NEWS
Stunden und Minuten DP zusammenführen und via Alexa abfragen
-
Moin Leute,
ich stehe etwas auf dem Schlauch heute...
ich möchte mit Alexa die Restlaufzeit meiner Waschmaschine abfragen, dazu möchte ich mit einem Blockly die Zeit in einen selbst erstellten Datenpunt schreiben. Diese besteht aus zwei Datenpunkten, also Stunden und Minuten separat.Problem 1:
ich würde ich das gern in 'nem hh:mm Format machen, um es auch direkt so im VIS anzuzeigen, bin mir auch nicht sicher ob das ein ZahlDP sein muss oder StringDP sein muss oder kann.
Mein versuch liegt auf jeden fall erstmal immer eine Stunde daneben:
Problem 2:
Über IOT habe ich diese an Alexa weitergereicht, die kann aber damit irgendwie Garnichts anfangen, die weiß nicht das sie das einfach vorlesen soll
Vielleicht hat auch da jemand den entscheidenden Tipp für mich. -
So komme ich aktuell auf die richtige Ausgabe, aber verstehen tu ich es nicht so recht ...
-
@cinimod sagte: Restlaufzeit meiner Waschmaschine
Das ist eine Zeitdifferenz: Anderer Block.
-
Ah danke, jetzt geh es. Verstanden habe ich es aber trotzdem nicht.
Hast du auch ne Idee wie Alexa mir das ansagen kann ?
-
Zeiten gehören in einen Datenpunkt, dann weiss man, dass man immer etwas gültiges bekommt. Wenn Stunden und Minuten in verschiedenen Datenpunkten gibt es ein Problem damit, dass die Hälfte der Zeit aktualisiert sein kann, und die anderer Hälfte noch nicht ...
Restzeit wechselt von 1:00 auf 0:59
Minuten zuerst aktualisieren -> Kurz wird 1:59 als aktuelle Restzeit ermittelt bevor die Stunden auf 0 gesetzt werden.
Stunden zuerst aktualisieren -> Kurz wird 0:00 als aktuelle Restzeit ermittelt, bevor die Minuten auf 59 gesetzt werden. Das ist wahrscheinlich problematischer, weil es als "fertig" interpretiert werden könnte....
Javascript ist aber bei mir eine nachrangige Programmiersprache, da weiß ich nicht, ob dies überhaupt relevant ist...
Bei Multithreaded C++ wäre das definitiv relevant ...
Wie ist die Zeit überhaupt so zerpflückt worden? Ist klar, in welcher Reihenfolge die Datenpunkte geschrieben werden? Wenn Minute zuletzt, würde ich nur auf die Minuten triggern.
-
@martinp
Danke für den Tipp, Minuten triggern reicht ja auch vollkommen.wenn die Stunde sich ändert, verändert sich ja auch die Minute, vielleicht nicht im selben ms-Bereich, aber das ist völlig unrelevant für den zweck.
Die Zeiten werden vom Adapter leider so ausgegeben in zwei Datenpunkten (Stunden, Minuten)
-
@cinimod sagte: Verstanden habe ich es aber trotzdem nicht.
Beim Zeitdifferenz-Block wird keine Zeitzone einbezogen.
@cinimod sagte in Stunden und Minuten DP zusammenführen und via Alexa abfragen:
Idee wie Alexa mir das ansagen kann ?
Von Alexa habe ich keine Ahnung (will ich auch nicht).
-
@cinimod sagte: Minuten triggern reicht ja auch vollkommen. wenn die Stunde sich ändert, verändert sich ja auch die Minute
Wenn sich die Stunde nach der Minute ändert, kann es problematisch werden. Eine kleine Verzögerung löst auch dieses Problem.
-
@cinimod sagte: an Alexa weitergereicht, die kann aber damit irgendwie Garnichts anfangen
Kann Alexa eine Zeitdifferenz im Format "hh:mm" interpretieren?
Als konstruierter Text kann es sicherlich vorgelesen werden?
-
@paul53 Bei einem "sauberen" Countdown-Zähler muss man am Anfang nur einmalig die Stunde in eine Variable lesen, und danach braucht man nur noch die Minuten, da der Stundenwechsel aus den Minuten hervorgeht (Übergang 0->59)...
Es könnte aber sein, dass die Waschmaschine da nicht einfach stur herunterzählt, sondern irgendwelche Parameter herangezogen werden, um eine Restlaufzeit zu berechnen ... Wenn z. B. die Steuerelektronik zu Beginn des Schleuderns lange fummeln musste, um eine Unwucht zu beseitigen, könnte die Restlaufzeit womöglich sogar wieder ansteigen ...