NEWS
Test Adapter smartloadmanager v0.0.x latest Repo
-
@quorle ist ja nur n Testdaten Punkt, kann den auch Einspeisung nennen xD . Wenn ich 50watt einspeise soll das Ding an gehen, wenn ich nur noch 40 einspeise soll es ausgehen.
Sind im entefeckt ja nur Werte -
Jetzt verstehe ich dich. Hast du nur einen Verbraucher generiert? Die „checkbox“ für immer an ist nicht aktiv?
-
@quorle ja nur einen verbraucher "0_userdata.0.Test.test"

-
Gib mal eine Einschaltzeit: 00:01 und ausschaltzeit 23:59 an. Und Versuch es.
-
@quorle hat auch nichts gebracht
-
Trage mal bei Basislast eine 1 ein. Mit Null kann er nicht rechnen
-
Welche Version Nutzt du eigentlich? Die aktuelle ist 0.0.7 man kann aus dem latest repository installieren.
-
@quorle version 0.0.7 auch mit basislast 1 geht es leider nicht.
Bildschirmfoto 2025-10-01 um 14.55.31 -
Ok, Du hast soeben einen Bug gefunden. Ich werde die nächsten Tage das beheben und Bescheid geben, sobald eine neue Version veröffentlich wurde.
-
@quorle ich danke dir

-
Version 0.0.8 ist über das latest Repo downloadbar. Dies sollte deinen Fehler beheben.
-
@quorle funktioniert jetzt
-
@quorle
Liese sich im Objektbaum der Verbraucher noch ein Schalter anlegen, ob der Verbraucher aktiv ist oder nicht? -
@mic1981
Servus, du meinst also einen Statusstate der True/false macht und angibt, ob der Verbraucher gerade eingeschaltet ist?
Welchen Anwendungszweck würde dies haben? -
@quorle
Hi, ich meine den Haken für das Aktiv. Dieser fehlt mir im Objektbaum.

Somit könnte man eine Automatik für die Verbraucher laufen lassen und händisch (über eine Vis) eingreifen, falls nötig.
-
Jetzt weis ich was du meinst. Ich schau was sich machen lässt.
-
@mic1981
Version 0.1.0 ist online. Damit kann man nun den jeweiligen Verbraucher mittels Objekt de- und ktivieren. Die Option ist somit aus den Einstellungen im Adapter geflogen.