Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. [HowTo] ioBroker unter Docker auf Synology DiskStation

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.8k

[HowTo] ioBroker unter Docker auf Synology DiskStation

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
iobrokerdockerbuanetsynologydiskstation
2.9k Beiträge 248 Kommentatoren 1.6m Aufrufe 123 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • andreA Offline
    andreA Offline
    andre
    Developer
    schrieb am zuletzt editiert von
    #333

    @Telefisch:

    Ach verdammt,

    irgendwie läuft das noch immer nicht richtig.

    Der Homekit-Adapter läuft zwar aber vom iOS aus finde ich keine HomeKit Bridge.

    … `

    Hallo Carsten,

    ist das immer noch der Stand? Also dass die Bridge nicht gefunden wird? Beim recherchieren zu yahka habe ich hier noch was gefunden:

    http://forum.iobroker.net/viewtopic.php … hka#p39425

    @JW86:

    Falls die Bridge nicht mehr erkannt wird, hilft es oftmals den "Username" zu ändern. Dieser muss immer in Form einer MAC-Adresse eingegeben werden. `

    Vielleicht ist es ja nur noch eine Kelinigkeit? Nachdem ja Avahi und dbus laufen…

    Außerdem habe ich gesehen, dass in der Konfiguration des yahka ein Port hinterlegt ist. Standard ist 0 (automatisch). Wenn ich recht erinnere, dann hast du ioBroker ja mit Portforwarding laufen... Hast du dort mal probiert einen festen Port zu verwenden?

    MfG,

    André

    Bitte keine Support-Fragen per PN! Nutzt die öffentliche Kanäle damit auch andere von den Antworten profitieren können!

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • P Offline
      P Offline
      PapaChriLo
      schrieb am zuletzt editiert von
      #334

      So, seit drei Tagen hab ich meinen ioBroker nun auch auf der DS718+ laufen.

      Diese hat zwar zur Zeit nur die 2GB RAM aber so wie es aussieht läuft alles Rund, zumindestens bis jetzt.

      Hab nur zwei kleinere Probleme:

      Problem 1

      Dieses Skript funktionert nicht mehr.

      var debug = true;          // zum debuggen)
      
      /** Täglich um 4 Uhr früh den Kalendereintrag auslesen **/
      schedule("* 4 * * *", function() {
      
              if( getState("ical.0.events.TD").val === true) {    
                  if(debug) log("Tagdienst: JA");
                  setState ("hm-rega.0.12176", true);
      
              }
                  else { 
                      if(debug) log("Tagdienst: NEIN");
                      setState ("hm-rega.0.12176", false);
                  }
      
      });
      

      Anscheinend startet der shedul das Script nicht mehr.

      Hab nur keine Idee warum nicht.

      Problem 2

      Das mit der automatschen Datensicherung hab ich auch noch nicht hinbekommen.

      LG

      Christian

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • T Offline
        T Offline
        Telefisch
        schrieb am zuletzt editiert von
        #335

        @andre:

        Hallo Carsten,

        ist das immer noch der Stand? Also dass die Bridge nicht gefunden wird? Beim recherchieren zu yahka habe ich hier noch was gefunden:

        http://forum.iobroker.net/viewtopic.php … hka#p39425

        @JW86:

        Falls die Bridge nicht mehr erkannt wird, hilft es oftmals den "Username" zu ändern. Dieser muss immer in Form einer MAC-Adresse eingegeben werden. `

        Vielleicht ist es ja nur noch eine Kelinigkeit? Nachdem ja Avahi und dbus laufen… `
        Ich hatte versucht eine neue ID einzutragen aber Apple findet nichts im Netzwerk.

        @andre:

        Außerdem habe ich gesehen, dass in der Konfiguration des yahka ein Port hinterlegt ist. Standard ist 0 (automatisch). Wenn ich recht erinnere, dann hast du ioBroker ja mit Portforwarding laufen… Hast du dort mal probiert einen festen Port zu verwenden?

        MfG,

        André `

        Ja, das hatte ich versucht.

        Sobald ich etwas mehr Zeit habe werde ich mir mal nen RPI als Multihost-Zwischenlösung aufsetzen.

        Bis dahin hoffe ich noch auf einen Geistesblitz ;-)

        Synology DS916+ (Docker), 2x Echo, 2x Dot, 2x Show

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • N Offline
          N Offline
          nova2005
          schrieb am zuletzt editiert von
          #336

          So, habe nun, als absoluter Anfänger, auch den iobroker auf meiner DS1515+ am Laufen.

          Vielen Dank für das ausführliche und wirklich gut gemachte Tutorial ;-)

          Bei mir habe ich nur das Problem, dass auf der admin Seite, obwohl ich 8GB Arbeitsspeicher in der Synology verbaut habe, folgendes angezeigt wird:

          Insgesamt RAM verbraucht: 311 MB / Frei: 183 MB (2%) [Host: ioBroker - 7 Prozesse]

          Woran liegt das?

          Grüße

          nova
          4947_bildschirmfoto_2018-01-17_um_14.04.25.png
          4947_bildschirmfoto_2018-01-17_um_14.06.40.png

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • D Offline
            D Offline
            dtp
            schrieb am zuletzt editiert von
            #337

            @ask:

            Wie Carsten geschrieben hat, Homebridge benutze ich nicht sondern den HomeKit-Adapter im ioBroker. `

            Ah sorry, das habe ich dann etwas falsch interpretiert. Ich nutze den yahka-Adapter nicht, weil er mir zu aufwändig in der Konfiguration ist. Da ziehe ich die Homebridge eindeutig vor.

            Aber es scheint da ein grundsätzliches Problem mit dem Zugriff der Home App unter iOS auf den Docker-Container zu geben. Ich habe es nämlich ebenfalls bisher nicht geschafft, auf meine Homebridge zuzugreifen, wenn sie im Docker läuft. Richte ich sie dagegen mit dem exakt gleichen config-json-File und denselben Plugins auf einem Raspi 3 ein, wird sie sofort problemlos erkannt. Ich bin deshalb wieder zurück zum Raspi 3.

            Das hilft euch jetzt nicht viel; ich weiß. Aber vielleicht grenzt es die Fehlersuche etwas ein.

            ioBroker im Docker-Container auf Synology DiskStation DS718+, HomeMatic IP über CCU3, IKEA Dirigera inkl. Matter, Apple Homekit, Amazon Alexa.

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • arteckA Offline
              arteckA Offline
              arteck
              Developer Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von
              #338

              @PapaChriLo:

              So, seit drei Tagen hab ich meinen ioBroker nun auch auf der DS718+ laufen.

              Diese hat zwar zur Zeit nur die 2GB RAM aber so wie es aussieht läuft alles Rund, zumindestens bis jetzt.

              Hab nur zwei kleinere Probleme:

              Problem 1

              Dieses Skript funktionert nicht mehr.

              var debug = true;          // zum debuggen)
              
              /** Täglich um 4 Uhr früh den Kalendereintrag auslesen **/
              schedule("* 4 * * *", function() {
              
                      if( getState("ical.0.events.TD").val === true) {    
                          if(debug) log("Tagdienst: JA");
                          setState ("hm-rega.0.12176", true);
                          
                      }
                          else { 
                              if(debug) log("Tagdienst: NEIN");
                              setState ("hm-rega.0.12176", false);
                          }
              
              });
              

              Anscheinend startet der shedul das Script nicht mehr.

              Hab nur keine Idee warum nicht.

              Problem 2

              Das mit der automatschen Datensicherung hab ich auch noch nicht hinbekommen. `

              ich habe die gleiche Station.. bei mir lüppt der schedule…

              die Datensicherung kannst du über die Aufgabensteuerung anlegen..

              zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • G Offline
                G Offline
                gingo79
                schrieb am zuletzt editiert von
                #339

                Hallo Andre,

                ich wollte den iobroker admin aktualisieren…

                Das ging leider nicht, weil der aktuelle js-controller nicht vorhanden war.

                Via Terminal folgendes eingeben:

                npm install iobroker.js-controller --production
                
                

                Mit folender Ausgabe:

                ! npm WARN deprecated node-uuid@1.4.8: Use uuid module instead
                ! npm WARN prefer global node-gyp@3.6.2 should be installed with -g
                ! iobroker.js-controller@1.2.3 install /opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-co
                ! ntroller
                ! node iobroker.js setup first
                ! iobroker@1.0.0 /opt/iobroker
                ! └─┬ iobroker.js-controller@1.2.3
                ! ├── iobroker.admin@3.1.6
                ! ├─┬ npm@2.15.12
                ! │ ├── ansi@0.3.1
                ! │ ├── ansicolors@0.3.2
                ! │ ├── ansistyles@0.1.3
                ! │ ├── archy@1.0.0
                ! │ ├── async-some@1.0.2
                ! │ ├── char-spinner@1.0.1
                ! │ ├── chmodr@1.0.2
                ! │ ├── cmd-shim@2.0.2
                ! │ ├─┬ columnify@1.5.4
                ! │ │ └─┬ wcwidth@1.0.1
                ! │ │ └─┬ defaults@1.0.3
                ! │ │ └── clone@1.0.3
                ! │ ├─┬ config-chain@1.1.11
                ! │ │ └── proto-list@1.2.4
                ! │ ├─┬ dezalgo@1.0.3
                ! │ │ └── asap@2.0.6
                ! │ ├── editor@1.0.0
                ! │ ├── fs-vacuum@1.2.10
                ! │ ├─┬ fs-write-stream-atomic@1.0.10
                ! │ │ └── iferr@0.1.5
                ! │ ├── fstream-npm@1.1.1
                ! │ ├── github-url-from-git@1.4.0
                ! │ ├── github-url-from-username-repo@1.0.2
                ! │ ├── imurmurhash@0.1.4
                ! │ ├─┬ init-package-json@1.9.6
                ! │ │ ├── promzard@0.3.0
                ! │ │ └─┬ validate-npm-package-name@3.0.0
                ! │ │ └── builtins@1.0.3
                ! │ ├── lockfile@1.0.3
                ! │ ├─┬ lru-cache@4.0.2
                ! │ │ ├── pseudomap@1.0.2
                ! │ │ └── yallist@2.1.2
                ! │ ├─┬ node-gyp@3.6.2
                ! │ │ ├── nopt@3[39m
                ! │ │ └── builtins@0.0.7
                ! │ ├── which@1.2.14
                ! │ └── write-file-atomic@1.1.4
                ! ├─┬ socket.io@1.7.4
                ! │ └─┬ engine.io@1.8.5
                ! │ └── ws@1.1.5
                ! ├─┬ socket.io-client@1.7.4
                ! │ └── engine.io-client@1.8.5
                ! ├─┬ tar@4.3.0
                ! │ ├─┬ minipass@2.2.1
                ! │ │ └── yallist@3.0.2
                ! │ └── yallist@3.0.2
                ! └── UNMET PEER DEPENDENCY winston@2.4.0
                ! .0.6
                ! │ │ └── semver@5.3.0
                ! │ ├── normalize-git-url@3.0.2
                ! │ ├── normalize-package-data@2.3.8
                ! │ ├── npm-cache-filename@1.0.2
                ! │ ├─┬ npm-install-checks@1.0.7
                ! │ │ └─┬ npmlog@2.0.4
                ! │ │ └── gauge@1.2.7
                ! │ ├── npm-package-arg@4.1.1
                ! │ ├─┬ npm-registry-client@7.2.1
                ! │ │ ├─┬ concat-stream@1.6.0
                ! │ │ │ ├─┬ readable-stream@2.3.3
                ! │ │ │ │ ├── isarray@1.0.0
                ! │ │ │ │ └── string_decoder@1.0.3
                ! │ │ │ └── typedarray@0.0.6
                ! │ │ └─┬ npmlog@3.1.2
                ! │ │ └─┬ gauge@2.6.0
                ! │ │ └── has-color@0.1.7
                ! │ ├── npm-user-validate@0.1.5
                ! │ ├─┬ npmlog@2.0.4
                ! │ │ └─┬ gauge@1.2.7
                ! │ │ ├── lodash.pad@4.5.1
                ! │ │ ├── lodash.padend@4.6.1
                ! │ │ └── lodash.padstart@4.6.1
                ! │ ├── opener@1.4.3
                ! │ ├── path-is-inside@1.0.2
                ! │ ├─┬ read-installed@4.0.3
                ! │ │ ├── debuglog@1.0.1
                ! │ │ ├── readdir-scoped-modules@1.0.2
                ! │ │ └── util-extend@1.0.3
                ! │ ├─┬ read-package-json@2.0.12
                ! │ │ ├── json-parse-better-errors@1.0.1
                ! │ │ └── slash@1.0.0
                ! │ ├─┬ readable-stream@2.1.5
                ! │ │ ├── buffer-shims@1.0.0
                ! │ │ └── isarray@1.0.0
                ! │ ├── realize-package-specifier@3.0.3
                ! │ ├─┬ request@2.74.0
                ! │ │ ├─┬ bl@1.1.2
                ! │ │ │ └─┬ readable-stream@2.0.6
                ! │ │ │ └── isarray@1.0.0
                ! │ │ ├── caseless@0.11.0
                ! │ │ ├─┬ form-data@1.0.1
                ! │ │ │ └── async@2.6.0
                ! │ │ ├─┬ har-validator@2.0.6
                ! │ │ │ ├─┬ chalk@1.1.3
                ! │ │ │ │ ├── ansi-styles@2.2.1
                ! │ │ │ │ ├── escape-string-regexp@1.0.5
                ! │ │ │ │ ├── has-ansi@2.0.0
                ! │ │ │ │ └── supports-color@2.0.0
                ! │ │ │ └─┬ is-my-json-valid@2.17.1
                ! │ │ │ ├── generate-function@2.0.0
                ! │ │ │ ├─┬ generate-object-property@1.2.0
                ! │ │ │ │ └── is-property@1.0.2
                ! │ │ │ └── jsonpointer@4.0.1
                ! │ │ ├── node-uuid@1.4.8
                ! │ │ ├── qs@6.2.3
                ! │ │ └── tunnel-agent@0.4.3
                ! │ ├── retry@0.10.1
                ! │ ├── semver@5.1.1
                ! │ ├─┬ sha@2.0.1
                ! │ │ └─┬ readable-stream@2.3.3
                ! │ │ ├── isarray@1.0.0
                ! │ │ └── string_decoder@1.0.3
                ! │ ├── slide@1.1.6
                ! │ ├── sorted-object@2.0.1
                ! │ ├── text-table@0.2.0
                ! │ ├── umask@1.1.0
                ! │ ├─┬ validate-npm-package-name@2.2.2[37;40mnpm WARN enoent ENOENT: no such fi
                ! le or directory, open '/opt/iobroker/node_modules/engine.io/package.json'
                ! npm WARN enoent ENOENT: no such file or directory, open '/opt/iobroker/node_modu
                ! les/greenlock/package.json'
                ! npm WARN enoent ENOENT: no such file or directory, open '/opt/iobroker/node_modu
                ! les/engine.io-client/package.json'
                ! npm WARN enoent ENOENT: no such file or directory, open '/opt/iobroker/node_modu
                ! les/jszip/package.json'
                ! npm WARN enoent ENOENT: no such file or directory, open '/opt/iobroker/node_modu
                ! les/winston/package.json'
                ! npm WARN winston-daily-rotate-file@1.7.2 requires a peer of winston@2.x but none
                ! was installed.

                Seit dem startet iobroker nicht mehr mit folgender Ausgabe…

                ! root@buanet-iobroker1:/opt/iobroker# iobroker start
                ! Starting iobroker controller daemon…
                ! /opt/iobroker/node_modules/daemonize2/lib/daemonize.js:136
                ! throw new Error(msg.error);
                ! ^
                ! Error: Error: Cannot find module 'winston/lib/winston/common'
                ! at Function.Module._resolveFilename (module.js:469:15)
                ! at Function.Module._load (module.js:417:25)
                ! at Module.require (module.js:497:17)
                ! at require (internal/module.js:20:19)
                ! at Object. <anonymous>(/opt/iobroker/node_modules/winston-daily-rotate-file/
                ! index.js:6:14)
                ! at Module._compile (module.js:570:32)
                ! at Object.Module._extensions..js (module.js:579:10)
                ! at Module.load (module.js:487:32)
                ! at tryModuleLoad (module.js:446:12)
                ! at Function.Module._load (module.js:438:3)
                ! at ChildProcess. <anonymous>(/opt/iobroker/node_modules/daemonize2/lib/daemo
                ! nize.js:136:19)
                ! at emitTwo (events.js:106:13)
                ! at ChildProcess.emit (events.js:191:7)
                ! at process.nextTick (internal/child_process.js:787:12)
                ! at _combinedTickCallback (internal/process/next_tick.js:73:7)
                ! at process._tickCallback (internal/process/next_tick.js:104:9)</anonymous></anonymous>
                Ich bin am verzweifeln, google konnte mir auch nicht weiter helfen.

                Vielen Dank

                Gruß Dirk

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • C Offline
                  C Offline
                  cybertron
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #340

                  Hallo zusammen,

                  irgendwie habe ich mit der Installation des Ganzen ein wenig ein Problem.

                  Vielleicht übersehe ich auch etwas…

                  Laut Anleitung packe ich meine ursprüngliche Installation mittels tar in ein Archiv.

                  soweit so gut..

                  bei den nachfolgenden Schritten komme ich jedoch irgendwie nicht weiter...

                  ` > Anschließend das tar-Archiv in das Transfer-Verzeichnis kopieren und das Terminal des Containers über die Docker-Oberfläche öffnen. Die folgenden Befehle stoppen ioBroker im Container und entpacken das Archiv.

                  cd /opt/iobroker

                  pkill io

                  cd /opt/transfer

                  tar -xf iobroker_verzeichnis.tar

                  Schritt 3: ioBroker für den Start auf neuem System vorbereiten und starten

                  An dieser Stelle ist ioBroker noch nicht lauffähig, da sich mit dem Umzug auf die DS in der Regel auch der Hostname geändert hat. Um ioBroker den neuen Hostname mit zu teilen reicht ein einfacher Befehl, ausgeführt im ioBroker-Verzeichnis über das Terminal des Docker-Containers:

                  cd /opt/iobroker

                  iobroker host this

                  Anschließend sollte sich ioBroker wieder starten lassen: `

                  Wenn ich das Archiv in das Docker-Transfer-Verzeichnis kopiere, welches auf /opt/transfer gemounted ist und es dort wie angegeben entpacke, entsteht in /opt/transfer ein Unterverzeichnis /opt welches mein iobroker-Verzeichnis und die Daten enthält.

                  folge ich dann weiter der Anleitung, würde ja nie meine Installation gestartet, sondern weiterhin die im Container vorinstallierte.

                  Lösche ich den Inhalt von docker_iobroker/mount und kopiere dann die Dateien per WinSCP rüber startet nur der js-controller aber sonst nichts weiter.

                  Was mache ich denn hier an der Stelle falsch?

                  Gruss

                  Silvio

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • andreA Offline
                    andreA Offline
                    andre
                    Developer
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #341

                    @gingo79:

                    Hallo Andre,

                    ich wollte den iobroker admin aktualisieren…

                    Das ging leider nicht, weil der aktuelle js-controller nicht vorhanden war.

                    Via Terminal folgendes eingeben:

                    npm install iobroker.js-controller --production
                    
                    

                    Mit folender Ausgabe:

                    ! npm WARN deprecated node-uuid@1.4.8: Use uuid module instead
                    ! npm WARN prefer global node-gyp@3.6.2 should be installed with -g
                    ! iobroker.js-controller@1.2.3 install /opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-co
                    ! ntroller
                    ! node iobroker.js setup first
                    ! iobroker@1.0.0 /opt/iobroker
                    ! └─┬ iobroker.js-controller@1.2.3
                    ! ├── iobroker.admin@3.1.6
                    ! ├─┬ npm@2.15.12
                    ! │ ├── ansi@0.3.1
                    ! │ ├── ansicolors@0.3.2
                    ! │ ├── ansistyles@0.1.3
                    ! │ ├── archy@1.0.0
                    ! │ ├── async-some@1.0.2
                    ! │ ├── char-spinner@1.0.1
                    ! │ ├── chmodr@1.0.2
                    ! │ ├── cmd-shim@2.0.2
                    ! │ ├─┬ columnify@1.5.4
                    ! │ │ └─┬ wcwidth@1.0.1
                    ! │ │ └─┬ defaults@1.0.3
                    ! │ │ └── clone@1.0.3
                    ! │ ├─┬ config-chain@1.1.11
                    ! │ │ └── proto-list@1.2.4
                    ! │ ├─┬ dezalgo@1.0.3
                    ! │ │ └── asap@2.0.6
                    ! │ ├── editor@1.0.0
                    ! │ ├── fs-vacuum@1.2.10
                    ! │ ├─┬ fs-write-stream-atomic@1.0.10
                    ! │ │ └── iferr@0.1.5
                    ! │ ├── fstream-npm@1.1.1
                    ! │ ├── github-url-from-git@1.4.0
                    ! │ ├── github-url-from-username-repo@1.0.2
                    ! │ ├── imurmurhash@0.1.4
                    ! │ ├─┬ init-package-json@1.9.6
                    ! │ │ ├── promzard@0.3.0
                    ! │ │ └─┬ validate-npm-package-name@3.0.0
                    ! │ │ └── builtins@1.0.3
                    ! │ ├── lockfile@1.0.3
                    ! │ ├─┬ lru-cache@4.0.2
                    ! │ │ ├── pseudomap@1.0.2
                    ! │ │ └── yallist@2.1.2
                    ! │ ├─┬ node-gyp@3.6.2
                    ! │ │ ├── nopt@3[39m
                    ! │ │ └── builtins@0.0.7
                    ! │ ├── which@1.2.14
                    ! │ └── write-file-atomic@1.1.4
                    ! ├─┬ socket.io@1.7.4
                    ! │ └─┬ engine.io@1.8.5
                    ! │ └── ws@1.1.5
                    ! ├─┬ socket.io-client@1.7.4
                    ! │ └── engine.io-client@1.8.5
                    ! ├─┬ tar@4.3.0
                    ! │ ├─┬ minipass@2.2.1
                    ! │ │ └── yallist@3.0.2
                    ! │ └── yallist@3.0.2
                    ! └── UNMET PEER DEPENDENCY winston@2.4.0
                    ! .0.6
                    ! │ │ └── semver@5.3.0
                    ! │ ├── normalize-git-url@3.0.2
                    ! │ ├── normalize-package-data@2.3.8
                    ! │ ├── npm-cache-filename@1.0.2
                    ! │ ├─┬ npm-install-checks@1.0.7
                    ! │ │ └─┬ npmlog@2.0.4
                    ! │ │ └── gauge@1.2.7
                    ! │ ├── npm-package-arg@4.1.1
                    ! │ ├─┬ npm-registry-client@7.2.1
                    ! │ │ ├─┬ concat-stream@1.6.0
                    ! │ │ │ ├─┬ readable-stream@2.3.3
                    ! │ │ │ │ ├── isarray@1.0.0
                    ! │ │ │ │ └── string_decoder@1.0.3
                    ! │ │ │ └── typedarray@0.0.6
                    ! │ │ └─┬ npmlog@3.1.2
                    ! │ │ └─┬ gauge@2.6.0
                    ! │ │ └── has-color@0.1.7
                    ! │ ├── npm-user-validate@0.1.5
                    ! │ ├─┬ npmlog@2.0.4
                    ! │ │ └─┬ gauge@1.2.7
                    ! │ │ ├── lodash.pad@4.5.1
                    ! │ │ ├── lodash.padend@4.6.1
                    ! │ │ └── lodash.padstart@4.6.1
                    ! │ ├── opener@1.4.3
                    ! │ ├── path-is-inside@1.0.2
                    ! │ ├─┬ read-installed@4.0.3
                    ! │ │ ├── debuglog@1.0.1
                    ! │ │ ├── readdir-scoped-modules@1.0.2
                    ! │ │ └── util-extend@1.0.3
                    ! │ ├─┬ read-package-json@2.0.12
                    ! │ │ ├── json-parse-better-errors@1.0.1
                    ! │ │ └── slash@1.0.0
                    ! │ ├─┬ readable-stream@2.1.5
                    ! │ │ ├── buffer-shims@1.0.0
                    ! │ │ └── isarray@1.0.0
                    ! │ ├── realize-package-specifier@3.0.3
                    ! │ ├─┬ request@2.74.0
                    ! │ │ ├─┬ bl@1.1.2
                    ! │ │ │ └─┬ readable-stream@2.0.6
                    ! │ │ │ └── isarray@1.0.0
                    ! │ │ ├── caseless@0.11.0
                    ! │ │ ├─┬ form-data@1.0.1
                    ! │ │ │ └── async@2.6.0
                    ! │ │ ├─┬ har-validator@2.0.6
                    ! │ │ │ ├─┬ chalk@1.1.3
                    ! │ │ │ │ ├── ansi-styles@2.2.1
                    ! │ │ │ │ ├── escape-string-regexp@1.0.5
                    ! │ │ │ │ ├── has-ansi@2.0.0
                    ! │ │ │ │ └── supports-color@2.0.0
                    ! │ │ │ └─┬ is-my-json-valid@2.17.1
                    ! │ │ │ ├── generate-function@2.0.0
                    ! │ │ │ ├─┬ generate-object-property@1.2.0
                    ! │ │ │ │ └── is-property@1.0.2
                    ! │ │ │ └── jsonpointer@4.0.1
                    ! │ │ ├── node-uuid@1.4.8
                    ! │ │ ├── qs@6.2.3
                    ! │ │ └── tunnel-agent@0.4.3
                    ! │ ├── retry@0.10.1
                    ! │ ├── semver@5.1.1
                    ! │ ├─┬ sha@2.0.1
                    ! │ │ └─┬ readable-stream@2.3.3
                    ! │ │ ├── isarray@1.0.0
                    ! │ │ └── string_decoder@1.0.3
                    ! │ ├── slide@1.1.6
                    ! │ ├── sorted-object@2.0.1
                    ! │ ├── text-table@0.2.0
                    ! │ ├── umask@1.1.0
                    ! │ ├─┬ validate-npm-package-name@2.2.2[37;40mnpm WARN enoent ENOENT: no such fi
                    ! le or directory, open '/opt/iobroker/node_modules/engine.io/package.json'
                    ! npm WARN enoent ENOENT: no such file or directory, open '/opt/iobroker/node_modu
                    ! les/greenlock/package.json'
                    ! npm WARN enoent ENOENT: no such file or directory, open '/opt/iobroker/node_modu
                    ! les/engine.io-client/package.json'
                    ! npm WARN enoent ENOENT: no such file or directory, open '/opt/iobroker/node_modu
                    ! les/jszip/package.json'
                    ! npm WARN enoent ENOENT: no such file or directory, open '/opt/iobroker/node_modu
                    ! les/winston/package.json'
                    ! npm WARN winston-daily-rotate-file@1.7.2 requires a peer of winston@2.x but none
                    ! was installed.

                    Seit dem startet iobroker nicht mehr mit folgender Ausgabe…

                    ! root@buanet-iobroker1:/opt/iobroker# iobroker start
                    ! Starting iobroker controller daemon…
                    ! /opt/iobroker/node_modules/daemonize2/lib/daemonize.js:136
                    ! throw new Error(msg.error);
                    ! ^
                    ! Error: Error: Cannot find module 'winston/lib/winston/common'
                    ! at Function.Module._resolveFilename (module.js:469:15)
                    ! at Function.Module._load (module.js:417:25)
                    ! at Module.require (module.js:497:17)
                    ! at require (internal/module.js:20:19)
                    ! at Object. <anonymous>(/opt/iobroker/node_modules/winston-daily-rotate-file/
                    ! index.js:6:14)
                    ! at Module._compile (module.js:570:32)
                    ! at Object.Module._extensions..js (module.js:579:10)
                    ! at Module.load (module.js:487:32)
                    ! at tryModuleLoad (module.js:446:12)
                    ! at Function.Module._load (module.js:438:3)
                    ! at ChildProcess. <anonymous>(/opt/iobroker/node_modules/daemonize2/lib/daemo
                    ! nize.js:136:19)
                    ! at emitTwo (events.js:106:13)
                    ! at ChildProcess.emit (events.js:191:7)
                    ! at process.nextTick (internal/child_process.js:787:12)
                    ! at _combinedTickCallback (internal/process/next_tick.js:73:7)
                    ! at process._tickCallback (internal/process/next_tick.js:104:9)</anonymous></anonymous>
                    Ich bin am verzweifeln, google konnte mir auch nicht weiter helfen.

                    Vielen Dank

                    Gruß Dirk `

                    Hallo Dirk,

                    hast du mal versucht alle npm-Pakete, die das Logfile mit "no such file or directory" anmeckert manuell zu installieren?

                    Dazu musst du nur in den iobroker ordner und dann per npm installieren, in etwa so:

                    cd /opt/iobroker
                    npm install engine.io
                    npm install greenlock
                    ...
                    

                    Am Ende vielleicht nochmal den js-controller drüber installieren…

                    Angaben ohne Gewähr, aber so würde ich dran gehen...

                    MfG,

                    André

                    Bitte keine Support-Fragen per PN! Nutzt die öffentliche Kanäle damit auch andere von den Antworten profitieren können!

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • andreA Offline
                      andreA Offline
                      andre
                      Developer
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #342

                      @cybertron:

                      Hallo zusammen,

                      irgendwie habe ich mit der Installation des Ganzen ein wenig ein Problem.

                      Vielleicht übersehe ich auch etwas…

                      Laut Anleitung packe ich meine ursprüngliche Installation mittels tar in ein Archiv.

                      soweit so gut..

                      bei den nachfolgenden Schritten komme ich jedoch irgendwie nicht weiter...

                      ` > Anschließend das tar-Archiv in das Transfer-Verzeichnis kopieren und das Terminal des Containers über die Docker-Oberfläche öffnen. Die folgenden Befehle stoppen ioBroker im Container und entpacken das Archiv.

                      cd /opt/iobroker

                      pkill io

                      cd /opt/transfer

                      tar -xf iobroker_verzeichnis.tar

                      Schritt 3: ioBroker für den Start auf neuem System vorbereiten und starten

                      An dieser Stelle ist ioBroker noch nicht lauffähig, da sich mit dem Umzug auf die DS in der Regel auch der Hostname geändert hat. Um ioBroker den neuen Hostname mit zu teilen reicht ein einfacher Befehl, ausgeführt im ioBroker-Verzeichnis über das Terminal des Docker-Containers:

                      cd /opt/iobroker

                      iobroker host this

                      Anschließend sollte sich ioBroker wieder starten lassen: `

                      Wenn ich das Archiv in das Docker-Transfer-Verzeichnis kopiere, welches auf /opt/transfer gemounted ist und es dort wie angegeben entpacke, entsteht in /opt/transfer ein Unterverzeichnis /opt welches mein iobroker-Verzeichnis und die Daten enthält.

                      folge ich dann weiter der Anleitung, würde ja nie meine Installation gestartet, sondern weiterhin die im Container vorinstallierte.

                      Lösche ich den Inhalt von docker_iobroker/mount und kopiere dann die Dateien per WinSCP rüber startet nur der js-controller aber sonst nichts weiter.

                      Was mache ich denn hier an der Stelle falsch?

                      Gruss

                      Silvio `

                      Hallo Silvio,

                      hast du dich mal mit dem tar-befehl beschäftigt? darüber kann man unter anderem auch steuern wo die Dateien beim Entpacken wiederhergestellt werden. Dabei unbedingt das Achtung aus meinem Tutorial beachten:

                      ` > Gehen wir also mal davon aus wir haben einen Raspberry Pi als Quellsystem mit dem Verzeichnis /opt/iobroker als ioBroker-Verzeichnis. IoBroker selbst ist natürlich gestoppt.

                      Zum (ver-)packen deines ioBroker-Verzeichnisses braucht es nur einen Befehl:

                      tar -cPf /opt/iobroker_verzeichnis.tar /opt/iobroker

                      Achtung! Den Parameter „P“ nur verwenden, wenn auf dem Quellsystem (Raspberry Pi) und Zielsystem (Docker-Container) das ioBroker-Verzeichnis den selben Pfad (/opt/iobroker) besitzt. Für mehr Infos bitte selbst zum Thema „tar“ recherchieren. `

                      Außerdem beim Umziehen auch diesen Teil beachten:

                      ` > Schritt 3: ioBroker für den Start auf neuem System vorbereiten und starten

                      An dieser Stelle ist ioBroker noch nicht lauffähig, da sich mit dem Umzug auf die DS in der Regel auch der Hostname geändert hat. Um ioBroker den neuen Hostname mit zu teilen reicht ein einfacher Befehl, ausgeführt im ioBroker-Verzeichnis über das Terminal des Docker-Containers:

                      cd /opt/iobroker

                      iobroker host this

                      Anschließend sollte sich ioBroker wieder starten lassen:

                      node node_modules/iobroker.js-controller/controller.js >/opt/scripts/docker_iobroker_log.txt 2>&1 & `

                      Wenn das nicht hilft brauche ich die Einzelnen Schritte und genutzten Befehle, dann kann ich versuchen das nachzuvollziehen.

                      MfG,

                      André

                      Bitte keine Support-Fragen per PN! Nutzt die öffentliche Kanäle damit auch andere von den Antworten profitieren können!

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • A Offline
                        A Offline
                        Artem82
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #343

                        Hello!

                        new container and problem

                        i dont stop iobroker

                        ! ![](</s><URL url=)<link_text text="https://image.prntscr.com/image/1DOPTWl ... yCc6Yg.png">https://image.prntscr.com/image/1DOPTWluTqiEHBjgyCc6Yg.png</link_text>" />

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • arteckA Offline
                          arteckA Offline
                          arteck
                          Developer Most Active
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #344

                          @Artem82:

                          Hello!

                          new container and problem

                          i dont stop iobroker

                          ! ![](</s><URL url=)<link_text text="https://image.prntscr.com/image/1DOPTWl ... yCc6Yg.png">https://image.prntscr.com/image/1DOPTWluTqiEHBjgyCc6Yg.png</link_text>" /> ` ~~use

                          pkill io
                          

                          and the start command is different also

                          node node_modules/iobroker.js-controller/controller.js >/opt/scripts/docker_iobroker_log.txt 2>&1 &
                          ````~~

                          zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • W Offline
                            W Offline
                            weimaraner
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #345

                            Hallo André,

                            ich habe deinen Container auf meine QNAP TS 251+ installiert und nach kleinen Startschwierigkeiten zum Laufen gebracht. Diesen Fred habe ich von vorn bis hinten mit großem Interesse gelesen. Vielen Dank für Dein großes Engagement!

                            Ich möchte diesen Fred keinesfalls kapern, von daher kann ich auch gerne ein neues Thema aufmachen, da ich eine QNAP spezifische Frage habe und es hier hauptsächlich um Synology geht.

                            Ich sehe auf dem QNAP in der Container Station keine Möglichkeit das iobroker Verzeichnis auf das NAS auszulagern, so wie es in der erweiterten Konfiguration beschrieben ist.

                            Geht das auch über Terminalbefehle? Falls dem so ist, welche sind das? Ich bin absoluter Linux-Laie und habe mich bei meiner derzeitigen Installation auf dem Raspi von Tutorial zu Tutorial gehangelt. :shock:

                            Dann gleich noch eine zweite Frage. Macht es Sinn, um die Platten im NAS nicht immer zu wecken, den Container und die iobroker Daten auf eine externe SSD am NAS auszulagern? Sollte der Container mit auf die SSD oder reichen die iobroker Daten?

                            Danke für Deine/Eure Mühe

                            Grüße Andreas

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • andreA Offline
                              andreA Offline
                              andre
                              Developer
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #346

                              @weimaraner:

                              Hallo André,

                              ich habe deinen Container auf meine QNAP TS 251+ installiert und nach kleinen Startschwierigkeiten zum Laufen gebracht. Diesen Fred habe ich von vorn bis hinten mit großem Interesse gelesen. Vielen Dank für Dein großes Engagement!

                              Ich möchte diesen Fred keinesfalls kapern, von daher kann ich auch gerne ein neues Thema aufmachen, da ich eine QNAP spezifische Frage habe und es hier hauptsächlich um Synology geht.

                              Ich sehe auf dem QNAP in der Container Station keine Möglichkeit das iobroker Verzeichnis auf das NAS auszulagern, so wie es in der erweiterten Konfiguration beschrieben ist.

                              Geht das auch über Terminalbefehle? Falls dem so ist, welche sind das? Ich bin absoluter Linux-Laie und habe mich bei meiner derzeitigen Installation auf dem Raspi von Tutorial zu Tutorial gehangelt. :shock:

                              Dann gleich noch eine zweite Frage. Macht es Sinn, um die Platten im NAS nicht immer zu wecken, den Container und die iobroker Daten auf eine externe SSD am NAS auszulagern? Sollte der Container mit auf die SSD oder reichen die iobroker Daten?

                              Danke für Deine/Eure Mühe

                              Grüße Andreas `

                              Hallo Andreas,

                              sorry, was QNAP angeht, habe ich absolut keine Vorstellung wie das dort gehandhabt wird, geschweige den wie die "Container Station ausschaut. Generell sollte es aber einen Weg geben, wie man auch dort Verzeichnisse vom QNAP in den Container mountet. Das ist eine Grundfunktion und wichtige Säule der Docker-Philosophie (Stichwort "Austauschbarkeit des Containers ohne Datenverlust"). Schau mal hier: https://docs.docker.com/storage/volumes/

                              Was das Auslagern auf die SSD angeht, da kann ich nicht einmal bei der DiskStation was zu sagen. Ich habe eine 24/7 Umgebung. Mit Plex Media Server, Web-Server und TV-Server kommt meine DS sowieso nie zur Ruhe, sodass ich mir ehrlich gesagt darüber noch nie Gedanken gemacht habe.

                              Wenn du aber vor hast, deine Platten entsprechend zu schonen, dann müsste theoretisch schon alles dorthin umziehen. Andernfalls würden die Platten sicher immer wieder geweckt werden (vermute ich)…

                              Sorry, dass ich dir da wenig helfen kann. Trotzdem viel Erfolg!

                              MfG,

                              André

                              Bitte keine Support-Fragen per PN! Nutzt die öffentliche Kanäle damit auch andere von den Antworten profitieren können!

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • L Offline
                                L Offline
                                leachimtrebron
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #347

                                Hallo André,

                                zuerst einmal danke dür das Docker File.

                                Bis jetzt lief alles super nur bin ich gestern auf ein Problem gesoßen in Verbindung mit dem

                                MQTT Broker/Client Adapter in der Version 1.4.2

                                Die Portweiterleitungen habe ich Kknfiguriert Port: 1883

                                Ich erhalte keinen grünen Punkt bei Instanten für den mqtt

                                Im Log stehen diese Fehlermeldungen, mit dennen ich nicht zurecht komme.

                                Hast du vieleicht eine Idee?

                                host.iobroker-beta 2018-02-22 13:04:44.952 info Restart adapter system.adapter.mqtt.0 because enabled

                                host.iobroker-beta 2018-02-22 13:04:44.952 error instance system.adapter.mqtt.0 terminated with code 0 (OK)

                                Caught 2018-02-22 13:04:44.952 error by controller[0]: port: 1883 }

                                Caught 2018-02-22 13:04:44.952 error by controller[0]: address: '0.0.0.0',

                                Caught 2018-02-22 13:04:44.952 error by controller[0]: syscall: 'listen',

                                Caught 2018-02-22 13:04:44.951 error by controller[0]: errno: 'EADDRINUSE',

                                Caught 2018-02-22 13:04:44.951 error by controller[0]: code: 'EADDRINUSE',

                                Caught 2018-02-22 13:04:44.951 error by controller[0]: at process._tickCallback (internal/process/next_tick.js:104:9)

                                Caught 2018-02-22 13:04:44.951 error by controller[0]: at _combinedTickCallback (internal/process/next_tick.js:83:11)

                                Caught 2018-02-22 13:04:44.951 error by controller[0]: at net.js:1408:9

                                Caught 2018-02-22 13:04:44.951 error by controller[0]: at listen (net.js:1298:10)

                                Caught 2018-02-22 13:04:44.951 error by controller[0]: at Server._listen2 (net.js:1262:14)

                                Caught 2018-02-22 13:04:44.951 error by controller[0]: at exports._exceptionWithHostPort (util.js:1043:20)

                                Caught 2018-02-22 13:04:44.950 error by controller[0]: at Object.exports._errnoException (util.js:1020:11)

                                Caught 2018-02-22 13:04:44.950 error by controller[0]: { Error: listen EADDRINUSE 0.0.0.0:1883

                                mqtt.0 2018-02-22 13:04:44.942 info terminating

                                mqtt.0 2018-02-22 13:04:44.435 error at process._tickCallback (internal/process/next_tick.js:104:9)

                                mqtt.0 2018-02-22 13:04:44.435 error at _combinedTickCallback (internal/process/next_tick.js:83:11)

                                mqtt.0 2018-02-22 13:04:44.435 error at net.js:1408:9

                                mqtt.0 2018-02-22 13:04:44.435 error at listen (net.js:1298:10)

                                mqtt.0 2018-02-22 13:04:44.435 error at Server._listen2 (net.js:1262:14)

                                mqtt.0 2018-02-22 13:04:44.435 error at exports._exceptionWithHostPort (util.js:1043:20)

                                mqtt.0 2018-02-22 13:04:44.435 error at Object.exports._errnoException (util.js:1020:11)

                                mqtt.0 2018-02-22 13:04:44.435 error Error: listen EADDRINUSE 0.0.0.0:1883

                                mqtt.0 2018-02-22 13:04:44.434 error uncaught exception: listen EADDRINUSE 0.0.0.0:1883

                                mqtt.0 2018-02-22 13:04:44.181 info starting. Version 1.4.2 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.mqtt, node: v6.12.3

                                host.iobroker-beta 2018-02-22 13:04:43.698 info instance system.adapter.mqtt.0 started with pid 2841

                                Kann es daran liegen das es die IO Broker Beta version ist?

                                Ich habe auch den Adapter 1.4.1 probiert das gleiche Bild.

                                Hat vielleicht jemand eine Idee?

                                Ich behelfe mir gerade damit, dass ich einen mosquito auf einem Pi1 am Start habe, aber das kann nicht die Lösung sein.

                                Über eine Rückmeldung würde ich mich freuen.

                                Gruß

                                Micha

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • arteckA Offline
                                  arteckA Offline
                                  arteck
                                  Developer Most Active
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #348

                                  was ist das für ein Docker File ???

                                  zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • L Offline
                                    L Offline
                                    leachimtrebron
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #349

                                    habe eine Notlösung für mich gefunden, bis mqtt als Broker in ioBroker-beta läuft

                                    ich habe mir im docker hub: ncarlier/mqtt als Dockerfile gezogen und port ext: 1883 auf port Docker:1883 aktiviert

                                    In deinem Dockerfile: bunanet/iobroker-Beta das Port ext: 1884 auf port Docker:1883 geroutet.

                                    den mqqt Adapter vers 1.4.2 auf port 1883 konfiguriert

                                    das geht nun erstmal auch wenn es nicht so schön ist.

                                    Gruß

                                    Micha

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • S Offline
                                      S Offline
                                      Solear
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #350

                                      Gibt es irgendetwas zu beachten beim Update von Adaptern?

                                      Von der iobroker Weboberfläche aus beendet er es mit Fehler 10:

                                      $ ./iobroker upgrade geofency
                                      Update geofency from @0.2.0 to @0.3.1
                                      npm install iobroker.geofency@0.3.1 --production --prefix "/opt/iobroker" (System call)
                                      npm WARN enoent ENOENT: no such file or directory, open '/opt/iobroker/node_modules/body-parser/package.json'npm WARN enoent ENOENT: no such file or directory, open '/opt/iobroker/node_modules/express/package.json'
                                      npm WARN enoent ENOENT: no such file or directory, open '/opt/iobroker/node_modules/express-session/package.json'
                                      
                                      npm WARN enoent ENOENT: no such file or directory, open '/opt/iobroker/node_modules/finalhandler/package.json'npm WARN enoent ENOENT: no such file or directory, open '/opt/iobroker/node_modules/greenlock/package.json'
                                      npm WARN enoent ENOENT: no such file or directory, open '/opt/iobroker/node_modules/http-errors/package.json'
                                      npm WARN enoent ENOENT: no such file or directory, open '/opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/package.json'
                                      npm WARN enoent ENOENT: no such file or directory, open '/opt/iobroker/node_modules/iobroker.telegram/package.json'
                                      npm WARN enoent ENOENT: no such file or directory, open '/opt/iobroker/node_modules/iobroker.telegram/node_modules/node-telegram-bot-api/package.json'
                                      npm WARN enoent ENOENT: no such file or directory, open '/opt/iobroker/node_modules/iobroker.admin/node_modules/http-errors/package.json'
                                      npm WARN 
                                      enoent ENOENT: no such file or directory, open '/opt/iobroker/node_modules/iobroker.telegram/node_modules/node-telegram-bot-api/node_modules/debug/package.json'npm WARN enoent ENOENT: no such file or directory, open '/opt/iobroker/node_modules/iobroker.telegram/node_modules/node-telegram-bot-api/node_modules/pump/package.json'
                                      
                                      npm WARN enoent ENOENT: no such file or directory, open '/opt/iobroker/node_modules/iobroker.telegram/node_modules/node-telegram-bot-api/node_modules/bl/node_modules/readable-stream/package.json'npm WARN virtual-tsc@0.3.4 requires a peer of @types/node@* but none was installed.
                                      npm WARN virtual-tsc@0.3.4 requires a peer of typescript@^2.0.0 but none was installed.
                                      npm ERR! Linux 4.4.15+
                                      npm ERR! argv "/usr/bin/node" "/usr/bin/npm" "install" "iobroker.geofency@0.3.1" "--production" "--prefix" "/opt/iobroker"
                                      npm ERR! node v6.12.2
                                      npm ERR! npm  v3.10.10
                                      npm ERR! path /opt/iobroker/node_modules/iobroker.geofency/node_modules/request/node_modules/http-signature/node_modules/.bin/sshpk-verify
                                      
                                      npm ERR! code EEXIST
                                      npm ERR! Refusing to delete /opt/iobroker/node_modules/iobroker.geofency/node_modules/request/node_modules/http-signature/node_modules/.bin/sshpk-verify: is outside /opt/iobroker/node_modules/iobroker.geofency/node_modules/request/node_modules/http-signature/node_modules/sshpk and not a link
                                      npm ERR! File exists: /opt/iobroker/node_modules/iobroker.geofency/node_modules/request/node_modules/http-signature/node_modules/.bin/sshpk-verify
                                      npm ERR! Move it away, and try again.
                                      
                                      npm ERR! Please include the following file with any support request:npm ERR!     /opt/iobroker/npm-debug.log
                                      npm ERR! code 1
                                      
                                      ERROR: Cannot find io-package.json in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.geofency
                                      ERROR: process exited with code 10
                                      

                                      iobroker als LXC unter Proxmox

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • andreA Offline
                                        andreA Offline
                                        andre
                                        Developer
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #351

                                        @leachimtrebron:

                                        habe eine Notlösung für mich gefunden, bis mqtt als Broker in ioBroker-beta läuft

                                        ich habe mir im docker hub: ncarlier/mqtt als Dockerfile gezogen und port ext: 1883 auf port Docker:1883 aktiviert

                                        In deinem Dockerfile: bunanet/iobroker-Beta das Port ext: 1884 auf port Docker:1883 geroutet.

                                        den mqqt Adapter vers 1.4.2 auf port 1883 konfiguriert

                                        das geht nun erstmal auch wenn es nicht so schön ist.

                                        Gruß

                                        Micha ` Hallo Micha,

                                        sorry, aber ich kann dir gerade absolut nicht folgen. Ich kenne zwar mqtt nicht, aber das was du jetzt gemacht hast, ist doch praktisch einen Docker Container mit mqtt zu installieren auf den sich der mqtt Adapter vom iobroker verbindet… So ist es ja meines Erachtens auch richtig...

                                        Was genau soll ich denn jetzt deiner Meinung mach im Docker Image noch hinzufügen? Sorry, dass ich so doof frage, aber ich verstehe es gerade einfach nicht...

                                        Btw, die Fehlermeldung "EADDRINUSE" deutet in der Regel darauf hin, dass der Port den du verwenden willst schon in Benutzung ist...

                                        MfG,

                                        André

                                        Gesendet von meinem Smartphone mit Tapatalk

                                        Bitte keine Support-Fragen per PN! Nutzt die öffentliche Kanäle damit auch andere von den Antworten profitieren können!

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • andreA Offline
                                          andreA Offline
                                          andre
                                          Developer
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #352

                                          @Solear:

                                          Gibt es irgendetwas zu beachten beim Update von Adaptern?

                                          Von der iobroker Weboberfläche aus beendet er es mit Fehler 10:

                                          $ ./iobroker upgrade geofency
                                          Update geofency from @0.2.0 to @0.3.1
                                          npm install iobroker.geofency@0.3.1 --production --prefix "/opt/iobroker" (System call)
                                          npm WARN enoent ENOENT: no such file or directory, open '/opt/iobroker/node_modules/body-parser/package.json'npm WARN enoent ENOENT: no such file or directory, open '/opt/iobroker/node_modules/express/package.json'
                                          npm WARN enoent ENOENT: no such file or directory, open '/opt/iobroker/node_modules/express-session/package.json'
                                          
                                          npm WARN enoent ENOENT: no such file or directory, open '/opt/iobroker/node_modules/finalhandler/package.json'npm WARN enoent ENOENT: no such file or directory, open '/opt/iobroker/node_modules/greenlock/package.json'
                                          npm WARN enoent ENOENT: no such file or directory, open '/opt/iobroker/node_modules/http-errors/package.json'
                                          npm WARN enoent ENOENT: no such file or directory, open '/opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/package.json'
                                          npm WARN enoent ENOENT: no such file or directory, open '/opt/iobroker/node_modules/iobroker.telegram/package.json'
                                          npm WARN enoent ENOENT: no such file or directory, open '/opt/iobroker/node_modules/iobroker.telegram/node_modules/node-telegram-bot-api/package.json'
                                          npm WARN enoent ENOENT: no such file or directory, open '/opt/iobroker/node_modules/iobroker.admin/node_modules/http-errors/package.json'
                                          npm WARN 
                                          enoent ENOENT: no such file or directory, open '/opt/iobroker/node_modules/iobroker.telegram/node_modules/node-telegram-bot-api/node_modules/debug/package.json'npm WARN enoent ENOENT: no such file or directory, open '/opt/iobroker/node_modules/iobroker.telegram/node_modules/node-telegram-bot-api/node_modules/pump/package.json'
                                          
                                          npm WARN enoent ENOENT: no such file or directory, open '/opt/iobroker/node_modules/iobroker.telegram/node_modules/node-telegram-bot-api/node_modules/bl/node_modules/readable-stream/package.json'npm WARN virtual-tsc@0.3.4 requires a peer of @types/node@* but none was installed.
                                          npm WARN virtual-tsc@0.3.4 requires a peer of typescript@^2.0.0 but none was installed.
                                          npm ERR! Linux 4.4.15+
                                          npm ERR! argv "/usr/bin/node" "/usr/bin/npm" "install" "iobroker.geofency@0.3.1" "--production" "--prefix" "/opt/iobroker"
                                          npm ERR! node v6.12.2
                                          npm ERR! npm  v3.10.10
                                          npm ERR! path /opt/iobroker/node_modules/iobroker.geofency/node_modules/request/node_modules/http-signature/node_modules/.bin/sshpk-verify
                                          
                                          npm ERR! code EEXIST
                                          npm ERR! Refusing to delete /opt/iobroker/node_modules/iobroker.geofency/node_modules/request/node_modules/http-signature/node_modules/.bin/sshpk-verify: is outside /opt/iobroker/node_modules/iobroker.geofency/node_modules/request/node_modules/http-signature/node_modules/sshpk and not a link
                                          npm ERR! File exists: /opt/iobroker/node_modules/iobroker.geofency/node_modules/request/node_modules/http-signature/node_modules/.bin/sshpk-verify
                                          npm ERR! Move it away, and try again.
                                          
                                          npm ERR! Please include the following file with any support request:npm ERR!     /opt/iobroker/npm-debug.log
                                          npm ERR! code 1
                                          
                                          ERROR: Cannot find io-package.json in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.geofency
                                          ERROR: process exited with code 10
                                          ```` `  
                                          

                                          Nein, eigentlich nicht. Bis jetzt hat es bei mir mit allen Adaptern immer so geklappt. Sobald ich Zeit finde kann ich ja den geofency Adapter bei mir mal testen.

                                          Alternativ mal die Fehlermeldung googlen und ggf. den Adapter mal per Kommandozeile updaten.

                                          MfG,

                                          André

                                          Gesendet von meinem Smartphone mit Tapatalk

                                          Bitte keine Support-Fragen per PN! Nutzt die öffentliche Kanäle damit auch andere von den Antworten profitieren können!

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          834

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe