NEWS
Shelly Pro 3EM saldierender Stromzähler in Blockly
-
@frederik-buss
alles klar. Ich werde das Thema jetzt erstmal zurückstellen, bis klar ist ob die Anbringung der Stromzangen korrekt ist (sprich Richtung und Montageort).Vielleicht klärt es sich danach ja schon
-
Hallo
Ich habe mir jetzt die 2 Datenpunkte wie im oberen Beitrag angelegt
Energiezaehler 1:8:0 Verbrauch und Energiezaehler 2:8:0 EinspeisungIch bekomme es mit dem Blockly nicht hin. Könnte mir jemand das Blockly zu Verfügung stellen, und mir mal genau sagen kann welche Datenpunkte ich beim Shelly Pro 3 em nehmen muss?
Würde mich sehr freuen.
-
@kippe sagte: Könnte mir jemand das Blockly zu Verfügung stellen
Du musst allerdings deine Datenpunkte zuweisen.
-
@paul53
Super das Blockly habe ich jetzt drin. Also muss ich die 4 Datenpunkte jetzt noch zuordnen. Welche Datenpunkte vom Shelly
Pro 3em muss ich denn genau haben ? Und was muss ich in den Datenfeld ( Grün ) Umrandet im Bild eintragen. Mein jetziger Zählerstand ? -
@kippe sagte: muss ich die 4 Datenpunkte jetzt noch zuordnen.
Ja:
- EVU-Bezug --> 1:8:0_Verbrauch
- EVU-Einspeisung --> 2:8:0_Einspeisung
- Shelly (ich habe keine) müsste "EM0.TotalActivePower" sein
@kippe sagte in Shelly Pro 3EM saldierender Stromzähler in Blockly:
Und was muss ich in den Datenfeld ( Grün ) Umrandet im Bild eintragen.
Dieser Umrechnungsfaktor muss unverändert bleiben.
@kippe sagte in Shelly Pro 3EM saldierender Stromzähler in Blockly:
Mein jetziger Zählerstand ?
Die Zählerstände müssen unmittelbar vor Skriptstart in die beiden eigenen Datenpunkte eingetragen werden.
-
Falls es jemand interessiert.... be i mir läuft Script jetzt seit 5 Monaten und ich habe extra keine Wertanpassungen gemacht.
Ich habe nur knapp 5 kWh mehr auf dem Stromzähler als im Datenpunkt durch das Script. Das ist im Schnitt nur eine Differenz von 1 kWh pro Monat, was ich sehr gut finde und diese kommen auch durch Updates und Neustarts des Raspi welche ja das Script unterbrechen.
Muss allerdings dazusagen ich habe keine Einspeisung weil ich noch kein Photovoltaik habe. -
Ich habe den shelly pro 3 EM. Habe das script bei mir mit Blockly genau nachgebaut. Irgendwie funktioniert es mit dem pro Gerät nicht.
Der Pro aktualisiert den Wert "TotalActivePower" ca. 2 mal pro Sekunde. Kann jemand helfen wie man das Script umbaut, dass es mit dem Shelly pro 3 EM funktioniert?? -
-
Hallo,
bin gerade über das Script gestolpert weil mich die falschen Werte bei dem EM3 schon seit Jahren stören.
Danke dazu.magix
-
@paul53 Hallo, cih bin gerade über diesen Thread hier gestolpert, weil ich auch eine Herausforderung mit meinem Shelly Pro 3 EM habe. Diese ist verwandt, aber anders als das bisher hier diskutierte:
Mein Shelly sitzt nämlich nicht dort, wo der offizielle Zählerwerkelt, sondern er ist bewusst so eingebaut, dass er nur die hausinternen Verbraucher zählt, d.h. er ignoriert und kennt nicht die Leistung, die vom Dach kommt, sondern die längste Zeit hat er rein den Verbrauch im Haus gemessen.
Nebenbei: Es gibt einen IR-Lesekopf-Zähler auf dem Zähler des Netzbetreibers, wo ich Einspeise- und Bezugszählerstände ablese und der auch die aktuelle Leistung in Summe (unter Berücksichtigung PV) kennt.
Bisher klappte das wunderbar.
Seitdem ich haber am Hausnetz einen Hyomiles Speicher habe, "spinnt" der Shelly Verbrauchszählerstand (zu hoch), den ich per mQTT aus dem DP "TotalActiveEnergy" ziehe.
Das ganze hat also Null mit den PV-Sachen zu tun und würde genauso doof laufen ganz ohne PV. Es tritt auf, weil der Speicher (den ich ja einfach aus dem Netz aufladen kann) irgendwann beim Entladen "negative" Leistungen auf einer Phase erzeugt. Der Shelly hantiert seltsam mit TotalActiveEnergy und TotalActiveReturnEnergy.
Auch wenn ich es nicht ganz blicke, scheint die Problemursache hier skizziert zu sein: https://community.simon42.com/t/shellypro3em-balkonkraftwerk-ins-energiedashboard/33080/4
Hat jemand sowas schon mal gelöst für iobroker oder eine Idee, wie man es lösen könnte?