Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. eBus Adapter Vaillant

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    eBus Adapter Vaillant

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • K
      Kanumouse @ASG last edited by

      Ich habe ebusd auch auf die Version 24.1 umgestellt. Läuft soweit alles.

      Nur fehlen mir 4 Datenpunkte für meine an eine vaillant 470 angeschlossene Solarthermieanlage:
      SBTemp, SolBackTemp, CollTemp, SolPump

      Bei der vorherigen 23-iger Version waren diese Datenpunkte noch da.

      T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • T
        tagen @Kanumouse last edited by

        @kanumouse, sehe dir bitte das Protokoll dazu an!

        Das Problem: Die Version vom ebusd ist zu neu, es wird aber nur 23.3 unterstützt!

        unsupported ebusd version found (too new): 24.1 supported version is 23.3
        

        Der ebusd mit seiner Konfiguration hat keine Probleme!

        Wert über Konsole abfragen:

        # ebus-Version abfragen:
        :~$ sudo ebusd -V
        ebusd 24.1.24.1
        # Den Wert "Hc1HeatCurve" auslesen
        ~$ ebusctl read "Hc1HeatCurve"
        0.6
        

        Hier mein Logauszug nach der Umstellung:

        ebus.0	2024-11-15 05:24:05.961	info	all history done
        ebus.0	2024-11-15 05:24:05.937	info	all http done
        ebus.0	2024-11-15 05:24:05.784	info	unsupported ebusd version found (too new): 24.1 supported version is 23.3
        ebus.0	2024-11-15 05:24:05.783	info	found ebusd update version OK, device firmware v5 1[4a1b] up to date, vaillant/15.ctlv2
        ebus.0	2024-11-15 05:24:05.731	info	unsupported ebusd version found (too new): 24.1 supported version is 23.3
        ebus.0	2024-11-15 05:24:05.730	info	installed ebusd version is 24.1
        ebus.0	2024-11-15 05:24:05.630	warn	no update since 14.11.2024, 23:39:30 Scan.76.messages.Id.lastup
        ebus.0	2024-11-15 05:24:05.463	warn	no update since 14.11.2024, 23:39:27 Scan.15.messages.Id.lastup
        ebus.0	2024-11-15 05:24:05.287	warn	no update since 14.11.2024, 23:39:24 Scan.08.messages.Id.lastup
        ebus.0	2024-11-15 05:24:04.967	error	exception from tcp socket in ebusd_ReadValues [AggregateError]
        ebus.0	2024-11-15 05:24:04.887	info	list of polled vars [{"active":true,"circuit":"","name":"Hc1HeatCurve","parameter":""}]
        ebus.0	2024-11-15 05:24:04.877	info	starting. Version 3.3.6 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.ebus, node: v20.18.0, js-controller: 6.0.11
        host.xyz	2024-11-15 05:24:03.937	info	instance system.adapter.ebus.0 in version "3.3.6" started with pid 50757
        host.xyz 	2024-11-15 05:24:03.656	info	"system.adapter.ebus.0" enabled
        
        T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • T
          tagen @tagen last edited by

          @kanumouse, um den Versionskonflikt ebusd-deamon zu lösen:

          Vorher Backup vom System machen!

          1. aktuellen ebusd-deamon 24.1 deinstallieren
          iob stop
          sudo systemctl stop ebusd
          # Paket deinstallieren
          sudo dpkg -r ebusd:i386
          
          1. aus den Paketquellen den älteren ebusd-deamon 23.3 installieren
          wget https://github.com/john30/ebusd/releases/download/23.3/ebusd-23.3_386-bookworm.deb
          sudo dpkg -i ./ebusd-23.3_386-bookworm.deb
          sudo systemctl enable ebusd
          sudo systemctl start ebusd
          
          1. Prüfen auf Fehlermeldungen
          journalctl -f
          sudo systemctl status ebusd
          
          1. Testen
          ebusctl read "Date"
          15.11.2024
          
          1. Wenn alles OK ist
          iob start
          
          T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • T
            tagen @tagen last edited by

            @kanumouse, bitte beachte beim Zurückstufen ebusd-deamon 24.4 zu 23.3 auch die Konfigurationsdatei /etc/default/ebusd die Variable EBUSD_OPTS. Wenn du für device Multicast DNS mit Chip ID verwendet hast, muss du den Parameter "-d" wieder umstelllen auf IP z.B. so:
            ebusd-deamon Version 24.4 : -d mdns:123456784204
            ebusd-deamon 23.3: -d ens:192.168.0.253:9999

            K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • K
              Kanumouse @tagen last edited by

              @tagen
              Danke für die Hinweise!
              Hatte ich schon alles vorher gemacht, da ich auf die Version 23.3 zurück gefallen bin. Nun sind auch wieder alle Datenpunkte da.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • D
                DRUROB last edited by

                Hallo Leute!

                ich bin mirnicht ganz sicher wo der Fehler liegt.
                Mir fehlt neuerdings ein einziger Wert den ich sonst schon immer mit geloggt habe in den Daten.
                Ich habe eine VWL 75/6 und habe sonst im Datensatz immer den Wert "WaterThroughput" ausgelesen der mir eben meinen Wasserdurchsatz ausgegeben hat. Wenn ich "ebusctl" und dann "find" aufrufe kommen alle anderen Werte rein aber eben dieser nicht mehr. Auch ein filtern nach "water" liefert alle Wasserwerte aber nicht diesen.
                Mir fehlt jetzt tatsächlich der Ansatz wo ich mit der Fehlersuche anfangen kann. Ein Neustart der Geräte Von Heizung bis Server hat ja nix gebracht. Fehler in der Wertedatei?
                Oder heißt der jetzt komplett anders?
                VG!

                W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • W
                  Weissnicht @DRUROB last edited by

                  @drurob
                  Hast du mal verglichen, welche csv vorher angezogen wurde und welche jetzt?
                  Meine Erfahrung mit werten d/nicht da ist, dass (aus mir unbekannten Gründen) andere csv angezogen werden.
                  Um das zukünftig zu umgehen habe ich nun auf lokale csv umgestellt.

                  D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • D
                    DRUROB @Weissnicht last edited by

                    @weissnicht Hi! Danke für den Tip. Tatsächlich ist es wohl so, dass in der 15.700.csv die ich derzeit regulär über den Server via config-Option beziehe, der Wert nicht mehr enthalten ist. Es gibt eine Diskussion auf Github wo dieses Thema bereits diskutiert wird. Aber bisher gibt es noch keine Lösung. VG!

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Nobody else
                      Nobody else last edited by

                      Hallo Zusammen,

                      Folgendes Problem, ich habe eine Vaillant Gastherme und alles erfolgreich eingerichtet, bekomme Daten kann auch steuern, nur würde ich jetzt gern die Daten der Solarthermie abrufen, das scheint ja über VMS01 zu laufen.
                      Es wird alles unter ebusctl info angezeigt, aber es kommen keine Daten.

                      LG

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • A
                        Acidgod @Rene_HM last edited by

                        @rene_hm said in eBus Adapter Vaillant:

                        @hiltex sagte in eBus Adapter Vaillant:

                        Vielleicht kannst du das regelmäßige Abfragen ja vereinfachen, indem man diese Einstellung an dem Zahnrad des jeweiligen Datenpunktes vornehmen kann, statt die Bezeichnung händisch in den Instanzeinstellungen vornehmen zu müssen?

                        Ich habe es nun etwas anders gemacht, aber ich denke das führt auch zum Ziel:

                        bild1.PNG

                        Man gibt den Namen des Gerätes an (hier in meinem Beispiel cc) und drückt auf den Search-Button. Danach erscheinen alle im ebusd konfigurierten Datenpunkte in der Liste. Nun muss man nur noch diejenigen aktiv schalten, die man regelmässig abrufen möchte.
                        Eine Einschrännkung hat das noch: Die Konfiguration im ebusd heisst nicht automatisch, dass der Parameter im vorliegenden System auch wirklich vorhanden ist...

                        Moin,

                        bei mir funktioniert das leider nicht. Das ging zwar schon mal aber ich musste alles neu installieren und jetzt scheint das nicht mehr zu funktionieren.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • First post
                          Last post

                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate
                        FAQ Cloud / IOT
                        HowTo: Node.js-Update
                        HowTo: Backup/Restore
                        Downloads
                        BLOG

                        988
                        Online

                        31.9k
                        Users

                        80.2k
                        Topics

                        1.3m
                        Posts

                        ebus ebus adapter error erste schritte problem
                        49
                        388
                        100592
                        Loading More Posts
                        • Oldest to Newest
                        • Newest to Oldest
                        • Most Votes
                        Reply
                        • Reply as topic
                        Log in to reply
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                        The ioBroker Community 2014-2023
                        logo