NEWS
Thermostat Kompatibilität
-
@stefan341 sagte in Thermostat Kompatibilität:
Hallo,
ich benutze den Zigbee-Adapter und habe mir dieses Thermostat gekauft. Ich finde das Design sehr gut. Leider ist es mit dem Adapter nicht kompatibel.Gibt es eine Liste mit kompatiblen Geräten, wo ich vorher die Kompatiblität überprüfen kann oder woher weiß ich vor dem Kauf ob das Gerät kompatibel ist?
Vielleicht kann ich das Gerät auch irgendwie kompatibel bekommen, flashen zb? Geht das überhaupt mit Zigbee Geräten?- mit welcher Version des Adapters ?
- versteckte aliexpress links sind schlechter Stil. Besser sind Screenshots und genaue Typ Bezeichnungen. Ich hab mir das nicht angeschaut,
- bei tuya zigbee Geräten gilt: Aussehen, Funktion und Unterstützung im Adapter haben wenig bis nichts miteinander zu tun. Was gleich aussieht identifiziert sich ggf. Unterschiedlich. Was sich gleich identifiziert sieht oft unterschiedlich aus. Gleiche Identifikation und gleiche Funktion haben keine Korrelation. Tuya Geräte benötigen fingerprinting auf interne Firmware und zigbee-Hardware Details.
90% der auf aliexpress verkauften zigbee-Geräte nutzen intern TuYa zigbee. - Kompatibilität mit zigbee2mqtt.io bedeutet das es prinzipiell auch mit dem zigbee adapter kompatibel sein wird. Ob sie es schon sind hängt von der Adapter Version und der benötigten Version der Zigbee-Herdsman-Coverters. Leider sind weder Bezeichnung noch Hersteller und/oder Aussehen hinreichend dafür sicher zu sein das das Gerät welches aus China kommt mit dem dessen Seite man sich angeschaut hat übereinstimmt.
- zigbee Geräte Flashen geht üblicherweise nicht.
A.
-
@asgothian sagte in Thermostat Kompatibilität:
versteckte aliexpress links sind schlechter Stil.
richtig!
hab's deswegen geändert -
-
@stefan341 und den rest an Informationen sollen wir uns zusammen suchen... ich hol mal die Glaskugel
-
@arteck said in Thermostat Kompatibilität:
@stefan341 und den rest an Informationen sollen wir uns zusammen suchen... ich hol mal die Glaskugel
Ich finde in dem Beitrag von @Asgothian keine weitere Frage. Wenn ich eine überlese, teile sie mir gerne mit.
-
@stefan341 sagte in Thermostat Kompatibilität:
@arteck said in Thermostat Kompatibilität:
@stefan341 und den rest an Informationen sollen wir uns zusammen suchen... ich hol mal die Glaskugel
Ich finde in dem Beitrag von @Asgothian keine weitere Frage. Wenn ich eine überlese, teile sie mir gerne mit.
Korrekt, da sind keine weiteren.
Da ist der Hinweis auf die Liste. Ob dir das geholfen hat wissen wir nicht (hast du nicht geschrieben)
Was fuer ein Gerät es ist wissen wir auch nicht. Kein Screenshot, keine genaue typbezeichnung. Damit wird also niemand weiter was zur Frage ob der kompatibel ist (oder werden wird) sagen können.A.
-
@asgothian
Das Modell scheint TGM50 zu sein.Das ist in der Liste aufgeführt (https://www.zigbee2mqtt.io/devices/TGM50-ZB.html)
Also scheint das Gerät mit Zigbee2MQTT kompatibel zu sein. Ich habe bisher alle meine Zigbee-Geräte über den Zigbee-Adapter eingebunden. Kann ich den gleichen USB-Stick (Der mit der Antenne) für zwei Adapter gleichzeitig nutzen? Dann wäre die einfachste Lösung wahrscheinlich für die Thermostate Z2M zu nutzen.
-
@stefan341 Musst du gar nicht.
Bitte das Gerät im Zigbee Adapter paaren. Das sollte gehen
auf der Info-Seite die Daten zum Hersteller holenDamit bewaffnet auf Github in diesem Dokument (https://github.com/asgothian/zigbee-herdsman-converters/blob/master/CHANGELOG.md) nachschauen welche ZHC Version du brauchst damit der unterstützt wird.
Wenn du nichts findest, Screenshot von der device Info Seite hier posten.
A.
-
@asgothian
Ok, jetzt bin ich gespannt... ZHC-Version? Sagt mir gar nichts.Du meinst die Infoseite vom Gerät im Adapter?
-
zum kopieren: TZE284_cvub6xbb
-
@homoran sagte in Thermostat Kompatibilität:
zum kopieren: TZE284_cvub6xbb
Danke. Ich war gerade tief im Code.
@Stefan341 Jetzt musst du nur noch schauen welche version du hast. Dazu musst du im ioBroker Log (Protokoll) Nachschauen was da steht wenn der Zigbee Adapter gestartet wird. Da sollte etwas wie dieses stehen:
2025-09-19 19:09:37.864 - [32minfo[39m: zigbee.0 (78421) Autostart Zigbee subsystem 2025-09-19 19:09:37.865 - [32minfo[39m: zigbee.0 (78421) Starting Adapter npm ... 2025-09-19 19:09:37.867 - [32minfo[39m: zigbee.0 (78421) Installed Version: undefined (Converters 25.29.0 Herdsman 5.0.4) 2025-09-19 19:09:37.868 - [32minfo[39m: zigbee.0 (78421) configured transmit power : normal 2025-09-19 19:09:37.868 - [32minfo[39m: zigbee.0 (78421) Starting Zigbee-Herdsman
die relevante Versionsnummer für Dich ist die bei Converters.
ZHC steht für Zigbee-Herdsman-Converters, das ist die Bibliothek die die Zigbee Geräteunterstützung bereit stellt. Deswegen auch der Link zu deren changelog.
Sofern deine Adapter-Version eine höhere Versionsnummer der ZHC nutzt als die die auf dem Screenshot von @Homoran zu sehen ist, sollte das Gerät unterstützt sein. Sonst nicht - dann musst du warten / eine neuere Version installieren.
Aktuell rate ich allerdings davon ab die 3.1.x aus dem latest zu installieren - da gibt es Effekte die Du vielleicht nicht willst. Da ist aktuell viel zu testen.
A.
p.s. der Log Auszug kommt von meinem Entwicklungsssystem. Bei dir stehen da sowohl andere Versionsnummer, als auch andere Infos. -
@asgothian
So ein Log kommt bei mir nicht. Ich bekomme sowas:zigbee.0 2025-09-19 23:16:21.531 debug sync Groups called: groups is {} zigbee.0 2025-09-19 23:16:21.531 debug getGroups result: {} ( []) zigbee.0 2025-09-19 23:16:21.531 debug get groupes called with no object connected zigbee.0 2025-09-19 23:16:21.377 debug get groupes called with undefined
Danach werden die ganzen Geräte verbunden.
-
@stefan341 das ist kein Wunder: du hast den Adapter im debug laufen. Damit flutet er das Log mit so vielen Nachrichten, dass du die entscheidenden Nachrichten nicht siehst.
Halte den Adapter bitte an, schalte ihn auf Info zurück, und starte ihn dann neu.
Am besten löscht du vor dem Starten noch das log, dann hast du wirklich nur die Meldungen vom Start im log und kannst die entscheidenden Meldungen schneller finden.