Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Shelly Plus 1 mit ioBroker schalten

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.4k

Shelly Plus 1 mit ioBroker schalten

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
16 Beiträge 4 Kommentatoren 823 Aufrufe 5 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • W Offline
    W Offline
    wotan2005
    schrieb am zuletzt editiert von
    #5

    Ja und Nein, ich habe ja auch ein Shelly 1PM Gen4, mit dem ich das schon mal vorbereiten könnte. Im Nachgang den Datenpunkt ändern, ist glaube ich das geringste.

    Doch fehlt mir für das Blockly jeglicher Ansatzpunkt, wie ich das angehen kann und lösen kan.

    Deshalb ja hier miene Frage zu der Hilfstellung.

    Samson71S da_WoodyD 2 Antworten Letzte Antwort
    0
    • W wotan2005

      Ja und Nein, ich habe ja auch ein Shelly 1PM Gen4, mit dem ich das schon mal vorbereiten könnte. Im Nachgang den Datenpunkt ändern, ist glaube ich das geringste.

      Doch fehlt mir für das Blockly jeglicher Ansatzpunkt, wie ich das angehen kann und lösen kan.

      Deshalb ja hier miene Frage zu der Hilfstellung.

      Samson71S Offline
      Samson71S Offline
      Samson71
      Global Moderator
      schrieb am zuletzt editiert von
      #6

      @wotan2005 sagte in Shelly Plus 1 mit ioBroker schalten:

      Doch fehlt mir für das Blockly jeglicher Ansatzpunkt, wie ich das angehen kann und lösen kan.

      Deswegen muss man sich damit beschäftigen und dadurch lernen. Auch die Forensuche sollte viele Beispiele zur Zeitsteuerung mit Blockly liefern. Durch Vorkauen und Abschreiben ergibt sich i.d.R. kein Lerneffekt. Helfer unterstützen immer gern bei der Korrektur eines (nicht funktionierenden) Blocklys, aber das ist eher als Hilfe zur Selbsthilfe gedacht.

      Markus

      Bitte beachten:
      Hinweise für gute Forenbeiträge
      Maßnahmen zum Schutz des Forums

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • W Offline
        W Offline
        wotan2005
        schrieb am zuletzt editiert von
        #7

        Wie fange ich eine blockly Zeitsteuerung an,

        Falls Objekt wurde geändert <- passt ja nicht.

        Ich habe gerade garkein Plan.

        G 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • W wotan2005

          Wie fange ich eine blockly Zeitsteuerung an,

          Falls Objekt wurde geändert <- passt ja nicht.

          Ich habe gerade garkein Plan.

          G Offline
          G Offline
          guergen
          schrieb am zuletzt editiert von guergen
          #8

          @wotan2005 Unter dem Punkt "Trigger" gibt es Zeitpläne.
          Der Trigger ist der Punkt, der das Blockly "loslaufen" lässt, danach passiert das, was du da rein "programmierst".
          Vielleicht ist das ein Anfang.
          Und es gibt viele YT-Videos zu dem Thema.

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • W Offline
            W Offline
            wotan2005
            schrieb am zuletzt editiert von
            #9

            @guergen
            Du meinst ähnlich diesem hier: Rollo Zeitsteuerung

            G 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • W wotan2005

              @guergen
              Du meinst ähnlich diesem hier: Rollo Zeitsteuerung

              G Offline
              G Offline
              guergen
              schrieb am zuletzt editiert von
              #10

              @wotan2005 Ja, so kann man es machen.

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • W Offline
                W Offline
                wotan2005
                schrieb am zuletzt editiert von
                #11

                Ich habe das jetzt noch nicht getestet, aber das wäre jetzt mein Versuch:
                Zeitsteuerung_Blockly_Ventil02.png

                paul53P 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • W wotan2005

                  Ich habe das jetzt noch nicht getestet, aber das wäre jetzt mein Versuch:
                  Zeitsteuerung_Blockly_Ventil02.png

                  paul53P Offline
                  paul53P Offline
                  paul53
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #12

                  @wotan2005 sagte: das wäre jetzt mein Versuch:

                  Kann man so machen ... oder so:

                  Blockly_temp.JPG

                  Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                  Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  1
                  • W Offline
                    W Offline
                    wotan2005
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #13

                    @paul53
                    Danke.

                    Ich muss da aber noch weitere Funktionen einbauen. Das einschalten braucht noch Prüfwerte, bevor ich einschalten kann.

                    • Prüfe ob Füllstand der Zysterne größer 25%
                    • Schalte die Regenpumpe ein
                    • Schalte das Ventil an
                    paul53P 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • W wotan2005

                      @paul53
                      Danke.

                      Ich muss da aber noch weitere Funktionen einbauen. Das einschalten braucht noch Prüfwerte, bevor ich einschalten kann.

                      • Prüfe ob Füllstand der Zysterne größer 25%
                      • Schalte die Regenpumpe ein
                      • Schalte das Ventil an
                      paul53P Offline
                      paul53P Offline
                      paul53
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #14

                      @wotan2005 sagte: weitere Funktionen

                      Mit variabler Einschaltdauer:

                      Blockly_temp.JPG

                      Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                      Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • W Offline
                        W Offline
                        wotan2005
                        schrieb am zuletzt editiert von wotan2005
                        #15

                        @paul53
                        du meinst so:
                        Zeitsteuerung_Blockly_Ventil02.png

                        paul53P 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • W wotan2005

                          @paul53
                          du meinst so:
                          Zeitsteuerung_Blockly_Ventil02.png

                          paul53P Offline
                          paul53P Offline
                          paul53
                          schrieb am zuletzt editiert von paul53
                          #16

                          @wotan2005 sagte: du meinst so:

                          Ja, mit 15 Minuten ED.

                          EDIT: Du solltest einen Alias verwenden, der per Lesekonvertierung in Prozent umrechnet.

                          Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                          Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          2
                          Antworten
                          • In einem neuen Thema antworten
                          Anmelden zum Antworten
                          • Älteste zuerst
                          • Neuste zuerst
                          • Meiste Stimmen


                          Support us

                          ioBroker
                          Community Adapters
                          Donate
                          FAQ Cloud / IOT
                          HowTo: Node.js-Update
                          HowTo: Backup/Restore
                          Downloads
                          BLOG

                          742

                          Online

                          32.4k

                          Benutzer

                          81.4k

                          Themen

                          1.3m

                          Beiträge
                          Community
                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                          ioBroker Community 2014-2025
                          logo
                          • Anmelden

                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                          • Erster Beitrag
                            Letzter Beitrag
                          0
                          • Home
                          • Aktuell
                          • Tags
                          • Ungelesen 0
                          • Kategorien
                          • Unreplied
                          • Beliebt
                          • GitHub
                          • Docu
                          • Hilfe