Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Praktische Anwendungen (Showcase)
  4. Enphase / Envoy / IQ-Gateway Solar Blockly Skript

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.7k

Enphase / Envoy / IQ-Gateway Solar Blockly Skript

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Praktische Anwendungen (Showcase)
enphasesolarpv anlageapienvoyiq-gatewayscript
230 Beiträge 16 Kommentatoren 51.2k Aufrufe 14 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • Steffe.S.S Steffe.S.

    @homoran

    Danke für Deine Hilfe

    HomoranH Offline
    HomoranH Offline
    Homoran
    Global Moderator Administrators
    schrieb am zuletzt editiert von
    #205

    @steffe-s sagte in Enphase / Envoy / IQ-Gateway Solar Blockly Skript:

    @homoran

    Danke für Deine Hilfe

    immer wieder gerne!
    Hat ja mit diesem Thread und deinem Skript nichts zu tun.

    kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

    der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

    1 Antwort Letzte Antwort
    1
    • Steffe.S.S Steffe.S.

      @steffe-s sagte in Enphase / Envoy / IQ-Gateway Solar Blockly Skript:

      @syntetic

      Ich habe von ca 2 Wochen bei einem Bekannten iobroker komplett neu aufgesetzt und dann auch die Skripte eingefügt. Alles hat auf Anhieb funktioniert. Ich vermute auch, dass Dein System nicht up to date ist.

      Ich werde aber die Skripte gleich noch einmal auf einem frischen System testen.

      Alle Skripte laufen ohne Fehler (getestet auf einer neuen iobroker-Dockerinstanz und JavaSkriptAdapter)

      S Offline
      S Offline
      syntetic
      schrieb am zuletzt editiert von
      #206

      @steffe-s Vielen Dank für eure Hilfe. Mit der jetzt aktuellen Installation funktioniert es super!

      1 Antwort Letzte Antwort
      1
      • Steffe.S.S Steffe.S.

        ich habe eine Möglichkeit gefunden, mit der wir die LiveDaten alle 10sec bekommen.

        1. In den Instanzen JavaSkript auswählen und auf Einstellungen gehen:

        www.JPG

        1. Die Maximalen Anfragen von Standard auf 10000 stellen

        10000.JPG

        1. Die Zeit im Skript auf 10 Sekunden stellen:

        qqq.JPG

        Bei mir läuft es jetzt seit gestern 23:39Uhr ohne Ausfall, weniger Zeit habe ich nicht probiert.

        Steffe.S.S Online
        Steffe.S.S Online
        Steffe.S.
        schrieb am zuletzt editiert von
        #207

        @steffe-s sagte in Enphase / Envoy / IQ-Gateway Solar Blockly Skript:

        ich habe eine Möglichkeit gefunden, mit der wir die LiveDaten alle 10sec bekommen.

        1. In den Instanzen JavaSkript auswählen und auf Einstellungen gehen:

        www.JPG

        1. Die Maximalen Anfragen von Standard auf 10000 stellen

        10000.JPG

        1. Die Zeit im Skript auf 10 Sekunden stellen:

        qqq.JPG

        Bei mir läuft es jetzt seit gestern 23:39Uhr ohne Ausfall, weniger Zeit habe ich nicht probiert.

        @syntetic

        ich denke diese Einstellung würde den Fehler bei der 10 Sekundenabfrage beseitigen...

        D 1 Antwort Letzte Antwort
        2
        • Steffe.S.S Steffe.S.

          @steffe-s sagte in Enphase / Envoy / IQ-Gateway Solar Blockly Skript:

          ich habe eine Möglichkeit gefunden, mit der wir die LiveDaten alle 10sec bekommen.

          1. In den Instanzen JavaSkript auswählen und auf Einstellungen gehen:

          www.JPG

          1. Die Maximalen Anfragen von Standard auf 10000 stellen

          10000.JPG

          1. Die Zeit im Skript auf 10 Sekunden stellen:

          qqq.JPG

          Bei mir läuft es jetzt seit gestern 23:39Uhr ohne Ausfall, weniger Zeit habe ich nicht probiert.

          @syntetic

          ich denke diese Einstellung würde den Fehler bei der 10 Sekundenabfrage beseitigen...

          D Offline
          D Offline
          DieWaldfee
          schrieb am zuletzt editiert von DieWaldfee
          #208

          @steffe-s: vielen Dank für dein Schaffen! Skripte importiert und läuft einwandfrei auf meiner neuen Anlage. Danke dafür:+1: .
          Und ach Dank an @gregoj für die Basisarbeit!

          Hast du schonmal überlegt das als Adapter für den iobroker umzusetzen?
          (versuche mich gerade in die Adapterprogrammierung reinzufuchsen - stehe bei 1% :blush: ...Tendent steigend)

          Steffe.S.S 1 Antwort Letzte Antwort
          1
          • D DieWaldfee

            @steffe-s: vielen Dank für dein Schaffen! Skripte importiert und läuft einwandfrei auf meiner neuen Anlage. Danke dafür:+1: .
            Und ach Dank an @gregoj für die Basisarbeit!

            Hast du schonmal überlegt das als Adapter für den iobroker umzusetzen?
            (versuche mich gerade in die Adapterprogrammierung reinzufuchsen - stehe bei 1% :blush: ...Tendent steigend)

            Steffe.S.S Online
            Steffe.S.S Online
            Steffe.S.
            schrieb am zuletzt editiert von Steffe.S.
            #209

            @diewaldfee :

            prinzipiell wäre ein "Enphase-Adapter" eine coole Sache, aber ich habe 0% (Tendenz gleichbleibend) Plan von einer Adapterprogrammierung.

            Ich bin gerne Dein Alphatester :nerd_face:

            D 3 Antworten Letzte Antwort
            0
            • Steffe.S.S Steffe.S.

              @diewaldfee :

              prinzipiell wäre ein "Enphase-Adapter" eine coole Sache, aber ich habe 0% (Tendenz gleichbleibend) Plan von einer Adapterprogrammierung.

              Ich bin gerne Dein Alphatester :nerd_face:

              D Offline
              D Offline
              DieWaldfee
              schrieb am zuletzt editiert von
              #210

              @steffe-s ok, ich setzte das ganze mal in javascript um - ist damit die Vorstufe. sobald ich soweit bin melde ich mich mit nem Upload :blush: Von den Datenpunkten lasse ich alles 1:1 und mache da nur ggf. benötigte Checks (try-catch) rein.
              Ich passe auch gleich die Debug-Ausgaben an, um besser lesbare Meldungen zu erhalten - im Verlauf dieses Verlaufs kommt das ja immer wieder vor.
              Danach würde nur noch TypeScript als Update fehlen - das Buch liegt schon neben meiner Tastatur.
              Soweit zum Start :+1: ...wenns soweit ist, dann bin ich auch soweit firm im vsCode, damit das mit dem Adapter klappen müsste - we will see :grin:

              D 1 Antwort Letzte Antwort
              2
              • D DieWaldfee

                @steffe-s ok, ich setzte das ganze mal in javascript um - ist damit die Vorstufe. sobald ich soweit bin melde ich mich mit nem Upload :blush: Von den Datenpunkten lasse ich alles 1:1 und mache da nur ggf. benötigte Checks (try-catch) rein.
                Ich passe auch gleich die Debug-Ausgaben an, um besser lesbare Meldungen zu erhalten - im Verlauf dieses Verlaufs kommt das ja immer wieder vor.
                Danach würde nur noch TypeScript als Update fehlen - das Buch liegt schon neben meiner Tastatur.
                Soweit zum Start :+1: ...wenns soweit ist, dann bin ich auch soweit firm im vsCode, damit das mit dem Adapter klappen müsste - we will see :grin:

                D Offline
                D Offline
                DieWaldfee
                schrieb am zuletzt editiert von
                #211

                Bin fertig mit dem Javascript. ich lege es auf github ab. der Verlauf hier ist 3km lang und auf GitHub können die Issues besser gehandhabt werden.
                hier der Link: https://github.com/DieWaldfee/Enphase-IQ-Gateway-access

                ...aber bevor ich das da ablege eine wichtige Frage:
                Das Script ist public - wie hier auch und unter der GNU 3.0 Lizenz - free to use. Passt das für dich?

                (Dein Einverständnis ist wichtig, da ich ja auf deiner Basis das Skript erstellt habe - gregoj kann ich nicht mehr fragen ...scheinbar)

                Zum Script:

                • ergänzt sind ein Haufen Fehlermeldungen und Fehlerbehandlungen.
                • ein paar Bugs habe ich noch gefunden
                • ich habe dein "/1000-Skript" nicht integriert, sonder als separates Blockly daneben gestellt. Dieses Blockly habe ich ergänzt, das automatisch die Datenpunkte erzeugt werden.
                  => das JS-Script mach das API-handling und stellt die nativen Datenpunkte zur Verfügung.
                  => das Blockly macht deine /1000 Berechnung - dafür ist JS zu sperrig, um das mal eben anzupassen für die Masse
                Steffe.S.S NegaleinN 2 Antworten Letzte Antwort
                2
                • Steffe.S.S Steffe.S.

                  @diewaldfee :

                  prinzipiell wäre ein "Enphase-Adapter" eine coole Sache, aber ich habe 0% (Tendenz gleichbleibend) Plan von einer Adapterprogrammierung.

                  Ich bin gerne Dein Alphatester :nerd_face:

                  D Offline
                  D Offline
                  DieWaldfee
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #212

                  @steffe-s ...reply auf mich selbst gemacht... s.o. bin fertig

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • Steffe.S.S Steffe.S.

                    @diewaldfee :

                    prinzipiell wäre ein "Enphase-Adapter" eine coole Sache, aber ich habe 0% (Tendenz gleichbleibend) Plan von einer Adapterprogrammierung.

                    Ich bin gerne Dein Alphatester :nerd_face:

                    D Offline
                    D Offline
                    DieWaldfee
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #213

                    @steffe-s
                    Hier schonmal dein angepasstes Blockly-Skript:
                    envoy_blockly.Envoy_Auswertung.txt

                    Den SC_Stream_Status habe ich von der 0&10-Lösung auf einen state umgebaut.
                    0 und 10 kommen in meinem Javascript nicht mehr raus - den Status lässt sich viel einfacher
                    in diesem Blocky transferieren. Damit ist jetzt das Blockly soweit unabhängig vom API-Skript.
                    (API-Skript kümmert sich um die API und das Blockly nimmt daraus Werte heraus und stellt diese
                    [in Watt statt milliWatt] tranformiert dar. Ne runde Sache jetzt.

                    Steffe.S.S 3 Antworten Letzte Antwort
                    1
                    • D DieWaldfee

                      Bin fertig mit dem Javascript. ich lege es auf github ab. der Verlauf hier ist 3km lang und auf GitHub können die Issues besser gehandhabt werden.
                      hier der Link: https://github.com/DieWaldfee/Enphase-IQ-Gateway-access

                      ...aber bevor ich das da ablege eine wichtige Frage:
                      Das Script ist public - wie hier auch und unter der GNU 3.0 Lizenz - free to use. Passt das für dich?

                      (Dein Einverständnis ist wichtig, da ich ja auf deiner Basis das Skript erstellt habe - gregoj kann ich nicht mehr fragen ...scheinbar)

                      Zum Script:

                      • ergänzt sind ein Haufen Fehlermeldungen und Fehlerbehandlungen.
                      • ein paar Bugs habe ich noch gefunden
                      • ich habe dein "/1000-Skript" nicht integriert, sonder als separates Blockly daneben gestellt. Dieses Blockly habe ich ergänzt, das automatisch die Datenpunkte erzeugt werden.
                        => das JS-Script mach das API-handling und stellt die nativen Datenpunkte zur Verfügung.
                        => das Blockly macht deine /1000 Berechnung - dafür ist JS zu sperrig, um das mal eben anzupassen für die Masse
                      Steffe.S.S Online
                      Steffe.S.S Online
                      Steffe.S.
                      schrieb am zuletzt editiert von Steffe.S.
                      #214

                      @diewaldfee

                      von mir aus kannst Du gerne das erweiterte Skript benutzen, nur habe ich (zusammen mit meinem Schwager) die Erweiterung sc_stream ergänzt.

                      Der Ursprung ist von @greoj , schreib ihn mal privat an, da hat er mir schnell geantwortet.

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • D DieWaldfee

                        @steffe-s
                        Hier schonmal dein angepasstes Blockly-Skript:
                        envoy_blockly.Envoy_Auswertung.txt

                        Den SC_Stream_Status habe ich von der 0&10-Lösung auf einen state umgebaut.
                        0 und 10 kommen in meinem Javascript nicht mehr raus - den Status lässt sich viel einfacher
                        in diesem Blocky transferieren. Damit ist jetzt das Blockly soweit unabhängig vom API-Skript.
                        (API-Skript kümmert sich um die API und das Blockly nimmt daraus Werte heraus und stellt diese
                        [in Watt statt milliWatt] tranformiert dar. Ne runde Sache jetzt.

                        Steffe.S.S Online
                        Steffe.S.S Online
                        Steffe.S.
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #215

                        @diewaldfee

                        Ich versuche es die Tage mal in einer eigenen Dockerinstanz zu testen, vielen Dank für Deine Mühe 👍

                        D 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • Steffe.S.S Steffe.S.

                          @diewaldfee

                          Ich versuche es die Tage mal in einer eigenen Dockerinstanz zu testen, vielen Dank für Deine Mühe 👍

                          D Offline
                          D Offline
                          DieWaldfee
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #216

                          @steffe-s top!

                          Ich habe die javascript-Umsetzung mit Einverständnis von @Steffe-S und @greoj online auf GitHub gestellt unter:
                          https://github.com/DieWaldfee/Enphase-IQ-Gateway-access
                          Dort ist es einfacher den Code zu verwalten - ggf. Bugs per Issue zu melden und zu fixen.

                          feel free to use :blush:

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          1
                          • D DieWaldfee

                            Bin fertig mit dem Javascript. ich lege es auf github ab. der Verlauf hier ist 3km lang und auf GitHub können die Issues besser gehandhabt werden.
                            hier der Link: https://github.com/DieWaldfee/Enphase-IQ-Gateway-access

                            ...aber bevor ich das da ablege eine wichtige Frage:
                            Das Script ist public - wie hier auch und unter der GNU 3.0 Lizenz - free to use. Passt das für dich?

                            (Dein Einverständnis ist wichtig, da ich ja auf deiner Basis das Skript erstellt habe - gregoj kann ich nicht mehr fragen ...scheinbar)

                            Zum Script:

                            • ergänzt sind ein Haufen Fehlermeldungen und Fehlerbehandlungen.
                            • ein paar Bugs habe ich noch gefunden
                            • ich habe dein "/1000-Skript" nicht integriert, sonder als separates Blockly daneben gestellt. Dieses Blockly habe ich ergänzt, das automatisch die Datenpunkte erzeugt werden.
                              => das JS-Script mach das API-handling und stellt die nativen Datenpunkte zur Verfügung.
                              => das Blockly macht deine /1000 Berechnung - dafür ist JS zu sperrig, um das mal eben anzupassen für die Masse
                            NegaleinN Offline
                            NegaleinN Offline
                            Negalein
                            Global Moderator
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #217

                            @diewaldfee sagte in Enphase / Envoy / IQ-Gateway Solar Blockly Skript:

                            => das Blockly macht deine /1000 Berechnung - dafür ist JS zu sperrig, um das mal eben anzupassen für die Masse

                            ich finde das Blockly auf Git nicht

                            ° Node.js: 20.17.0 NPM: 10.8.2
                            ° Proxmox, Ubuntu 22.04.3 LTS
                            ° Fixer ---> iob fix

                            D 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • D DieWaldfee

                              @steffe-s
                              Hier schonmal dein angepasstes Blockly-Skript:
                              envoy_blockly.Envoy_Auswertung.txt

                              Den SC_Stream_Status habe ich von der 0&10-Lösung auf einen state umgebaut.
                              0 und 10 kommen in meinem Javascript nicht mehr raus - den Status lässt sich viel einfacher
                              in diesem Blocky transferieren. Damit ist jetzt das Blockly soweit unabhängig vom API-Skript.
                              (API-Skript kümmert sich um die API und das Blockly nimmt daraus Werte heraus und stellt diese
                              [in Watt statt milliWatt] tranformiert dar. Ne runde Sache jetzt.

                              Steffe.S.S Online
                              Steffe.S.S Online
                              Steffe.S.
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #218

                              @diewaldfee sagte in Enphase / Envoy / IQ-Gateway Solar Blockly Skript:

                              @steffe-s
                              Hier schonmal dein angepasstes Blockly-Skript:
                              envoy_blockly.Envoy_Auswertung.txt

                              Den SC_Stream_Status habe ich von der 0&10-Lösung auf einen state umgebaut.
                              0 und 10 kommen in meinem Javascript nicht mehr raus - den Status lässt sich viel einfacher
                              in diesem Blocky transferieren. Damit ist jetzt das Blockly soweit unabhängig vom API-Skript.
                              (API-Skript kümmert sich um die API und das Blockly nimmt daraus Werte heraus und stellt diese
                              [in Watt statt milliWatt] tranformiert dar. Ne runde Sache jetzt.

                              @Negalein , hier ist das neue Blockly.....

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              2
                              • Steffe.S.S Steffe.S.

                                Hallo zusammen ich habe jetzt noch den Batterie Netzbezug / Batterie Netzeinspeisung mit in die Grafik eingefügt. Daher sind einige Datenpunkte dazugekommen, bzw. verschwunden.

                                11.JPG

                                Ebenfalls habe das Blockly-Skript "Enphase_LiveStatus_durch_1000" angepasst:

                                aktualisiert 09.05.2024

                                Blockly Werte durch 1000 Link Text hier unter Punkt 3

                                aktualisiert 09.05.2024
                                111.JPG

                                Sktipt Enphasedaten Grafik.txt

                                Steffe.S.S Online
                                Steffe.S.S Online
                                Steffe.S.
                                schrieb am zuletzt editiert von Steffe.S.
                                #219


                                @steffe-s sagte in Enphase / Envoy / IQ-Gateway Solar Blockly Skript:

                                Hallo zusammen ich habe jetzt noch den Batterie Netzbezug / Batterie Netzeinspeisung mit in die Grafik eingefügt. Daher sind einige Datenpunkte dazugekommen, bzw. verschwunden.

                                11.JPG

                                Ebenfalls habe das Blockly-Skript "Enphase_LiveStatus_durch_1000" angepasst:

                                aktualisiert 09.05.2024

                                Blockly Werte durch 1000 Link Text hier unter Punkt 3

                                aktualisiert 09.05.2024
                                111.JPG

                                Sktipt Enphasedaten Grafik.txt

                                @DieWaldfee hier ist die Grafik...

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • D DieWaldfee

                                  @steffe-s
                                  Hier schonmal dein angepasstes Blockly-Skript:
                                  envoy_blockly.Envoy_Auswertung.txt

                                  Den SC_Stream_Status habe ich von der 0&10-Lösung auf einen state umgebaut.
                                  0 und 10 kommen in meinem Javascript nicht mehr raus - den Status lässt sich viel einfacher
                                  in diesem Blocky transferieren. Damit ist jetzt das Blockly soweit unabhängig vom API-Skript.
                                  (API-Skript kümmert sich um die API und das Blockly nimmt daraus Werte heraus und stellt diese
                                  [in Watt statt milliWatt] tranformiert dar. Ne runde Sache jetzt.

                                  Steffe.S.S Online
                                  Steffe.S.S Online
                                  Steffe.S.
                                  schrieb am zuletzt editiert von Steffe.S.
                                  #220


                                  @diewaldfee sagte in Enphase / Envoy / IQ-Gateway Solar Blockly Skript:

                                  @steffe-s
                                  Hier schonmal dein angepasstes Blockly-Skript:
                                  envoy_blockly.Envoy_Auswertung.txt

                                  Den SC_Stream_Status habe ich von der 0&10-Lösung auf einen state umgebaut.
                                  0 und 10 kommen in meinem Javascript nicht mehr raus - den Status lässt sich viel einfacher
                                  in diesem Blocky transferieren. Damit ist jetzt das Blockly soweit unabhängig vom API-Skript.
                                  (API-Skript kümmert sich um die API und das Blockly nimmt daraus Werte heraus und stellt diese
                                  [in Watt statt milliWatt] tranformiert dar. Ne runde Sache jetzt.

                                  @DieWaldfee

                                  • leider werden Umlaute wie z.B. "über" als "Ã_ber" angezeigt vielleicht sollten wir die Umlaute komplett weg lassen und "ü" als "ue" schreiben

                                  EDIT 21:57: Umlaute werden nur nicht richtig umgesetzt, wenn die Datei im Browser geöffnet wird. Die heruntergeladene Version der Datei funktioniert super.

                                  • ansonsten funktioniert das Skript auf Github und auch Blockly sehr gut, auch sc_stream funktioniert

                                  • kann die Abfragezeit auch 10 sec betragen?

                                  D NegaleinN 2 Antworten Letzte Antwort
                                  0
                                  • Steffe.S.S Online
                                    Steffe.S.S Online
                                    Steffe.S.
                                    schrieb am zuletzt editiert von Steffe.S.
                                    #221

                                    @DieWaldfee

                                    hier ist meine aktuelle VIS, im Bereich Enphase.
                                    Diese ist eine Kombination aus:

                                    • E-Chart Adapter
                                    • Energiefluss-erweitert Adapter
                                    • SourceAnalytix Adapter

                                    Screenshot 2025-09-29 213951.png

                                    D 1 Antwort Letzte Antwort
                                    1
                                    • Steffe.S.S Steffe.S.


                                      @diewaldfee sagte in Enphase / Envoy / IQ-Gateway Solar Blockly Skript:

                                      @steffe-s
                                      Hier schonmal dein angepasstes Blockly-Skript:
                                      envoy_blockly.Envoy_Auswertung.txt

                                      Den SC_Stream_Status habe ich von der 0&10-Lösung auf einen state umgebaut.
                                      0 und 10 kommen in meinem Javascript nicht mehr raus - den Status lässt sich viel einfacher
                                      in diesem Blocky transferieren. Damit ist jetzt das Blockly soweit unabhängig vom API-Skript.
                                      (API-Skript kümmert sich um die API und das Blockly nimmt daraus Werte heraus und stellt diese
                                      [in Watt statt milliWatt] tranformiert dar. Ne runde Sache jetzt.

                                      @DieWaldfee

                                      • leider werden Umlaute wie z.B. "über" als "Ã_ber" angezeigt vielleicht sollten wir die Umlaute komplett weg lassen und "ü" als "ue" schreiben

                                      EDIT 21:57: Umlaute werden nur nicht richtig umgesetzt, wenn die Datei im Browser geöffnet wird. Die heruntergeladene Version der Datei funktioniert super.

                                      • ansonsten funktioniert das Skript auf Github und auch Blockly sehr gut, auch sc_stream funktioniert

                                      • kann die Abfragezeit auch 10 sec betragen?

                                      D Offline
                                      D Offline
                                      DieWaldfee
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #222

                                      @steffe-s prinzipiell ja - jedoch müssen wir zunächst die refresh rate der Daten ermitteln.

                                      vom Prinzip der code für die Minuten (wie im Skript):

                                      if (pollingInterval < 1) pollingInterval = 1;
                                      if (pollingInterval > 30) pollingInterval = 30;
                                      let pollingCron = `*/${pollingInterval} * * * *`;
                                      

                                      hier die Variante (ungetestet) für Sekunden:

                                      let pollingIntervalSec = 10; // Polling interval in seconds (min: 10, max: 1800)
                                      if (pollingIntervalSec < 10) pollingIntervalSec = 10;
                                      if (pollingIntervalSec > 1800) pollingIntervalSec = 1800;
                                      let pollingCron = `*/${pollingIntervalSec} * * * * *`; // Cron with seconds precision
                                      

                                      cron kann das - wie sinnvoll es ist hängt allein von der Verfügbarkeit der Daten ab.

                                      wenn du das testest kannst du auf Github ein issue aufmachen und deine Erfahrungen dort posten.
                                      wenn alles klappt ist das eine kleine Veränderung :-)

                                      Steffe.S.S 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • Steffe.S.S Steffe.S.

                                        @DieWaldfee

                                        hier ist meine aktuelle VIS, im Bereich Enphase.
                                        Diese ist eine Kombination aus:

                                        • E-Chart Adapter
                                        • Energiefluss-erweitert Adapter
                                        • SourceAnalytix Adapter

                                        Screenshot 2025-09-29 213951.png

                                        D Offline
                                        D Offline
                                        DieWaldfee
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #223

                                        @steffe-s sieht cool aus! hast du die Basis downloadable?

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • NegaleinN Negalein

                                          @diewaldfee sagte in Enphase / Envoy / IQ-Gateway Solar Blockly Skript:

                                          => das Blockly macht deine /1000 Berechnung - dafür ist JS zu sperrig, um das mal eben anzupassen für die Masse

                                          ich finde das Blockly auf Git nicht

                                          D Offline
                                          D Offline
                                          DieWaldfee
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #224

                                          @negalein, @Steffe-S : wir können das Blockly auch im Github ein Verzeichnis sponsern:
                                          vielleicht "examples"? was meint ihr?

                                          NegaleinN 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          388

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe