NEWS
[erledigt] Wie funktioniert ein AC Speicher für BKW?
-
Durch Zufall bin ich auf dieses Video
für die Anker Solix Solarbank 2 AC gestoßen.Schön erklärt, macht Lust auf mehr
, doch eines ist mir kleiner Dummling nicht ganz klar:
Woher weiß die Speicherbatterie, wieviel Leistung gerade im Haus verbraucht wird?
Daraus folgt:
Woher weiß sie also, wann ein kleiner Überschuss eingespeichert werden kann und wann nicht?
Woher weiß sie, wieviel sie zum Ertrag zugeben muss, damit der Bezug gegen Null geht?Ich selbst habe lediglich die Werte der PV-Anlage (aktuell erzeugte Leistung) und den ausgelesenen Werte meines digitalen Stromzählers (bezug oder Einspeisung), aus der ich ja berechnen kann, was gerade im Haus verbraucht wird.
Kurz: Wie funktioniert so ein AC-Speicher genau? Sorry, ich habe keine Ahnung vom Innenleben eines AC-Speichers.
-
Und was hat dies nun mit "iobroker Allgemein" zu tun ?
-
@wcag22 sagte: Woher weiß die Speicherbatterie, wieviel Leistung gerade im Haus verbraucht wird?
Es muss außerdem ein Anker Solix Smart Meter in der Hausverteilung vom Elektriker installiert werden, das dann per WLAN die Leistung an den Speicher übermittelt.
-
@bahnuhr sagte in Anfängerfrage: Wie funktioniert ein AC Speicher für BKW?:
Und was hat dies nun mit "iobroker Allgemein" zu tun ?
Vermutlich genau so wenig, wie dieser Post:
https://forum.iobroker.net/topic/81888/debian-13-trixie-ist-da
Was mich persönlich aber nicht gestört hat
-
@paul53
Danke für die Bestätigung dessen, was ich geahnt hatte. Solche Dinge kommen halt in den Beschreibungen, Rezensionen, etc. nicht vor. Da wird der Anschein erweckt, das macht der Speicher alles selbst.In dem genannten Video wird dann wohl nur auf die gemessenen Verbrauchsdaten einiger Verbraucher abgestellt. Gut, das wäre immerhin eine Teillösung.
Ich müsste also den Verbrauch einer Reihe von Verbrauchern via Script addieren und diesen jeweiligen Wert als Basis für die Speichersteuerung nehmen, richtig?
-
@wcag22 sagte: Wert als Basis für die Speichersteuerung nehmen, richtig?
Du hast geschrieben
ausgelesenen Werte meines digitalen Stromzählers (bezug oder Einspeisung)
Wenn der Speicher es ermöglicht, die Lade-/Entladeleistung extern (per ioBroker) zu steuern, sollten die Zählerwerte (Leistung) in einem PID-Regler ausgewertet werden.
-
@paul53
Ok, danke. Da hab ich ein paar Fäden, an denen ich entlang-recherchieren kann.
Ich setze auf gelöst...