Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Skripten / Logik
  4. Node-Red
  5. Serielle Daten an Arduino senden

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.4k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.5k

Serielle Daten an Arduino senden

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Node-Red
11 Beiträge 4 Kommentatoren 557 Aufrufe 3 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • D D0D05314

    Hi an Alle,
    ich möchte seriell Daten vom IO Broker (von einem RPi4) über ein USB-Port an einen Arduino Uno senden und mit den Daten dann ein paar Lampen Steuern. Ich habe jetzt im IO Broker ein Node erstellt in der ich die Daten nehme und an eine "serial out" gebunden. Die "serial out" ist auf den selben Port wie der Arduino angeschlossen bzw. mit den passenden Daten versehen. Sobald ich die Node starte bzw. übernehme erhalte ich die Fehlermeldung: "Client -> stopped state without reconnecting" und beim Arduino kommt nichts an. Kann mir da jemand helfen wo mein Fehler sein könnte.
    MfG

    HomoranH Nicht stören
    HomoranH Nicht stören
    Homoran
    Global Moderator Administrators
    schrieb am zuletzt editiert von
    #2

    @d0d05314 sagte in Serielle Daten an Arduino senden:

    Ich habe jetzt im IO Broker ein Node erstellt in der ich die Daten nehme und an eine "serial out" gebunden.

    geht es um node-red?

    kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

    der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

    D 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • HomoranH Homoran

      @d0d05314 sagte in Serielle Daten an Arduino senden:

      Ich habe jetzt im IO Broker ein Node erstellt in der ich die Daten nehme und an eine "serial out" gebunden.

      geht es um node-red?

      D Offline
      D Offline
      D0D05314
      schrieb am zuletzt editiert von
      #3

      @homoran Ja

      HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • D D0D05314

        @homoran Ja

        HomoranH Nicht stören
        HomoranH Nicht stören
        Homoran
        Global Moderator Administrators
        schrieb am zuletzt editiert von
        #4

        @d0d05314 Thread in die entsprechende Kategorie verschoben!

        kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

        der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

        D 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • HomoranH Homoran

          @d0d05314 Thread in die entsprechende Kategorie verschoben!

          D Offline
          D Offline
          D0D05314
          schrieb am zuletzt editiert von
          #5

          @homoran Meinst du mit Threads die Bautrate?

          HomoranH MartinPM 2 Antworten Letzte Antwort
          0
          • D D0D05314

            @homoran Meinst du mit Threads die Bautrate?

            HomoranH Nicht stören
            HomoranH Nicht stören
            Homoran
            Global Moderator Administrators
            schrieb am zuletzt editiert von
            #6

            @d0d05314 sagte in Serielle Daten an Arduino senden:

            @homoran Meinst du mit Threads die Bautrate?

            nein!
            ich meine dass ich diesen Thread für dich in die Kategorie "node-red" geschoben habe, damit die entsprechenden Helfenden ihn finden können.

            kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

            Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

            der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

            D 2 Antworten Letzte Antwort
            0
            • D D0D05314

              @homoran Meinst du mit Threads die Bautrate?

              MartinPM Online
              MartinPM Online
              MartinP
              schrieb am zuletzt editiert von
              #7

              @d0d05314 Thread ist im Forums Kontext der Begriff für den Gesprächsfaden(-baum), der Beiträge gruppiert Erstellen->Antwort1->Antwort2 usw......

              Intel(R) Celeron(R) CPU N3000 @ 1.04GHz 8G RAM 480G SSD
              Virtualization : unprivileged lxc container (debian 12 on Proxmox 8.4.13)
              kernel Linux pve 6.8.12-15-pve
              6 GByte RAM für den Container
              Fritzbox 6591 FW 8.03 (Vodafone Leih-Box)
              Remote-Access über Wireguard der Fritzbox

              1 Antwort Letzte Antwort
              1
              • HomoranH Homoran

                @d0d05314 sagte in Serielle Daten an Arduino senden:

                @homoran Meinst du mit Threads die Bautrate?

                nein!
                ich meine dass ich diesen Thread für dich in die Kategorie "node-red" geschoben habe, damit die entsprechenden Helfenden ihn finden können.

                D Offline
                D Offline
                D0D05314
                schrieb am zuletzt editiert von
                #8

                @homoran Danke

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • HomoranH Homoran

                  @d0d05314 sagte in Serielle Daten an Arduino senden:

                  @homoran Meinst du mit Threads die Bautrate?

                  nein!
                  ich meine dass ich diesen Thread für dich in die Kategorie "node-red" geschoben habe, damit die entsprechenden Helfenden ihn finden können.

                  D Offline
                  D Offline
                  D0D05314
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #9

                  @homoran Achso Ok vielen Dank.

                  P 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • D D0D05314

                    @homoran Achso Ok vielen Dank.

                    P Offline
                    P Offline
                    peterfido
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #10

                    @d0d05314 Am besten den flow als Grafik und Export posten.

                    Gruß

                    Peterfido


                    Proxmox auf Intel NUC12WSHi5
                    ioBroker: Debian (VM)
                    CCU: Debmatic (VM)
                    Influx: Debian (VM)
                    Grafana: Debian (VM)
                    eBus: Debian (VM)
                    Zigbee: Debian (VM) mit zigbee2mqtt

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • D D0D05314

                      Hi an Alle,
                      ich möchte seriell Daten vom IO Broker (von einem RPi4) über ein USB-Port an einen Arduino Uno senden und mit den Daten dann ein paar Lampen Steuern. Ich habe jetzt im IO Broker ein Node erstellt in der ich die Daten nehme und an eine "serial out" gebunden. Die "serial out" ist auf den selben Port wie der Arduino angeschlossen bzw. mit den passenden Daten versehen. Sobald ich die Node starte bzw. übernehme erhalte ich die Fehlermeldung: "Client -> stopped state without reconnecting" und beim Arduino kommt nichts an. Kann mir da jemand helfen wo mein Fehler sein könnte.
                      MfG

                      D Offline
                      D Offline
                      D0D05314
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #11

                      @d0d05314 Läuft jetzt lag an einem halb defekten Arduino. Vielen Dank für die Hilfe.

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      Antworten
                      • In einem neuen Thema antworten
                      Anmelden zum Antworten
                      • Älteste zuerst
                      • Neuste zuerst
                      • Meiste Stimmen


                      Support us

                      ioBroker
                      Community Adapters
                      Donate

                      677

                      Online

                      32.4k

                      Benutzer

                      81.4k

                      Themen

                      1.3m

                      Beiträge
                      Community
                      Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                      ioBroker Community 2014-2025
                      logo
                      • Anmelden

                      • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                      • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                      • Erster Beitrag
                        Letzter Beitrag
                      0
                      • Home
                      • Aktuell
                      • Tags
                      • Ungelesen 0
                      • Kategorien
                      • Unreplied
                      • Beliebt
                      • GitHub
                      • Docu
                      • Hilfe