Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. [Adapter] Sonoff- Tasmota

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.4k

[Adapter] Sonoff- Tasmota

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
720 Beiträge 75 Kommentatoren 253.6k Aufrufe 8 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • T Offline
    T Offline
    taba_luga
    schrieb am zuletzt editiert von
    #295

    Der Test war leider negativ. Auch hier wieder ein Verbindungsabbruch.

    Ich denke der Fehler liegt eher auf Seite der Sonoffs…

    Aber wie ich da weiter kommen soll, das weiß ich leider noch nicht. Ich habe mal die neue Version Tasmota 5.11.1g geflasht. (noch nicht als Master im Git)

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • WalW Online
      WalW Online
      Wal
      Developer
      schrieb am zuletzt editiert von
      #296

      Ich melde mich mal wieder, mittlerweile läuft der MQTT und der Sonoff-Adapter seit 3 Monaten ohne einen einzigen Verbindungsabbruch auf meinem System.

      Habe auch verschiedene Tasmota-Versionen die auf dem Sonoff-Adapter laufen. Auf dem MQTT-Adapter laufen mehrere Temperatur-Sensoren mit Wemos-mini und Eigenbau-Firmware.

      Ich kann mir immer noch nicht vorstellen, das es an den Adaptern oder an der Tasmotafirmware liegen soll.

      Systeme : Odroid XU4 mit root-Filesystem auf USB-Festplatte und Raspi 3 mit root-Filesystem auf USB-SSD_Festplatte.

      Adapter sind alle auf dem neusten Stand.

      Gruß
      Walter

      DoorIO-Adapter
      wioBrowser-Adapter und wioBrowser

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • K Offline
        K Offline
        klassisch
        Most Active
        schrieb am zuletzt editiert von
        #297

        Mein "ältester" Sonoff läuft jetzt auch 2 Monate, ohne daß ich mir solcher Probleme bewusst wäre.

        Vielleicht liegt es an Randbedingungen, Nutzungen, anderen Adapter (another party)?

        Bei mir:

        • OrangePi Plus 2e

        • armbian

        • Sonoff: vorwiegend Datenaufzeichnung, sehr wenige Schaltvorgänge, diese bisher noch alle manuell ausgeführt

        • Adapterliste nach Ruhr70-Skript, http://forum.iobroker.net/viewtopic.php … 698#p26698

        [{"command":"iobroker.js-controller","pid":"6821","cpu":7.9,"mem":3.8,"vmem":179320,"rss":79532,"start":"Jan28","time":"146:14"},{"command":"io.web.0","pid":"6857","cpu":0.2,"mem":3.4,"vmem":174976,"rss":70132,"start":"Jan28","time":"4:16"},{"command":"io.javascript.0","pid":"6935","cpu":3.7,"mem":3,"vmem":171396,"rss":62516,"start":"Jan28","time":"68:28"},{"command":"io.admin.0","pid":"6831","cpu":4.1,"mem":1.9,"vmem":151904,"rss":40316,"start":"Jan28","time":"77:16"},{"command":"io.hm-rega.0","pid":"6847","cpu":0.6,"mem":1.4,"vmem":140980,"rss":30032,"start":"Jan28","time":"12:24"},{"command":"io.terminal.0","pid":"6919","cpu":0.1,"mem":1.3,"vmem":139092,"rss":28336,"start":"Jan28","time":"2:07"},{"command":"io.tradfri.0","pid":"6963","cpu":0.1,"mem":1.2,"vmem":136252,"rss":26192,"start":"Jan28","time":"2:09"},{"command":"io.socketio.0","pid":"6896","cpu":0.1,"mem":1.1,"vmem":135256,"rss":23744,"start":"Jan28","time":"2:06"},{"command":"io.simple-api.0","pid":"6969","cpu":0.1,"mem":1,"vmem":133160,"rss":21036,"start":"Jan28","time":"3:19"},{"command":"io.history.0","pid":"6905","cpu":9.2,"mem":1,"vmem":130608,"rss":20808,"start":"Jan28","time":"171:11"},{"command":"io.hm-rpc.1","pid":"6867","cpu":0.7,"mem":1,"vmem":132416,"rss":20712,"start":"Jan28","time":"13:55"},{"command":"io.sonoff.0","pid":"6975","cpu":0.2,"mem":1,"vmem":131016,"rss":20640,"start":"Jan28","time":"4:01"},{"command":"io.mihome-vacuum.0","pid":"6949","cpu":0.2,"mem":0.9,"vmem":131496,"rss":20440,"start":"Jan28","time":"4:57"},{"command":"io.hm-rpc.0","pid":"6837","cpu":1.1,"mem":0.8,"vmem":129728,"rss":17260,"start":"Jan28","time":"21:46"},{"command":"io.email.0","pid":"6925","cpu":0.1,"mem":0.8,"vmem":130836,"rss":16544,"start":"Jan28","time":"2:15"}]

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • SchubiS Offline
          SchubiS Offline
          Schubi
          schrieb am zuletzt editiert von
          #298

          Vielen Dank an alle die da über das Themea schreiben,

          vor allem ist auch wichtig, dass jene berichten bei denen es funktioniert!

          Ich vermute auch eine Kombination unglücklicher Zustände.

          Mein aktueller Ansatz ist folgender:

          Ich habe ja schon sehr vieles probiert, - unter anderem habe ich mein Wlan auf Legacy umgestellt (das ist ansich nicht gut) - daraufhin haben meine Sonoffs viel besser funktioniert (ob es wirklich keine Fehler mehr gab kann ich nicht mehr mit Sicherheit sagen).

          Aus dieser Erkenntnis habe ich im Tasmota Code die Verbindungsart von 11N auf 11B umgestellt.

          Das Wlan wieder „normal“. Hat vorerst auch funktioniert.

          Dann hab ich mir 2 UNIFI AP´s geleistet. Damit haben sich die Sonoffs aufgrund der „11B“ Einstellung nicht mehr mit dem WLAN verbinden können.

          Also wieder Tasmota Code geändert und geflasht

          :o - noch immer keine Verbindung - Sonoff will noch immer 11B verbinden!

          Also musste ich den Flash komplett löschen.

          Daher würde ich jedem raten, dass er vor dem Aufspielen der neunen Firmware den Flash löscht - offenbar ist es möglich dass Teile vom alten Code überleben.

          Erst nachdem ich alle Module komplett gelöscht und neu geflasht hatte, lief das Netzwerk wieder rund.

          Wie gesagt - bezüglich der Stabilität kann ich noch keine Aussage machen. Es läuft erst seit 24h.

          / Synology DS716+ / Logitech Harmony Ultimate / Netatmo / ESP8266 / RPi 3 / 4* Möller Easy 820 / Lupusec XT2 Plus /

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • F Offline
            F Offline
            Fritz
            schrieb am zuletzt editiert von
            #299

            @Schubi:

            Daher würde ich jedem raten, dass er vor dem Aufspielen der neunen Firmware den Flash löscht - offenbar ist es möglich dass Teile vom alten Code überleben. `

            Das kann ich nur bestätigen

            :lol:

            IoBroker auf meinem Raspberry3

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • M Offline
              M Offline
              Master77
              schrieb am zuletzt editiert von
              #300

              Wie genau löscht man den Flash im Vorfeld?

              Gruß Markus

              Getippt von unterwegs mit Tapatalk Pro.

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • F Offline
                F Offline
                Fritz
                schrieb am zuletzt editiert von
                #301

                Ich meine es wird nicht gelöscht, sondern mit ner leeren Datei geflasht.

                Mein Versuch mit einen Adapter für jedes Gerät geht auch nicht. Closet fasst zur gleichen Zeit.

                Mein iobroker ist frisch aufgesetzt und an sonnten keine Adapter installiert außer blockly

                :lol:

                IoBroker auf meinem Raspberry3

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • SchubiS Offline
                  SchubiS Offline
                  Schubi
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #302

                  Ich hab das mit dem NodeMCU Flasher gemacht.

                  Man benötigt dazu noch ein leeres File - also mit lauter 0en.

                  Findet man hier:

                  http://www.pratikpanda.com/completely-f … sh-memory/

                  Wenn man ein Modul mit 1MB hat (normales Sonoff), dann reicht als Startadresse 0x00000.

                  Bei größeren Speichern müssen noch weitere Bereiche mit der Datei überschrieben werden.

                  Das hab ich auch noch gefunden, aber nicht getestet:

                  http://s6z.de/cms/index.php/homeautomat … hspeichers

                  / Synology DS716+ / Logitech Harmony Ultimate / Netatmo / ESP8266 / RPi 3 / 4* Möller Easy 820 / Lupusec XT2 Plus /

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • A Offline
                    A Offline
                    Arnulf
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #303

                    Auf die Gefahr hin, dass ich jetzt die Wichtige Stelle nicht gelesen habe, aber ihr flsht in diesem Fall über einen Hardware-Flasher. Also nicht WiFi, oder?

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • K Offline
                      K Offline
                      klassisch
                      Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #304

                      Davon gehe ich auch aus, wenn ich lese, daß alles mit 0 (oder FF) gefüllt wird.

                      Zur Anordnung der Speicherbereiche und insbes der Parameterspeicher, die eine Powercycle und auch einen Flashcycle überstehen müssen, siehe dort https://github.com/arendst/Sonoff-Tasmo … smota-Tips

                      Ich habe derzeit keine Probleme und habe bisher noch keine Tasmota-SW selbst zusammengebaut. Ich füchtete, daß ich dann meine eigenen ESP8266 und ESP32 nicht mehr compilieren könnte.

                      Deshalb verwende ich die fertigen .bin files und flashe mittlerweile über SonOTA.

                      SW-Aktualisierung über die eingebauten Funktionen. Dabei blieben bisher die Einstellungen erhalten, worauf ich schon wert lege.

                      Vielleicht liegt etwas mit dem build Prozess im Argen? Irgendwelche Einstellungen in der Arduino IDE?

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • T Offline
                        T Offline
                        taba_luga
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #305

                        @Arnulf:

                        Auf die Gefahr hin, dass ich jetzt die Wichtige Stelle nicht gelesen habe, aber ihr flsht in diesem Fall über einen Hardware-Flasher. Also nicht WiFi, oder? ` Initial habe ich mit ATOM und PlattformIO geflasht. Danach über Wifi das bin File hochgeladen.

                        Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • M Offline
                          M Offline
                          Master77
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #306

                          Hallo zusammen

                          Unterstützt der Sonoff Adapter eigentlich auch die Sonoff RF Bridge?

                          Gruß Markus

                          Getippt von unterwegs mit Tapatalk Pro.

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • K Offline
                            K Offline
                            knopers1
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #307

                            gute Frage.

                            Mit MQTT Adapter soll es aber laufen…. siehe hier: http://forum.iobroker.net/viewtopic.php?f=20&t=9954

                            HP Microserver Gen8, RPI-4, IoBroker,

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • M Offline
                              M Offline
                              Master77
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #308

                              Den Beitrag habe ich auch gesehen aber wenn möglich würde ich das gern über den Sonoff Adapter realisieren.

                              Gruß Markus

                              Getippt von unterwegs mit Tapatalk Pro.

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • T Offline
                                T Offline
                                taba_luga
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #309

                                Ein kleines Update zu meinen Sonoffs. Seit 3 Tagen laufen sie jetzt ohne Störung und Verbindungsabbrüche. Nur leider habe ich nichts geändert ?!?

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • F Offline
                                  F Offline
                                  Fritz
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #310

                                  Heute ging mein Licht draußen wieder nicht an. Der Sonoff-Basic hat sich kurz bevor er schalten wollte (Script mit Zeitschaltung) verabschiedet.

                                  Kann ich das Skript so ändern das der Adapter vor dem ausführen neu startet?~~![](</s><URL url=)<link_text text="https://uploads.tapatalk-cdn.com/201802 ... c80f5a.jpg">https://uploads.tapatalk-cdn.com/20180201/6957b3fc8c1dc8ff71fad36a5fc80f5a.jpg</link_text>" />

                                  Gesendet von iPad mit Tapatalk~~

                                  :lol:

                                  IoBroker auf meinem Raspberry3

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • T Offline
                                    T Offline
                                    taba_luga
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #311

                                    @Fritz:

                                    Heute ging mein Licht draußen wieder nicht an. Der Sonoff-Basic hat sich kurz bevor er schalten wollte (Script mit Zeitschaltung) verabschiedet.

                                    Kann ich das Skript so ändern das der Adapter vor dem ausführen neu startet?~~![](</s><URL url=)<link_text text="https://uploads.tapatalk-cdn.com/201802 ... c80f5a.jpg">https://uploads.tapatalk-cdn.com/20180201/6957b3fc8c1dc8ff71fad36a5fc80f5a.jpg</link_text>" />

                                    Gesendet von iPad mit Tapatalk~~ ` ~~Hallo Fritz,

                                    Bei mir laufen die Sonoffs jetzt schon 4 Tage ohne Ausfall. Wie ich schon geschrieben hatte, ich hatte eigentlich nichts geändert - zumindest nicht an der Software, der Konfiguration o.ä.. Das einzige was ich geändert habe ist, dass ich zwei der Geräte momentan vom Netz genommen habe und sie nicht über den Sonoff Adapeter funken.

                                    Hast du die Möglichkeit mal alle Sonoffs, bis auf die eine Außenlampe, zu trennen? Vielleicht läuft sie dann.

                                    Wenn dem bei dir auch so wäre, dann könnte es an irgendeiner Konfiguration der Clients liegen.

                                    Ich bin leider noch nicht dazu gekommen die Konfigurationen der zwei getrennten Geräte mit denen abzugleichen, die bei mir noch eingebunden sind.

                                    Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk~~

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • F Offline
                                      F Offline
                                      Fritz
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #312

                                      Habe noch drei drin.

                                      Den einen habe ich ja wie du siehst per Astro geschalten und dann habe ich noch zwei Wechselschalter. Also wenn einer angeschaltet, dann der andere auch an und natürlich umgekehrt.

                                      Trotzdem gingen vorhin alle drei offline

                                      Gesendet von iPad mit Tapatalk

                                      :lol:

                                      IoBroker auf meinem Raspberry3

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • F Offline
                                        F Offline
                                        Fritz
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #313

                                        Das doofe dabei ist das ich die Sonoff als Wechselschalter nutze. Das ist total lästig wenn ich die jetzt raus nehme.

                                        Hast du schon etwas herausgefunden?

                                        Gesendet von iPad mit Tapatalk

                                        :lol:

                                        IoBroker auf meinem Raspberry3

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • T Offline
                                          T Offline
                                          taba_luga
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #314

                                          Seit gestern habe ich wieder die gleichen Probleme.

                                          Die Logs habe ich leider nicht übereinander legen können. (Log iobroker, Log Fritzbox, Log S20 Socket)

                                          Die Einträge sind zu kurz, als das ich die Ereignisse zeitlich übereinander bekomme. Ich werde mal versuchen syslog bei mir auf dem Raspberry PI 3 zu aktiveren, vielleicht komme ich damit weiter.

                                          Wenn mach sich in den Foren über Tasmota umschaut, dann liest man viel, dass WLAN Problem vorliegen und die Verbindungen abbrechen. Ob das was damit zu tun hat, das weiß ich allerdings nicht. Aber die Meldung "This Socket hast been ended by the other Party" lässt mich schon vermuten, dass es nichts mit dem Adapter im ioBroker zu tun hat, sondern Client bedingt geschieht.

                                          Sind wir hier die einzigen, die dieses Problem haben? Vielleicht könnten ja einige Ihrer erfolgreiche kommplette Installation und Konfiguration posten. (Sonoffs, Tasmota Firmware, Router, Repater, Server (PI o.ä.) etc.)

                                          Hier ist ein Thread bei CreationX, bei dem es sich anscheinend um das gleiche Problem handelt. Vielleicht tut sich ja hier was und wir kommen der Lösung ein wenig näher: http://forum.creationx.de/forum/index.p … ff-plugin/

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          737

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe