NEWS
Meeting für ioBroker Core/Dev/Admin 21.05.25 20:30
-
-
(Einmaliges) Issue mit bitte um Testen seiner Adapter gegen node 24?
Jetzt schon ok oder erst in x(?) Monaten?
Damits klar ist
Geht NUR um Bitt-Issue mal gegen node 24 testen und node 24 in die Testmatrix einzutragen. Geht natürlich NICHT um Anhebung engines clause auf 24.Wäre vergleichbar mit node 22 test issue vor ca 1 Jahr oder so.
Edit
Versuch Lesbarkeit zuschaffen -
@mcm1957 sagte in Meeting für ioBroker Core/Dev/Admin 21.05.25 20:30:
Geht NUR um Bittissue mal gegen node 24 testenbubd node 24 in die Testmatrix euntutragen. Geht natürlich NICHT um Anhebubg engines claushe auf 24.
Ist Deine Tastatur kaputt?
-
@codierknecht
nö nur die Finger.
SorryUnd ohne Brille sollte ichs auch unterlassen ...
-
-
@apollon77
War gestern nicht die ganze Zeit dabei, konnte die Frage(n) beantwortet werden? -
@j_paul
Zusammenfassungen sind im ersten Betrag eingefügt -
@mcm1957
Mir ist deine Antwort nicht verständlich, auch bin ich mir unsicher, ob Du mit Deiner Antwort von mir erwartest, dass ich etwas zwischen den Zeilen lesen soll, kann das sein?
Ingo hatte das Issue mit auf die Agenda gesetzt.
Weder finde ich dazu in der Zusammenfassung im ersten Beitrag etwas dazu, auf den Du mich hingewiesen hast, noch eine Antwort in dem Issue selbst. -
@j_paul Hm ... mist ... irgendwie ist das beim Zusammenfassen der Topics vergessen wurden und ich habs dann auch vergessen ... mist ... ich schau mal das wir das so klären. Sorry
-
Und hier noch die CharGPT Zusammenfassung von Denis:
ioBroker Entwicklermeeting Bericht - 21. Mai 2025
1. Matter-Update:
- Fast 500 Installationen erreicht; Fokus derzeit auf Stabilität und reduziertem RAM-Verbrauch.
- Unterstützung für weitere Gerätetypen wie Klimaanlagen geplant.
- Untersuchung von Problemen mit Aqara Türsensoren läuft aktuell.
2. Rollen- und Typdetektor:
- Fehler mit Rolle Indicator.Error behoben.
- Verbesserte Geräteerkennung, um Mehrfacherkennung eines Geräts zu vermeiden (z.B. Homematic Kanäle).
- Priorisierung und Ausschlussmechanismen für optimale Typenerkennung hinzugefügt (besonders für Zigbee-Adapter).
3. TypeScript Widgets für VIS-2:
- Widgets können jetzt in TypeScript entwickelt werden.
- Erste Umstellungen (Material, Jägerdesign) bereits erfolgt.
- Erfordert neue Version von VIS-2 (2.12.9), bald stabil verfügbar.
- Entwickler werden zur Migration auf TypeScript ermutigt für einfachere Verwaltung und Konsistenz.
4. OAuth2 Service:
- Vorschlag eines zentralen OAuth2-Services für Adapter wie Spotify, Dropbox usw.
- Vereinfacht die Authentifizierung und Benutzerkonfiguration deutlich.
- Aktuelle Implementierungen existieren bereits für Google Drive und Dropbox, weitere Anbieter sind geplant.
5. Regionale Adapteridentifikation:
- Verwendung von ISO 3166-2 Codes zur Identifikation regionsspezifischer Adapter vorgeschlagen.
- Könnte die Relevanz und Benutzerfreundlichkeit je nach geografischem Standort der Nutzer erhöhen.
- Erste Implementierungen für die Filterung im Admin-Interface in Betracht gezogen.
6. Node.js Updates:
- Offizielle Empfehlung, Nutzerinstallationen auf Node.js 22 zu aktualisieren.
- Node.js 18 ist End-of-Life; Node.js 24 Tests sind erwünscht, aber noch nicht offiziell empfohlen.
- Bekannte Kompatibilitätsprobleme mit bestimmten Adaptern, insbesondere solchen mit nativen Abhängigkeiten.
7. Benachrichtigungen und Verwaltung der Einstellungen:
- Diskussion über die Angemessenheit und Konfiguration von Benachrichtigungen.
- Vorschlag einer zentralisierten Kontrolle der Benachrichtigungen über das Admin-Interface.
- Verstärkter Einsatz von JSON-Konfigurationen für flexible Adaptereinstellungen empfohlen.
Fazit:
Im Meeting wurden bedeutende Verbesserungen in Benutzerfreundlichkeit, Flexibilität der Adapterentwicklung und Backend-Infrastruktur behandelt. Wichtige Initiativen umfassen bessere Nutzererfahrung durch regionale Adapterfilterung, verbesserte Typdetektionsmechanismen, zentrale OAuth2-Authentifizierungsdienste und breitere Einführung von TypeScript für die Widget-Entwicklung.