Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Shelly Adapter - genereller Support

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Shelly Adapter - genereller Support

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • E
      exmerci @mcm1957 last edited by

      @mcm1957

      Super. Danke. Genau das hätte ich gebraucht, dann hätte ich mir die Frage sparen können. Dann werde ich den 1L mal wieder zurückschicken.

      mcm1957 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • mcm1957
        mcm1957 @exmerci last edited by

        @exmerci
        Er kommt sicher in den Adapter rein. Aber ich weiß noch nicht wann ich zeit habe. Kann in einer Woche sein oder erst in 3 Monaten. Sorry - Liste ist zu lang ...

        E 1 Reply Last reply Reply Quote 1
        • E
          exmerci @mcm1957 last edited by exmerci

          @mcm1957

          Kein Stress und kein Thema. Ich behalte die Liste im Auge und wenn er drin ist, kaufe ich wieder einen.
          Ich habe auch noch andere Projekte und keine Langeweile 😊
          Ich danke dir vielmals.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • S
            skorpil @skorpil last edited by

            @skorpil sagte in Shelly Adapter - genereller Support:

            @fabio getestet. Läuft. Danke

            @fabio Mit dem hinterlegten Skript im Gateway läuft der Adapter wieder. Jetzt habe ich jedoch das Problem, dass meine beiden Shelly 1 nicht schalten. Das hinterlegt Javascript funktioniert, das sehe ich im log, aber die Shelleys werden irgendwie nicht ausgelöst. Hier brauche ich bitte noch mal Hilfe. Screenshot anbeiIMG_6738.jpeg

            Mit anderen Worten, die beiden Shelleys scheinen eingebunden zu sein, aber sie schalten eben nicht

            Fabio mcm1957 2 Replies Last reply Reply Quote 0
            • Fabio
              Fabio @skorpil last edited by Fabio

              @skorpil ich verstehe nur Bahnhof.
              Wie sind die zu schaltenden Shelly eingebunden?
              Was heißt jetzt: der Adapter läuft wieder, der braucht das Skript nicht zum laufen.
              Grüße
              Fabio

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • mcm1957
                mcm1957 @skorpil last edited by

                @skorpil
                Ich rate mal dass es da um 2 Dinge geht. Die Bluetooth Shellies funktionieren.

                Du hast anscheinend noch ein Problem mit einem oder meheren Shelly 1. Wenn du dich nicht schlampig ausdrückst meinst du damit Shelly 1 Gen 1 Devices.

                • Wie hast du die Shelly 1 angebunden?
                  Shelly 1 werden normalerweise via COAP angebunden. Hast du dafür eh eine extra Instanz? Also 1 Shelly Instanz mit COAP für die Shelly Gen 1 und eine ZWEITE Instanz für die Shelly Gen 2 oder neuer und BLE?
                • Zeig bitte ggF das DEBUG Log wenn du den Switch Zustand schaltest.
                • Welche Einstellung hast du am Shelly in Bezug auf den Schalter ? MW nach kannst du da Tester, Schalter, ... einstellen. Für mich sieht es so aus wäre da "Umschalter" eingestellt:
                  6cde89be-8288-417c-ace9-52bf27a03525-image.png. Damit sollte bei jeder Änderung des Wertes des Eingangs von false auf true das Relais wie ein Stromstoßschalter ein / aus-schalten.
                S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • S
                  skorpil @mcm1957 last edited by

                  @mcm1957 sagte in Shelly Adapter - genereller Support:

                  @skorpil
                  Ich rate mal dass es da um 2 Dinge geht. Die Bluetooth Shellies funktionieren.

                  Du hast anscheinend noch ein Problem mit einem oder meheren Shelly 1. Wenn du dich nicht schlampig ausdrückst meinst du damit Shelly 1 Gen 1 Devices.

                  • Wie hast du die Shelly 1 angebunden?
                    Shelly 1 werden normalerweise via COAP angebunden. Hast du dafür eh eine extra Instanz? Also 1 Shelly Instanz mit COAP für die Shelly Gen 1 und eine ZWEITE Instanz für die Shelly Gen 2 oder neuer und BLE?
                  • Zeig bitte ggF das DEBUG Log wenn du den Switch Zustand schaltest.
                  • Welche Einstellung hast du am Shelly in Bezug auf den Schalter ? MW nach kannst du da Tester, Schalter, ... einstellen. Für mich sieht es so aus wäre da "Umschalter" eingestellt:
                    6cde89be-8288-417c-ace9-52bf27a03525-image.png. Damit sollte bei jeder Änderung des Wertes des Eingangs von false auf true das Relais wie ein Stromstoßschalter ein / aus-schalten.

                  Zunächst einmal Entschuldigung, wenn du nur Bahnhof verstehst, dann habe ich das nicht gut formuliert. Danke für Deinen Support!

                  Und nun zu deinen Fragen:

                  • Ja, die Bluetooth Shellys funktionieren nun im Adapter
                  • ich habe sie nicht mit chap in einer zweiten Instanz eingebunden. Das sollte ich vermutlich nachholen. Da das schon lange her ist, weiß ich nicht mehr genau, wie ich die Shelly eins eingebunden habe. Aber definitiv gibt es keine zweite Instanz mit coap.
                  • momentan steht der Shelly 1 auf „ Edge Switch - Set Shelly device to be "Edge" switch. Changes state on every hit“
                  • im log steht gar nichts wenn ich den Datenpunkt „shelly.0.SHSW-1#500C84#1.Relay0.Switch“ in den Objekten von false auf true und umgekehrt schalte
                  mcm1957 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • mcm1957
                    mcm1957 @skorpil last edited by

                    @skorpil
                    OK - wenn du nur eine Instanz hast, dann sollte die wohl auf MQTT stehen. Ansonsten können die GEN2++ Geräte und BLE nicht funktionieren.

                    • Haben deine Shelly 1 schon mal mit MQTT funktioniert?
                    • Oder hast du jetzt wegen der BLE die Adaptereinstellungen von COAP auf MQTT geändert?
                    • Wird der Relaisstatus im Adapter richtig angezeigt wenn du das Relais der Shelly 1 via Webbrowser schaltest?
                    • Prüfe die MQTT Einstellungen am Shelly insbesondere den Port und ob bei den Shellies überhaupt MQTT aktiviert ist. (Die States können auch von einem früheren Zugriff existieren und das Verbindungsstatus wird via ping ermittelt - das sage nichts drüber aus ob sich der Shelly via MQTT gemeldet hat)

                    Bezüglich log bitte das LogLevel auf DEBUG stellen. Ich hab zwar noch nie Gen 1 mit MQTT analysiert aber das da gar nichts gelogged wird würde mich wundern.

                    S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • S
                      skorpil @mcm1957 last edited by

                      @mcm1957 sagte in Shelly Adapter - genereller Support:

                      @skorpil
                      OK - wenn du nur eine Instanz hast, dann sollte die wohl auf MQTT stehen. Ansonsten können die GEN2++ Geräte und BLE nicht funktionieren.

                      Ja. Ich muss sie mit MQTT eingebunden haben.

                      • Haben deine Shelly 1 schon mal mit MQTT funktioniert?

                      Ja, aber irgendwann hat es nicht mehr funktioniert. Nach irgendwelchen Updates, glaube ich.

                      • Oder hast du jetzt wegen der BLE die Adaptereinstellungen von COAP auf MQTT geändert?

                      Nein

                      • Wird der Relaisstatus im Adapter richtig angezeigt wenn du das Relais der Shelly 1 via Webbrowser schaltest?

                      Nein

                      • Prüfe die MQTT Einstellungen am Shelly insbesondere den Port und ob bei den Shellies überhaupt MQTT aktiviert ist. (Die States können auch von einem früheren Zugriff existieren und das Verbindungsstatus wird via ping ermittelt - das sage nichts drüber aus ob sich der Shelly via MQTT gemeldet hat)

                      Bezüglich log bitte das LogLevel auf DEBUG stellen. Ich hab zwar noch nie Gen 1 mit MQTT analysiert aber das da gar nichts gelogged wird würde mich wundern.

                      Hurra, Fehler gefunden! In den Einstellungen der Shelly eins bei MQTT war im MQTT ausgeschaltet. Ich habe keine Ahnung, warum das jetzt ausgeschaltet war. Offenbar habe ich es früher angeschaltet gehabt. Ich glaube ich habe dann irgendwann auf Cloud umgestellt und dabei ist dann wohl MQTT ausgeschaltet worden. Lange Rede kurzer Sinn: wenn ich jetzt den Shelly 1 in der Weboberfläche ein-und ausschalte, dann wird das auch korrekt im iobroker unter den Objekten angezeigt.

                      Die Anbindung meiner beiden Shelly 1 Geräte über MQTT funktioniert also. Dann kann ich mir die zweite Instanz mit COAP offenbar sparen. Danke für die Hilfe.

                      mcm1957 Fabio 2 Replies Last reply Reply Quote 2
                      • mcm1957
                        mcm1957 @skorpil last edited by

                        @skorpil
                        Du musst nur beachten dass GEN1 Geräte NICHT mit der Shelly Cloud kommunizieren können wenn sie lokal mit mqtt verbunden sind. Du musst dich also bei GEN 1 entscheiden:

                        Lokale MQTT Anbindung ODER Shelly Cloud

                        Lokal COAP und gleichzeitig Shelly Cloud ist möglich.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 2
                        • Fabio
                          Fabio @skorpil last edited by

                          @skorpil prima das du den Fehler selber gefunden hast. 👍👌
                          Viel Spaß.
                          Grüße Fabio

                          1 Reply Last reply Reply Quote 1
                          • First post
                            Last post

                          Support us

                          ioBroker
                          Community Adapters
                          Donate
                          FAQ Cloud / IOT
                          HowTo: Node.js-Update
                          HowTo: Backup/Restore
                          Downloads
                          BLOG

                          494
                          Online

                          32.0k
                          Users

                          80.5k
                          Topics

                          1.3m
                          Posts

                          mcm1957 shelly
                          23
                          130
                          3526
                          Loading More Posts
                          • Oldest to Newest
                          • Newest to Oldest
                          • Most Votes
                          Reply
                          • Reply as topic
                          Log in to reply
                          Community
                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                          The ioBroker Community 2014-2023
                          logo