockner, Waschmaschinen und Kaffeemaschine lese ich jeweils über eine entsprechende smarte Steckdose aus.
Das schöne an der Sache ist, dass Du quasi out of the box die Möglichkeit der Steuerung mitgeliefert bekommst, Du kannst also, wenn der Ruhezustand eines Gerätes erkannt wird, dieses auch komplett ausschalten und so den Strom für Standby / Leerlauf sparen.Es gibt noch beliebig viele weitere Beispiele, aber ich wollte Dir nur mal einen Eindruck verschaffen.