NEWS
Matter: Allgemeine Fragen und Diskussionen
-
@duffy und wie ist die Matter Steckdose in dein Wlan gekommen?
-
@merlin123 du machst nichts falsch das liegt an den Datenpunkten selber. Wenn du sie nicht darüber reinbekommst versuche es über State und oder Geräte.
-
Das ist eine gute Frage.
Entweder war sie noch in der FB oder sie wurde durch die iob app wieder mit aufgenommen.
Aber mal ganz von vorne, war bei dir beim Willkommensbildschirm bei UDP ein grünes Häkchen?Vielleicht leigt da mein Problem.
-
@duffy nein nur ipv6.
Evtl bekommen die anderen Punkte keinen grünen Haken. Ich finde da nichts drüber. -
@fabio
Ja hatte auch nichts dazu gefunden -
@fabio sagte in Matter: Allgemeine Fragen und Diskussionen:
@merlin123 du machst nichts falsch das liegt an den Datenpunkten selber. Wenn du sie nicht darüber reinbekommst versuche es über State und oder Geräte.
Hmm. Ok. Danke für die Info.
Würde mich nur mal interessieren, welche Art von DPs da angezeigt werden
-
@merlin123 das weiß ich nicht evtl. kann ja @apollon77 was dazu sagen.
Grüße Fabio -
Moin zusammen,
die Inbetriebnahme und Konfiguration des Matter-Adapters gestaltet sich für mich schwierig und ich benötige etwas Hilfe.Ziel:
Inbetriebnahme eines Aqara P2 motion and light sensor über einen GL.iNET GL-S20 OTBR in ioBrokerInformationen:
- ioBroker als VM unter Proxmox
- Proxmox und ioBroker VM auf trixie, alles ge-updated
Vorarbeiten:
- Proxmox: IPv6 aktiviert
- iobroker: IPv6 aktiviert (ping -6 zu internen und externen IPv6-Adressen funktioniert)
- Matter-Adapter installiert und konfiguriert
- Konfigurationsseite Allgemein scheint ok:
- Controller-Seite mit Problemen, beim Aktivieren der Instanz blitzen die erwarteten Unterpunkte kurz auf, dann erscheint "Instanz nicht aktiv". Das passiert, wenn ich die BLE-Einstellungen wie unten beschrieben vornehmen. Ich kann den Controller auch nicht mehr auf "Aus" schieben. Der Matter-Adapter ist dann aktiv, aber auf rot:
- Konfigurationsseite Allgemein scheint ok:
Unternommene Schritte:
-
Troubleshooting-Guide gelesen und die empfohlenen Schritte durchgeführt:
-
Terminal: sudo nano /etc/sysctl.conf (die Datei existierte vorher nicht !)
net.ipv6.conf.all.forwarding=0
net.ipv6.conf.ens18.forwarding=0
net.ipv6.conf.ens18.accept_ra=2
net.ipv6.conf.ens18.accept_ra_rt_info_max_plen=64Problem: nachdem net.ipv6.conf.ens18.accept_ra_rt_info_max_plen=64 gesetzt ist, wird der Wert korrekt mit 64 ausgewiesen wird, nach dem reboot jedoch wieder mit 0 angezeigt
-
In der /etc/network/interfaces Folgendes geändert:
iface ens18 inet6 auto --> keine Änderung, nach reboot geht der Wert auf 0
iface ens18 inet6 auto accept_ra_rt_info_max_plen 64 --> keine Änderung, nach reboot geht der Wert auf 0
-
-
Weitere Punkt ist, dass ein Pairing mit dem GL-S20 OTBR außerhalb des normalen Prozesses über BLE funktionieren muss, so ist es jedenfalls für den Matter-Adapter im Wiki dargestellt. Also habe ich im Controller die BLE Inbetriebnahmeeinstellungen für Thread eingegeben:
- Der Name des Thread-Netzwerks, wie er im GL-S20 ablesbar ist, hier GL-S20-UG (von mir im OTBR vergeben)
- Wirklich schwierig ist herauszufinden, woher diese zweite Dataset-Einstellung kommen soll. Nach langem suchen habe ich dann herausgefunden, dass auf der WebGUI des OTBR über rechte Maustaste die Anzeige des Seitenquelltextes oder über Untersuchen (in meinem Fall) der String "activedataset" gesucht werden muss. Gesucht, gefunden, eingegeben - und nach Aktivieren verschwanden dann die drei Einstellmöglichkeiten und es erschien das o.g. "Instanz nicht aktiv". Davor zeigte der Adapter keine Fehler und war grün.
Fehlermeldungen im Log:
2025-09-13 12:33:46.717 - info: admin.0 (1054) <== Disconnect system.user.admin from ::ffff:192.168.178.51 matter 2025-09-13 12:33:55.517 - info: host.iobroker "system.adapter.matter.0" enabled 2025-09-13 12:33:56.124 - info: host.iobroker instance system.adapter.matter.0 in version "0.5.2" started with pid 1693 2025-09-13 12:33:58.946 - debug: matter.0 (1693) Redis Objects: Use Redis connection: 127.0.0.1:9001 2025-09-13 12:33:58.971 - debug: matter.0 (1693) Objects client ready ... initialize now 2025-09-13 12:33:58.972 - debug: matter.0 (1693) Objects create System PubSub Client 2025-09-13 12:33:58.972 - debug: matter.0 (1693) Objects create User PubSub Client 2025-09-13 12:33:59.007 - debug: matter.0 (1693) Objects client initialize lua scripts 2025-09-13 12:33:59.009 - debug: matter.0 (1693) Objects connected to redis: 127.0.0.1:9001 2025-09-13 12:33:59.026 - debug: matter.0 (1693) Redis States: Use Redis connection: 127.0.0.1:9000 2025-09-13 12:33:59.076 - debug: matter.0 (1693) States create System PubSub Client 2025-09-13 12:33:59.077 - debug: matter.0 (1693) States create User PubSub Client 2025-09-13 12:33:59.145 - debug: matter.0 (1693) States connected to redis: 127.0.0.1:9000 2025-09-13 12:33:59.170 - debug: matter.0 (1693) Plugin sentry Initialize Plugin (enabled=true) 2025-09-13 12:33:59.322 - info: matter.0 (1693) starting. Version 0.5.2 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.matter, node: v22.19.0, js-controller: 7.0.7 2025-09-13 12:33:59.369 - debug: matter.0 (1693) Sync devices 2025-09-13 12:33:59.399 - debug: matter.0 (1693) Process 0 bridges ... 2025-09-13 12:33:59.399 - debug: matter.0 (1693) Process 0 devices ... 2025-09-13 12:33:59.399 - debug: matter.0 (1693) Sync controller 2025-09-13 12:33:59.402 - debug: matter.0 (1693) 2025-09-13 12:33:59.401 DEBUG PromiseQueue Add promise to queue on place 1 2025-09-13 12:33:59.402 - debug: matter.0 (1693) 2025-09-13 12:33:59.402 DEBUG PromiseQueue Processing promise from queue ... Current queue length: 1 Already running: 0 2025-09-13 12:33:59.402 - info: matter.0 (1693) Creating controller with Fabric Label: iobroker matter.0 2025-09-13 12:33:59.402 - debug: matter.0 (1693) Sync done 2025-09-13 12:33:59.403 - debug: matter.0 (1693) 2025-09-13 12:33:59.403 DEBUG PromiseQueue Promise processed ... Still running: 0 2025-09-13 12:33:59.403 - debug: matter.0 (1693) Devices synced 2025-09-13 12:33:59.403 - debug: matter.0 (1693) 2025-09-13 12:33:59.403 DEBUG Crypto Using Node.js crypto implementation 2025-09-13 12:33:59.455 - debug: matter.0 (1693) [STORAGE] Initializing storage for storage.controller 2025-09-13 12:33:59.472 - debug: matter.0 (1693) 2025-09-13 12:33:59.472 INFO ControllerStore Opened controller storage at matter.0.storage/controller 2025-09-13 12:33:59.474 - debug: matter.0 (1693) 2025-09-13 12:33:59.474 DEBUG NodejsChannel Socket created and bound remoteAddress: undefined:5353 localAddress: 0.0.0.0:5353 2025-09-13 12:33:59.475 - debug: matter.0 (1693) 2025-09-13 12:33:59.475 DEBUG NodejsChannel Initialize multicast address: 192.168.178.40:5353 interface: ens18 type: udp4 2025-09-13 12:33:59.479 - debug: matter.0 (1693) 2025-09-13 12:33:59.479 DEBUG NodejsChannel Socket created and bound remoteAddress: undefined:5353 localAddress: :::5353 2025-09-13 12:33:59.479 - debug: matter.0 (1693) 2025-09-13 12:33:59.479 DEBUG NodejsChannel Initialize multicast address: ::%ens18:5353 interface: ens18 type: udp6 2025-09-13 12:33:59.480 - debug: matter.0 (1693) 2025-09-13 12:33:59.480 DEBUG NodejsChannel Socket created and bound remoteAddress: undefined:5353 localAddress: 0.0.0.0:5353 2025-09-13 12:33:59.480 - debug: matter.0 (1693) 2025-09-13 12:33:59.480 DEBUG NodejsChannel Initialize multicast address: 192.168.178.40:5353 interface: ens18 type: udp4 2025-09-13 12:33:59.481 - debug: matter.0 (1693) 2025-09-13 12:33:59.481 DEBUG NodejsChannel Socket created and bound remoteAddress: undefined:5353 localAddress: :::5353 2025-09-13 12:33:59.481 - debug: matter.0 (1693) 2025-09-13 12:33:59.481 DEBUG NodejsChannel Initialize multicast address: ::%ens18:5353 interface: ens18 type: udp6 2025-09-13 12:33:59.482 - debug: matter.0 (1693) 2025-09-13 12:33:59.482 DEBUG NodejsChannel Socket created and bound remoteAddress: undefined:undefined localAddress: :::55824 2025-09-13 12:33:59.483 - debug: matter.0 (1693) 2025-09-13 12:33:59.483 DEBUG NodejsChannel Socket created and bound remoteAddress: undefined:55824 localAddress: 0.0.0.0:55824 2025-09-13 12:33:59.566 - error: matter.0 (1693) 2025-09-13 12:33:59.564 FATAL Logger Unhandled error detected: No such device at Hci.init (/opt/iobroker/node_modules/@stoprocent/noble/lib/hci-socket/hci.js:168:20) at NobleBindings.start (/opt/iobroker/node_modules/@stoprocent/noble/lib/hci-socket/bindings.js:68:13) at Noble._initializeBindings (/opt/iobroker/node_modules/@stoprocent/noble/lib/noble.js:53:20) at processTicksAndRejections (node:internal/process/task_queues:85:11) 2025-09-13 12:33:59.567 - error: matter.0 (1693) uncaught exception: No such device 2025-09-13 12:33:59.567 - error: matter.0 (1693) Error: No such device at Hci.init (/opt/iobroker/node_modules/@stoprocent/noble/lib/hci-socket/hci.js:168:20) at NobleBindings.start (/opt/iobroker/node_modules/@stoprocent/noble/lib/hci-socket/bindings.js:68:13) at Noble._initializeBindings (/opt/iobroker/node_modules/@stoprocent/noble/lib/noble.js:53:20) at processTicksAndRejections (node:internal/process/task_queues:85:11) 2025-09-13 12:33:59.567 - error: matter.0 (1693) No such device 2025-09-13 12:33:59.574 - info: matter.0 (1693) Stopping Controller... 2025-09-13 12:33:59.574 - info: matter.0 (1693) terminating 2025-09-13 12:33:59.575 - debug: matter.0 (1693) Plugin sentry destroyed 2025-09-13 12:33:59.575 - warn: matter.0 (1693) Terminated (UNCAUGHT_EXCEPTION): Without reason 2025-09-13 12:33:59.661 - error: host.iobroker Caught by controller[0]: Error: No such device 2025-09-13 12:33:59.661 - error: host.iobroker Caught by controller[0]: at Hci.init (/opt/iobroker/node_modules/@stoprocent/noble/lib/hci-socket/hci.js:168:20) 2025-09-13 12:33:59.661 - error: host.iobroker Caught by controller[0]: at NobleBindings.start (/opt/iobroker/node_modules/@stoprocent/noble/lib/hci-socket/bindings.js:68:13) 2025-09-13 12:33:59.661 - error: host.iobroker Caught by controller[0]: at Noble._initializeBindings (/opt/iobroker/node_modules/@stoprocent/noble/lib/noble.js:53:20) 2025-09-13 12:33:59.661 - error: host.iobroker Caught by controller[0]: at processTicksAndRejections (node:internal/process/task_queues:85:11) 2025-09-13 12:33:59.661 - error: host.iobroker instance system.adapter.matter.0 terminated with code 1 (JS_CONTROLLER_STOPPED) 2025-09-13 12:33:59.661 - info: host.iobroker Restart adapter system.adapter.matter.0 because enabled
Da stehe ich jetzt und komme nicht weiter. Kann und möchte mit hier jemand weiterhelfen ?
Ich danke euch.
-
War der Adapter überhaupt schon mal grün?
Ich habe mir auch schon über BLE alles verdreht allerdings scheinst du nicht so ahnungslos wie ich zu sein.Ich hatte damals, als nichts mehr ging den Adapter deinstalliert und wieder neu installiert. Konnte ich problemlos machen da eh noch nichts konfiguriert war.
Um es zu verstehen, du willst aus iob ein Gerät in Matter bringen?
Gruß Duffy, bei dem das mit Matter immer noch nicht klappt
-
Den Adapter grün zu haben, war nicht so sehr das Problem. Ich musste aber zuerst IPv6 in der VM für ioBroker konfigurieren.
Zur den BLE Konfigurationseinstellungen habe ich leider keinerlei Hinweise hier am Ort finden können; die externen Hinweise haben dann dazu geführt, dass der Adapter sofort rot wurde.
Auch finde ich nicht wirklich Hinweise, ob der OTBR einfach nur konfiguriert und im LAN verfügbar sein muss oder ob das Gerät irgendwie dem ioBroker bekannt gemacht werden muss.
Mein Ziel ist eigentlich nur, die Matter-Geräte in ioBroker zu holen, um sie von dort steuern zu können.
Im Moment scheint Matter-over-iobroker ein reines Thema für die Spezialisten hier zu sein. Es wurde z.B. mal in einem der Haupt-Threads gesagt, dass so ein OTBR out-of-the-box arbeitet, aber das wars dann auch.
Ich bin auch hilflos, denn die technischen Zusammenhänge scheinen sehr komplex und der technisch interessierte Normaluser sucht vergeblich nach Infos - und so eine Fragestellung wie von mir oben findet keine Antwort.
Tja, da heißt es wohl abwarten und die Komponenten erst einmal wieder einmotten.
-
@schweiger2 sagte in Matter: Allgemeine Fragen und Diskussionen:
Mein Ziel ist eigentlich nur, die Matter-Geräte in ioBroker zu holen, um sie von dort steuern zu können.
Im Moment scheint Matter-over-iobroker ein reines Thema für die Spezialisten hier zu sein. Es wurde z.B. mal in einem der Haupt-Threads gesagt, dass so ein OTBR out-of-the-box arbeitet, aber das wars dann auch.
Genau das war auch mein ursprünglicher Plan. Ich möchte nicht noch irgendwelche zusätzlichen Subsysteme nutzen müssen. Apple z.B. bekomme ich den Adapter eingebunden aber ich möchte ja auch, wie gesagt, die Geräte direkt am IOB anlernen ohne subsystem.
Was die Konfigurationsanleitung" für den Matter Adapter angeht ist mir die echt zu kompliziert, da scheint mir einfach das Basiswissen zu fehlen.
Meine Matter Geräte sind aktuell auch wieder in der Schublade in der Hoffnung das irgendwann der entscheidende Hinweis kommt wie man die Geräte direkt im IOB über den Adapter einbinden kann.
Ich denke schon das es ein Super Adapter ist der auch viel kann. Wenn man ihn aber nicht bedienen kann ist der Nutzen sehr begrenzt.
VG Duffy
-
@duffy @schweiger2 ja ein komplexes Thema.
Ich beschäftige mich damit seit der Adapter in Stable ist. Ein Problem finde ich aber auch das von den Entwicklern keine Antworten mehr kommen, weder im Forum noch auf Github.Ich denke auch das die Anleitung noch mal aus der Warte des einfachen Nutzer überarbeitet werden sollte. Bei mir sind die Matter Geräte über den Controller eingebunden die an einem HomePod mini hängen. Das funktioniert echt hervorragend.
Ein Problem was ich zum Beispiel habe ist das wenn ich meine Fritzbox neu starte dann die Geräte im Controller Offline sind und dann nach einiger Zeit von alleien wieder Online und verfügbar sind.Herzliche Grüße
Fabio -
Hi Fabio,
dann machst du das aber auch über ein Subsystem. Das funktioniert bei mir ja auch dank deiner Hilfe aber ich will es ja ohne Subsystem.
Gruß Duffy
-
@duffy ich weiß, aber ich kann dir nicht sagen wie. Es wird zwar in der Anleitung erklärt aber irgendwie will es nicht wie es soll.
Grüße
Fabio -
@duffy sagte in Matter: Allgemeine Fragen und Diskussionen:
@fabio
Habe bei Amazon angerufen. Die wussten aufs erste auch nicht weiter wollen sich aber wieder melden.Kurze Rückmeldung für möglicherweise interessierte.
Amazon hat sich natürlich nicht zurück gemeldet allerdings gab es ein Update. Seitdem sehe ich auch die Geräte die ich aus dem Apple Sybsystem in Alexa integriert habe.Das Ziel ohne Subsystem Geräte in den Matter Adapter zu integrieren ist zwar trotzdem noch nicht erreicht aber zumindest ein Problem weniger.
VG Duffy
-
@duffy interresant.
-
@fabio sagte in Matter: Allgemeine Fragen und Diskussionen:
Ich beschäftige mich damit seit der Adapter in Stable ist. Ein Problem finde ich aber auch das von den Entwicklern keine Antworten mehr kommen, weder im Forum noch auf Github.
entspann dich.. es gibt Zeiten wo die Familie vor dem Geraffel kommt... also ruhig Blut..
also wo ist das Problem ?? ihr bekommt einen Border Router nicht eingebuden oder wie ??
-
@arteck vielen Dank für deine Antwort.
Die Probleme sind vielfältig @Duffy hat Probleme Geräte direkt in den Matter Adapter zu bringen. Bei mir sind immer alle Geräte im Matter Controller Offline wenn die Fritzbox neu gestartet wurde, oder eine neue IP von der Telekom bekommt.
https://github.com/ioBroker/ioBroker.matter/issues/531Herzliche Grüße
Fabio -
@fabio Du meinst das die letzen 2 Wochen wo ich im Urlaub war keine Antworten mehr kamen?
ohne jetzt alle Gründe dafür das ich nicht sofort alles beantworte hier breitzutreten - und das Sonderfälle wie Deiner generell schwierig aus der Ferne zu debuggen sind, wenn ich das nicht reproduzieren kann und es bei Apple, Google and Friends irgendwie liegt, ist noch ein Thema.
Ich bin da und aktiv und und und, aber bitte nicht wieder anfangen Inaktivitätsängste zu schüren. Ich arbeite noch den Urlaubs-Backlog ab, heute habe ich was fürs DEV Meeting vorzubereiten und andere Dinge. Antworten kommen. Danke.
-
@apollon77 woher weiß ich das du in Urlaub bist?! Ich bin der letzte der dir das nicht von Herzen gönnt. Hättest doch einfach nur kurz Bescheid geben können, auch das du viel zu tun hast und es noch dauert, dann weiß jeder Bescheid und gut ist.
Ich schnüre hier keine Ängste.