Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Cloud Dienste
  4. Iobroker skill in Alexa nicht verfügbar

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

Iobroker skill in Alexa nicht verfügbar

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Cloud Dienste
219 Beiträge 56 Kommentatoren 26.9k Aufrufe 89 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • apollon77A Offline
    apollon77A Offline
    apollon77
    schrieb am zuletzt editiert von
    #18

    Ja wir müssen mal schauen ... aber mal ganz frech: Vllt ne Chance mal den Matter Adapter auszuprobieren ... dann ist das ganze viel Lokaler was die kommunikation angeht

    Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

    • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
    • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
    Samson71S padrinoP inbuxI ArmilarA TKS74T 6 Antworten Letzte Antwort
    2
    • apollon77A apollon77

      Ja wir müssen mal schauen ... aber mal ganz frech: Vllt ne Chance mal den Matter Adapter auszuprobieren ... dann ist das ganze viel Lokaler was die kommunikation angeht

      Samson71S Offline
      Samson71S Offline
      Samson71
      Global Moderator
      schrieb am zuletzt editiert von Samson71
      #19

      @apollon77 sagte in Iobroker skill in Alexa nicht verfügbar:

      Vllt ne Chance mal den Matter Adapter auszuprobieren

      Du vergisst dabei aber wichtige Grundvoraussetzungen wie lokal durchgängiges IPv6. Das kann und will ggf. auch nicht jeder umsetzen. Ich habe das intern z.B. auch nicht.

      Markus

      Bitte beachten:
      Hinweise für gute Forenbeiträge
      Maßnahmen zum Schutz des Forums

      OliverIOO apollon77A 2 Antworten Letzte Antwort
      1
      • Samson71S Samson71

        @apollon77 sagte in Iobroker skill in Alexa nicht verfügbar:

        Vllt ne Chance mal den Matter Adapter auszuprobieren

        Du vergisst dabei aber wichtige Grundvoraussetzungen wie lokal durchgängiges IPv6. Das kann und will ggf. auch nicht jeder umsetzen. Ich habe das intern z.B. auch nicht.

        OliverIOO Offline
        OliverIOO Offline
        OliverIO
        schrieb am zuletzt editiert von
        #20

        @samson71
        Welche Gründe hast du da?
        Gut wenn Geräten kein ipv6 unterstützen, gehts nicht, aber ansonsten ist es im LAN kein Nachteil.

        Meine Adapter und Widgets
        TVProgram, SqueezeboxRPC, OpenLiga, RSSFeed, MyTime,, pi-hole2, vis-json-template, skiinfo, vis-mapwidgets, vis-2-widgets-rssfeed
        Links im Profil

        Samson71S 1 Antwort Letzte Antwort
        1
        • Samson71S Samson71

          @apollon77 sagte in Iobroker skill in Alexa nicht verfügbar:

          Vllt ne Chance mal den Matter Adapter auszuprobieren

          Du vergisst dabei aber wichtige Grundvoraussetzungen wie lokal durchgängiges IPv6. Das kann und will ggf. auch nicht jeder umsetzen. Ich habe das intern z.B. auch nicht.

          apollon77A Offline
          apollon77A Offline
          apollon77
          schrieb am zuletzt editiert von
          #21

          @samson71 IN 99% der Fälle ist das einzige Todo im Router einen Haken zu setzen (oder vllt zwei) ... Ich wüsste auch keinen Grund der gegen IPv6 zusätzlich zu IPv4 spricht ...

          Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

          • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
          • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • OliverIOO OliverIO

            @samson71
            Welche Gründe hast du da?
            Gut wenn Geräten kein ipv6 unterstützen, gehts nicht, aber ansonsten ist es im LAN kein Nachteil.

            Samson71S Offline
            Samson71S Offline
            Samson71
            Global Moderator
            schrieb am zuletzt editiert von Samson71
            #22

            @oliverio
            Da ich ein Unifi System hinter einer Vodafone-Kabel-Fritzbox betreibe bzw. betreiben muss (Stichwort: Routerkaskade) und daher dedizierte Routings eingerichtet habe und mit IPv6 mehr graue Haare bekommen habe als mir lieb ist. In der Konstellation ist das leider (zumindest für mich) mehr als nur ein Nachteil und hat immer nur Probleme bereitet. Unabhängig davon gibt es hier einiges an Geräten, dass nicht IPv6-fähig ist.

            Markus

            Bitte beachten:
            Hinweise für gute Forenbeiträge
            Maßnahmen zum Schutz des Forums

            apollon77A 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • Samson71S Samson71

              @oliverio
              Da ich ein Unifi System hinter einer Vodafone-Kabel-Fritzbox betreibe bzw. betreiben muss (Stichwort: Routerkaskade) und daher dedizierte Routings eingerichtet habe und mit IPv6 mehr graue Haare bekommen habe als mir lieb ist. In der Konstellation ist das leider (zumindest für mich) mehr als nur ein Nachteil und hat immer nur Probleme bereitet. Unabhängig davon gibt es hier einiges an Geräten, dass nicht IPv6-fähig ist.

              apollon77A Offline
              apollon77A Offline
              apollon77
              schrieb am zuletzt editiert von
              #23

              @samson71 Hm ...
              Dann nochmal zur Klarstellung:

              • Lokales IPv6 !== "ISP IPv6" ... du brauchst kein IPv6 von Vodafone oder sowas, sondern nur im lokalen Netzwerk
              • Geräte die kein IPv6 können die nutzen es einfach nicht ...

              Die Details musst Du besser kennen, aber am End edes Tages wäen Issues eher dem lokalen Aufbau und Historie geschuldet 🙂

              Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

              • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
              • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
              Samson71S 1 Antwort Letzte Antwort
              1
              • apollon77A apollon77

                @samson71 Hm ...
                Dann nochmal zur Klarstellung:

                • Lokales IPv6 !== "ISP IPv6" ... du brauchst kein IPv6 von Vodafone oder sowas, sondern nur im lokalen Netzwerk
                • Geräte die kein IPv6 können die nutzen es einfach nicht ...

                Die Details musst Du besser kennen, aber am End edes Tages wäen Issues eher dem lokalen Aufbau und Historie geschuldet 🙂

                Samson71S Offline
                Samson71S Offline
                Samson71
                Global Moderator
                schrieb am zuletzt editiert von
                #24

                @apollon77 sagte in Iobroker skill in Alexa nicht verfügbar:

                du brauchst kein IPv6 von Vodafone oder sowas, sondern nur im lokalen Netzwerk

                Ist mir bekannt, hat aber trotzdem nie sauber funktioniert. Ich bin aber auch kein tiefer Netzwerkprofi und habe das dann irgendwann entnervt sein gelassen. Mit reinem IPv4 funktionieren auch meine ganzen VLAN's sauber. Das werde ich nicht für Matter auf's Spiel setzen. Ich versorge mit der Infrastruktur das ganze 2FH.

                Markus

                Bitte beachten:
                Hinweise für gute Forenbeiträge
                Maßnahmen zum Schutz des Forums

                1 Antwort Letzte Antwort
                1
                • apollon77A apollon77

                  Ja wir müssen mal schauen ... aber mal ganz frech: Vllt ne Chance mal den Matter Adapter auszuprobieren ... dann ist das ganze viel Lokaler was die kommunikation angeht

                  padrinoP Offline
                  padrinoP Offline
                  padrino
                  Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #25

                  @apollon77 sagte in Iobroker skill in Alexa nicht verfügbar:

                  aber mal ganz frech

                  Da Antworte ich mal ganz frech: und alles HW wegwerfen, für die ich über die Jahre Geld ausgeben habe. 😌
                  Auch nicht nachhaltig. 😉

                  apollon77A 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • padrinoP padrino

                    @apollon77 sagte in Iobroker skill in Alexa nicht verfügbar:

                    aber mal ganz frech

                    Da Antworte ich mal ganz frech: und alles HW wegwerfen, für die ich über die Jahre Geld ausgeben habe. 😌
                    Auch nicht nachhaltig. 😉

                    apollon77A Offline
                    apollon77A Offline
                    apollon77
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #26

                    @padrino Ääähhmm hä? Das kapier ich nicht.

                    Meine Idee war anstelle des "iot Adapters exposed Geräte zu Alexa" auf "Matter Adapter exposed Geräte zu Alexa" umzustellen. keiner hat gesagt das Du Geräte wegwerfen sollst, sondern nur den iot Adapter und damit den iot Skill) gegen Matter ersetzen könntest, da wo die Gerätetypen schon da sind,

                    Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                    • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                    • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                    padrinoP 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • apollon77A apollon77

                      @padrino Ääähhmm hä? Das kapier ich nicht.

                      Meine Idee war anstelle des "iot Adapters exposed Geräte zu Alexa" auf "Matter Adapter exposed Geräte zu Alexa" umzustellen. keiner hat gesagt das Du Geräte wegwerfen sollst, sondern nur den iot Adapter und damit den iot Skill) gegen Matter ersetzen könntest, da wo die Gerätetypen schon da sind,

                      padrinoP Offline
                      padrinoP Offline
                      padrino
                      Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von padrino
                      #27

                      @apollon77
                      Also brauche ich keine Matter Geräte um den Matter Adapter zu nutzen?
                      Das ist verwirrend. :man-shrugging:

                      apollon77A 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • padrinoP padrino

                        @apollon77
                        Also brauche ich keine Matter Geräte um den Matter Adapter zu nutzen?
                        Das ist verwirrend. :man-shrugging:

                        apollon77A Offline
                        apollon77A Offline
                        apollon77
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #28

                        @padrino Nein.

                        Der Matter Adapter kann zwei Dinge (siehe auch die ausführlichen Forum Threads dazu https://forum.iobroker.net/topic/79493/iobroker-matter-adapter

                        A) Er kann als Controller arbeiten und so Matter Geräte in ioBroker bringen - dazu bräuchtest Du Matter Geräte 🙂
                        B) Er kann ioBroker Geräte als eine Matter Bridge anbieten die man dann mit allen Matter Controllern/Ecosystemen - u.a. Alexa - verbinden kann. Am Ende "das was iot über nen Cloud Skill macht geht darüber lokal"

                        Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                        • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                        • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                        padrinoP G 2 Antworten Letzte Antwort
                        1
                        • apollon77A apollon77

                          @padrino Nein.

                          Der Matter Adapter kann zwei Dinge (siehe auch die ausführlichen Forum Threads dazu https://forum.iobroker.net/topic/79493/iobroker-matter-adapter

                          A) Er kann als Controller arbeiten und so Matter Geräte in ioBroker bringen - dazu bräuchtest Du Matter Geräte 🙂
                          B) Er kann ioBroker Geräte als eine Matter Bridge anbieten die man dann mit allen Matter Controllern/Ecosystemen - u.a. Alexa - verbinden kann. Am Ende "das was iot über nen Cloud Skill macht geht darüber lokal"

                          padrinoP Offline
                          padrinoP Offline
                          padrino
                          Most Active
                          schrieb am zuletzt editiert von padrino
                          #29

                          @apollon77
                          Sorry, als ich "Matter" gelesen habe, habe ich mich mot dem Thema nicht weiter beschäftigen, mach ich ja auch nicht mit Zigbee, BOSCH (hab ich alles nicht) etc ...

                          Evtl. dumm, aber irgendwie schon verständlich. 😌

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • apollon77A apollon77

                            Ja wir müssen mal schauen ... aber mal ganz frech: Vllt ne Chance mal den Matter Adapter auszuprobieren ... dann ist das ganze viel Lokaler was die kommunikation angeht

                            inbuxI Offline
                            inbuxI Offline
                            inbux
                            schrieb am zuletzt editiert von inbux
                            #30

                            @apollon77
                            Super Idee, den Matter Adapter mal zu probieren - jetzt läuft wieder alles 🙂

                            IPv6 war schnell aktiviert und klappt auch mit Proxmox im LXC Container.

                            Hatte irgendwie auch gedacht, dass der für Matter Geräte ist und die Bridge Funktion nicht wahrgenommen.

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            2
                            • apollon77A apollon77

                              @padrino Nein.

                              Der Matter Adapter kann zwei Dinge (siehe auch die ausführlichen Forum Threads dazu https://forum.iobroker.net/topic/79493/iobroker-matter-adapter

                              A) Er kann als Controller arbeiten und so Matter Geräte in ioBroker bringen - dazu bräuchtest Du Matter Geräte 🙂
                              B) Er kann ioBroker Geräte als eine Matter Bridge anbieten die man dann mit allen Matter Controllern/Ecosystemen - u.a. Alexa - verbinden kann. Am Ende "das was iot über nen Cloud Skill macht geht darüber lokal"

                              G Offline
                              G Offline
                              Gezi70
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #31

                              @apollon77 sagte in Iobroker skill in Alexa nicht verfügbar:

                              B) Er kann ioBroker Geräte als eine Matter Bridge anbieten die man dann mit allen Matter Controllern/Ecosystemen - u.a. Alexa - verbinden kann. Am Ende "das was iot über nen Cloud Skill macht geht darüber lokal"

                              Wie bekomme ich mit Alexa dann auf diese Geräte wieder Zugriff? Über den Cloud Adapter und Text to Command?

                              inbuxI 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • G Gezi70

                                @apollon77 sagte in Iobroker skill in Alexa nicht verfügbar:

                                B) Er kann ioBroker Geräte als eine Matter Bridge anbieten die man dann mit allen Matter Controllern/Ecosystemen - u.a. Alexa - verbinden kann. Am Ende "das was iot über nen Cloud Skill macht geht darüber lokal"

                                Wie bekomme ich mit Alexa dann auf diese Geräte wieder Zugriff? Über den Cloud Adapter und Text to Command?

                                inbuxI Offline
                                inbuxI Offline
                                inbux
                                schrieb am zuletzt editiert von inbux
                                #32

                                @gezi70
                                Geräte zur Bridge im Adapter einfügen - erst nur mal ein paar.
                                Bridge in Alexa App hinzufügen . Hat bei mir nur mit Code und nicht per QR geklappt.
                                Dann sind die Geräte in der Alexa App verfügbar und können direkt gesteuert werden.
                                Weitere Geräte dann einfach der Bridge hinzufügen, sind quasi sofort ohne Gerätesuche verfügbar.

                                Kein IoT Adapter mehr und auch kein Skill oder text2command

                                G 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • inbuxI inbux

                                  @gezi70
                                  Geräte zur Bridge im Adapter einfügen - erst nur mal ein paar.
                                  Bridge in Alexa App hinzufügen . Hat bei mir nur mit Code und nicht per QR geklappt.
                                  Dann sind die Geräte in der Alexa App verfügbar und können direkt gesteuert werden.
                                  Weitere Geräte dann einfach der Bridge hinzufügen, sind quasi sofort ohne Gerätesuche verfügbar.

                                  Kein IoT Adapter mehr und auch kein Skill oder text2command

                                  G Offline
                                  G Offline
                                  Gezi70
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #33

                                  @inbux vielen Dank, das muss ich mir mal in Ruhe anschauen. Zur Zeit greife ich wieder über die Homematic und Variablen auf einzelne Programme zu. Wäre ja gut, wenn nach und nach alles wieder laufen würde...

                                  inbuxI 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • G Gezi70

                                    @inbux vielen Dank, das muss ich mir mal in Ruhe anschauen. Zur Zeit greife ich wieder über die Homematic und Variablen auf einzelne Programme zu. Wäre ja gut, wenn nach und nach alles wieder laufen würde...

                                    inbuxI Offline
                                    inbuxI Offline
                                    inbux
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #34

                                    @gezi70
                                    War eigentlich nicht so problematisch. Ipv6 aktivieren und Bridge in der App hinzufügen. Hier habe ich ein wenig Mühe mit dem QR Code gehabt, aber wie erwähnt mit dem Code ging es sofort.

                                    Hauptarbeit war dann bei mir, die alten Geräte vom IoT Adapter einzeln zu löschen. Ich habe keine Möglichkeit gefunden, die schnell zu entfernen.

                                    G 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • inbuxI inbux

                                      @gezi70
                                      War eigentlich nicht so problematisch. Ipv6 aktivieren und Bridge in der App hinzufügen. Hier habe ich ein wenig Mühe mit dem QR Code gehabt, aber wie erwähnt mit dem Code ging es sofort.

                                      Hauptarbeit war dann bei mir, die alten Geräte vom IoT Adapter einzeln zu löschen. Ich habe keine Möglichkeit gefunden, die schnell zu entfernen.

                                      G Offline
                                      G Offline
                                      Gezi70
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #35

                                      @inbux Das wird zwar langsam off Topic, aber kannst du mir noch einen kleinen Tipp zwecks Aktivierung Ipv6 geben (wo und wie)? Ansonsten werde ich mich Gerät für Gerät hinhangeln...

                                      inbuxI 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • G Gezi70

                                        @inbux Das wird zwar langsam off Topic, aber kannst du mir noch einen kleinen Tipp zwecks Aktivierung Ipv6 geben (wo und wie)? Ansonsten werde ich mich Gerät für Gerät hinhangeln...

                                        inbuxI Offline
                                        inbuxI Offline
                                        inbux
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #36

                                        @gezi70
                                        Das hängt von deinem Netzwerk ab.
                                        Ich habe in meinen Router (unify) Ipv6 für mein Netzwerk aktiviert, so dass die Geräte auch eine Ipv6 bekommen können. Iobroker läuft bei mir als LXC Container unter Proxmox. Also proxmox host und container eine feste Ipv6 gegeben und dann lief es.

                                        Stimmt , genug off topic - aber schön dass der Matter Adapter eine gute Alternative ist....
                                        Es gibt ja auch Beiträge, falls es damit noch Probleme gibt...

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • apollon77A apollon77

                                          Ja wir müssen mal schauen ... aber mal ganz frech: Vllt ne Chance mal den Matter Adapter auszuprobieren ... dann ist das ganze viel Lokaler was die kommunikation angeht

                                          ArmilarA Offline
                                          ArmilarA Offline
                                          Armilar
                                          Most Active Forum Testing
                                          schrieb am zuletzt editiert von Armilar
                                          #37

                                          @apollon77

                                          aber mal ganz frech: Vllt ne Chance mal den Matter Adapter auszuprobieren ... dann ist das ganze viel Lokaler was die kommunikation angeht

                                          funktioniert seit Wochen stabil... Der Skill und der iot-Adapter sind nur noch schmückendes Beiwerk...

                                          Lässt sich komplett im Matter als Bridge abbilden...

                                          Edit: Mal ein kurzer Auszug/Screenshot der Bridge:

                                          407e91af-a777-4768-9732-7a66a700aef9-image.png

                                          Und es arbeitet meiner Ansicht nach auch schneller und zuverlässiger als im iot-Adapter

                                          Installationsanleitung, Tipps, Alias-Definitionen, FAQ für das Sonoff NSPanel mit lovelace UI unter ioBroker
                                          https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

                                          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          1
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          696

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe