Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. Orange Pi Plus 2e

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    Orange Pi Plus 2e

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • K
      knopers1 last edited by

      Hast Du den keine Sicherung?

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • K
        klassisch Most Active last edited by

        Ich habe armbian, ioBroker etc neu aufgesetzt und bin gerade dabei zu warten bzw. zu hoffen, daß die letzen Teile vom Backup wieder produktiv werden. vis und FLOT drehen noch immer Kreise, obwohl die Prozessorlast abgeklungen ist.

        Ich habe auch keine klare Ursache.

        Hatte dem seriellen Anschluß gelauscht und sah, daß das System hängt. Aber als Linux Unwissender war für mich die Ursache unklar.

        Bin dann auf einen CRC-Error gestoßen und dachte fälschlicherweise, die eMMC hätte was und habe das neu aufsetzen initiert.

        War wahrscheinlich ein Fehler. Habe leider zu spät gesehen, daß diese Meldung vom uboot wohl ganz normal sei…..

        Das Einzige was ich wirklich habhaft und reproduzierbar sehen konnte, ist für mich noch immer nicht schlüssig.

        Habe die History-Daten auf einer SSD, die mit einem Sata -> USB-Adapter angeschlossen ist. Und mit dem Start dieser FAT32 SSD gab es Schwierigkeiten und das gute Linux ist dort immer gestolpert, hingefallen und liegen geblieben.

        Am Windows Rechner läuft die Platte und ich habe sie auch mit dem Windows Tool analysiert.

        Mit einem anderen Sata - USB Adapter, Orico USB3 geht diese Platte auch am Linux. So wie früher auch der alte Adapter.

        Und die Versorgung sollte es nicht sein, 5.05V am USB Stecker.

        Aber in diesem (oder einem anderen?) Forum hat jemand geschrieben, er habe einen ganzen Haufen defekter Adapter und die würden alle nicht lange halten.

        Lange Schreibe, aber vis und FLOT wollen noch immer nicht.

        Edit: Das Tablet kann den vis anzeigen. Firefox und Chrome nicht. Seltsam

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • R
          RappiRN Most Active last edited by

          Bei mir hat der OPi gestern die CCU lahmgelegt, Genaueres weiß ich aber leider nicht. Das Letzte was mir bewusst ist, war ein Update vom Admin und ein paar anderen Adaptern. Der Absturz der CCU kam natürlich erst viel später hm-rpc.0 (rfd) war auf meinem Produktivsystem nicht verbunden, den OPi konnte ich gar nicht mehr ansprechen, weder admin noch Konsole!

          Enrico

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • S
            schmuh last edited by

            @knopers1:

            Hast Du den keine Sicherung? `
            doch, habe ich. 🙂 ich werde das wohl auch neu aufsetzen.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • A
              andyb last edited by

              @klassisch:

              Der neue Kernel war leider auch bei mir destruktiv. Der OPi blieb beim Restart hängen. ` Findet man Leidensgenossen im Armbian Forum.

              Bei mir lief es vor 3 Tagen allerdings problemlos

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Homoran
                Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                @andyb:

                Findet man Leidensgenossen im Armbian Forum. `

                Dann bringt:
                @schmuh:

                ich werde das wohl auch neu aufsetzen. `
                Wahrscheinlich nichts.

                Außer du hast noch ein altes Image und machst KEIN update/upgrade

                Gruß

                Rainer

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • S
                  schmuh last edited by

                  @Homoran:

                  @andyb:

                  Findet man Leidensgenossen im Armbian Forum. `

                  Dann bringt:
                  @schmuh:

                  ich werde das wohl auch neu aufsetzen. `
                  Wahrscheinlich nichts.

                  Außer du hast noch ein altes Image und machst KEIN update/upgrade

                  Gruß

                  Rainer `

                  Da könntest du Recht haben! (leider) 😞

                  Jetzt ist guter Rat teuer….

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Homoran
                    Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                    @schmuh:

                    Jetzt ist guter Rat teuer…. `
                    Nö!

                    Das Image mit ioBroker im http://www.iobroker.net/docu/?page_id=2563&lang=de ist vom 02.05.2017

                    Gruß

                    Rainer

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • A
                      andyb last edited by

                      https://forum.armbian.com/topic/6299-pr … te/?page=2

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • A
                        andyb last edited by

                        Bei mir läuft es ja mit Update.

                        Es kommt aus dem Beitrag nicht deutlich raus, event. ist nur die Ubtuntu betroffen

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • K
                          klassisch Most Active last edited by

                          Also ich habe das normale Opi Jessy oder so.

                          Es lief auch alles. Bis ich beim Einloggen die Aufforderung einen Restart wegen Kernelupdate gesehen habe und dieser Aufforderung gefolgt bin.

                          Ich habe dann mit SD Karte wieder aufgesetzt…..

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • K
                            knopers1 last edited by

                            hmm,

                            ich habe da user-built Debian GNU/Linux 8 (jessie) 3.4.113-sun8i noch in der Version ARMBIAN 5.37.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • K
                              klassisch Most Active last edited by

                              Damit das Drama um den neuen armbian Kernel wenigstens ein positive Seite hat:

                              Schreib-/Lesezeiten SSD 32GB über Orico USB3 - Sata Adapter

                              	                                                                random    random     bkwd    record                      
                              	              kB  reclen    write  rewrite    read    reread    read     write     read   rewrite      read   fwrite frewrite    fread  
                              	          102400       4     7840    10323     9041     9048     6605     2720                                                 
                              	          102400      16    17556    20439    21150    21060    18656    11070                                                 
                              	          102400     512    34162    34378    36240    36243    36215    24726                                                 
                              	          102400    1024    33162    34764    36863    36856    36754    19108                                                 
                              	          102400   16384    35717    36058    38039    38026    38039    34243                   
                              
                              

                              Schreib-/Lesezeiten eingebaute eMMC

                                                                                                random    random     bkwd    record                      
                              	              kB  reclen    write  rewrite    read    reread    read     write     read   rewrite      read   fwrite frewrite    fread 
                              	          102400       4     6675     7112    16371    16382    13728     6187                                                 
                              	          102400      16    23469    24939    37893    37907    34157    23995                                                 
                              	          102400     512    38161    38461    63313    63146    63211    36678                                                 
                              	          102400    1024    28874    39125    68405    68313    68333    38065                                                 
                              	          102400   16384    41103    41765    77115    77178    77335    41676                                                 
                              
                              

                              Der eingebaute eMMC Speicher schreibt also 15% schneller und liest fast doppelt so schnell wie die 32GB Kingdian SSD über den USB-Sata Adapter. Wobei die SSD Sata Kombination nicht begrenzend ist - am Win Notebook läuft das schneller. Die Begrenzung liegt wohl an der USB-Anbindung des OPi.

                              Die Werte mit dem eMMC Speicher passen gut zu denen vom armbian-Forum unter "Orange Pi PC Plus eMMC " https://forum.armbian.com/topic/954-sd-card-performance/?do=findComment&comment=28541 geposteten.

                              Metadaten zur Testdurchführung mit iozone:

                              [spoiler]
                              iozone -e -I -a -s 100M -r 4k -r 16k -r 512k -r 1024k -r 16384k -i 0 -i 1 -i 2
                              	        Iozone: Performance Test of File I/O
                              	                Version $Revision: 3.429 $
                              	                Compiled for 32 bit mode.
                              	                Build: linux
                              
                              	        Contributors:William Norcott, Don Capps, Isom Crawford, Kirby Collins
                              	                     Al Slater, Scott Rhine, Mike Wisner, Ken Goss
                              	                     Steve Landherr, Brad Smith, Mark Kelly, Dr. Alain CYR,
                              	                     Randy Dunlap, Mark Montague, Dan Million, Gavin Brebner,
                              	                     Jean-Marc Zucconi, Jeff Blomberg, Benny Halevy, Dave Boone,
                              	                     Erik Habbinga, Kris Strecker, Walter Wong, Joshua Root,
                              	                     Fabrice Bacchella, Zhenghua Xue, Qin Li, Darren Sawyer,
                              	                     Vangel Bojaxhi, Ben England, Vikentsi Lapa.
                              
                              	        Run began: Fri Feb  2 04:40:36 2018
                              
                              	        Include fsync in write timing
                              	        O_DIRECT feature enabled
                              	        Auto Mode
                              	        File size set to 102400 kB
                              	        Record Size 4 kB
                              	        Record Size 16 kB
                              	        Record Size 512 kB
                              	        Record Size 1024 kB
                              	        Record Size 16384 kB
                              	        Command line used: iozone -e -I -a -s 100M -r 4k -r 16k -r 512k -r 1024k -r 16384k -i 0 -i 1 -i 2
                              	        Output is in kBytes/sec
                              	        Time Resolution = 0.000001 seconds.
                              	        Processor cache size set to 1024 kBytes.
                              	        Processor cache line size set to 32 bytes.
                              	        File stride size set to 17 * record size.[/spoiler]
                              
                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • S
                                schmuh last edited by

                                So, das System läuft wieder, allerdings mit dem alten Kernel! Wobei ich das Kernelupdate fast ausschliessen möchte. Nach dem Restore hatte ich genau den gleichen Effekt, kein /dev/ttyUSB0.

                                Also was tun? Im Netz habe ich gelesen, dass es bei einer Unterversorgung der Spannung zu solchen Problemen kommen kann. Jetzt habe ich einen aktiven USB Hub dazwischen gemacht und siehe da, /dev/ttyUSB0 ist vorhanden. Voller Mut ein apt-get update && apt-get upgrade mit reboot gemacht…. Wieder kein /dev/ttyUSB0 da!

                                Schnell mal die SD Card in den emmc zurückgeschrieben und es läuft wieder. 😄

                                Ich verwende das originale OPI Netzteil und habe die Spannung noch nicht am OPI gemessen. Welche Spannung sollte eurerer Meinung nach da mind. anliegen? Da gab es am Anfang des Threads ja auch schon Diskussionen.

                                Warum das alles jetzt auftritt, wird mir ein Rätsel bleiben. :?

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • K
                                  klassisch Most Active last edited by

                                  @schmuh:

                                  So, das System läuft wieder, allerdings mit dem alten Kernel! ` Glückwunsch! Schon ärgerich, wenn das System nicht mehr geht. Auch wenn man es jahrzehntelang nicht hatte.
                                  @schmuh:

                                  Welche Spannung sollte eurerer Meinung nach da mind. anliegen? ` Ich stecke so ein einigermassen genaues bzw. durch Nachmessen bekanntes USB-Messgerät an eine freie USB-Buchse. So ist dann auch der Spannungsabfall an der Zuleitung bzw. Buchse berücksichtigt. Bei mir zeigt es 5.05V an, nach wie vor. Ich habe auch einen extra DC-DC-Wandler auf 5V für den Opi und davor ein 15V 1,66A Steckernetzteil. Der Orange Pi Plus 2e ist für 5.0V ausgelegt. Die Toleranz habe ich noch nicht gefunden. Aber bei bei +/-5% wäre der Bereich 4.75V bis 5.25V. Da liegt meiner mit 5.05V perfekt drin. Ich habe aber alles gelötet. Die Barrel-Stecker, die ich separat in China bestellt hatte, haben nichts getaugt.
                                  @schmuh:

                                  Warum das alles jetzt auftritt, wird mir ein Rätsel bleiben. :? ` Mir auch. Aber es hat wohl mit dem update / upgrade zu tun.

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • D
                                    Deathmeat last edited by

                                    Hallo Zusammen

                                    Hätte jemand eine Anleitung wie man ein Image von eMMC Speicher machen kann.

                                    Kann man einfach wieder die Daten vom eMMC Speicher auf die SD auslagern und dann ein Image ziehen?

                                    Danke für die Hilfe

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • D
                                      deimos last edited by

                                      Hi,

                                      absolut sauber: Von SD Karte booten und dann mit dd.

                                      In den meisten Fällen ausreichend: rsync im laufenden Betrieb.

                                      Viele Grüße

                                      Alex

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • R
                                        reini last edited by

                                        krieg man den Orange 2e momentan wo günstig? bei Aliexpress zb. momentan gar nicht erhältlich…

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • K
                                          knopers1 last edited by

                                          https://www.amazon.de/ILS-Orange-1-6GHZ … dpSrc=srch

                                          oder

                                          https://www.banggood.com/Orange-Pi-Plus ... rehouse=CN

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • K
                                            klassisch Most Active last edited by

                                            Kurzes Update: Seit einem Kernel-Update Anfang 2018 scheint armbian nicht mehr ordentlich mit FAT32 umgehen zu können. Ich hatte imme wieder reconnecting to DB Meldungen von history, die ab einem Generalupdate von ioBroker zu häufigen Neustarts von history und dann auch Neustarts von ioBroker komplett führten.

                                            Um wieder einen störungsfreien Betrieb zu erreichen, mußte ich die externe SSD auf ext4 umstellen. Kann also FAT32 in dieser Konfiguration leider nicht mehr empfehlen. Verstanden habe die Sache nicht, es gab auch kein aussagkräftigen Logs oder Fehlermeldungen. Experimenteller Befund: Nach Umstellen der SSD auf ext4 lief es wieder.

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            951
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            42
                                            610
                                            132723
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo