Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Skripten / Logik
  4. durchgestrichener Feldname

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.0k

durchgestrichener Feldname

durchgestrichener Feldname

Scheduled Pinned Locked Moved Skripten / Logik
42 Posts 7 Posters 3.2k Views 4 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • L legro

    @haus-automatisierung sagte in durchgestrichener Feldname:

    @legro Seit fast 8 Jahren erscheint diese Meldung im Editor, dass man das nicht mehr nutzen sollte. Wie lang sollte die Übergangsfrist deiner Meinung nach noch andauern?

    Selbstverständlich lebenslang!🙂

    Es wird ja nur allzu gerne über M$ gelästert, aber hier habe ich nie damit rechnen müssen, dass meine Algorithmen und Datenstrukturen von einem Verfallsdatum bedroht waren. Es mag ja sein, dass ich schon zu alt bin und die Welt ganz anders sehe - da kommen wir beide wohl nicht auf einen Nenner. Zum Glück hat dieser Thread mir die Augen geöffnet, mit was man heutzutage rechnen muss. Mit derartigem hätte ich nie und nimmer gerechnet. Ich tröste mich damit, dass ich das Ganze ja nur für den Hausgebrauch - Pardon: Hausautomatisierung - benötige.😉

    HomoranH Do not disturb
    HomoranH Do not disturb
    Homoran
    Global Moderator Administrators
    wrote on last edited by Homoran
    #26

    @legro sagte in durchgestrichener Feldname:

    Es mag ja sein, dass ich schon zu alt bin und die Welt ganz anders sehe

    so sieht es im Moment wirklich aus!
    Du missverstehst hier anscheinend alle Aussagen, nur weil du auf einer falschen Fährte abgebogen vist, von der du dich nicht mehr zurückbringen lässt.

    Deine Struktur und deine Datenpunkte haben nichts zu befürchten

    kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

    der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

    OliverIOO 1 Reply Last reply
    1
    • HomoranH Homoran

      @legro sagte in durchgestrichener Feldname:

      Es mag ja sein, dass ich schon zu alt bin und die Welt ganz anders sehe

      so sieht es im Moment wirklich aus!
      Du missverstehst hier anscheinend alle Aussagen, nur weil du auf einer falschen Fährte abgebogen vist, von der du dich nicht mehr zurückbringen lässt.

      Deine Struktur und deine Datenpunkte haben nichts zu befürchten

      OliverIOO Offline
      OliverIOO Offline
      OliverIO
      wrote on last edited by
      #27

      @homoran

      Oh du erinnerst mich. Ich muss meine Windows. 3.11 Anwendungen neu starten. Die wollen seit kurze, nicht mehr ganz so wie ich will.
      Manchmal kann mir da auch die DunningKruger Hotline helfen.
      Aber alles nur Spaß

      Meine Adapter und Widgets
      TVProgram, SqueezeboxRPC, OpenLiga, RSSFeed, MyTime,, pi-hole2, vis-json-template, skiinfo, vis-mapwidgets, vis-2-widgets-rssfeed
      Links im Profil

      L 1 Reply Last reply
      1
      • OliverIOO OliverIO

        @homoran

        Oh du erinnerst mich. Ich muss meine Windows. 3.11 Anwendungen neu starten. Die wollen seit kurze, nicht mehr ganz so wie ich will.
        Manchmal kann mir da auch die DunningKruger Hotline helfen.
        Aber alles nur Spaß

        L Away
        L Away
        legro
        wrote on last edited by
        #28

        @oliverio

        Ich sollte also das Ganze künftig nicht mit Bierernst, sondern besser bloß mit Bier ernst angehen.😂

        Nach über vier Jahren Leidenszeit unter Qivicon/MSH vor den Telekomikern zu ioBroker geflüchtet.
        Raspberry Pi 4 mit 8GB + ArgonOneM.2 + 120GB SSD + Coordinator CC26X2R1 + ioBroker + piVCCU3

        T 1 Reply Last reply
        0
        • L legro

          @oliverio

          Ich sollte also das Ganze künftig nicht mit Bierernst, sondern besser bloß mit Bier ernst angehen.😂

          T Do not disturb
          T Do not disturb
          ticaki
          wrote on last edited by
          #29

          @legro
          Nochmal zurück zum eigentlichen Thema:

          Wenn du kein Typescript benutzt sollten die Skripte über Jahre stabil und ohne Änderung laufen, solange du nichts einbaust das als veraltet markiert ist. Und halt changelog lesen, wenn der Javascript adapter ne 10, 11, 12 usw. vorne bekommt.

          Bei Typescript kann die immer besser werdende Fehlererkennung, das transpilieren verhindern, in dem sie dich auf einen alten aber jetzt gefunden Fehler hinweist.

          Weather-Warnings Espresense NSPanel-Lovelace-ui Tagesschau

          Spenden

          1 Reply Last reply
          1
          • L legro

            @haus-automatisierung sagte in durchgestrichener Feldname:

            @legro Seit fast 8 Jahren erscheint diese Meldung im Editor, dass man das nicht mehr nutzen sollte. Wie lang sollte die Übergangsfrist deiner Meinung nach noch andauern?

            Selbstverständlich lebenslang!🙂

            Es wird ja nur allzu gerne über M$ gelästert, aber hier habe ich nie damit rechnen müssen, dass meine Algorithmen und Datenstrukturen von einem Verfallsdatum bedroht waren. Es mag ja sein, dass ich schon zu alt bin und die Welt ganz anders sehe - da kommen wir beide wohl nicht auf einen Nenner. Zum Glück hat dieser Thread mir die Augen geöffnet, mit was man heutzutage rechnen muss. Mit derartigem hätte ich nie und nimmer gerechnet. Ich tröste mich damit, dass ich das Ganze ja nur für den Hausgebrauch - Pardon: Hausautomatisierung - benötige.😉

            haus-automatisierungH Online
            haus-automatisierungH Online
            haus-automatisierung
            Developer Most Active
            wrote on last edited by
            #30

            @legro sagte in durchgestrichener Feldname:

            Es wird ja nur allzu gerne über M$ gelästert, aber hier habe ich nie damit rechnen müssen, dass meine Algorithmen und Datenstrukturen von einem Verfallsdatum bedroht waren.

            Welche Datenstruktur ist denn konkret bedroht?!

            Hier übrigens noch die (sehr lange) Liste an Windows deprecated Features, welche bald rausfliegen: https://learn.microsoft.com/en-us/windows/whats-new/deprecated-features

            🧑‍🎓 Autor des beliebten ioBroker-Master-Kurses
            🎥 Tutorials rund um das Thema DIY-Smart-Home: https://haus-automatisierung.com/
            📚 Meine inoffizielle ioBroker Dokumentation

            L 1 Reply Last reply
            1
            • haus-automatisierungH haus-automatisierung

              @legro sagte in durchgestrichener Feldname:

              Es wird ja nur allzu gerne über M$ gelästert, aber hier habe ich nie damit rechnen müssen, dass meine Algorithmen und Datenstrukturen von einem Verfallsdatum bedroht waren.

              Welche Datenstruktur ist denn konkret bedroht?!

              Hier übrigens noch die (sehr lange) Liste an Windows deprecated Features, welche bald rausfliegen: https://learn.microsoft.com/en-us/windows/whats-new/deprecated-features

              L Away
              L Away
              legro
              wrote on last edited by
              #31

              @haus-automatisierung

              Danke, dass du nochmals nachfragst. Bedroht ist (hoffentlich) konkret nichts. Mir hat die hier im Thread gewonnene Erkenntnis, dass offenbar Teile von Objekten veralten können, einen gehörigen Schreck eingejagt. An so etwas hätte ich nicht im Traum gedacht.

              Oh je, was habe ich hier losgetreten.😨 Nun will ich hier keine Grundsatzdiskussion führen, dazu habe ich in Sachen JavaScript viel zu wenig Grundlagenwissen.🙁 Es ist müßig, die einzelnen Systeme gegeneinander aufrechnen zu wollen. So habe ich als Anfänger in JavaScript innerhalb eines guten halben Jahres dank der Mächtigkeit von JavaScript Lösungen umsetzen können, die ich mit den mir vertrauten Sprachen wohl kaum in so kurzer Zeit hinbekommen hätte. Ich habe mir nun vorgenommen, alles nicht so ernst zu nehmen, schließlich ist es ja nur ein Hobby für mich.

              Nach über vier Jahren Leidenszeit unter Qivicon/MSH vor den Telekomikern zu ioBroker geflüchtet.
              Raspberry Pi 4 mit 8GB + ArgonOneM.2 + 120GB SSD + Coordinator CC26X2R1 + ioBroker + piVCCU3

              HomoranH haus-automatisierungH 2 Replies Last reply
              0
              • L legro

                @haus-automatisierung

                Danke, dass du nochmals nachfragst. Bedroht ist (hoffentlich) konkret nichts. Mir hat die hier im Thread gewonnene Erkenntnis, dass offenbar Teile von Objekten veralten können, einen gehörigen Schreck eingejagt. An so etwas hätte ich nicht im Traum gedacht.

                Oh je, was habe ich hier losgetreten.😨 Nun will ich hier keine Grundsatzdiskussion führen, dazu habe ich in Sachen JavaScript viel zu wenig Grundlagenwissen.🙁 Es ist müßig, die einzelnen Systeme gegeneinander aufrechnen zu wollen. So habe ich als Anfänger in JavaScript innerhalb eines guten halben Jahres dank der Mächtigkeit von JavaScript Lösungen umsetzen können, die ich mit den mir vertrauten Sprachen wohl kaum in so kurzer Zeit hinbekommen hätte. Ich habe mir nun vorgenommen, alles nicht so ernst zu nehmen, schließlich ist es ja nur ein Hobby für mich.

                HomoranH Do not disturb
                HomoranH Do not disturb
                Homoran
                Global Moderator Administrators
                wrote on last edited by Homoran
                #32

                @legro sagte in durchgestrichener Feldname:

                dass offenbar Teile von Objekten veralten können,

                Da bist du auf dem Holzweg!
                Wo steht das???

                es geht nur um den Befehl newState im Javascript. Nichts anderes.

                mit den Objekten, oder Teilen davon, passiert gar nichts

                Was, bitte, müssen wir tun, damit du dieses Missverständnis, auf das du deine Argumentationen aufbaust, erkennst, damit sich alle deine Bedenken in Wohlgefallen auflösen?

                edit: korrigiert

                kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                L 1 Reply Last reply
                0
                • HomoranH Homoran

                  @legro sagte in durchgestrichener Feldname:

                  dass offenbar Teile von Objekten veralten können,

                  Da bist du auf dem Holzweg!
                  Wo steht das???

                  es geht nur um den Befehl newState im Javascript. Nichts anderes.

                  mit den Objekten, oder Teilen davon, passiert gar nichts

                  Was, bitte, müssen wir tun, damit du dieses Missverständnis, auf das du deine Argumentationen aufbaust, erkennst, damit sich alle deine Bedenken in Wohlgefallen auflösen?

                  edit: korrigiert

                  L Away
                  L Away
                  legro
                  wrote on last edited by legro
                  #33

                  @homoran sagte in durchgestrichener Feldname:

                  es geht nur um den Befehl getState im Javascript. Nichts anderes.

                  getState(?) bzw. state sollte nach der hier verwendeten Syntax (obj.state.val) doch kein dynamischer Befehl/Funktion sein, sondern ein statisches Feld von obj.

                  Jetzt bin ich noch verwirrter. Lassen wir‘s gut sein. Ich weiß ja nun für den hier diskutierten Fall, was zu tun ist.

                  Nach über vier Jahren Leidenszeit unter Qivicon/MSH vor den Telekomikern zu ioBroker geflüchtet.
                  Raspberry Pi 4 mit 8GB + ArgonOneM.2 + 120GB SSD + Coordinator CC26X2R1 + ioBroker + piVCCU3

                  1 Reply Last reply
                  0
                  • L legro

                    @haus-automatisierung

                    Danke, dass du nochmals nachfragst. Bedroht ist (hoffentlich) konkret nichts. Mir hat die hier im Thread gewonnene Erkenntnis, dass offenbar Teile von Objekten veralten können, einen gehörigen Schreck eingejagt. An so etwas hätte ich nicht im Traum gedacht.

                    Oh je, was habe ich hier losgetreten.😨 Nun will ich hier keine Grundsatzdiskussion führen, dazu habe ich in Sachen JavaScript viel zu wenig Grundlagenwissen.🙁 Es ist müßig, die einzelnen Systeme gegeneinander aufrechnen zu wollen. So habe ich als Anfänger in JavaScript innerhalb eines guten halben Jahres dank der Mächtigkeit von JavaScript Lösungen umsetzen können, die ich mit den mir vertrauten Sprachen wohl kaum in so kurzer Zeit hinbekommen hätte. Ich habe mir nun vorgenommen, alles nicht so ernst zu nehmen, schließlich ist es ja nur ein Hobby für mich.

                    haus-automatisierungH Online
                    haus-automatisierungH Online
                    haus-automatisierung
                    Developer Most Active
                    wrote on last edited by
                    #34

                    @legro sagte in durchgestrichener Feldname:

                    Mir hat die hier im Thread gewonnene Erkenntnis, dass offenbar Teile von Objekten veralten können, einen gehörigen Schreck eingejagt.

                    Nochmal: Das Objekt, welches dynamisch zusammengebaut wird und zwei identische Eigenschaften hat (state und newState) wird dynamisch vom JavaScript Adapter zusammengebaut und dann an deine definierte Callback-Funktion übergeben.

                    Dass die eine Eigenschaft vor gut 8 Jahren umbenannt wurde und man deswegen den alten Namen nicht mehr verwenden sollte, sagt dir der Script Editor schon genau so lange.

                    Du müsstest dich jetzt also weiterhin weigern den „neuen“ Namen zu verwenden, dann irgendwann ein Upgrade vom JavaScript Adapter machen (wobei noch nichtmal klar ist, wann das Attribut wirklich entfällt), das Changelog ignorieren und das Upgrade trotzdem machen und dann ein Problem bekommen dass der Wert nicht mehr gelesen werden kann, wenn der Trigger auslöst.

                    Heißt: Viel Lärm um nichts. Du hängst das hier viel zu hoch auf. Das ist ein ganz normaler Prozess in jeder Software und man hat wirklich eine Ewigkeit Zeit um die Scripts anzupassen.

                    🧑‍🎓 Autor des beliebten ioBroker-Master-Kurses
                    🎥 Tutorials rund um das Thema DIY-Smart-Home: https://haus-automatisierung.com/
                    📚 Meine inoffizielle ioBroker Dokumentation

                    HomoranH 1 Reply Last reply
                    1
                    • haus-automatisierungH haus-automatisierung

                      @legro sagte in durchgestrichener Feldname:

                      Mir hat die hier im Thread gewonnene Erkenntnis, dass offenbar Teile von Objekten veralten können, einen gehörigen Schreck eingejagt.

                      Nochmal: Das Objekt, welches dynamisch zusammengebaut wird und zwei identische Eigenschaften hat (state und newState) wird dynamisch vom JavaScript Adapter zusammengebaut und dann an deine definierte Callback-Funktion übergeben.

                      Dass die eine Eigenschaft vor gut 8 Jahren umbenannt wurde und man deswegen den alten Namen nicht mehr verwenden sollte, sagt dir der Script Editor schon genau so lange.

                      Du müsstest dich jetzt also weiterhin weigern den „neuen“ Namen zu verwenden, dann irgendwann ein Upgrade vom JavaScript Adapter machen (wobei noch nichtmal klar ist, wann das Attribut wirklich entfällt), das Changelog ignorieren und das Upgrade trotzdem machen und dann ein Problem bekommen dass der Wert nicht mehr gelesen werden kann, wenn der Trigger auslöst.

                      Heißt: Viel Lärm um nichts. Du hängst das hier viel zu hoch auf. Das ist ein ganz normaler Prozess in jeder Software und man hat wirklich eine Ewigkeit Zeit um die Scripts anzupassen.

                      HomoranH Do not disturb
                      HomoranH Do not disturb
                      Homoran
                      Global Moderator Administrators
                      wrote on last edited by Homoran
                      #35

                      @haus-automatisierung sagte in durchgestrichener Feldname:

                      eine Ewigkeit Zeit um die Scripts anzupassen.

                      @legro und wirklich nur diese!

                      keine Datenpunkte, keine Strukturen, nur diesen einen Befehl newState, in den Skripten, in denen er verwendet wird,

                      kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                      der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                      haus-automatisierungH 1 Reply Last reply
                      0
                      • HomoranH Homoran

                        @haus-automatisierung sagte in durchgestrichener Feldname:

                        eine Ewigkeit Zeit um die Scripts anzupassen.

                        @legro und wirklich nur diese!

                        keine Datenpunkte, keine Strukturen, nur diesen einen Befehl newState, in den Skripten, in denen er verwendet wird,

                        haus-automatisierungH Online
                        haus-automatisierungH Online
                        haus-automatisierung
                        Developer Most Active
                        wrote on last edited by
                        #36

                        @homoran getState hat damit nichts zu tun. Nur Logik innerhalb Trigger

                        🧑‍🎓 Autor des beliebten ioBroker-Master-Kurses
                        🎥 Tutorials rund um das Thema DIY-Smart-Home: https://haus-automatisierung.com/
                        📚 Meine inoffizielle ioBroker Dokumentation

                        HomoranH 1 Reply Last reply
                        0
                        • haus-automatisierungH haus-automatisierung

                          @homoran getState hat damit nichts zu tun. Nur Logik innerhalb Trigger

                          HomoranH Do not disturb
                          HomoranH Do not disturb
                          Homoran
                          Global Moderator Administrators
                          wrote on last edited by Homoran
                          #37

                          @haus-automatisierung sagte in durchgestrichener Feldname:

                          @homoran getState hat damit nichts zu tun. Nur Logik innerhalb Trigger

                          @legro
                          Sorry, ich meinte newState

                          werde es nachträglich überall ändern!

                          edit
                          waren "nur" 2 Stellen.
                          Sorry wenn ich dadurch Verwirrung ausgelöst hatte

                          kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                          der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                          L 1 Reply Last reply
                          0
                          • L Away
                            L Away
                            legro
                            wrote on last edited by legro
                            #38

                            @haus-automatisierung sagte in durchgestrichener Feldname:

                            Heißt: Viel Lärm um nichts. Du hängst das hier viel zu hoch auf. ..

                            Du weißt, wie sehr ich dich und deine Arbeiten schätze, aber hier ist mein Empfinden ein völlig anderes.

                            Ich bin jetzt fast fünf Jahre dabei. Dank deines hervorragenden Blockly habe ich sehr schnell den Zugang zu ioBroker gefunden und die Einarbeitung in JavaScript immer wieder erfolgreich verschoben. Mein erstes Projekt (vor gut einem drei Viertel Jahr) war eine objektorientierte (OOP) Rollladensteuerung für meinen Schwiegersohn. Fleißig habe ich Objekte mit Feldern und Methoden definiert und diese dann via deinem Blockly bereitgestellt. Obwohl wir mit dem Ergebnis hochzufrieden waren, stimmten mich dann doch die Erkenntnisse der OOP-Implementierung äußerst skeptisch, war ich doch andere Standards gewohnt.

                            Und hier liegt nun vermutlich mein Problem: In JavaScript muss der Programmierer weitaus mehr an Verantwortung übernehmen als in anderen Programmiersprachen, die durch ihre strengen, syntaktischen Regeln so manche Fehler verhindern.

                            Seit einem guten halben Jahr versuche ich nun, unsere Hausautomatisierung rein in JavaScript zu kodieren. Dank der Mächtigkeit von JavaScript konnte ich Lösungen generieren, die ich mir zuvor nicht einmal habe erträumen können. Der Preis: JavaScript lässt einen nur allzu oft in Fallen tappen, die bei Programmiersprachen mit strenger Syntax und Typisierung einem gar nicht erst begegnen können.

                            Wie du siehst, sind wir beide ziemlich verschieden gestrickt. Was mir Angst macht, sind für dich unbedeutende Kleinigkeiten.

                            Fazit ..

                            Trotz all meiner Kritik an JavaScript & Co. habe ich auf meine alten Tage ein wunderschönes, erfüllendes Hobby gefunden. Den Zugang hierzu fand ich übrigens durch Blockly und deinem hervorragenden ioBroker Masterkurs, den man nur jedem Anfänger empfehlen kann.

                            Jetzt aber den Deckel drauf!🙂

                            Nach über vier Jahren Leidenszeit unter Qivicon/MSH vor den Telekomikern zu ioBroker geflüchtet.
                            Raspberry Pi 4 mit 8GB + ArgonOneM.2 + 120GB SSD + Coordinator CC26X2R1 + ioBroker + piVCCU3

                            mcm1957M 1 Reply Last reply
                            1
                            • HomoranH Homoran

                              @haus-automatisierung sagte in durchgestrichener Feldname:

                              @homoran getState hat damit nichts zu tun. Nur Logik innerhalb Trigger

                              @legro
                              Sorry, ich meinte newState

                              werde es nachträglich überall ändern!

                              edit
                              waren "nur" 2 Stellen.
                              Sorry wenn ich dadurch Verwirrung ausgelöst hatte

                              L Away
                              L Away
                              legro
                              wrote on last edited by
                              #39

                              @homoran sagte in durchgestrichener Feldname:

                              Sorry wenn ich dadurch Verwirrung ausgelöst hatte

                              Macht nichts! Was mich verwirrt, kannst du in meiner Antwort zu @haus-automatisierung lesen.

                              Nach über vier Jahren Leidenszeit unter Qivicon/MSH vor den Telekomikern zu ioBroker geflüchtet.
                              Raspberry Pi 4 mit 8GB + ArgonOneM.2 + 120GB SSD + Coordinator CC26X2R1 + ioBroker + piVCCU3

                              1 Reply Last reply
                              0
                              • L legro

                                @haus-automatisierung sagte in durchgestrichener Feldname:

                                Heißt: Viel Lärm um nichts. Du hängst das hier viel zu hoch auf. ..

                                Du weißt, wie sehr ich dich und deine Arbeiten schätze, aber hier ist mein Empfinden ein völlig anderes.

                                Ich bin jetzt fast fünf Jahre dabei. Dank deines hervorragenden Blockly habe ich sehr schnell den Zugang zu ioBroker gefunden und die Einarbeitung in JavaScript immer wieder erfolgreich verschoben. Mein erstes Projekt (vor gut einem drei Viertel Jahr) war eine objektorientierte (OOP) Rollladensteuerung für meinen Schwiegersohn. Fleißig habe ich Objekte mit Feldern und Methoden definiert und diese dann via deinem Blockly bereitgestellt. Obwohl wir mit dem Ergebnis hochzufrieden waren, stimmten mich dann doch die Erkenntnisse der OOP-Implementierung äußerst skeptisch, war ich doch andere Standards gewohnt.

                                Und hier liegt nun vermutlich mein Problem: In JavaScript muss der Programmierer weitaus mehr an Verantwortung übernehmen als in anderen Programmiersprachen, die durch ihre strengen, syntaktischen Regeln so manche Fehler verhindern.

                                Seit einem guten halben Jahr versuche ich nun, unsere Hausautomatisierung rein in JavaScript zu kodieren. Dank der Mächtigkeit von JavaScript konnte ich Lösungen generieren, die ich mir zuvor nicht einmal habe erträumen können. Der Preis: JavaScript lässt einen nur allzu oft in Fallen tappen, die bei Programmiersprachen mit strenger Syntax und Typisierung einem gar nicht erst begegnen können.

                                Wie du siehst, sind wir beide ziemlich verschieden gestrickt. Was mir Angst macht, sind für dich unbedeutende Kleinigkeiten.

                                Fazit ..

                                Trotz all meiner Kritik an JavaScript & Co. habe ich auf meine alten Tage ein wunderschönes, erfüllendes Hobby gefunden. Den Zugang hierzu fand ich übrigens durch Blockly und deinem hervorragenden ioBroker Masterkurs, den man nur jedem Anfänger empfehlen kann.

                                Jetzt aber den Deckel drauf!🙂

                                mcm1957M Online
                                mcm1957M Online
                                mcm1957
                                wrote on last edited by
                                #40

                                @legro
                                schau dir typescript an. Da gast du die dir fehlenden strengeren Regeln.

                                Entwicklung u Betreuung: envertech-pv, hoymiles-ms, ns-client, pid, snmp Adapter;
                                Support Repositoryverwaltung.

                                Wer Danke sagen will, kann nen Kaffee spendieren: https://paypal.me/mcm1957atiobroker

                                LESEN - gute Forenbeitrage

                                L 1 Reply Last reply
                                0
                                • mcm1957M mcm1957

                                  @legro
                                  schau dir typescript an. Da gast du die dir fehlenden strengeren Regeln.

                                  L Away
                                  L Away
                                  legro
                                  wrote on last edited by
                                  #41

                                  @mcm1957 sagte in durchgestrichener Feldname:

                                  @legro
                                  schau dir typescript an. ..

                                  Danke für den Tipp. Darin habe ich schon reingeschnuppert. Aber noch eine weitere Sprache .. ? Die Unterschiede zu JavaScript sind in der Tat wohl nicht allzu groß. Aber ich bin in einem Alter, in dem sich die Erkenntnis durchsetzt: Ich kann mir nur noch schlecht etwas merken, aber vergessen kann ich gut.😖

                                  Nach über vier Jahren Leidenszeit unter Qivicon/MSH vor den Telekomikern zu ioBroker geflüchtet.
                                  Raspberry Pi 4 mit 8GB + ArgonOneM.2 + 120GB SSD + Coordinator CC26X2R1 + ioBroker + piVCCU3

                                  T 1 Reply Last reply
                                  0
                                  • L legro

                                    @mcm1957 sagte in durchgestrichener Feldname:

                                    @legro
                                    schau dir typescript an. ..

                                    Danke für den Tipp. Darin habe ich schon reingeschnuppert. Aber noch eine weitere Sprache .. ? Die Unterschiede zu JavaScript sind in der Tat wohl nicht allzu groß. Aber ich bin in einem Alter, in dem sich die Erkenntnis durchsetzt: Ich kann mir nur noch schlecht etwas merken, aber vergessen kann ich gut.😖

                                    T Do not disturb
                                    T Do not disturb
                                    ticaki
                                    wrote on last edited by
                                    #42

                                    @legro sagte in durchgestrichener Feldname:

                                    @mcm1957 sagte in durchgestrichener Feldname:

                                    @legro
                                    schau dir typescript an. ..

                                    Danke für den Tipp. Darin habe ich schon reingeschnuppert. Aber noch eine weitere Sprache .. ? Die Unterschiede zu JavaScript sind in der Tat wohl nicht allzu groß. Aber ich bin in einem Alter, in dem sich die Erkenntnis durchsetzt: Ich kann mir nur noch schlecht etwas merken, aber vergessen kann ich gut.😖

                                    Das ist nur Javascript mit den von dir gewünschten strengeren Regeln. Da geht halt:

                                    let a = 3;
                                    const  b = 'vier';
                                    a = b;
                                    

                                    nicht.

                                    Bildschirmfoto 2025-06-28 um 10.07.36.png

                                    Weather-Warnings Espresense NSPanel-Lovelace-ui Tagesschau

                                    Spenden

                                    1 Reply Last reply
                                    1
                                    Reply
                                    • Reply as topic
                                    Log in to reply
                                    • Oldest to Newest
                                    • Newest to Oldest
                                    • Most Votes


                                    Support us

                                    ioBroker
                                    Community Adapters
                                    Donate

                                    608

                                    Online

                                    32.4k

                                    Users

                                    81.3k

                                    Topics

                                    1.3m

                                    Posts
                                    Community
                                    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                    ioBroker Community 2014-2025
                                    logo
                                    • Login

                                    • Don't have an account? Register

                                    • Login or register to search.
                                    • First post
                                      Last post
                                    0
                                    • Recent
                                    • Tags
                                    • Unread 0
                                    • Categories
                                    • Unreplied
                                    • Popular
                                    • GitHub
                                    • Docu
                                    • Hilfe