NEWS
HMIP-WRC6 an Homematic IP AP nutzbar in ioBroker?
-
Hallo zusammen,
ich habe mir kürzlich den Homematic IP 6-fach Wandtaster (HMIP-WRC6) angeschafft und in mein Setup mit Homematic IP Access Point + ioBroker eingebunden. Das Gerät wird erkannt und die Objekte/Datenpunkte erscheinen auch, aber ich konnte bislang keine brauchbaren Events (z. B. Taster drücken, langer Tastendruck, kurzer Tastendruck) finden, mit denen ich andere Objekte oder Lampen zuverlässig steuern könnte.
Deshalb meine Fragen an die Community:
Gibt es inzwischen eine Möglichkeit, über den Homematic IP Access Point mit dem HMIP-WRC6 echte, nutzbare Tastendruck-Events in ioBroker zu bekommen (z. B. für alle 6 Tasten, kurz/lang)?
Falls das nicht möglich ist / bisher nur eingeschränkt funktioniert:
Welche Taster könnt ihr empfehlen, die nicht über WLAN arbeiten, sondern über BidCoS (Homematic) oder Zigbee, und zuverlässig 6 Schaltflächen bzw. Kanäle liefern (mit Kurz-/Langdruck wenn möglich)?
Vielen Dank schon mal im Voraus.
-
@ltsalvatore sagte in HMIP-WRC6 an Homematic IP AP nutzbar in ioBroker?:
Gibt es inzwischen eine Möglichkeit, über den Homematic IP Access Point mit dem HMIP-WRC6 echte, nutzbare Tastendruck-Events in ioBroker zu bekommen (z. B. für alle 6 Tasten, kurz/lang)?
Nein.
-
Vielen Dank für die ausführliche Rückmeldung!
Mich würde interessieren, ob vielleicht jemand noch weitere Informationen dazu hat:
Liegt es technisch einfach daran, dass es grundsätzlich nicht umsetzbar ist,
oder hat sich bisher schlicht niemand die Aufgabe gestellt bzw. bestand bislang zu wenig Interesse daran, es umzusetzen?
Und falls es tatsächlich keine Möglichkeit geben sollte: Welche Alternativen gäbe es über Zigbee oder BidCoS, die als 6-fach oder von mir aus nur ein 4fach Taster zuverlässig mit ioBroker nutzbar sind?
-
Es liegt daran, dass eQ-3 kein Interesse daran hat, die Tasten-Events über die API zu senden.
-
@ltsalvatore sagte in HMIP-WRC6 an Homematic IP AP nutzbar in ioBroker?:
Und falls es tatsächlich keine Möglichkeit geben sollte: Welche Alternativen gäbe es über Zigbee oder BidCoS, die als 6-fach oder von mir aus nur ein 4fach Taster zuverlässig mit ioBroker nutzbar sind?
Ich persönlich habe keine Erfahrung mit 6-fach-Tastern außerhalb der Homematic-Reihe. Ich nutze diese daher stattdessen an meiner CCU.
Du könntest dir eine Raspberry-Matic aufbauen und die Taster darüber betreiben. Hast du einen alten PI übrig?
-
@ltsalvatore sagte in HMIP-WRC6 an Homematic IP AP nutzbar in ioBroker?:
Mich würde interessieren, ob vielleicht jemand noch weitere Informationen dazu hat:
EQ-3 hält bei HmIP via AP verständlicherweise den Traffic so gering wie möglich.
Da ddr Tastendruck in der Cloud von keinerlei Interesse ist, steht dieser auch nicht im AP zur Verfügung -
@homoran sagte in HMIP-WRC6 an Homematic IP AP nutzbar in ioBroker?:
Da ddr Tastendruck in der Cloud von keinerlei Interesse ist, steht dieser auch nicht im AP zur Verfügung
Ich verbessere dich nur sehr ungern, aber das Tastenevent wird vom Taster zum AP gesendet. Der AP sendet das zur Cloud. Der HmIP-Adapter liest über die API die Events in der Cloud aus. Anders als bei einer CCU hat der AP einfach keine Bedeutung für die Datenvorhaltung. Außer natürlich, wenn er Grundfunktionen bei einem Internet-Ausfall o. ä. ausführt. eQ-3 sendet bei jedem Tastendruck eine Aktualisierung aller Datenpunkte aller Geräte über die API/Cloud. Am Traffic kann es also eher nicht liegen.
Zugriff auf den AP hat man nicht. Nur zur Cloud.
Edit:
Und hier noch weitere Informationen dazu. Alle Implementierungen für den Zugriff auf die HmIP-Cloud, völlig egal ob iobroker oder Home Assistant z. B., basieren bis heute auf den Arbeiten von coreGreenberet, der eine Python-Library geschrieben hat. Diese hat er durch Reverse Engineering und Sniffen des Datenverkehrs der Homematic IP Smartphone-App erstellt. Alle Implementierungen nutzen also die API, die eQ-3 für die App nutzt. Es muss aber auch noch eine weitere API geben, denn in Conrad Connect konnte man damals Tastenevents auswerten. -
@ofbeqnpolkkl6mby5e13 sagte in HMIP-WRC6 an Homematic IP AP nutzbar in ioBroker?:
aber das Tastenevent wird vom Taster zum AP gesendet.
Natürlich!
Aber warum soll über die cloud der Taster geschaltet werden, damit dieser dann wiederum über die Cloud einen Aktor schaltet?
also ist es unnötig den Taster in der Cloud zu sehen.
-
@homoran sagte in HMIP-WRC6 an Homematic IP AP nutzbar in ioBroker?:
also ist es unnötig den Taster in der Cloud zu sehen.
Es ist auch unnötig, eine Aktualisierung aller Datenpunkte an die App zu senden, wenn eine Taste gedrückt wurde. Trotzdem macht eQ-3 das.
-
@ofbeqnpolkkl6mby5e13
naja, das könnte dazu gut sein, damit du auf jeden Fall alle Datenpu kte aktuell hast, falls mal irgendwas verlorengegangen sein sollte.Aber das ist jetzt Raterei.
Das mit dem reduzierten Funktionsumfang wurde zu Beginn der AP-Ära, die ja damals zu Weihnachten doch einigen Servertrouble bescherte, zumindest so kommuniziert.
-
Danke für die ausführlichere Rückmeldung!
Da war ich wohl ein bisschen zu blauäugig und gutgläubig, als ich mir den 6-fach-Taster von Homematic geholt habe. Bin einfach davon ausgegangen: „Hat bisher mit Homematic Geräten und ioBroker (auch über den Access Point) immer geklappt – also wird ein Simpler Taster schon laufen.“ Tja, falsch gedacht.Einen Raspberry oder ein weiteres System will ich mir ehrlich gesagt nicht hinstellen – hab keine Lust, noch mehr Kram zu pflegen. Am liebsten so simpel und wartungsfrei wie möglich.
Wird also wohl darauf hinauslaufen, dass ich den Taster wieder verkaufe und schaue, was es sonst noch Passendes gibt. Eigentlich will ich ja nur einen simplen Mehrfachtaster, den ich im Flur an die Wand packen kann, um über Skripte ein paar Aktionen zu starten (alle Lichter aus, Staubsauger los, etc.).
Hätte echt nicht gedacht, dass das so ein Akt wird.
-
@ltsalvatore sagte in HMIP-WRC6 an Homematic IP AP nutzbar in ioBroker?:
dass das so ein Akt wird.
ich hab mehrere 6-fach Taster über piVCCU/RaspberryMatic in ioBroker.
Da ist das überhaupt kein Akt.