Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Off Topic
    4. Ping Adapter und FritzBox Gastnetz?

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Ping Adapter und FritzBox Gastnetz?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • OliverIO
      OliverIO @Dieter_P last edited by

      @dieter_p

      Dies ist noch keine komplette Lösung, aber ein Hinweis in die richtige Richtung. Wenn du die Mac Adresse des Gerätes kennst, dann kann man die so genannte ARP Tabelle des routers scannen, dort steht dann die IP Adresse drin.
      Über die ARP Tabelle merkt sich ein Router über welche Netzwerk Schnittstelle ein bestimmtes Gerät erreichbar ist.

      D 1 Reply Last reply Reply Quote 1
      • D
        Dieter_P @OliverIO last edited by Dieter_P

        @oliverio

        Danke, guter Ansatz für meine "Forschungen" wie sowas geht.

        Hab ähnlich auch schon vermutet, da der TR64 Adapter auch eine "Selektion" basieren auf MAC Adresse hat. Der Ping Adapter leider nicht.

        mcm1957 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • mcm1957
          mcm1957 @Dieter_P last edited by

          @dieter_p

          Da die Fritzbox das GAST-Netz und das normale Netz streng trennt bezweifle ich dass du auf irgendeinem Weg vom normalen Netz etwas im GAST Netz der Fritzbox detektieren kannst. MAC hin / MAC her ...

          Es wird dir wohl auch nicht gelingen eine bekannte IP im Gastnetz zu pingen.

          D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • D
            Dieter_P @mcm1957 last edited by Dieter_P

            @mcm1957 said in Ping Adapter und FritzBox Gastnetz?:

            Es wird dir wohl auch nicht gelingen eine bekannte IP im Gastnetz zu pingen.

            Direkt nicht. Da ich es aber vermeiden möchte diese Geräte aus dem Gastnetz (Handys meiner Nichten und Neffen zB) ins Heimnetz zu bringen, wie sieht es denn aus, wenn ich einen ESP ins Gastnetz bringe, von dem die Geräte detektieren lasse und mir das Resultat den IOB melde. Ein W32T hätte ja zB 2 Netzwerkschnittstellen (Heimnetz Ethernet & Gastnetz Wifi) für sowas.

            Ist aber wahrscheinlich vom Sicherheitsaspekt ein völliger Graus so die Netz zu "koppeln"

            D Codierknecht 2 Replies Last reply Reply Quote 0
            • D
              Dieter_P @Dieter_P last edited by Dieter_P

              Hat noch jemand eine Idee?

              über den arp Befehl bin ich nicht weiter gekommen, da mir auf der Kommandozeile die FritzBox nur noch ihre eigene IP+MAC liefert aber nicht mehr aller Clients (schon gar nicht aus dem anderen Netz).

              Mehr als etwas über ESPs zu basteln fällt mir nicht wirklich ein. Die Idee über einen W32T erscheint mir wenig sicher/sinnvoll. Ob man dann sehr rudimentär 2 ESPs hardwired koppeln sollte die über einen GPIO die digitale Info weitergeben ob ein Client da ist oder nicht, erscheint mir nicht sehr elegant.

              Gibt es einen empfehlbaren Weg über meinen IOB Host? Der hat 2 Ethernetschnittstellen und eine davon fürs Heimnetz genutzt aber auch eine ungenutzte Wifi Karte. Wenn ich die ins Gästenetz bringe komme ich dann über den IOB ran?

              ilovegym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • ilovegym
                ilovegym @Dieter_P last edited by

                @dieter_p

                nein, da die Clients sich nicht untereinander sehen koennen/duerfen im Gastnetz.
                Wenn die Fritzbox von sich aus da nichts herausgibt, gehts nicht.

                D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • D
                  Dieter_P @ilovegym last edited by

                  @ilovegym said in Ping Adapter und FritzBox Gastnetz?:

                  nein, da die Clients sich nicht untereinander sehen koennen/duerfen im Gastnetz.

                  Das hab ich gefühlt schon xfach hier gelesen. Ist aus meiner Sicht eine Falschinfo:
                  3aea0ed0-c814-4616-be6e-765d43cd47e0-grafik.png

                  ilovegym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Codierknecht
                    Codierknecht Developer Most Active @Dieter_P last edited by

                    @dieter_p sagte in Ping Adapter und FritzBox Gastnetz?:

                    wenn ich einen ESP ins Gastnetz bringe

                    Dann kann der noch immer nicht auf das Heimnetz zugreifen.

                    Das hab ich gefühlt schon xfach hier gelesen. Ist aus meiner Sicht eine Falschinfo:

                    Ja. Untereinander. Aber da gibt's keinen Weg ins "normale" Netz. Wäre ja auch völlig widersinnig ... dann könnte man sich den Kram mit dem Gastnetz auch gleich sparen.

                    Die Geräte im Gastnetz dürfen das Internet benutzen. Man könnte da "von hinten durch die Brust ins Auge" rangehen:
                    Ein Gerät im Gastnetz sammelt die Daten und schickt sie auf einen (Deinen) Server im Internet. Von dort holt sich der ioBroker die Infos zyklisch ab. Ist aber zugegebermaßen ein ziemlich krudes Konstrukt.

                    D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • D
                      Dieter_P @Codierknecht last edited by Dieter_P

                      @codierknecht said in Ping Adapter und FritzBox Gastnetz?:

                      Ja. Untereinander. Aber da gibt's keinen Weg ins "normale" Netz. Wäre ja auch völlig widersinnig ... dann könnte man sich den Kram mit dem Gastnetz auch gleich sparen.

                      Wir drehen uns im Kreis.

                      Darum spreche ich von einem ESP mit 2 Netzwerkschnittstellen wie einen W32T der zB per Ethernet ins Heimnetzwerk verbunden ist und per Wifi ins Gastnetz. Das kommt mir aber aus Sicherheitsgründen selbst sehr seltsam vor daher die Frage wenn man 2 ESPs einsetzt und "einfach digital per GPIO koppelt um des Ping Resultat auf einen dedizierten Client des einen ESP im Gastnetz auf den anderen ESP im Heimnetz zu übertragen? Klingt für mich nicht "super fancy" aber funktional. Bessere Ideen gerne erwünscht.

                      ilovegym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • ilovegym
                        ilovegym @Dieter_P last edited by

                        @dieter_p sagte in Ping Adapter und FritzBox Gastnetz?:

                        @ilovegym said in Ping Adapter und FritzBox Gastnetz?:

                        nein, da die Clients sich nicht untereinander sehen koennen/duerfen im Gastnetz.

                        Das hab ich gefühlt schon xfach hier gelesen. Ist aus meiner Sicht eine Falschinfo:
                        3aea0ed0-c814-4616-be6e-765d43cd47e0-grafik.png

                        das schaltet man aber normalerweise nicht ein, sonst sieht ja jeder Gast alle anderen Devices ... damit machst du dir dein Gastnetzwerk unsicher.. das ist genauso, wenn du eine Netzwerkbruecke zwischen Gast- und Heimnetz machst..
                        Damit umgehst du alle Sicherheitsfaktoren, schalt lieber das Gastnetz gleich ab .. 🙂

                        mcm1957 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • ilovegym
                          ilovegym @Dieter_P last edited by

                          @dieter_p sagte in Ping Adapter und FritzBox Gastnetz?:

                          @codierknecht said in Ping Adapter und FritzBox Gastnetz?:

                          Ja. Untereinander. Aber da gibt's keinen Weg ins "normale" Netz. Wäre ja auch völlig widersinnig ... dann könnte man sich den Kram mit dem Gastnetz auch gleich sparen.

                          Wir drehen uns im Kreis.

                          Darum spreche ich von einem ESP mit 2 Netzwerkschnittstellen wie einen W32T der zB per Ethernet ins Heimnetzwerk verbunden ist und per Wifi ins Gastnetz. Das kommt mir aber aus Sicherheitsgründen selbst sehr seltsam vor daher die Frage wenn man 2 ESPs einsetzt und "einfach digital per GPIO koppelt um des Ping Resultat auf einen dedizierten Client des einen ESP im Gastnetz auf den anderen ESP im Heimnetz zu übertragen? Klingt für mich nicht "super fancy" aber funktional. Bessere Ideen gerne erwünscht.

                          ja, ein Device, brückt die Netzwerke.. naja.. auf diesem Weg, wenn du dir sowas zutraust, zu programmieren.. ok.. bin mal gespannt, was dabei rauskommt... denke, im Netz gibts sowas nicht.. 🙂

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • mcm1957
                            mcm1957 @ilovegym last edited by

                            @ilovegym said in Ping Adapter und FritzBox Gastnetz?:

                            @dieter_p sagte in Ping Adapter und FritzBox Gastnetz?:

                            @ilovegym said in Ping Adapter und FritzBox Gastnetz?:

                            nein, da die Clients sich nicht untereinander sehen koennen/duerfen im Gastnetz.

                            Das hab ich gefühlt schon xfach hier gelesen. Ist aus meiner Sicht eine Falschinfo:
                            3aea0ed0-c814-4616-be6e-765d43cd47e0-grafik.png

                            das schaltet man aber normalerweise nicht ein, sonst sieht ja jeder Gast alle anderen Devices ... damit machst du dir dein Gastnetzwerk unsicher.. das ist genauso, wenn du eine Netzwerkbruecke zwischen Gast- und Heimnetz machst..
                            Damit umgehst du alle Sicherheitsfaktoren, schalt lieber das Gastnetz gleich ab .. 🙂

                            Das erlaubt nur dass Gastgeräte mit Gastgeräten kommunizieren können. Das hat mit Brücke zwischen Gastnetz und Heimnetz nichts zu tun. Das Heimnetz bleibt auch damit abgeschotet. Siehe zweite Zeile.

                            D ilovegym 2 Replies Last reply Reply Quote 2
                            • D
                              Dieter_P @mcm1957 last edited by Dieter_P

                              @mcm1957

                              Danke!

                              Ich verstehe nicht was dort im Punkt Komplexität zu kritisch gesehen wird. Vielleicht übersehe ich auch etwas. Wie gesagt, 2 ESPs (Einer im Gast und einer im Heimnetz) davon von mir aus mit Tasmota oder ESPEasy bestückt. Auf dem ESP im Gastnetz ping an das dedizierte device und das Ergebis true/false steuert einen GPIO wie ein Relais. Diesen GPIO verdrahte ich auf einen GPIO des 2ten ESPs im Heimnetz. Der GPIO recht simpel als detektierender Switch konfiguriert und den Status bekommt der IOB per Mqtt.

                              Bis auf das Ping des devices im Gästenetz sind das doch alles Boardmittel aus dem Standard.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • ilovegym
                                ilovegym @mcm1957 last edited by

                                @mcm1957

                                ja, sag ich doch 🙂 wenn ich in das Gastnetz komme, kann ich alle anderen Gaeste im Netz sehen, scannen und evtl drauf zugreifen, das ist nicht Sinn eines Gastnetzes, kann man machen, aber warum hat AVM deshalb das default off gemacht?

                                @Dieter_P
                                jo, mit 2 ESP's die nur ueber die GPIO verbunden sind, kann ja nix passieren, da haste recht. Solange nicht rx/tx verbunden ist, sehe ich da auch keine Probleme. Wir freuen uns auf deine Vorstellung des Projektes, wenn es funktioniert 🙂

                                mcm1957 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                • mcm1957
                                  mcm1957 @ilovegym last edited by

                                  @ilovegym said in Ping Adapter und FritzBox Gastnetz?:

                                  ja, sag ich doch 🙂 wenn ich in das Gastnetz komme, kann ich alle anderen Gaeste im Netz sehen, scannen und evtl drauf zugreifen, das ist nicht Sinn eines Gastnetzes, kann man machen, aber warum hat AVM deshalb das default off gemacht?

                                  Das kommt stark darauf an welche Gäste du hast 🙂 Im Hotel mag das Sinn machen. Wenn man das Gastnetz im privaten Bereich einsetzt um Gäsre von seinen Geräte im normalen Netz abzuschoten ist diese Einstellung ev irrelevant.

                                  Meine Anmerkung hat sich vor allem auf deinen Satz

                                  das ist genauso, wenn du eine Netzwerkbruecke zwischen Gast- und Heimnetz machst..

                                  bezogen. Und so eine Brücke macht die angesprochen Option eben nicht. Nur das wollte ich klarstellen.

                                  ilovegym 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                  • ilovegym
                                    ilovegym @mcm1957 last edited by

                                    @mcm1957
                                    da gebe ich dir in allen Punkten zu 100% recht. 🙂

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                    • First post
                                      Last post

                                    Support us

                                    ioBroker
                                    Community Adapters
                                    Donate

                                    399
                                    Online

                                    32.0k
                                    Users

                                    80.4k
                                    Topics

                                    1.3m
                                    Posts

                                    fritzbox gastnetz
                                    5
                                    17
                                    225
                                    Loading More Posts
                                    • Oldest to Newest
                                    • Newest to Oldest
                                    • Most Votes
                                    Reply
                                    • Reply as topic
                                    Log in to reply
                                    Community
                                    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                    The ioBroker Community 2014-2023
                                    logo