NEWS
Modbusverbindung - Elfin EW11 / Sunrain Wärmepumpe
-
@homoran
siehe Post weiter oben...
Nein - sind nur max. 5m Kabel.
Die in den Geräten konfigurierte ID weiß ich ja nicht.
Moment - weitere Geräte ist relativ! Die vorhandene Modbus-Verkabelung ist nur eine Verbindung zweier Platinen INNERHALB der Wärmepumpe.
Für mich ist das EIN Gerät. Daher gibt es keine anderen Register...
Ich habe mich da nur ran gehangen, wie es mir der Hersteller auch bestätigt hat. -
@habedere sagte in Modbusverbindung - Elfin EW11 / Sunrain Wärmepumpe:
Die vorhandene Modbus-Verkabelung ist nur eine Verbindung zweier Platinen INNERHALB der Wärmepumpe.
kein explizit herausgeführter Bus?
Dann wirds knifflig, wenn diese "Verbindung" bereits ein Bus ist und Steuerungen darüber stattfinden.
-
@homoran
Korrekt - zwei PlatinenHier bei A/B hab ich mit angeschlossen.
Ja dachte schon dass das Tricky wird ...Warte noch auf Rückmeldung vom Hersteller
-
@habedere ich kann mit deinen Beschreibungen nichts anfangen!
wo ist da ein Kabel, das zwei Platinen verbindet??
wo hast du dich "dazugeklemmt"??ich sehe einen einzigen Stecker bei einem Anschluß
-
Bei der Anschlussterminal habe ich mich dazu geschlossen. Das Bild ist jedoch vor Anschluss entstanden.
Das Kabel geht von einer Platine zur anderen.
-
@habedere
Und was davon ist Master? Musst dich am Ende (letzte Platine) dazuhängen -
@warp735
ach das spielt auch eine Rolle?
Da die beiden ja einfach nur verbunden sind - wäre es meiner Meinung nach egal...Der Support hat mir zumindest diese Klemme am unteren Board bestätigt. Allerdings war die Aussage hier etwas seltsam, daher bin ich mir nicht ganz so sicher
habe deswegen nach einem direkten Kontakt zu einem Ingenieur gefragt, dem ich das ganze dann selbst erklären kann.
-
-
@warp735
zefix - du hast Recht. Da der Support jedoch gesagt hat ich solle da anschließen, hab ich mehr auf den Widerstand geguckt als auf die exakte Verkabelung -
Hallo zusammen,
also ich habe die Mail des Herstellers erhalten und mir wurde "ComTest Pro" empfohlen um zu testen...
Habe das Programm mal installiert und probiert.Also die Kommunikation zum Modbus Konverter dürfte stehen, denn wenn ich einen falschen Port angeben, beschwert er sich das kein Gerät existiert. Auch ein Registerabruf meiner Hauswärmepumpe war erfolgreich (jedoch direkt über TCP - ohne Konverter)
Wenn ich jedoch testweise das Register 16 abfrage, kommt keine Rückmeldung.
Somit scheint es ein Kommunikationsproblem zwischen Konverter und WP zu sein - korrekt?
Bin mir mit dem Format der Register hier nicht ganz sicher.
Mit der Info würde ich dann nochmal an den Hersteller ran gehen...PS: ich habe A/B noch nicht testweise vertauscht und auch den Stern/Reihe umbau probiert. Erstmal so wie es vorgegeben wurde.