Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Skripten / Logik
  4. JavaScript
  5. E3DC Hauskraftwerk steuern

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.9k

E3DC Hauskraftwerk steuern

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben JavaScript
3.5k Beiträge 70 Kommentatoren 1.6m Aufrufe 61 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • A ArnoD

    Neue Version Charge-Control auf GitHub hochgeladen.
    Version: 1.6.0
    Änderungen:

    Neue Objekt-IDs für EVCC in Verbindung mit dem EVCC-Adapter:
    Wenn das Auto geladen wird, wird das Skript Charge-Control deaktiviert, um die Steuerung EVCC zu überlassen.
    Das Wallbox Script wird hier auch nicht mehr weiter optimiert, da evcc das besser kann und ständig weiter entwickelt wird.
    Es kann auch der Heizstab über evcc geregelt werden. ;-)

    • 0_userdata.0.Charge_Control.USER_ANPASSUNGEN.10_evcc: Wird auf true gesetzt, wenn der EVCC-Adapter in Verbindung mit EVCC verwendet wird.

    • 0_userdata.0.Charge_Control.USER_ANPASSUNGEN.10_Path_evcc_loadpoint1_charging: Pfad zur Objekt-ID evcc.0.loadpoint.1.status.charging.

    • 0_userdata.0.Charge_Control.USER_ANPASSUNGEN.10_Path_evcc_loadpoint2_charging: Pfad zur Objekt-ID evcc.0.loadpoint.2.status.charging, falls vorhanden.

    • Neue Objekt-ID für das Tibber-Skript, um Pfad und Instanz eintragen zu können:

      • 0_userdata.0.Charge_Control.USER_ANPASSUNGEN.10_ScriptTibber_Path
    • Die Laderegelung Charge-Control wird mit dieser Version automatisch deaktiviert, wenn das Batterie-Training aktiv ist.

    • Neue Objekt-ID 0_userdata.0.Charge_Control.USER_ANPASSUNGEN.10_Discharge_Start_Power, um die untere Entladeschwelle in Watt (E3DC) festzulegen. Dieser Wert wird dann vom Skript als Standardwert verwendet. So kann dieser Wert wieder individuell angepasst werden.

    • Kleinere Optimierungen am Code und an der Laderegelung durchgeführt.

    P Online
    P Online
    psrelax
    schrieb am zuletzt editiert von psrelax
    #3339

    @arnod
    Top, danke fürs umsetzen.

    0_userdata.0.Charge_Control.USER_ANPASSUNGEN.10_Path_WallboxLadeLeistung_1 hast du oben nicht beschrieben.
    Ich hab hier folgendes eingetragen: evcc.0.loadpoint.1.status.chargePower

    Für mich heißt das, wenn EVCC lädt, wird die Ladesteuerung von ChargeControl abgeschalten.
    Was ist, wenn ich nur mit 3000W das Auto lade und 5000W von PV übrig sind? Wird dann der Speicher voll gepumpt, da ja die ChargeControl Ladelogik des Speichers aus ist? Wenn ja, ist das glaube ich nicht so ganz gut. Sollte hier dann nicht nur die ChargeControl-Seitige Anpassung der Maximalen Entladeleistung unterbunden werden, anstatt das ganze Script abzuschalten?

    Nachtrag:
    Ich habs gerade getestet. Der Speicher wird definitiv mit der restlichen PV-Leistung voll gemacht.

    A 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • P psrelax

      @arnod
      Top, danke fürs umsetzen.

      0_userdata.0.Charge_Control.USER_ANPASSUNGEN.10_Path_WallboxLadeLeistung_1 hast du oben nicht beschrieben.
      Ich hab hier folgendes eingetragen: evcc.0.loadpoint.1.status.chargePower

      Für mich heißt das, wenn EVCC lädt, wird die Ladesteuerung von ChargeControl abgeschalten.
      Was ist, wenn ich nur mit 3000W das Auto lade und 5000W von PV übrig sind? Wird dann der Speicher voll gepumpt, da ja die ChargeControl Ladelogik des Speichers aus ist? Wenn ja, ist das glaube ich nicht so ganz gut. Sollte hier dann nicht nur die ChargeControl-Seitige Anpassung der Maximalen Entladeleistung unterbunden werden, anstatt das ganze Script abzuschalten?

      Nachtrag:
      Ich habs gerade getestet. Der Speicher wird definitiv mit der restlichen PV-Leistung voll gemacht.

      A Online
      A Online
      ArnoD
      schrieb am zuletzt editiert von
      #3340

      @psrelax sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

      0_userdata.0.Charge_Control.USER_ANPASSUNGEN.10_Path_WallboxLadeLeistung_1 hast du oben nicht beschrieben.
      Ich hab hier folgendes eingetragen: evcc.0.loadpoint.1.status.chargePower

      Das ist auch nicht mit dieser Version eingeführt worden und dieser Pfad zu den Leistungswerten soll auch nur eingetragen werden, wenn die Wollbox nicht von E3DC gesteuert wird bzw. die Leistungswerte Wallbox im Hausverbrauch enthalten sind und somit wieder abgezogen werden müssen. Wenn du evcc einsetzt, ist das nicht der Fall und muss leer bleiben.

      Für mich heißt das, wenn EVCC lädt, wird die Ladesteuerung von ChargeControl abgeschalten.
      Was ist, wenn ich nur mit 3000W das Auto lade und 5000W von PV übrig sind? Wird dann der Speicher voll gepumpt, da ja die ChargeControl Ladelogik des Speichers aus ist? Wenn ja, ist das glaube ich nicht so ganz gut.

      Warum sollte man das machen, bzw. was hätte das für einen Vorteil? Wenn ich mein Auto laden will, dann mit gesamtem PV-Überschuss.

      P 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • A ArnoD

        @psrelax sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

        0_userdata.0.Charge_Control.USER_ANPASSUNGEN.10_Path_WallboxLadeLeistung_1 hast du oben nicht beschrieben.
        Ich hab hier folgendes eingetragen: evcc.0.loadpoint.1.status.chargePower

        Das ist auch nicht mit dieser Version eingeführt worden und dieser Pfad zu den Leistungswerten soll auch nur eingetragen werden, wenn die Wollbox nicht von E3DC gesteuert wird bzw. die Leistungswerte Wallbox im Hausverbrauch enthalten sind und somit wieder abgezogen werden müssen. Wenn du evcc einsetzt, ist das nicht der Fall und muss leer bleiben.

        Für mich heißt das, wenn EVCC lädt, wird die Ladesteuerung von ChargeControl abgeschalten.
        Was ist, wenn ich nur mit 3000W das Auto lade und 5000W von PV übrig sind? Wird dann der Speicher voll gepumpt, da ja die ChargeControl Ladelogik des Speichers aus ist? Wenn ja, ist das glaube ich nicht so ganz gut.

        Warum sollte man das machen, bzw. was hätte das für einen Vorteil? Wenn ich mein Auto laden will, dann mit gesamtem PV-Überschuss.

        P Online
        P Online
        psrelax
        schrieb am zuletzt editiert von
        #3341

        @arnod sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

        Das ist auch nicht mit dieser Version eingeführt worden und dieser Pfad zu den Leistungswerten soll auch nur eingetragen werden, wenn die Wollbox nicht von E3DC gesteuert wird bzw. die Leistungswerte Wallbox im Hausverbrauch enthalten sind und somit wieder abgezogen werden müssen. Wenn du evcc einsetzt, ist das nicht der Fall und muss leer bleiben.

        Ok, hatte ich noch nicht gesehen. Ich habe eine OpenWB Wallbox. Diese wird auch nicht von E3DC gesteuert und somit ist der Verbrauch im Hausverbrauch enthalten. Ich habe den Datenpunkt jetzt geleert.

        Warum sollte man das machen, bzw. was hätte das für einen Vorteil? Wenn ich mein Auto laden will, dann mit gesamtem PV-Überschuss.

        Es gibt bestimmt Leute, die sehr viel PV haben und somit über die Ladeleistung (z.B. 11KW) kommen und dann deren Speicher voll geladen wird, obwohl dieser erst gegen Nachmittag voll sein soll. Ist jetzt von mir ein wenig weiter über den Tellerrand gedacht :-)

        A 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • P psrelax

          @arnod sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

          Das ist auch nicht mit dieser Version eingeführt worden und dieser Pfad zu den Leistungswerten soll auch nur eingetragen werden, wenn die Wollbox nicht von E3DC gesteuert wird bzw. die Leistungswerte Wallbox im Hausverbrauch enthalten sind und somit wieder abgezogen werden müssen. Wenn du evcc einsetzt, ist das nicht der Fall und muss leer bleiben.

          Ok, hatte ich noch nicht gesehen. Ich habe eine OpenWB Wallbox. Diese wird auch nicht von E3DC gesteuert und somit ist der Verbrauch im Hausverbrauch enthalten. Ich habe den Datenpunkt jetzt geleert.

          Warum sollte man das machen, bzw. was hätte das für einen Vorteil? Wenn ich mein Auto laden will, dann mit gesamtem PV-Überschuss.

          Es gibt bestimmt Leute, die sehr viel PV haben und somit über die Ladeleistung (z.B. 11KW) kommen und dann deren Speicher voll geladen wird, obwohl dieser erst gegen Nachmittag voll sein soll. Ist jetzt von mir ein wenig weiter über den Tellerrand gedacht :-)

          A Online
          A Online
          ArnoD
          schrieb am zuletzt editiert von
          #3342

          @psrelax sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

          Es gibt bestimmt Leute, die sehr viel PV haben und somit über die Ladeleistung (z.B. 11KW) kommen und dann deren Speicher voll geladen wird, obwohl dieser erst gegen Nachmittag voll sein soll. Ist jetzt von mir ein wenig weiter über den Tellerrand gedacht

          Dann warten wir mal bis sich der erste meldet :joy:
          Nein, es ist aktuell einfach nicht möglich beide Regelungen laufen zu lassen, ohne dass sich diese gegenseitig beeinflussen.
          Es müssten auf beiden Seiten evcc und Charge-Control Anpassungen vorgenommen werden, um das so umzusetzen.

          A 1 Antwort Letzte Antwort
          1
          • A ArnoD

            @psrelax sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

            Es gibt bestimmt Leute, die sehr viel PV haben und somit über die Ladeleistung (z.B. 11KW) kommen und dann deren Speicher voll geladen wird, obwohl dieser erst gegen Nachmittag voll sein soll. Ist jetzt von mir ein wenig weiter über den Tellerrand gedacht

            Dann warten wir mal bis sich der erste meldet :joy:
            Nein, es ist aktuell einfach nicht möglich beide Regelungen laufen zu lassen, ohne dass sich diese gegenseitig beeinflussen.
            Es müssten auf beiden Seiten evcc und Charge-Control Anpassungen vorgenommen werden, um das so umzusetzen.

            A Offline
            A Offline
            as
            schrieb am zuletzt editiert von
            #3343

            @arnod hy
            was macht 0_userdata.0.Charge_Control.USER_ANPASSUNGEN.10_Path_evcc_loadpoint1_charging eigendlich
            möchte keine Zusätzliche Regelung da ich GoE charger mit dem IOB Adapter laufen hab

            kann da evtl auch Pfade und Funktionen zur GoE Regelung verknüpft werden -PWM Signalisierung (car)-> lesbare Werte vorhanden b213a8f8-f2f5-4739-aac1-8578d869a71b-image.png

            A 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • A as

              @arnod hy
              was macht 0_userdata.0.Charge_Control.USER_ANPASSUNGEN.10_Path_evcc_loadpoint1_charging eigendlich
              möchte keine Zusätzliche Regelung da ich GoE charger mit dem IOB Adapter laufen hab

              kann da evtl auch Pfade und Funktionen zur GoE Regelung verknüpft werden -PWM Signalisierung (car)-> lesbare Werte vorhanden b213a8f8-f2f5-4739-aac1-8578d869a71b-image.png

              A Online
              A Online
              ArnoD
              schrieb am zuletzt editiert von
              #3344

              @as
              wenn du evcc nicht verwendest, dann einfach leer lassen.
              Die Pfadangabe benötige ich für evcc, um festzustellen, wann die Wallbox das Auto lädt, um dann CC zu deaktivieren.

              kann da evtl auch Pfade und Funktionen zur GoE Regelung verknüpft werden -PWM Signalisierung (car)-> lesbare Werte vorhanden

              Kann dir nicht folgen, was du genau machen willst.

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • P Online
                P Online
                psrelax
                schrieb am zuletzt editiert von
                #3345

                @ArnoD
                Ich habe jetzt doch noch etwas zu der EVCC Änderung :-)

                Heute wurde mein Auto per PV Überschuss geladen.
                Leider wurde mein Akku vom Speicher zeitgleich geladen und bereits Mittag voll.
                Machst du keinen Unterschied, ob PV Überschussladen oder Schnell laden angewählt ist?
                Leider habe ich keine Logs. Muss ich erst wieder aktivieren.
                Im Screenshot ist es zu sehen, dass mit dem Anfang der Auto-Ladung auch der Speicher geladen wurde. Das hat dann wohl die Steuerung von E3DC so entschieden.
                caf87628-f407-4fbd-bcee-2a8de758dac4-image.png

                azzkikrboyA A 2 Antworten Letzte Antwort
                0
                • P psrelax

                  @ArnoD
                  Ich habe jetzt doch noch etwas zu der EVCC Änderung :-)

                  Heute wurde mein Auto per PV Überschuss geladen.
                  Leider wurde mein Akku vom Speicher zeitgleich geladen und bereits Mittag voll.
                  Machst du keinen Unterschied, ob PV Überschussladen oder Schnell laden angewählt ist?
                  Leider habe ich keine Logs. Muss ich erst wieder aktivieren.
                  Im Screenshot ist es zu sehen, dass mit dem Anfang der Auto-Ladung auch der Speicher geladen wurde. Das hat dann wohl die Steuerung von E3DC so entschieden.
                  caf87628-f407-4fbd-bcee-2a8de758dac4-image.png

                  azzkikrboyA Offline
                  azzkikrboyA Offline
                  azzkikrboy
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #3346

                  Hallo Zusammen,
                  seit gestern habe ich den Solcast Fehler 429, also zu viele Anfragen.
                  Auf der Webseite habe ich nun gesehen, dass von 50 API calls auf 10 pro Tag reduziert worden ist.
                  @ArnoD : muss das Script angepasst werden ?

                  A 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • P psrelax

                    @ArnoD
                    Ich habe jetzt doch noch etwas zu der EVCC Änderung :-)

                    Heute wurde mein Auto per PV Überschuss geladen.
                    Leider wurde mein Akku vom Speicher zeitgleich geladen und bereits Mittag voll.
                    Machst du keinen Unterschied, ob PV Überschussladen oder Schnell laden angewählt ist?
                    Leider habe ich keine Logs. Muss ich erst wieder aktivieren.
                    Im Screenshot ist es zu sehen, dass mit dem Anfang der Auto-Ladung auch der Speicher geladen wurde. Das hat dann wohl die Steuerung von E3DC so entschieden.
                    caf87628-f407-4fbd-bcee-2a8de758dac4-image.png

                    A Online
                    A Online
                    ArnoD
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #3347

                    @psrelax sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

                    Machst du keinen Unterschied, ob PV Überschussladen oder Schnell laden angewählt ist?

                    Nein, aktuell schalte ich CC aus sobald die Wallbox das laden beginnt.
                    Bin aber gerade am Testen wann ich beides laufen lassen kann ohne das es zu Problemen kommt.

                    Im Screenshot ist es zu sehen, dass mit dem Anfang der Auto-Ladung auch der Speicher geladen wurde. Das hat dann wohl die Steuerung von E3DC so entschieden.

                    Was hast du beim E3DC eingestellt ? Prio Wallbox oder Auto ?
                    Ich würde da erstmal Prio Wallbox einstellen um diese mit voller Leistung zu laden und danach die Batterie vom Hauskraftwerk.

                    P 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • azzkikrboyA azzkikrboy

                      Hallo Zusammen,
                      seit gestern habe ich den Solcast Fehler 429, also zu viele Anfragen.
                      Auf der Webseite habe ich nun gesehen, dass von 50 API calls auf 10 pro Tag reduziert worden ist.
                      @ArnoD : muss das Script angepasst werden ?

                      A Online
                      A Online
                      ArnoD
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #3348

                      @azzkikrboy

                      Nein, ich hole mir die Daten nur einmal am Tag zwischen 4 und 5 Uhr.
                      Natürlich werden auch bei jedem Skript Neustart einmal die Daten abgeholt.

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • A ArnoD

                        @psrelax sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

                        Machst du keinen Unterschied, ob PV Überschussladen oder Schnell laden angewählt ist?

                        Nein, aktuell schalte ich CC aus sobald die Wallbox das laden beginnt.
                        Bin aber gerade am Testen wann ich beides laufen lassen kann ohne das es zu Problemen kommt.

                        Im Screenshot ist es zu sehen, dass mit dem Anfang der Auto-Ladung auch der Speicher geladen wurde. Das hat dann wohl die Steuerung von E3DC so entschieden.

                        Was hast du beim E3DC eingestellt ? Prio Wallbox oder Auto ?
                        Ich würde da erstmal Prio Wallbox einstellen um diese mit voller Leistung zu laden und danach die Batterie vom Hauskraftwerk.

                        P Online
                        P Online
                        psrelax
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #3349

                        @arnod sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

                        Was hast du beim E3DC eingestellt ? Prio Wallbox oder Auto ?
                        Ich würde da erstmal Prio Wallbox einstellen um diese mit voller Leistung zu laden und danach die Batterie vom Hauskraftwerk.

                        Ich habe keine E3DC Wallbox sondern eine OpenWB. Somit bekommt E3DC nicht mit, ob ein Auto geladen wird oder nicht und die Prio bewirkt somit auch nichts.
                        Oder habe ich da einen Denkfehler.
                        Darum wollte ich ein paar Kommentare zuvor in den Datenpunkt "0_userdata.0.Charge_Control.USER_ANPASSUNGEN.10_Path_WallboxLadeLeistung_1" etwas eintragen, wovon du mir abgeraten hattest.

                        A 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • P psrelax

                          @arnod sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

                          Was hast du beim E3DC eingestellt ? Prio Wallbox oder Auto ?
                          Ich würde da erstmal Prio Wallbox einstellen um diese mit voller Leistung zu laden und danach die Batterie vom Hauskraftwerk.

                          Ich habe keine E3DC Wallbox sondern eine OpenWB. Somit bekommt E3DC nicht mit, ob ein Auto geladen wird oder nicht und die Prio bewirkt somit auch nichts.
                          Oder habe ich da einen Denkfehler.
                          Darum wollte ich ein paar Kommentare zuvor in den Datenpunkt "0_userdata.0.Charge_Control.USER_ANPASSUNGEN.10_Path_WallboxLadeLeistung_1" etwas eintragen, wovon du mir abgeraten hattest.

                          A Online
                          A Online
                          ArnoD
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #3350

                          @psrelax
                          Wenn die Wallbox Leistung bei dir im Hausverbrauch E3DC enthalten ist, musst du in "0_userdata.0.Charge_Control.USER_ANPASSUNGEN.10_Path_WallboxLadeLeistung_1" den Pfad zu den Leistungswerten deiner Wallbox eintragen.
                          Dachte, du hättest eine E3DC Wallbox.

                          P 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • A ArnoD

                            @psrelax
                            Wenn die Wallbox Leistung bei dir im Hausverbrauch E3DC enthalten ist, musst du in "0_userdata.0.Charge_Control.USER_ANPASSUNGEN.10_Path_WallboxLadeLeistung_1" den Pfad zu den Leistungswerten deiner Wallbox eintragen.
                            Dachte, du hättest eine E3DC Wallbox.

                            P Online
                            P Online
                            psrelax
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #3351

                            @arnod
                            Na dann ist das auch geklärt :grin:
                            Ich hab "evcc.0.loadpoint.1.status.chargePower" eingetragen. Wie wirkt sich das auf das Script aus? Was wird mit der Ladeleistung gemacht?

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • A ArnoD

                              Neue Version Charge-Control auf GitHub hochgeladen.
                              Version: 1.6.0
                              Änderungen:

                              Neue Objekt-IDs für EVCC in Verbindung mit dem EVCC-Adapter:
                              Wenn das Auto geladen wird, wird das Skript Charge-Control deaktiviert, um die Steuerung EVCC zu überlassen.
                              Das Wallbox Script wird hier auch nicht mehr weiter optimiert, da evcc das besser kann und ständig weiter entwickelt wird.
                              Es kann auch der Heizstab über evcc geregelt werden. ;-)

                              • 0_userdata.0.Charge_Control.USER_ANPASSUNGEN.10_evcc: Wird auf true gesetzt, wenn der EVCC-Adapter in Verbindung mit EVCC verwendet wird.

                              • 0_userdata.0.Charge_Control.USER_ANPASSUNGEN.10_Path_evcc_loadpoint1_charging: Pfad zur Objekt-ID evcc.0.loadpoint.1.status.charging.

                              • 0_userdata.0.Charge_Control.USER_ANPASSUNGEN.10_Path_evcc_loadpoint2_charging: Pfad zur Objekt-ID evcc.0.loadpoint.2.status.charging, falls vorhanden.

                              • Neue Objekt-ID für das Tibber-Skript, um Pfad und Instanz eintragen zu können:

                                • 0_userdata.0.Charge_Control.USER_ANPASSUNGEN.10_ScriptTibber_Path
                              • Die Laderegelung Charge-Control wird mit dieser Version automatisch deaktiviert, wenn das Batterie-Training aktiv ist.

                              • Neue Objekt-ID 0_userdata.0.Charge_Control.USER_ANPASSUNGEN.10_Discharge_Start_Power, um die untere Entladeschwelle in Watt (E3DC) festzulegen. Dieser Wert wird dann vom Skript als Standardwert verwendet. So kann dieser Wert wieder individuell angepasst werden.

                              • Kleinere Optimierungen am Code und an der Laderegelung durchgeführt.

                              azzkikrboyA Offline
                              azzkikrboyA Offline
                              azzkikrboy
                              schrieb am zuletzt editiert von azzkikrboy
                              #3352

                              @arnod sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

                              Das Wallbox Script wird hier auch nicht mehr weiter optimiert, da evcc das besser kann und ständig weiter entwickelt wird.

                              Hallo,
                              ich habe mir EVCC auch mal angeschaut. Sieht ganz gut aus.

                              Allerdings wird meine Wallbox (Multiconnect II) nicht direkt unterstützt. Zumindest finde ich nix dazu :-(
                              Hat das hier schon jemand am laufen?

                              A A 2 Antworten Letzte Antwort
                              0
                              • P Online
                                P Online
                                psrelax
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #3353

                                @ArnoD
                                Ich werde jetzt erst einmal die Funktion wieder ausschalten, da mein Speicher schon Mittags voll wird. Ist nicht Sinn von ChargeControl :-(
                                evcc.0.loadpoint.1.status.mode=PV müsste auf jeden Fall ausgenommen werden, damit in diesem Modus ChargeControl aktiv bleibt.

                                2e620290-be7f-47d5-a8d1-c71821949481-image.png

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • A Online
                                  A Online
                                  ArnoD
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #3354

                                  Neue Version Charge-Control auf GitHub hochgeladen.

                                  Version: 1.6.1
                                  Änderungen:
                                  Änderungen bei den Objekt-IDs für EVCC in Verbindung mit dem EVCC-Adapter
                                  Um die Anzahl der Objekte zu reduzieren, wurden folgende Objekt-IDs gelöscht:

                                  • 0_userdata.0.Charge_Control.USER_ANPASSUNGEN.10_Path_evcc_loadpoint1_charging
                                  • 0_userdata.0.Charge_Control.USER_ANPASSUNGEN.10_Path_evcc_loadpoint2_charging

                                  Dafür wurde folgende neue Objekt-ID erstellt:

                                  • 0_userdata.0.Charge_Control.USER_ANPASSUNGEN.10_evcc_Instanz
                                    → Hier wird nur noch die Instanz des EVCC-Adapters eingetragen.

                                  • CC wird jetzt nicht mehr deaktiviert, wenn über EVCC im PV-Modus das Auto geladen wird.


                                  In der JavaScript-Adapter-Version 9.0.6 erscheinen Log-Meldungen, wenn ein Array in einem Objekt gespeichert wird, ohne es vorher in JSON umzuwandeln.
                                  Daher wurde der Datentyp der folgenden Objekt-IDs von array auf string geändert:

                                  • 0_userdata.0.Charge_Control.History.PrognoseAuto_kWh
                                  • 0_userdata.0.Charge_Control.History.PrognoseProp_kWh
                                  • 0_userdata.0.Charge_Control.History.PrognoseSolcast90_kWh
                                  • 0_userdata.0.Charge_Control.History.PrognoseSolcast_kWh
                                  • 0_userdata.0.Charge_Control.History.istPV_LeistungTag_kWh

                                  Vorgehensweise zur Anpassung
                                  Es gibt zwei Möglichkeiten, diese Änderung durchzuführen:

                                  1. Objekt-IDs löschen und automatisch neu erstellen lassen:
                                    Dabei gehen jedoch alle bisherigen Werte verloren.

                                  2. Objekt-IDs manuell ändern:

                                    • Typ der fünf Objekt-IDs auf string setzen
                                    • Bei den Werten jeweils eine eckige Klammer am Anfang und Ende ergänzen, z. B.:
                                      [10, 34, 19]
                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  1
                                  • azzkikrboyA azzkikrboy

                                    @arnod sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

                                    Das Wallbox Script wird hier auch nicht mehr weiter optimiert, da evcc das besser kann und ständig weiter entwickelt wird.

                                    Hallo,
                                    ich habe mir EVCC auch mal angeschaut. Sieht ganz gut aus.

                                    Allerdings wird meine Wallbox (Multiconnect II) nicht direkt unterstützt. Zumindest finde ich nix dazu :-(
                                    Hat das hier schon jemand am laufen?

                                    A Online
                                    A Online
                                    ArnoD
                                    schrieb am zuletzt editiert von ArnoD
                                    #3355

                                    @azzkikrboy
                                    Nein, aber hier wird das bereits diskutiert: Github evcc
                                    Eventuell findet da jemand eine Lösung.

                                    Nachtrag: Mit den normalen E3DC Einstellungen und über einen modbusproxy hast du es schon probiert?

                                    So sehen meine Einstellungen aus:

                                    network:
                                      schema: http
                                      host: 192.168.1.56
                                      port: 7070
                                    
                                    log: info
                                    levels:
                                      site: debug
                                      lp-1: debug
                                      cache: error
                                      db: error
                                      bmw: debug
                                    
                                    interval: 10s # control cycle interval.
                                    
                                    # trial token, valid until 2025-05-26
                                    sponsortoken: *************************************
                                    
                                    modbusproxy:
                                      - port: 502 # Port modbusproxy
                                        uri: ***.***.***.***:502 			# IP und Port Wallbox
                                        readonly: true # Schreibzugriffe blockieren
                                    
                                    meters:
                                      - name: e3dc-grid
                                        type: template
                                        template: e3dc-rscp
                                        usage: grid
                                        host: ***.***.***.*** 				#IP E3DC
                                        port: 5033
                                        user: *************** 				# User E3DC Portal
                                        password: ***********            	# Passwort E3DC Portal
                                        key: ****************              	# Passwort RSCP
                                      - name: e3dc-pv
                                        type: template
                                        template: e3dc-rscp
                                        usage: pv
                                        host: ***.***.***.*** 				#IP E3DC
                                        port: 5033
                                        user: *************** 				# User E3DC Portal
                                        password: ***********            	# Passwort E3DC Portal
                                        key: ****************              	# Passwort RSCP
                                      - name: e3dc-battery
                                        type: template
                                        template: e3dc-rscp
                                        usage: battery
                                        host: ***.***.***.*** 				#IP E3DC
                                        port: 5033
                                        user: *************** 				# User E3DC Portal
                                        password: ***********            	# Passwort E3DC Portal
                                        key: ****************              	# Passwort RSCP
                                    
                                    chargers:
                                      - name: EasyConnect
                                        type: template
                                        template: phoenix-ev-eth
                                        modbus: tcpip
                                        id: 255
                                        host: ***.***.***.*** 				# IP Wallbox
                                        port: 502
                                    
                                    
                                    # site describes the EVU connection, PV and home battery
                                    site:
                                      title: Home # display name for UI
                                      meters:
                                        grid: e3dc-grid # grid meter
                                        pv:
                                          - e3dc-pv # list of pv inverters/ meters
                                        battery:
                                          - e3dc-battery # list of battery meters
                                        
                                      residualPower: 100 # additional household usage margin
                                    
                                    # loadpoint describes the charger, charge meter and connected vehicle
                                    loadpoints:
                                      - title: Garage
                                        charger: EasyConnect
                                        mode: pv
                                        phases: 3
                                        mincurrent: 6
                                        maxcurrent: 20
                                        
                                        priority: 0 # relative priority for concurrent charging in PV mode with multiple loadpoints (higher values have higher priority)
                                        soc:
                                          poll:
                                            mode: charging
                                            interval: 60m
                                          estimate: true # set false to disable interpolating between api updates (not recommended)
                                        enable: # pv mode enable behavior
                                          delay: 1m # threshold must be exceeded for this long
                                          threshold: 0 # grid power threshold (in Watts, negative=export). If zero, export must exceed minimum charge power to enable
                                        disable: # pv mode disable behavior
                                          delay: 3m # threshold must be exceeded for this long
                                          threshold: 0 # maximum import power (W)
                                    
                                    # tariffs are the fixed or variable tariffs
                                    tariffs:
                                      currency: EUR # three letter ISO-4217 currency code (default EUR)
                                      grid:
                                        # either static grid price (or price zones)
                                        type: template
                                        template: tibber
                                        token: "****************************" # Access Token
                                      feedin:
                                        type: fixed
                                        price: 0.11 # EUR/kWh
                                      co2:
                                        # co2 tariff provides co2 intensity forecast and is for co2-optimized target charging if no variable grid tariff is specified
                                        # type: template
                                        # template: grünstromindex # GrünStromIndex (Germany only)
                                        # zip: <zip>
                                        # see: https://docs.evcc.io/en/docs/tariffs#co-forecast
                                      solar:
                                        - type: template
                                          template: solcast
                                          site: ****************
                                          token: ******************************** # Solcast API Token
                                          interval: 6h # optional
                                        - type: template
                                          template: solcast
                                          site: ****************
                                          token: ******************************** # Solcast API Token
                                          interval: 6h # optional
                                    
                                    # mqtt message broker
                                    mqtt:
                                      # broker: localhost:1883
                                      # topic: evcc # root topic for publishing, set empty to disable
                                      # user:
                                      # password:
                                    
                                    messaging:
                                      events:
                                        start: # charge start event
                                          title: Charge started
                                          msg: Started charging in "${mode}" mode
                                        stop: # charge stop event
                                          title: Charge finished
                                          msg: Finished charging ${chargedEnergy:%.1fk}kWh in ${chargeDuration}.
                                        connect: # vehicle connect event
                                          title: Car connected
                                          msg: "Car connected at ${pvPower:%.1fk}kW PV"
                                        disconnect: # vehicle connected event
                                          title: Car disconnected
                                          msg: Car disconnected after ${connectedDuration}
                                        soc: # vehicle soc update event
                                          title: Soc updated
                                          msg: Battery charged to ${vehicleSoc:%.0f}%
                                        guest: # vehicle could not be identified
                                          title: Unknown vehicle
                                          msg: Unknown vehicle, guest connected?
                                      services:
                                      # - type: pushover
                                      #   app: # app id
                                      #   recipients:
                                      #   - # list of recipient ids
                                      # - type: telegram
                                      #   token: # bot id
                                      #   chats:
                                      #   - # list of chat ids
                                      # - type: email
                                      #   uri: smtp://<user>:<password>@<host>:<port>/?fromAddress=<from>&toAddresses=<to>
                                      # - type: ntfy
                                      #   uri: https://<host>/<topics>
                                      #   priority: <priority>
                                      #   tags: <tags>
                                    
                                    azzkikrboyA 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • P Online
                                      P Online
                                      psrelax
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #3356

                                      @ArnoD
                                      Vielen Dank für die schnelle Anpassung und die neue Version.

                                      1. Die in String geänderten Objekte hatten alle bereits eine eckige Klammer.
                                      2. Nach dem ersten Start wurden die von dir genannten Objekte nicht gelöscht. Ich habe sie per Hand gelöscht.
                                      3. Beim ersten Start habe ich nachfolgende Fehler bekommen. Nach einem Neustart gab es dann keine Fehler mehr.
                                      2025-06-29 22:23:03.593 - info: javascript.0 (25528) Stopping script script.js.E3DC_ChargeControl.Charge_Control
                                      2025-06-29 22:26:32.506 - info: javascript.0 (25528) Start JavaScript script.js.E3DC_ChargeControl.Charge_Control (Javascript/js)
                                      2025-06-29 22:26:32.527 - info: javascript.0 (25528) script.js.E3DC_ChargeControl.Charge_Control: ##{"from":"Charge-Control", "message":" -==== Charge-Control Version 1.6.1 ====- "}##
                                      2025-06-29 22:26:32.535 - info: javascript.0 (25528) script.js.E3DC_ChargeControl.Charge_Control: registered 0 subscriptions, 5 schedules, 0 messages, 0 logs and 0 file subscriptions
                                      2025-06-29 22:26:33.000 - info: javascript.0 (25528) script.js.E3DC_ChargeControl.Charge_Control: ##{"from":"Charge-Control", "message":" -==== alle Objekt ID's angelegt ====- "}##
                                      2025-06-29 22:26:33.079 - info: javascript.0 (25528) script.js.E3DC_ChargeControl.Charge_Control: ##{"from":"Charge-Control", "message":" -==== alle Objekte ID's überprüft ====- "}##
                                      2025-06-29 22:26:33.171 - info: javascript.0 (25528) script.js.E3DC_ChargeControl.Charge_Control: ##{"from":"Charge-Control", "message":"-==== Speichergroesse_kWh=17 ====- "}##
                                      2025-06-29 22:26:34.209 - info: javascript.0 (25528) script.js.E3DC_ChargeControl.Charge_Control: ##{"from":"Charge-Control", "message":" Rueckmeldung response.status Solcast= 200"}##
                                      2025-06-29 22:26:35.718 - info: javascript.0 (25528) script.js.E3DC_ChargeControl.Charge_Control: ##{"from":"Charge-Control", "message":" Rueckmeldung response.status Solcast= 200"}##
                                      2025-06-29 22:26:35.718 - info: javascript.0 (25528) script.js.E3DC_ChargeControl.Charge_Control: ##{"from":"Charge-Control", "message":" Summe PV Leistung Tag 2025-06-29 pv_estimate= 0 pv_estimate90= 0"}##
                                      2025-06-29 22:26:35.718 - info: javascript.0 (25528) script.js.E3DC_ChargeControl.Charge_Control: ##{"from":"Charge-Control", "message":" Summe PV Leistung Tag 2025-06-30 pv_estimate= 55.53 pv_estimate90= 56.66"}##
                                      2025-06-29 22:26:35.725 - info: javascript.0 (25528) script.js.E3DC_ChargeControl.Charge_Control: ##{"from":"Charge-Control", "message":" Summe PV Leistung Tag 2025-07-01 pv_estimate= 54.4 pv_estimate90= 56.67"}##
                                      2025-06-29 22:26:35.726 - info: javascript.0 (25528) script.js.E3DC_ChargeControl.Charge_Control: ##{"from":"Charge-Control", "message":" Summe PV Leistung Tag 2025-07-02 pv_estimate= 57.86 pv_estimate90= 57.92"}##
                                      2025-06-29 22:26:35.726 - info: javascript.0 (25528) script.js.E3DC_ChargeControl.Charge_Control: ##{"from":"Charge-Control", "message":" Summe PV Leistung Tag 2025-07-03 pv_estimate= 53.83 pv_estimate90= 55.26"}##
                                      2025-06-29 22:26:35.726 - info: javascript.0 (25528) script.js.E3DC_ChargeControl.Charge_Control: ##{"from":"Charge-Control", "message":" Summe PV Leistung Tag 2025-07-04 pv_estimate= 30.73 pv_estimate90= 59.11"}##
                                      2025-06-29 22:26:35.726 - info: javascript.0 (25528) script.js.E3DC_ChargeControl.Charge_Control: ##{"from":"Charge-Control", "message":" Summe PV Leistung Tag 2025-07-05 pv_estimate= 36.04 pv_estimate90= 59.88"}##
                                      2025-06-29 22:28:19.714 - warn: javascript.0 (25528) script.js.E3DC_ChargeControl.Charge_Control: ##{"from":"Charge-Control", "message":"-==== ?? User Parameter 10_evcc wurde in true geändert ?? ====-"}##
                                      2025-06-29 22:28:19.750 - error: javascript.0 (25528) script.js.E3DC_ChargeControl.Charge_Control: existsObject has been called with id of type "undefined" but expects a string
                                      2025-06-29 22:28:19.750 - error: javascript.0 (25528) script.js.E3DC_ChargeControl.Charge_Control: existsObject has been called with id of type "undefined" but expects a string
                                      2025-06-29 22:28:19.750 - error: javascript.0 (25528) script.js.E3DC_ChargeControl.Charge_Control: existsObject has been called with id of type "undefined" but expects a string
                                      2025-06-29 22:28:19.750 - error: javascript.0 (25528) script.js.E3DC_ChargeControl.Charge_Control: existsObject has been called with id of type "undefined" but expects a string
                                      2025-06-29 22:28:19.750 - warn: javascript.0 (25528) script.js.E3DC_ChargeControl.Charge_Control: ?? EVCC ist aktiv, aber keine gültigen Objektpfade für charging oder mode gefunden!
                                      2025-06-29 22:29:40.235 - info: javascript.0 (25528) Stopping script script.js.E3DC_ChargeControl.Charge_Control
                                      2025-06-29 22:30:01.539 - info: javascript.0 (25528) Start JavaScript script.js.E3DC_ChargeControl.Charge_Control (Javascript/js)
                                      2025-06-29 22:30:01.566 - info: javascript.0 (25528) script.js.E3DC_ChargeControl.Charge_Control: ##{"from":"Charge-Control", "message":" -==== Charge-Control Version 1.6.1 ====- "}##
                                      2025-06-29 22:30:01.573 - info: javascript.0 (25528) script.js.E3DC_ChargeControl.Charge_Control: registered 0 subscriptions, 5 schedules, 0 messages, 0 logs and 0 file subscriptions
                                      2025-06-29 22:30:01.996 - info: javascript.0 (25528) script.js.E3DC_ChargeControl.Charge_Control: ##{"from":"Charge-Control", "message":" -==== alle Objekt ID's angelegt ====- "}##
                                      2025-06-29 22:30:02.188 - info: javascript.0 (25528) script.js.E3DC_ChargeControl.Charge_Control: ##{"from":"Charge-Control", "message":" -==== alle Objekte ID's überprüft ====- "}##
                                      2025-06-29 22:30:02.491 - info: javascript.0 (25528) script.js.E3DC_ChargeControl.Charge_Control: ##{"from":"Charge-Control", "message":"-==== Speichergroesse_kWh=17 ====- "}##
                                      2025-06-29 22:30:03.539 - info: javascript.0 (25528) script.js.E3DC_ChargeControl.Charge_Control: ##{"from":"Charge-Control", "message":" Rueckmeldung response.status Solcast= 200"}##
                                      2025-06-29 22:30:05.204 - info: javascript.0 (25528) script.js.E3DC_ChargeControl.Charge_Control: ##{"from":"Charge-Control", "message":" Rueckmeldung response.status Solcast= 200"}##
                                      2025-06-29 22:30:05.204 - info: javascript.0 (25528) script.js.E3DC_ChargeControl.Charge_Control: ##{"from":"Charge-Control", "message":" Summe PV Leistung Tag 2025-06-29 pv_estimate= 0 pv_estimate90= 0"}##
                                      2025-06-29 22:30:05.204 - info: javascript.0 (25528) script.js.E3DC_ChargeControl.Charge_Control: ##{"from":"Charge-Control", "message":" Summe PV Leistung Tag 2025-06-30 pv_estimate= 55.53 pv_estimate90= 56.66"}##
                                      2025-06-29 22:30:05.418 - info: javascript.0 (25528) script.js.E3DC_ChargeControl.Charge_Control: ##{"from":"Charge-Control", "message":" Summe PV Leistung Tag 2025-07-01 pv_estimate= 54.4 pv_estimate90= 56.67"}##
                                      2025-06-29 22:30:05.418 - info: javascript.0 (25528) script.js.E3DC_ChargeControl.Charge_Control: ##{"from":"Charge-Control", "message":" Summe PV Leistung Tag 2025-07-02 pv_estimate= 57.86 pv_estimate90= 57.92"}##
                                      2025-06-29 22:30:05.418 - info: javascript.0 (25528) script.js.E3DC_ChargeControl.Charge_Control: ##{"from":"Charge-Control", "message":" Summe PV Leistung Tag 2025-07-03 pv_estimate= 53.83 pv_estimate90= 55.26"}##
                                      2025-06-29 22:30:05.418 - info: javascript.0 (25528) script.js.E3DC_ChargeControl.Charge_Control: ##{"from":"Charge-Control", "message":" Summe PV Leistung Tag 2025-07-04 pv_estimate= 30.73 pv_estimate90= 59.11"}##
                                      2025-06-29 22:30:05.419 - info: javascript.0 (25528) script.js.E3DC_ChargeControl.Charge_Control: ##{"from":"Charge-Control", "message":" Summe PV Leistung Tag 2025-07-05 pv_estimate= 36.04 pv_estimate90= 59.88"}##
                                      2025-06-29 22:31:50.089 - warn: javascript.0 (25528) script.js.E3DC_ChargeControl.Charge_Control: ##{"from":"Charge-Control", "message":"-==== ?? User Parameter 10_DebugAusgabe wurde in true geändert ?? ====-"}##
                                      2025-06-29 22:31:51.044 - info: javascript.0 (25528) script.js.E3DC_ChargeControl.Charge_Control: ******************* Debug LOG Charge-Control *******************
                                      2025-06-29 22:31:51.044 - warn: javascript.0 (25528) script.js.E3DC_ChargeControl.Charge_Control: ProgrammAblauf = 1,6,4,7,10,
                                      2025-06-29 22:31:57.083 - info: javascript.0 (25528) script.js.E3DC_ChargeControl.Charge_Control: ******************* Debug LOG Charge-Control *******************
                                      2025-06-29 22:31:57.084 - warn: javascript.0 (25528) script.js.E3DC_ChargeControl.Charge_Control: ProgrammAblauf = 1,6,4,7,10,
                                      2025-06-29 22:32:03.086 - info: javascript.0 (25528) script.js.E3DC_ChargeControl.Charge_Control: ******************* Debug LOG Charge-Control *******************
                                      2025-06-29 22:32:03.086 - warn: javascript.0 (25528) script.js.E3DC_ChargeControl.Charge_Control: ProgrammAblauf = 1,6,4,7,10,
                                      2025-06-29 22:32:09.632 - info: javascript.0 (25528) script.js.E3DC_ChargeControl.Charge_Control: ******************* Debug LOG Charge-Control *******************
                                      
                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • A ArnoD

                                        @azzkikrboy
                                        Nein, aber hier wird das bereits diskutiert: Github evcc
                                        Eventuell findet da jemand eine Lösung.

                                        Nachtrag: Mit den normalen E3DC Einstellungen und über einen modbusproxy hast du es schon probiert?

                                        So sehen meine Einstellungen aus:

                                        network:
                                          schema: http
                                          host: 192.168.1.56
                                          port: 7070
                                        
                                        log: info
                                        levels:
                                          site: debug
                                          lp-1: debug
                                          cache: error
                                          db: error
                                          bmw: debug
                                        
                                        interval: 10s # control cycle interval.
                                        
                                        # trial token, valid until 2025-05-26
                                        sponsortoken: *************************************
                                        
                                        modbusproxy:
                                          - port: 502 # Port modbusproxy
                                            uri: ***.***.***.***:502 			# IP und Port Wallbox
                                            readonly: true # Schreibzugriffe blockieren
                                        
                                        meters:
                                          - name: e3dc-grid
                                            type: template
                                            template: e3dc-rscp
                                            usage: grid
                                            host: ***.***.***.*** 				#IP E3DC
                                            port: 5033
                                            user: *************** 				# User E3DC Portal
                                            password: ***********            	# Passwort E3DC Portal
                                            key: ****************              	# Passwort RSCP
                                          - name: e3dc-pv
                                            type: template
                                            template: e3dc-rscp
                                            usage: pv
                                            host: ***.***.***.*** 				#IP E3DC
                                            port: 5033
                                            user: *************** 				# User E3DC Portal
                                            password: ***********            	# Passwort E3DC Portal
                                            key: ****************              	# Passwort RSCP
                                          - name: e3dc-battery
                                            type: template
                                            template: e3dc-rscp
                                            usage: battery
                                            host: ***.***.***.*** 				#IP E3DC
                                            port: 5033
                                            user: *************** 				# User E3DC Portal
                                            password: ***********            	# Passwort E3DC Portal
                                            key: ****************              	# Passwort RSCP
                                        
                                        chargers:
                                          - name: EasyConnect
                                            type: template
                                            template: phoenix-ev-eth
                                            modbus: tcpip
                                            id: 255
                                            host: ***.***.***.*** 				# IP Wallbox
                                            port: 502
                                        
                                        
                                        # site describes the EVU connection, PV and home battery
                                        site:
                                          title: Home # display name for UI
                                          meters:
                                            grid: e3dc-grid # grid meter
                                            pv:
                                              - e3dc-pv # list of pv inverters/ meters
                                            battery:
                                              - e3dc-battery # list of battery meters
                                            
                                          residualPower: 100 # additional household usage margin
                                        
                                        # loadpoint describes the charger, charge meter and connected vehicle
                                        loadpoints:
                                          - title: Garage
                                            charger: EasyConnect
                                            mode: pv
                                            phases: 3
                                            mincurrent: 6
                                            maxcurrent: 20
                                            
                                            priority: 0 # relative priority for concurrent charging in PV mode with multiple loadpoints (higher values have higher priority)
                                            soc:
                                              poll:
                                                mode: charging
                                                interval: 60m
                                              estimate: true # set false to disable interpolating between api updates (not recommended)
                                            enable: # pv mode enable behavior
                                              delay: 1m # threshold must be exceeded for this long
                                              threshold: 0 # grid power threshold (in Watts, negative=export). If zero, export must exceed minimum charge power to enable
                                            disable: # pv mode disable behavior
                                              delay: 3m # threshold must be exceeded for this long
                                              threshold: 0 # maximum import power (W)
                                        
                                        # tariffs are the fixed or variable tariffs
                                        tariffs:
                                          currency: EUR # three letter ISO-4217 currency code (default EUR)
                                          grid:
                                            # either static grid price (or price zones)
                                            type: template
                                            template: tibber
                                            token: "****************************" # Access Token
                                          feedin:
                                            type: fixed
                                            price: 0.11 # EUR/kWh
                                          co2:
                                            # co2 tariff provides co2 intensity forecast and is for co2-optimized target charging if no variable grid tariff is specified
                                            # type: template
                                            # template: grünstromindex # GrünStromIndex (Germany only)
                                            # zip: <zip>
                                            # see: https://docs.evcc.io/en/docs/tariffs#co-forecast
                                          solar:
                                            - type: template
                                              template: solcast
                                              site: ****************
                                              token: ******************************** # Solcast API Token
                                              interval: 6h # optional
                                            - type: template
                                              template: solcast
                                              site: ****************
                                              token: ******************************** # Solcast API Token
                                              interval: 6h # optional
                                        
                                        # mqtt message broker
                                        mqtt:
                                          # broker: localhost:1883
                                          # topic: evcc # root topic for publishing, set empty to disable
                                          # user:
                                          # password:
                                        
                                        messaging:
                                          events:
                                            start: # charge start event
                                              title: Charge started
                                              msg: Started charging in "${mode}" mode
                                            stop: # charge stop event
                                              title: Charge finished
                                              msg: Finished charging ${chargedEnergy:%.1fk}kWh in ${chargeDuration}.
                                            connect: # vehicle connect event
                                              title: Car connected
                                              msg: "Car connected at ${pvPower:%.1fk}kW PV"
                                            disconnect: # vehicle connected event
                                              title: Car disconnected
                                              msg: Car disconnected after ${connectedDuration}
                                            soc: # vehicle soc update event
                                              title: Soc updated
                                              msg: Battery charged to ${vehicleSoc:%.0f}%
                                            guest: # vehicle could not be identified
                                              title: Unknown vehicle
                                              msg: Unknown vehicle, guest connected?
                                          services:
                                          # - type: pushover
                                          #   app: # app id
                                          #   recipients:
                                          #   - # list of recipient ids
                                          # - type: telegram
                                          #   token: # bot id
                                          #   chats:
                                          #   - # list of chat ids
                                          # - type: email
                                          #   uri: smtp://<user>:<password>@<host>:<port>/?fromAddress=<from>&toAddresses=<to>
                                          # - type: ntfy
                                          #   uri: https://<host>/<topics>
                                          #   priority: <priority>
                                          #   tags: <tags>
                                        
                                        azzkikrboyA Offline
                                        azzkikrboyA Offline
                                        azzkikrboy
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #3357

                                        @arnod sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

                                        Github evcc

                                        Hi,
                                        ja, den Thread habe ich auch schon gefunden, aber da geht es wohl nicht weiter. Ich klinke mich da mal mit ein.

                                        Ich habe es mal mit der EasyConnect config (identisch wie bei dir, incl. proxy) versucht und bekomme folgenden Fehler:

                                        status: modbus: exception '4' (server device failure), function '1'
                                        ...
                                        status: modbus: exception '4' (server device failure), function '4'
                                        
                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • A Online
                                          A Online
                                          ArnoD
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #3358

                                          Neue Version TibberSkript auf GitHub hochgeladen.
                                          Version: 1.3.17
                                          Änderungen:

                                          • Durch Ändern der Objekt-ID 0_userdata.0.Charge_Control.History.PrognoseAuto_kWh auf String, ab der Charge-Control Version 1.5.17 muss auch das Tibber Skript angepasst werden.
                                          P 1 Antwort Letzte Antwort
                                          1
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          790

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe