Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Off Topic
  4. Ping Adapter und FritzBox Gastnetz?

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

Ping Adapter und FritzBox Gastnetz?

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Off Topic
fritzboxgastnetz
20 Beiträge 5 Kommentatoren 982 Aufrufe 5 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • D Offline
    D Offline
    Dieter_P
    schrieb am zuletzt editiert von Dieter_P
    #1

    Hi
    nutze bei mir Anwesenheitsdetektierung über die Geräte im Wlan.
    Dabeischon etwas länger vom TR64 Adapter auf den Ping Adapter umgestellt, weil er einfach schneller reagiert.

    Nun möchte ich aber ein Gerät detektieren, was nur Zugang zum Gastnetz der FB hat. Dort lassen sich aber keine IPs fest bestimmten Geräten in der FB zuweisen. Prüfe ich nun mittels IP, kann das auch ein ganz anderes/neues Gerät sein.

    Lässt sich das charmant lösen und dem Gerät im Gastnetz doch immer die gleiche IP von der FB zuweisen?

    OliverIOO 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • D Dieter_P

      Hi
      nutze bei mir Anwesenheitsdetektierung über die Geräte im Wlan.
      Dabeischon etwas länger vom TR64 Adapter auf den Ping Adapter umgestellt, weil er einfach schneller reagiert.

      Nun möchte ich aber ein Gerät detektieren, was nur Zugang zum Gastnetz der FB hat. Dort lassen sich aber keine IPs fest bestimmten Geräten in der FB zuweisen. Prüfe ich nun mittels IP, kann das auch ein ganz anderes/neues Gerät sein.

      Lässt sich das charmant lösen und dem Gerät im Gastnetz doch immer die gleiche IP von der FB zuweisen?

      OliverIOO Offline
      OliverIOO Offline
      OliverIO
      schrieb am zuletzt editiert von
      #2

      @dieter_p

      Dies ist noch keine komplette Lösung, aber ein Hinweis in die richtige Richtung. Wenn du die Mac Adresse des Gerätes kennst, dann kann man die so genannte ARP Tabelle des routers scannen, dort steht dann die IP Adresse drin.
      Über die ARP Tabelle merkt sich ein Router über welche Netzwerk Schnittstelle ein bestimmtes Gerät erreichbar ist.

      Meine Adapter und Widgets
      TVProgram, SqueezeboxRPC, OpenLiga, RSSFeed, MyTime,, pi-hole2, vis-json-template, skiinfo, vis-mapwidgets, vis-2-widgets-rssfeed
      Links im Profil

      D 1 Antwort Letzte Antwort
      1
      • OliverIOO OliverIO

        @dieter_p

        Dies ist noch keine komplette Lösung, aber ein Hinweis in die richtige Richtung. Wenn du die Mac Adresse des Gerätes kennst, dann kann man die so genannte ARP Tabelle des routers scannen, dort steht dann die IP Adresse drin.
        Über die ARP Tabelle merkt sich ein Router über welche Netzwerk Schnittstelle ein bestimmtes Gerät erreichbar ist.

        D Offline
        D Offline
        Dieter_P
        schrieb am zuletzt editiert von Dieter_P
        #3

        @oliverio

        Danke, guter Ansatz für meine "Forschungen" wie sowas geht.

        Hab ähnlich auch schon vermutet, da der TR64 Adapter auch eine "Selektion" basieren auf MAC Adresse hat. Der Ping Adapter leider nicht.

        mcm1957M 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • D Dieter_P

          @oliverio

          Danke, guter Ansatz für meine "Forschungen" wie sowas geht.

          Hab ähnlich auch schon vermutet, da der TR64 Adapter auch eine "Selektion" basieren auf MAC Adresse hat. Der Ping Adapter leider nicht.

          mcm1957M Online
          mcm1957M Online
          mcm1957
          schrieb am zuletzt editiert von
          #4

          @dieter_p

          Da die Fritzbox das GAST-Netz und das normale Netz streng trennt bezweifle ich dass du auf irgendeinem Weg vom normalen Netz etwas im GAST Netz der Fritzbox detektieren kannst. MAC hin / MAC her ...

          Es wird dir wohl auch nicht gelingen eine bekannte IP im Gastnetz zu pingen.

          Entwicklung u Betreuung: envertech-pv, hoymiles-ms, ns-client, pid, snmp Adapter;
          Support Repositoryverwaltung.

          Wer Danke sagen will, kann nen Kaffee spendieren: https://paypal.me/mcm1957atiobroker

          LESEN - gute Forenbeitrage

          D 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • mcm1957M mcm1957

            @dieter_p

            Da die Fritzbox das GAST-Netz und das normale Netz streng trennt bezweifle ich dass du auf irgendeinem Weg vom normalen Netz etwas im GAST Netz der Fritzbox detektieren kannst. MAC hin / MAC her ...

            Es wird dir wohl auch nicht gelingen eine bekannte IP im Gastnetz zu pingen.

            D Offline
            D Offline
            Dieter_P
            schrieb am zuletzt editiert von Dieter_P
            #5

            @mcm1957 said in Ping Adapter und FritzBox Gastnetz?:

            Es wird dir wohl auch nicht gelingen eine bekannte IP im Gastnetz zu pingen.

            Direkt nicht. Da ich es aber vermeiden möchte diese Geräte aus dem Gastnetz (Handys meiner Nichten und Neffen zB) ins Heimnetz zu bringen, wie sieht es denn aus, wenn ich einen ESP ins Gastnetz bringe, von dem die Geräte detektieren lasse und mir das Resultat den IOB melde. Ein W32T hätte ja zB 2 Netzwerkschnittstellen (Heimnetz Ethernet & Gastnetz Wifi) für sowas.

            Ist aber wahrscheinlich vom Sicherheitsaspekt ein völliger Graus so die Netz zu "koppeln"

            D CodierknechtC 2 Antworten Letzte Antwort
            0
            • D Dieter_P

              @mcm1957 said in Ping Adapter und FritzBox Gastnetz?:

              Es wird dir wohl auch nicht gelingen eine bekannte IP im Gastnetz zu pingen.

              Direkt nicht. Da ich es aber vermeiden möchte diese Geräte aus dem Gastnetz (Handys meiner Nichten und Neffen zB) ins Heimnetz zu bringen, wie sieht es denn aus, wenn ich einen ESP ins Gastnetz bringe, von dem die Geräte detektieren lasse und mir das Resultat den IOB melde. Ein W32T hätte ja zB 2 Netzwerkschnittstellen (Heimnetz Ethernet & Gastnetz Wifi) für sowas.

              Ist aber wahrscheinlich vom Sicherheitsaspekt ein völliger Graus so die Netz zu "koppeln"

              D Offline
              D Offline
              Dieter_P
              schrieb am zuletzt editiert von Dieter_P
              #6

              Hat noch jemand eine Idee?

              über den arp Befehl bin ich nicht weiter gekommen, da mir auf der Kommandozeile die FritzBox nur noch ihre eigene IP+MAC liefert aber nicht mehr aller Clients (schon gar nicht aus dem anderen Netz).

              Mehr als etwas über ESPs zu basteln fällt mir nicht wirklich ein. Die Idee über einen W32T erscheint mir wenig sicher/sinnvoll. Ob man dann sehr rudimentär 2 ESPs hardwired koppeln sollte die über einen GPIO die digitale Info weitergeben ob ein Client da ist oder nicht, erscheint mir nicht sehr elegant.

              Gibt es einen empfehlbaren Weg über meinen IOB Host? Der hat 2 Ethernetschnittstellen und eine davon fürs Heimnetz genutzt aber auch eine ungenutzte Wifi Karte. Wenn ich die ins Gästenetz bringe komme ich dann über den IOB ran?

              ilovegymI 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • D Dieter_P

                Hat noch jemand eine Idee?

                über den arp Befehl bin ich nicht weiter gekommen, da mir auf der Kommandozeile die FritzBox nur noch ihre eigene IP+MAC liefert aber nicht mehr aller Clients (schon gar nicht aus dem anderen Netz).

                Mehr als etwas über ESPs zu basteln fällt mir nicht wirklich ein. Die Idee über einen W32T erscheint mir wenig sicher/sinnvoll. Ob man dann sehr rudimentär 2 ESPs hardwired koppeln sollte die über einen GPIO die digitale Info weitergeben ob ein Client da ist oder nicht, erscheint mir nicht sehr elegant.

                Gibt es einen empfehlbaren Weg über meinen IOB Host? Der hat 2 Ethernetschnittstellen und eine davon fürs Heimnetz genutzt aber auch eine ungenutzte Wifi Karte. Wenn ich die ins Gästenetz bringe komme ich dann über den IOB ran?

                ilovegymI Offline
                ilovegymI Offline
                ilovegym
                schrieb am zuletzt editiert von
                #7

                @dieter_p

                nein, da die Clients sich nicht untereinander sehen koennen/duerfen im Gastnetz.
                Wenn die Fritzbox von sich aus da nichts herausgibt, gehts nicht.

                D 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • ilovegymI ilovegym

                  @dieter_p

                  nein, da die Clients sich nicht untereinander sehen koennen/duerfen im Gastnetz.
                  Wenn die Fritzbox von sich aus da nichts herausgibt, gehts nicht.

                  D Offline
                  D Offline
                  Dieter_P
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #8

                  @ilovegym said in Ping Adapter und FritzBox Gastnetz?:

                  nein, da die Clients sich nicht untereinander sehen koennen/duerfen im Gastnetz.

                  Das hab ich gefühlt schon xfach hier gelesen. Ist aus meiner Sicht eine Falschinfo:
                  3aea0ed0-c814-4616-be6e-765d43cd47e0-grafik.png

                  ilovegymI 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • D Dieter_P

                    @mcm1957 said in Ping Adapter und FritzBox Gastnetz?:

                    Es wird dir wohl auch nicht gelingen eine bekannte IP im Gastnetz zu pingen.

                    Direkt nicht. Da ich es aber vermeiden möchte diese Geräte aus dem Gastnetz (Handys meiner Nichten und Neffen zB) ins Heimnetz zu bringen, wie sieht es denn aus, wenn ich einen ESP ins Gastnetz bringe, von dem die Geräte detektieren lasse und mir das Resultat den IOB melde. Ein W32T hätte ja zB 2 Netzwerkschnittstellen (Heimnetz Ethernet & Gastnetz Wifi) für sowas.

                    Ist aber wahrscheinlich vom Sicherheitsaspekt ein völliger Graus so die Netz zu "koppeln"

                    CodierknechtC Offline
                    CodierknechtC Offline
                    Codierknecht
                    Developer Most Active
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #9

                    @dieter_p sagte in Ping Adapter und FritzBox Gastnetz?:

                    wenn ich einen ESP ins Gastnetz bringe

                    Dann kann der noch immer nicht auf das Heimnetz zugreifen.

                    Das hab ich gefühlt schon xfach hier gelesen. Ist aus meiner Sicht eine Falschinfo:

                    Ja. Untereinander. Aber da gibt's keinen Weg ins "normale" Netz. Wäre ja auch völlig widersinnig ... dann könnte man sich den Kram mit dem Gastnetz auch gleich sparen.

                    Die Geräte im Gastnetz dürfen das Internet benutzen. Man könnte da "von hinten durch die Brust ins Auge" rangehen:
                    Ein Gerät im Gastnetz sammelt die Daten und schickt sie auf einen (Deinen) Server im Internet. Von dort holt sich der ioBroker die Infos zyklisch ab. Ist aber zugegebermaßen ein ziemlich krudes Konstrukt.

                    "Any fool can write code that a computer can understand. Good programmers write code that humans can understand." (Martin Fowler, "Refactoring")

                    Proxmox 9.0.17 LXC|8 GB|Core i7-6700
                    HmIP|ZigBee|Tasmota|Unifi
                    Zabbix Cerrtified Specialist
                    Konnte ich Dir helfen? Dann benutze bitte das Voting unten rechts im Beitrag

                    D 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • CodierknechtC Codierknecht

                      @dieter_p sagte in Ping Adapter und FritzBox Gastnetz?:

                      wenn ich einen ESP ins Gastnetz bringe

                      Dann kann der noch immer nicht auf das Heimnetz zugreifen.

                      Das hab ich gefühlt schon xfach hier gelesen. Ist aus meiner Sicht eine Falschinfo:

                      Ja. Untereinander. Aber da gibt's keinen Weg ins "normale" Netz. Wäre ja auch völlig widersinnig ... dann könnte man sich den Kram mit dem Gastnetz auch gleich sparen.

                      Die Geräte im Gastnetz dürfen das Internet benutzen. Man könnte da "von hinten durch die Brust ins Auge" rangehen:
                      Ein Gerät im Gastnetz sammelt die Daten und schickt sie auf einen (Deinen) Server im Internet. Von dort holt sich der ioBroker die Infos zyklisch ab. Ist aber zugegebermaßen ein ziemlich krudes Konstrukt.

                      D Offline
                      D Offline
                      Dieter_P
                      schrieb am zuletzt editiert von Dieter_P
                      #10

                      @codierknecht said in Ping Adapter und FritzBox Gastnetz?:

                      Ja. Untereinander. Aber da gibt's keinen Weg ins "normale" Netz. Wäre ja auch völlig widersinnig ... dann könnte man sich den Kram mit dem Gastnetz auch gleich sparen.

                      Wir drehen uns im Kreis.

                      Darum spreche ich von einem ESP mit 2 Netzwerkschnittstellen wie einen W32T der zB per Ethernet ins Heimnetzwerk verbunden ist und per Wifi ins Gastnetz. Das kommt mir aber aus Sicherheitsgründen selbst sehr seltsam vor daher die Frage wenn man 2 ESPs einsetzt und "einfach digital per GPIO koppelt um des Ping Resultat auf einen dedizierten Client des einen ESP im Gastnetz auf den anderen ESP im Heimnetz zu übertragen? Klingt für mich nicht "super fancy" aber funktional. Bessere Ideen gerne erwünscht.

                      ilovegymI 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • D Dieter_P

                        @ilovegym said in Ping Adapter und FritzBox Gastnetz?:

                        nein, da die Clients sich nicht untereinander sehen koennen/duerfen im Gastnetz.

                        Das hab ich gefühlt schon xfach hier gelesen. Ist aus meiner Sicht eine Falschinfo:
                        3aea0ed0-c814-4616-be6e-765d43cd47e0-grafik.png

                        ilovegymI Offline
                        ilovegymI Offline
                        ilovegym
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #11

                        @dieter_p sagte in Ping Adapter und FritzBox Gastnetz?:

                        @ilovegym said in Ping Adapter und FritzBox Gastnetz?:

                        nein, da die Clients sich nicht untereinander sehen koennen/duerfen im Gastnetz.

                        Das hab ich gefühlt schon xfach hier gelesen. Ist aus meiner Sicht eine Falschinfo:
                        3aea0ed0-c814-4616-be6e-765d43cd47e0-grafik.png

                        das schaltet man aber normalerweise nicht ein, sonst sieht ja jeder Gast alle anderen Devices ... damit machst du dir dein Gastnetzwerk unsicher.. das ist genauso, wenn du eine Netzwerkbruecke zwischen Gast- und Heimnetz machst..
                        Damit umgehst du alle Sicherheitsfaktoren, schalt lieber das Gastnetz gleich ab .. 🙂

                        mcm1957M 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • D Dieter_P

                          @codierknecht said in Ping Adapter und FritzBox Gastnetz?:

                          Ja. Untereinander. Aber da gibt's keinen Weg ins "normale" Netz. Wäre ja auch völlig widersinnig ... dann könnte man sich den Kram mit dem Gastnetz auch gleich sparen.

                          Wir drehen uns im Kreis.

                          Darum spreche ich von einem ESP mit 2 Netzwerkschnittstellen wie einen W32T der zB per Ethernet ins Heimnetzwerk verbunden ist und per Wifi ins Gastnetz. Das kommt mir aber aus Sicherheitsgründen selbst sehr seltsam vor daher die Frage wenn man 2 ESPs einsetzt und "einfach digital per GPIO koppelt um des Ping Resultat auf einen dedizierten Client des einen ESP im Gastnetz auf den anderen ESP im Heimnetz zu übertragen? Klingt für mich nicht "super fancy" aber funktional. Bessere Ideen gerne erwünscht.

                          ilovegymI Offline
                          ilovegymI Offline
                          ilovegym
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #12

                          @dieter_p sagte in Ping Adapter und FritzBox Gastnetz?:

                          @codierknecht said in Ping Adapter und FritzBox Gastnetz?:

                          Ja. Untereinander. Aber da gibt's keinen Weg ins "normale" Netz. Wäre ja auch völlig widersinnig ... dann könnte man sich den Kram mit dem Gastnetz auch gleich sparen.

                          Wir drehen uns im Kreis.

                          Darum spreche ich von einem ESP mit 2 Netzwerkschnittstellen wie einen W32T der zB per Ethernet ins Heimnetzwerk verbunden ist und per Wifi ins Gastnetz. Das kommt mir aber aus Sicherheitsgründen selbst sehr seltsam vor daher die Frage wenn man 2 ESPs einsetzt und "einfach digital per GPIO koppelt um des Ping Resultat auf einen dedizierten Client des einen ESP im Gastnetz auf den anderen ESP im Heimnetz zu übertragen? Klingt für mich nicht "super fancy" aber funktional. Bessere Ideen gerne erwünscht.

                          ja, ein Device, brückt die Netzwerke.. naja.. auf diesem Weg, wenn du dir sowas zutraust, zu programmieren.. ok.. bin mal gespannt, was dabei rauskommt... denke, im Netz gibts sowas nicht.. 🙂

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • ilovegymI ilovegym

                            @dieter_p sagte in Ping Adapter und FritzBox Gastnetz?:

                            @ilovegym said in Ping Adapter und FritzBox Gastnetz?:

                            nein, da die Clients sich nicht untereinander sehen koennen/duerfen im Gastnetz.

                            Das hab ich gefühlt schon xfach hier gelesen. Ist aus meiner Sicht eine Falschinfo:
                            3aea0ed0-c814-4616-be6e-765d43cd47e0-grafik.png

                            das schaltet man aber normalerweise nicht ein, sonst sieht ja jeder Gast alle anderen Devices ... damit machst du dir dein Gastnetzwerk unsicher.. das ist genauso, wenn du eine Netzwerkbruecke zwischen Gast- und Heimnetz machst..
                            Damit umgehst du alle Sicherheitsfaktoren, schalt lieber das Gastnetz gleich ab .. 🙂

                            mcm1957M Online
                            mcm1957M Online
                            mcm1957
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #13

                            @ilovegym said in Ping Adapter und FritzBox Gastnetz?:

                            @dieter_p sagte in Ping Adapter und FritzBox Gastnetz?:

                            @ilovegym said in Ping Adapter und FritzBox Gastnetz?:

                            nein, da die Clients sich nicht untereinander sehen koennen/duerfen im Gastnetz.

                            Das hab ich gefühlt schon xfach hier gelesen. Ist aus meiner Sicht eine Falschinfo:
                            3aea0ed0-c814-4616-be6e-765d43cd47e0-grafik.png

                            das schaltet man aber normalerweise nicht ein, sonst sieht ja jeder Gast alle anderen Devices ... damit machst du dir dein Gastnetzwerk unsicher.. das ist genauso, wenn du eine Netzwerkbruecke zwischen Gast- und Heimnetz machst..
                            Damit umgehst du alle Sicherheitsfaktoren, schalt lieber das Gastnetz gleich ab .. 🙂

                            Das erlaubt nur dass Gastgeräte mit Gastgeräten kommunizieren können. Das hat mit Brücke zwischen Gastnetz und Heimnetz nichts zu tun. Das Heimnetz bleibt auch damit abgeschotet. Siehe zweite Zeile.

                            Entwicklung u Betreuung: envertech-pv, hoymiles-ms, ns-client, pid, snmp Adapter;
                            Support Repositoryverwaltung.

                            Wer Danke sagen will, kann nen Kaffee spendieren: https://paypal.me/mcm1957atiobroker

                            LESEN - gute Forenbeitrage

                            D ilovegymI 2 Antworten Letzte Antwort
                            2
                            • mcm1957M mcm1957

                              @ilovegym said in Ping Adapter und FritzBox Gastnetz?:

                              @dieter_p sagte in Ping Adapter und FritzBox Gastnetz?:

                              @ilovegym said in Ping Adapter und FritzBox Gastnetz?:

                              nein, da die Clients sich nicht untereinander sehen koennen/duerfen im Gastnetz.

                              Das hab ich gefühlt schon xfach hier gelesen. Ist aus meiner Sicht eine Falschinfo:
                              3aea0ed0-c814-4616-be6e-765d43cd47e0-grafik.png

                              das schaltet man aber normalerweise nicht ein, sonst sieht ja jeder Gast alle anderen Devices ... damit machst du dir dein Gastnetzwerk unsicher.. das ist genauso, wenn du eine Netzwerkbruecke zwischen Gast- und Heimnetz machst..
                              Damit umgehst du alle Sicherheitsfaktoren, schalt lieber das Gastnetz gleich ab .. 🙂

                              Das erlaubt nur dass Gastgeräte mit Gastgeräten kommunizieren können. Das hat mit Brücke zwischen Gastnetz und Heimnetz nichts zu tun. Das Heimnetz bleibt auch damit abgeschotet. Siehe zweite Zeile.

                              D Offline
                              D Offline
                              Dieter_P
                              schrieb am zuletzt editiert von Dieter_P
                              #14

                              @mcm1957

                              Danke!

                              Ich verstehe nicht was dort im Punkt Komplexität zu kritisch gesehen wird. Vielleicht übersehe ich auch etwas. Wie gesagt, 2 ESPs (Einer im Gast und einer im Heimnetz) davon von mir aus mit Tasmota oder ESPEasy bestückt. Auf dem ESP im Gastnetz ping an das dedizierte device und das Ergebis true/false steuert einen GPIO wie ein Relais. Diesen GPIO verdrahte ich auf einen GPIO des 2ten ESPs im Heimnetz. Der GPIO recht simpel als detektierender Switch konfiguriert und den Status bekommt der IOB per Mqtt.

                              Bis auf das Ping des devices im Gästenetz sind das doch alles Boardmittel aus dem Standard.

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • mcm1957M mcm1957

                                @ilovegym said in Ping Adapter und FritzBox Gastnetz?:

                                @dieter_p sagte in Ping Adapter und FritzBox Gastnetz?:

                                @ilovegym said in Ping Adapter und FritzBox Gastnetz?:

                                nein, da die Clients sich nicht untereinander sehen koennen/duerfen im Gastnetz.

                                Das hab ich gefühlt schon xfach hier gelesen. Ist aus meiner Sicht eine Falschinfo:
                                3aea0ed0-c814-4616-be6e-765d43cd47e0-grafik.png

                                das schaltet man aber normalerweise nicht ein, sonst sieht ja jeder Gast alle anderen Devices ... damit machst du dir dein Gastnetzwerk unsicher.. das ist genauso, wenn du eine Netzwerkbruecke zwischen Gast- und Heimnetz machst..
                                Damit umgehst du alle Sicherheitsfaktoren, schalt lieber das Gastnetz gleich ab .. 🙂

                                Das erlaubt nur dass Gastgeräte mit Gastgeräten kommunizieren können. Das hat mit Brücke zwischen Gastnetz und Heimnetz nichts zu tun. Das Heimnetz bleibt auch damit abgeschotet. Siehe zweite Zeile.

                                ilovegymI Offline
                                ilovegymI Offline
                                ilovegym
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #15

                                @mcm1957

                                ja, sag ich doch 🙂 wenn ich in das Gastnetz komme, kann ich alle anderen Gaeste im Netz sehen, scannen und evtl drauf zugreifen, das ist nicht Sinn eines Gastnetzes, kann man machen, aber warum hat AVM deshalb das default off gemacht?

                                @Dieter_P
                                jo, mit 2 ESP's die nur ueber die GPIO verbunden sind, kann ja nix passieren, da haste recht. Solange nicht rx/tx verbunden ist, sehe ich da auch keine Probleme. Wir freuen uns auf deine Vorstellung des Projektes, wenn es funktioniert 🙂

                                mcm1957M D 2 Antworten Letzte Antwort
                                1
                                • ilovegymI ilovegym

                                  @mcm1957

                                  ja, sag ich doch 🙂 wenn ich in das Gastnetz komme, kann ich alle anderen Gaeste im Netz sehen, scannen und evtl drauf zugreifen, das ist nicht Sinn eines Gastnetzes, kann man machen, aber warum hat AVM deshalb das default off gemacht?

                                  @Dieter_P
                                  jo, mit 2 ESP's die nur ueber die GPIO verbunden sind, kann ja nix passieren, da haste recht. Solange nicht rx/tx verbunden ist, sehe ich da auch keine Probleme. Wir freuen uns auf deine Vorstellung des Projektes, wenn es funktioniert 🙂

                                  mcm1957M Online
                                  mcm1957M Online
                                  mcm1957
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #16

                                  @ilovegym said in Ping Adapter und FritzBox Gastnetz?:

                                  ja, sag ich doch 🙂 wenn ich in das Gastnetz komme, kann ich alle anderen Gaeste im Netz sehen, scannen und evtl drauf zugreifen, das ist nicht Sinn eines Gastnetzes, kann man machen, aber warum hat AVM deshalb das default off gemacht?

                                  Das kommt stark darauf an welche Gäste du hast 🙂 Im Hotel mag das Sinn machen. Wenn man das Gastnetz im privaten Bereich einsetzt um Gäsre von seinen Geräte im normalen Netz abzuschoten ist diese Einstellung ev irrelevant.

                                  Meine Anmerkung hat sich vor allem auf deinen Satz

                                  das ist genauso, wenn du eine Netzwerkbruecke zwischen Gast- und Heimnetz machst..

                                  bezogen. Und so eine Brücke macht die angesprochen Option eben nicht. Nur das wollte ich klarstellen.

                                  Entwicklung u Betreuung: envertech-pv, hoymiles-ms, ns-client, pid, snmp Adapter;
                                  Support Repositoryverwaltung.

                                  Wer Danke sagen will, kann nen Kaffee spendieren: https://paypal.me/mcm1957atiobroker

                                  LESEN - gute Forenbeitrage

                                  ilovegymI 1 Antwort Letzte Antwort
                                  1
                                  • mcm1957M mcm1957

                                    @ilovegym said in Ping Adapter und FritzBox Gastnetz?:

                                    ja, sag ich doch 🙂 wenn ich in das Gastnetz komme, kann ich alle anderen Gaeste im Netz sehen, scannen und evtl drauf zugreifen, das ist nicht Sinn eines Gastnetzes, kann man machen, aber warum hat AVM deshalb das default off gemacht?

                                    Das kommt stark darauf an welche Gäste du hast 🙂 Im Hotel mag das Sinn machen. Wenn man das Gastnetz im privaten Bereich einsetzt um Gäsre von seinen Geräte im normalen Netz abzuschoten ist diese Einstellung ev irrelevant.

                                    Meine Anmerkung hat sich vor allem auf deinen Satz

                                    das ist genauso, wenn du eine Netzwerkbruecke zwischen Gast- und Heimnetz machst..

                                    bezogen. Und so eine Brücke macht die angesprochen Option eben nicht. Nur das wollte ich klarstellen.

                                    ilovegymI Offline
                                    ilovegymI Offline
                                    ilovegym
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #17

                                    @mcm1957
                                    da gebe ich dir in allen Punkten zu 100% recht. 🙂

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    1
                                    • ilovegymI ilovegym

                                      @mcm1957

                                      ja, sag ich doch 🙂 wenn ich in das Gastnetz komme, kann ich alle anderen Gaeste im Netz sehen, scannen und evtl drauf zugreifen, das ist nicht Sinn eines Gastnetzes, kann man machen, aber warum hat AVM deshalb das default off gemacht?

                                      @Dieter_P
                                      jo, mit 2 ESP's die nur ueber die GPIO verbunden sind, kann ja nix passieren, da haste recht. Solange nicht rx/tx verbunden ist, sehe ich da auch keine Probleme. Wir freuen uns auf deine Vorstellung des Projektes, wenn es funktioniert 🙂

                                      D Offline
                                      D Offline
                                      Dieter_P
                                      schrieb am zuletzt editiert von Dieter_P
                                      #18

                                      @ilovegym said in Ping Adapter und FritzBox Gastnetz?:

                                      Wir freuen uns auf deine Vorstellung des Projektes, wenn es funktioniert

                                      So dann melde ich mal erfolgreich Vollzug.

                                      2 ESP32 mit Tasmota bestückt.

                                      #1 ins Heimnetz und an den IOB per Mqtt angebunden, sowie eine Relay (zB GPIO39) und ein Button (zB GPIO38) auf je einen GPIO konfiguriert

                                      #2 ins Gastnetz und ein Relay auf einen GPIO (zB GPIO 38) konfiguriert

                                      Dann eine Rule ausgeknobelt die ein besagtes Device (192.168.179.3) im Gastnetz anpingt. Im Erfolgsfall das Relay setzt.

                                      Rule1
                                      ON system#boot DO Var1 0 ENDON
                                      ON system#boot DO Power1 0 ENDON
                                      ON System#Boot DO RuleTimer1 10 ENDON
                                      ON Var1#State>0 DO Backlog Var1 0; Power1 0; Delay 5000 ENDON
                                      ON Var1#State>0 DO Backlog Power1 1 ENDON
                                      ON Rules#Timer=1 DO Backlog Ping1 192.168.179.3 ENDON
                                      
                                      ON Ping#192.168.179.3#Success==0 DO Var1 0 ENDON
                                      ON Ping#192.168.179.3#Success>0 DO Var1 1 ENDON
                                      ON Ping#192.168.179.3 DO RuleTimer1 10 ENDON
                                      

                                      Dann noch #1 GPIO38 mit #2 GPIO38 per Drähtchen verbunden und läuft.

                                      ilovegymI 1 Antwort Letzte Antwort
                                      2
                                      • D Dieter_P

                                        @ilovegym said in Ping Adapter und FritzBox Gastnetz?:

                                        Wir freuen uns auf deine Vorstellung des Projektes, wenn es funktioniert

                                        So dann melde ich mal erfolgreich Vollzug.

                                        2 ESP32 mit Tasmota bestückt.

                                        #1 ins Heimnetz und an den IOB per Mqtt angebunden, sowie eine Relay (zB GPIO39) und ein Button (zB GPIO38) auf je einen GPIO konfiguriert

                                        #2 ins Gastnetz und ein Relay auf einen GPIO (zB GPIO 38) konfiguriert

                                        Dann eine Rule ausgeknobelt die ein besagtes Device (192.168.179.3) im Gastnetz anpingt. Im Erfolgsfall das Relay setzt.

                                        Rule1
                                        ON system#boot DO Var1 0 ENDON
                                        ON system#boot DO Power1 0 ENDON
                                        ON System#Boot DO RuleTimer1 10 ENDON
                                        ON Var1#State>0 DO Backlog Var1 0; Power1 0; Delay 5000 ENDON
                                        ON Var1#State>0 DO Backlog Power1 1 ENDON
                                        ON Rules#Timer=1 DO Backlog Ping1 192.168.179.3 ENDON
                                        
                                        ON Ping#192.168.179.3#Success==0 DO Var1 0 ENDON
                                        ON Ping#192.168.179.3#Success>0 DO Var1 1 ENDON
                                        ON Ping#192.168.179.3 DO RuleTimer1 10 ENDON
                                        

                                        Dann noch #1 GPIO38 mit #2 GPIO38 per Drähtchen verbunden und läuft.

                                        ilovegymI Offline
                                        ilovegymI Offline
                                        ilovegym
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #19

                                        @dieter_p

                                        Geil! Einfach, fuern paar Euro aus der Bastelkiste und mit Tasmota Rules gemacht, Klasse 👍 👍

                                        D 1 Antwort Letzte Antwort
                                        1
                                        • ilovegymI ilovegym

                                          @dieter_p

                                          Geil! Einfach, fuern paar Euro aus der Bastelkiste und mit Tasmota Rules gemacht, Klasse 👍 👍

                                          D Offline
                                          D Offline
                                          Dieter_P
                                          schrieb am zuletzt editiert von Dieter_P
                                          #20

                                          Einfach nochmal weiter probiert und da mein IOB wie gesagt mehrere Ethernet Schnittstellen hat und eine Wifi karte, hab ich jetzt die Wifi-Karte mal ins Gastnetz gebracht und über den Ping Adapter nicht nur im Heimnetz (Ethernet) sondern auch im Gastnetz (Wifi) ein Device/IP prüfen lassen.

                                          Das funktioniert. Erste Versuche per Handy im Gastnetz nun ins Heimnetz zu kommen sind nicht geglückt. Insofern erscheint es nicht triavial einfach unsicher.

                                          edit: und Geräte aus dem Gastnetz tauchen auch im TR-064-Adapter auf inklusive MAC-Adresse. Da der TR-064 Adapter mir für die Anwendung nicht Reaktionsschnell genug war und ich stattdessen den PING-Adapter verwenden ist nun dort ein Ableich der MAC-Adresse möglich.

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          501

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe