NEWS
Adapter "WLAN-Symbol" grau/durchgestrichen
-
@codierknecht Alles klar, Danke, das war mir so nicht bewusst!
-
@codierknecht sagte in Adapter "WLAN-Symbol" grau/durchgestrichen:
@brummsel sagte in Adapter "WLAN-Symbol" grau/durchgestrichen:
dass die Daten der FritzBox-Steckdose meines Balkonkraftwerks
Hat die vielleicht 'ne andere IP bekommen?
Hmm... ich habe noch nie die IP-Adresse der FritzDect-Steckdose auslesen müssen bzw. diese irgendwo eintragen müssen. Kann es denn sein, dass diese Steckdose aufgrund der neuen FritzBox eine neue IP-Adresse erhalten hat, welche im ioBroker geändert werden muss?
-
@brummsel sagte in Adapter "WLAN-Symbol" grau/durchgestrichen:
ich habe noch nie die IP-Adresse der FritzDect-Steckdose auslesen
läuft die überhaupt via WLAN?
Ich denke doch die läuft über DECTwas sagt denn das debug-log beim Start der Instanz?
-
@homoran sagte in Adapter "WLAN-Symbol" grau/durchgestrichen:
läuft die überhaupt via WLAN?
Ich denke doch die läuft über DECTWohl wahr. Denkfehler meinerseits.
-
@codierknecht Dann bist du wirklich urlaubsreif!
erholt euch!
-
Ich habe gerade mal den Adapter "FritzDect" neu gestartet, anbei das Protokoll:
fritzdect.0 2025-06-17 17:00:33.154 info going over to cyclic polling, messages to poll activity only in debug-mode fritzdect.0 2025-06-17 17:00:33.154 info finished initial updating devices/groups fritzdect.0 2025-06-17 17:00:33.154 debug [] fritzdect.0 2025-06-17 17:00:33.153 debug groups fritzdect.0 2025-06-17 17:00:33.152 debug {"identifier":"11657 0458050","id":"16","functionbitmask":"35712","fwversion":"04.27","manufacturer":"AVM","productname":"FRITZ!Smart Energy 210","present":"1","txbusy":"0","name":"FRITZ!Smart Energy 210 #1","switch":{"state":"1","mode":"manuell","lock":"0","devicelock":"0"},"simpleonoff":{"state":"1"},"powermeter":{"voltage":"232489","power":"63460","energy":"991306"},"temperature":{"celsius":"245","offset":"0"}} fritzdect.0 2025-06-17 17:00:33.152 debug devices fritzdect.0 2025-06-17 17:00:33.065 debug updating Devices / Groups fritzdect.0 2025-06-17 17:00:33.065 debug __________________________ fritzdect.0 2025-06-17 17:00:33.063 info start initial updating devices/groups fritzdect.0 2025-06-17 17:00:33.063 info finished creating routines (if any) fritzdect.0 2025-06-17 17:00:33.063 debug [] fritzdect.0 2025-06-17 17:00:33.062 debug routines fritzdect.0 2025-06-17 17:00:33.061 debug __________________________ fritzdect.0 2025-06-17 17:00:32.976 info start creating routines fritzdect.0 2025-06-17 17:00:32.976 info routines are used(false) fritzdect.0 2025-06-17 17:00:32.976 info finished creating templates (if any) fritzdect.0 2025-06-17 17:00:32.975 debug [] fritzdect.0 2025-06-17 17:00:32.975 debug templates fritzdect.0 2025-06-17 17:00:32.974 debug __________________________ fritzdect.0 2025-06-17 17:00:32.890 info start creating templates fritzdect.0 2025-06-17 17:00:32.890 info templates are used(false) fritzdect.0 2025-06-17 17:00:32.890 info finished creating devices/groups (if any) fritzdect.0 2025-06-17 17:00:32.890 debug [] fritzdect.0 2025-06-17 17:00:32.890 debug groups fritzdect.0 2025-06-17 17:00:32.890 debug {"identifier":"11657 0458050","id":"16","functionbitmask":"35712","fwversion":"04.27","manufacturer":"AVM","productname":"FRITZ!Smart Energy 210","present":"1","txbusy":"0","name":"FRITZ!Smart Energy 210 #1","switch":{"state":"1","mode":"manuell","lock":"0","devicelock":"0"},"simpleonoff":{"state":"1"},"powermeter":{"voltage":"232489","power":"63460","energy":"991306"},"temperature":{"celsius":"245","offset":"0"}} fritzdect.0 2025-06-17 17:00:32.889 debug devices fritzdect.0 2025-06-17 17:00:32.888 info FB FW version: 8.02 fritzdect.0 2025-06-17 17:00:32.801 info start creating devices/groups fritzdect.0 2025-06-17 17:00:32.801 info finished creating global values fritzdect.0 2025-06-17 17:00:32.800 debug onStateChange => state fritzdect.0.global.statdevices changed: [] (ack = true) fritzdect.0 2025-06-17 17:00:32.792 info create Main object global channel list fritzdect.0 2025-06-17 17:00:32.792 info ____________________________________________ fritzdect.0 2025-06-17 17:00:32.791 info start creating global values fritzdect.0 2025-06-17 17:00:32.791 info the rights are : {"Rights":{"Name":["Dial","App","HomeAuto","BoxAdmin","Phone","NAS"],"Access":[entfernt"]}} fritzdect.0 2025-06-17 17:00:32.788 debug raw perm =>{"session":true,"rights":"<entfernt"} fritzdect.0 2025-06-17 17:00:32.724 info checking user permissions fritzdect.0 2025-06-17 17:00:32.506 info fritzdect uses USER: entfernt fritzdect.0 2025-06-17 17:00:32.490 info fritzdect entered ready fritzdect.0 2025-06-17 17:00:32.476 info starting. Version 2.6.1 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.fritzdect, node: v20.19.2, js-controller: 7.0.6 fritzdect.0 2025-06-17 17:00:32.395 debug States connected to redis: 127.0.0.1:9000 fritzdect.0 2025-06-17 17:00:32.346 debug States create User PubSub Client fritzdect.0 2025-06-17 17:00:32.345 debug States create System PubSub Client fritzdect.0 2025-06-17 17:00:32.340 debug Redis States: Use Redis connection: 127.0.0.1:9000 fritzdect.0 2025-06-17 17:00:32.327 debug Objects connected to redis: 127.0.0.1:9001 fritzdect.0 2025-06-17 17:00:32.304 debug Objects client initialize lua scripts fritzdect.0 2025-06-17 17:00:32.291 debug Objects create User PubSub Client fritzdect.0 2025-06-17 17:00:32.290 debug Objects create System PubSub Client fritzdect.0 2025-06-17 17:00:32.289 debug Objects client ready ... initialize now fritzdect.0 2025-06-17 17:00:32.271 debug Redis Objects: Use Redis connection: 127.0.0.1:9001 fritzdect.0 2025-06-17 17:00:23.151 info terminating fritzdect.0 2025-06-17 17:00:22.650 info Terminated (ADAPTER_REQUESTED_TERMINATION): Without reason fritzdect.0 2025-06-17 17:00:22.649 info terminating fritzdect.0 2025-06-17 17:00:22.649 info cleaned everything up... fritzdect.0 2025-06-17 17:00:22.648 info Got terminate signal TERMINATE_YOURSELF
Wenn ich unter "Objekte" auf "Fritzdect" klicke, erscheint hier nur ein "kleines Untermenü". Zuvor konnte ich hier sehr viele Daten auswählen, mittlerweile kaum noch etwas
MOD-EDIT: möglicherweise private Daten entfernt!
-
@brummsel
Der Adapter fritu-dect untetstützt sentr nicht. Es ist daher normal und richtig dass das sentry symbol grau u durvhgestrichen istEinziger Fehler (aber in admin) wäre dass sich das symbol gar nicht anklicken lassen sollte...
Was dein Problem betrifft:
Kann es sein dass du mit der neuen Box auch ne neuere Fritz FW bekommen hadt die der Adapter ev nicht unterstütut?Kann es sein dass irgendwelche Zugriffsrechte für ein Applikation in der neuen Box explzit freigeschaltet werden müssen?
Ev pass auch den Titel des Topics an ... es geht ka um Fritzdect. Das Sentry symbol ist irrelevant und Fitzdect user fühlen sich so ev nicht angesprochen.
-
@mcm1957 sagte in Adapter "WLAN-Symbol" grau/durchgestrichen:
@brummsel
Der Adapter fritu-dect untetstützt sentr nicht. Es ist daher normal und richtig dass das sentry symbol grau u durvhgestrichen istEinziger Fehler (aber in admin) wäre dass sich das symbol gar nicht anklicken lassen sollte...
Was dein Problem betrifft:
Kann es sein dass du mit der neuen Box auch ne neuere Fritz FW bekommen hadt die der Adapter ev nicht unterstütut?Kann es sein dass irgendwelche Zugriffsrechte für ein Applikation in der neuen Box explzit freigeschaltet werden müssen?
Ev pass auch den Titel des Topics an ... es geht ka um Fritzdect. Das Sentry symbol ist irrelevant und Fitzdect user fühlen sich so ev nicht angesprochen.
Vielen lieben Dank für deine Antwort!
Die FritzBox läuft auf der neusten Firmware - den Adapter habe ich in der Version 2.6.1, laut GitHub ist bereits 2.6.3 verfügbar, diese wird bei mir im iobroker leider (noch) nicht angezeigt. Wie kann man dieses Update "erzwingen"? -
@brummsel sagte in Adapter "WLAN-Symbol" grau/durchgestrichen:
@mcm1957 sagte in Adapter "WLAN-Symbol" grau/durchgestrichen:
@brummsel
Der Adapter fritu-dect untetstützt sentr nicht. Es ist daher normal und richtig dass das sentry symbol grau u durvhgestrichen istEinziger Fehler (aber in admin) wäre dass sich das symbol gar nicht anklicken lassen sollte...
Was dein Problem betrifft:
Kann es sein dass du mit der neuen Box auch ne neuere Fritz FW bekommen hadt die der Adapter ev nicht unterstütut?Kann es sein dass irgendwelche Zugriffsrechte für ein Applikation in der neuen Box explzit freigeschaltet werden müssen?
Ev pass auch den Titel des Topics an ... es geht ka um Fritzdect. Das Sentry symbol ist irrelevant und Fitzdect user fühlen sich so ev nicht angesprochen.
Vielen lieben Dank für deine Antwort!
Die FritzBox läuft auf der neusten Firmware - den Adapter habe ich in der Version 2.6.1, laut GitHub ist bereits 2.6.3 verfügbar, diese wird bei mir im iobroker leider (noch) nicht angezeigt. Wie kann man dieses Update "erzwingen"?Habe das Update hinbekommen, nun kann man wieder alle Werte der FritzBox auslesen - danke nochmals an alle, die hier mitgeholfen haben!
-
github: 2.6.2 latest: 2.6.2 for 41 days stable: 2.6.1 for 83 days
Also nix GitHub (ist eh keine gute Idee), sondern die Beta-Version aus dem Reiter npm installieren.
-
Im LATEST Repository gibts relese 2.6.2. Warum der Maintainer diese noch nicht für STABLE freigegeben hat kann nur er sagen.
2.6.3 ist nur ein temporärer nicht genauer definierter Softwarestand auf Github.
Von direkten Installation von GitHub - insbesondere auf produktiven Systemen - wird explizit abgeraten.
GitHub Versionen können sich jederzeit (auch kurzfristig) ändern und durchaus auch in sich inkonsistent und fehlerhaft sein. Versionsangaben von GitHub Installationen sind Schall und Rauch da die Versionsnummer zumindest bei Verwendung der standardmäßigen Umgebung erst im Zuge der Releaseerstellung geändert wird.
Auf explizite Aufforderung durch den Entwickler kann eine GitHub Installation zur Fehlereingrenzung oder zum Test neuer Funktionalität - unter Inkaufnahme des erhöhten Risikos - natürlich erfolgen.
Adapter die nur via GitHub oder npm (also NICHT aus einem der beiden Repositories) installierbar sind sind mit erhöhter Vorsicht zu betrachten. Hier sollte der Entwickler drum ersucht werden eine Aufnahme in die Repositories zu veranlassen indem z.B. ein Issue im Adapterrepository erstellt wird.
Und falls es irgendwie unklar ist:
ioBroker unterstützt folgende Arten von Installation:
-
aus dem STABLE Repository
Das sind Adapter Releases die keine groben Fehler aufweisen (sollten). Natürlich kann es auch dort Fehler geben, die Behebung davon obliegt dem jeweiligen Dev und kann ggF auch dauern.
-
aus dem LATEST Repository
Das sind Adapter Releases die neu erstellt wurden und nur rudimentär getestet sind - oft auch als BETA Releases bezeichnet. Releases aus dem LATEST sind primär für unsere zahlreichen freiwilligen Tester gedacht. BETA / LATEST Releases können durchaus Fehler aufweisen - auch wenn ich davon ausgehe dass jeder aintainer dies zu vermeiden versucht. Vom Einsatz auf produktiven Systemen wird abgeraten außer man braucht irgenein neues Feature (z.B. neues Gerät) unbedingt. Hier muss dann jeder Entscheiden was ihm wichtig ist.
-
direkt von GITHUB
Von Installationen direkt aus Giuthub wird definitiv abgeraten außer auf Anweisung des Maintainers und für den Fall dass man gemeinsam mit diesem etwas testen will. Details siehe oben.
-
direkt von npm
Diese Installation kann erforderlich sein, wenn man eine bestimmte Version installieren möchte / muss. Im Normalfall sollte man direkte npm Installationen ebenso meiden wie direkte GitHub Installationen - ausgenommen um z.B. zu einer bekannten Version downzugraden - obwohl hier wenigstens ein definierter Stand garantiert ist.
Adapter die NUR via npm und/oder nur via GitHub installierbar sind sollte man meiden - diese wurden nicht mal einem rudimentären Review unterzogen und sollten mit dem Attribut "vollständig auf eigenes Risiko verwenden" installiert werden. Hier empfiehlt es sich den Developer zu ersuchen eine Aufnahme in die Repos zu veranlassen. Wenn dieser darauf nicht reagiert sollte man von einer eher kurzen und unklaren Lebensdauer des Adapters ausgehen. Support meiner-/unsererseits für solche Adapter ist mit Sicherheit minimalistisch.
-