NEWS
Aqara Fensterkontakt verliert immer wieder die Verbindung
-
Hallo,
ich habe einen Aqare Fenstersensor (der alte, eckige), der immer mal wieder "nicht erreichbar" ist und dann dauerhaft weg ist. Wenn ich den Sensor lösche und neu anlerne, funktioniert er wieder eine Zeitlang ohne Probleme, bis er plötzlich wieder nicht erreichbar ist. Neue Batterie ist drin, ändert aber auch nichts.
Kennt jemand das Problem und/oder hat eine Idee, wie ich den Sensor wieder zur Kooperation bewegen kann?
-
Ohne weitere Infos ist das stochern im Nebel.
Falls Deine nächste Frage wäre : welche denn?iob diag
Die Langfassung wäre ein guter Anfang.
-
@haselchen Welche Infos hättens denn gerne? Da ich eigentlich von einem Hardwareproblem ausgehe, dachte ich, das hier reicht
-
Siehe Nachtrag meines Posts
-
Muss ich nachreichen, bin nicht in der Nähe der Hardware.
Primär würde mich einfach interessieren, ob das ein altersmäßig erwartbares Verhalten dieser Sensoren ist. Ich hab davon einige ohne Murren im Einsatz - das hier ist aber der älteste, den ich in Betrieb habe.
Hätte ja sein können, dass das ein bekanntes Verhalten dieser Sensoren ist. -
@wintermute sagte in Aqara Fensterkontakt verliert immer wieder die Verbindung:
Da ich eigentlich von einem Hardwareproblem ausgehe
dann tausch den doch mal mit einem anderen aus, dann siehst du ob die Platzierung ungünstig ist oder der Sensor nen Treffer hat
-
Genau das meine ich .
Jetzt werden x Tipps kommen.
Probier dies , Probier das .Aber ohne weitere Infos von Dir wird das zum Ratespiel .
Ich hab auch die Fensterkontakte, auch schon Jahre alt .
Funktionieren -
@crunchip Der Sensor sitzt mit einem anderen (jüngeren) gleicher Bauart in meinem Briefkasten und überwacht die Briefkastenklappe. Unmittelbar hinter der Wand sitzt ein Zigbee-Repeater; besser kann das Signal eigentlich nicht mehr werden.
-
@wintermute beantwortet aber nicht die Frage nach nem Hardwareproblem. das findest du nur raus, wenn du sie tauscht
-
@crunchip said in Aqara Fensterkontakt verliert immer wieder die Verbindung:
das findest du nur raus, wenn du sie tauscht
Und ich hab meine danach nie wieder eingebaut. Das Aqara Zeug der ersten Generation hat mich nie überzeugt und war eine Dauerbaustelle bei mir. Ist natürlich kein Persilschein aber grundsätzlich funktionieren die neuen Zigbee 3.0 Tuya Sachen bei mir weniger aufwendig und ich konnte den wöchentlichen Rundgang im Haus zum Einbinden immer anderer Geräte massiv runterfahren. Also kann nur Ermutigen schon mal was rauszuwerfen und zu tauschen wenn es um frühe Aqaras geht. Und eine neue Batterie kostet ja fast soviel wie ein neuer Sensor
Und das sich die Aqaras lieber zum Coordinator verbinden als zum Repeater ist auch keine neue These. Wenn sie dabei immer wieder die Verbindung verlieren wäre es zu mindest eine Erklärung.
-
Ich hab jetzt mal einen Fensterkontakt, der normalerweise weit weg vom Coorninator verbaut ist (und funktioniert) in den Briefkasten verfrachtet und den bockigen Sensor jetzt hier auf meinem Schreibtisch (3 Meter Luftlinie zum Coordinator" liegen.
Resultat: Der "neue" Sensor im Briefkasten funktioniert auf Anhieb, der "alte" liegt auf meinem Schreibtisch und tut schon wieder keinen Mucks. Scheint wohl tatsächlich einen Schuss zu haben