NEWS
Matter: Allgemeine Fragen und Diskussionen
-
-
@duffy nein du brauchst die Tapo App lese meinen Beitrag. Und keinen Adapter dafür.
-
Home Kit App Steckdose hinzufügen
deshalb kam ich drauf.Aber was ist dann "Home Kit App"
Ich schmeiß jetzt echt bald hin ich bin zu doof für Matter!
-
@duffy die Apple Home App.
https://www.apple.com/de/home-app/
Hast du die Steckdose mit der Tapo App gekoppelt und ist sie jetzt im WLAN? -
Ist mit der Tapo App gekoppelt ist im Wlan und funktioniert.
App Installiert.
In der Apple Home App habe ich die Steckdose unter "+" "gerät hinzufügen" "weitere Optionen" gefunden.
Wenn ich das auswähle und "zu Home hinzufügen klicke" kommt "Verbinden" -Dies kann einige Minuten dauern- aber der Prozess wird nicht fertig.(Übrigens nebenbei im Rahmen meiner Versuche, bei Alexa wurde die Steckdose auch erkannt und nach dem Koppeln kam die Meldung: erfolgreich zu ihren Geräten hinzugefügt aber das Gerät ist nie erschienen.)
-
@duffy bitte mit QR Code in der Home App anlernen nicht weitere Option. Der müsste in der Verpackung der Steckdose sein oder auf der Steckdose selber. Oder du nimmst die Tapo App dort findest du den QR Code auch.
-
Klasse, das hat jetzt geklappt.
Eigentlich genau gleich wie wenn ich über den Apple TV gehe ich verbinde mich praktisch mit einem anderen Ökosystem.Ich bin die ganze Zeit davon ausgegenagen das der IOB ein eigenes Ökosystem wird welches man doch schon auch mit weiteren anderen Ökosystemen verbinden kann.
Irgendwie benötige ich ja bei dem Vorgehen auch nicht die IOB Visu App um Matter Geräte in den IOB zu integrieren.
Aber vielleicht kann dazu @Feuersturm oder @apollon77 noch was ergänzendes sagen.
Dir, Fabio, auf jeden vielen Dank für die Hilfe.
VG Duffy
-
@duffy ja da bin aber froh das das geklappt hat. Und das geile ist ja das der Matter Adapter dann die Steckdose als Datenpunkte anlegt und sie auch dann über ioBroker steuern kannst. Einfach Mega……
Herzliche Grüße
Fabio -
@duffy Ok .. also das log Zeigt das der Controller der gerade auf deinem iobroker Host läuft generell das Gerät sieht, also ist es schon im IP-Netzwerk.
Du machst das Pairing aber mit der ioBroker App (was voll ok ist), aber genau das scheint wohl das Gerät nicht zu finden (sind App/Handy und die Steckdose im gleichen WLAN??).
Da das gerät aber schon im wlan ist kannst Du es auch einfach direkt über die Controller-Seite im Admin pairen. und musst die App gar nicht nehmen.
Die App brauchst du primär wenn das ganz neue Geräte sind die noch nicht im Netzwerk sind und aher per BLE angelernt werden.Versuch mal die Steckdose direkt über Controller Seite im Admin anzulernen. Da gibbs den Discover Button, da solltest Du das Gert finden und so
EDIT: Ahhh jooo ... der QR Code auf der Verpackung geht nur ein mal ... wenn es schon in Google oder Apple drin ist brauchst du nen QR code von denen.
-
Du machst das Pairing aber mit der ioBroker App (was voll ok ist), aber genau das scheint wohl das Gerät nicht zu finden (sind App/Handy und die Steckdose im gleichen WLAN??).
Ich habe sie im selben Wlan allerdings habe ich ein Mesh Wlan, kann das das Problem sein?
Versuch mal die Steckdose direkt über Controller Seite im Admin anzulernen. Da gibbs den Discover Button, da solltest Du das Gert finden und so
Das habe ich auch versucht. Ausgangslage, die Steckdose ist im Netzwerk, aber noch über die Apple home App gekoppelt. Apple Home Matter aber NICHT mit dem IOB (Matter Adapter).
Es wird auch hier nichts gefunden obwohl die IP im Log erscheit Matter Log.txt
Ich wurde auch nicht nach einem Code, den ich ja dann ggf. aus Apple Home bekommen hätte, gefragt.
Ein weiterer Versuch, Ausgangslage, die Steckdose aus der Apple App gelöscht aber noch aktiv in der Fritzbox IP; ist im Netzwerk,
Jetzt erscheint im Log: Matter log 2 .txt
EDIT: Ahhh jooo ... der QR Code auf der Verpackung geht nur ein mal ... wenn es schon in Google oder Apple drin ist brauchst du nen QR code von denen.
Ja das ist mir bewusst.
Kann es vielleicht an der Steckdose liegen oder an dem UDP?
Grundsätzlich funktioniert das ja was @Fabio geschrieben hat aber noch schöner wäre es halt wenn es ausschleißlich über den Matter Adapter klappen würde.
Gibt es sonst noch was was ich prüfen könnte?Gruß Duffy
-
Kurze Frage, muss Bluetooth am Raspberry eingeschaltet sein beim Versuch Matter Geräte frisch in den Matter Adapter zu bringen?
Ich habe es jetzt eingeschaltet aber es funktioniert auch nach 14 Tagen voller Versuche nicht, ein neues Gerät in den Matter Adapter, ohne anderes Ökosystem einzubinden.Gruß Duffy
-
Ich habe in den letzten Tagen die Threads von @Duffy verfolgt.
Ich hatte gehofft zu verstehen, was man benötigt, um ein "Matter over Thread"-Gerät mit ioBroker zu verbinden.
Leider verstehe ich es aber (noch) nicht.Deshalb hier meine Frage.
Ich würde ggf. den "Matter Smart CO Melder Heiman HS-720ES-M" kaufen.
https://heiman.shop/products/matter-smart-co-melder-heiman-hm-720es
Es ist ein "Matter over Thread"-Gerät.Was wird benötigt, um dieses Gerät mit ioBroker zu verbinden?
Ich besitze KEINES der Matter-Geräte, die hier gelistet sind.
KEINE Matter-Bridge, KEINEN Matter-Border Router, KEINEN Matter-Controller.
https://matter-smarthome.de/diese-geraete-produkte-sind-kompatibel-mit-matter/ -
@meute du brauchst einen Router der Thread kann.
Also zum Beispiel einen Amazon Echo, oder HomePod mini oder Apple 4 k TV und noch einige andere.
Ohne Thread Router geht dein Gerät nicht.
Grüße Fabio -
Wird dann der Thread Router als Ökosystem in den Matter Adapter eingebunden oder kann man den Router auch direkt in den Matter Adapter einbinden?
Ich habe keine Thread Geräte ich frage nur interessehalber.
Duffy
-
@duffy nö soweit ich weiß, aber du kannst dann mit dem Matter Adapter über den Controller alle Geräte dann in den ioBroker holen. Sieht dann so aus. Da sind noch mehr Geräte drin, ich habe sie alle über einen HomePod mini angelernt und dann darüber auch zum anlernen an den Matter Adapter weitergegeben.
Grüße Fabio
-
@duffy sagte in Matter: Allgemeine Fragen und Diskussionen:
Wird dann der Thread Router als Ökosystem in den Matter Adapter eingebunden oder kann man den Router auch direkt in den Matter Adapter einbinden?
Die Thread Gerät sind bei mir direkt am ioBroker angelernt und dort im Matter Controller sichtbar
Mein Thread Border Router (Google Nest Hub 2) muss dafür nicht im ioBroker Matter Controller konfiguriert werden. Da scheint Magie im Matter Adapter zu sein, das er den Border Router findetso dass am Ende mein ioBroker über WLan mit dem Border Router kommuniziert und dieser dann die Matter Befehle über Thread an meinen Rauchmelder weiter sendet.
-
Magie das ist das richtige Wort, allgemein bei Matter.
Leider klappt es ja bei mir nicht über Wlan die Matter Geräte direkt in den IOB zu bringen so muss ich halt den Umweg über Apple Home nehmen. Nicht schön aber wenns nicht anders gehen will.
Schöne Woche, Duffy
-
@feuersturm ich denke das ist keine Magie
sondern der Google Nest stellt die angelenten Geräte direkt im Netzwerk zur Verfügung so erscheinen sie dann auch im Matter Adapter.
Bei mir mit Apple HomePod mini ist das nicht so, da muss ich die Geräte dann über das Pairing in den Matter Adapter holen.Ich kann mich aber auch täuschen.
Grüße
Fabio -
@duffy das muss/sollte aber klappen. Wenn die Matter Geräte, Matter over Wifi sind dann sowieso. Wenn sie mit deinem Wlan verbunden sind, mußt du diese Geräte auch in deinem Internet Router sehen können, dann siehst sie auch der Matter Adapter, ausser du hast im Internetrouter was blockiert oder gesperrt.
Grüße
Fabio -
Guten Morgen,
sie sind auch im Internetrouter (Fritzbox) zu finden aber sie lassen sich halt nicht direkt in IOB einbinden.
Sie werden auch nicht gefunden so lange sie nicht mit einem Ökosystem eingebunden sind.
Habe es bestimmt 50 mal versucht über die IOB Visu App und auch direkt über den Matter Adapter über suchen. Es klappt halt nicht.
Leider kann ich mir den Protokollen auch nicht viel anfangen.
Nur wie von dir beschrieben über Apple (oder auch Alexa oder Tapo) klappt es.VG Duffy