Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Skripten / Logik
  4. Blockly
  5. Zendure Solar Flow ohne Cloud MQTT-Broker MIT Authentication

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.3k

Zendure Solar Flow ohne Cloud MQTT-Broker MIT Authentication

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Blockly
29 Beiträge 3 Kommentatoren 3.0k Aufrufe 3 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • Rene55R Rene55

    @maxclaudi Kannst du mir dazu kurz den Zusammenhang von Zendure-Geräten (gut ich hab nur eins) mit der MQTT-Authentication erklären?
    Im 'normalen' Umfeld haben zig Teilnehmer die gleiche Kombination User/Passwort für meinen MQTT-Broker mit Passwortabsicherung.

    maxclaudiM Offline
    maxclaudiM Offline
    maxclaudi
    schrieb am zuletzt editiert von
    #3

    @rene55 sagte in Zendure Solar Flow ohne Cloud MQTT-Broker MIT Authentication:

    @maxclaudi Kannst du mir dazu kurz den Zusammenhang von Zendure-Geräten (gut ich hab nur eins) mit der MQTT-Authentication erklären?
    Im 'normalen' Umfeld haben zig Teilnehmer die gleiche Kombination User/Passwort für meinen MQTT-Broker mit Passwortabsicherung.

    @rene55
    der iobroker mqtt Server-Adapter lässt nur 1 User und 1 Passwort zu.
    Zumindest soviel ich weiß.

    Normal ist eher, dass einem Server (hier Broker) unterschiedliche Clients mit Passwörtern und Berechtigungen vergeben werden können.

    Das macht der iobroker mqtt-Broker-Adapter nicht.

    mqtt Broker können normal zig beliebige, verschiedene User mit unterschiedlichen Passwörtern verwalten.

    Zendure macht das mit den mqtt-fähigen Geräten auch.

    DeviceID= user
    und ein Passwort dazu.

    Weil der mqtt-Adapter keine Passwortlisten zulässt und damit auch nur 1 User mit 1 Passwort verwaltet werden kann, müssen alle anderen Teilnehmer sich als 1 User mit dem einem Passwort verbinden.
    Vereinfacht erklärt.


    Für den Privatgebrauch mag das ausreichen.
    Eine 2te Instanz als Broker lässt sich nicht anlegen, weil der Port nicht identisch sein darf.

    Sollte man keine anderen Zendure Geräte verwenden, dann kann man auch den iobroker-mqtt-Adapter verwenden.

    Auf den ACE1500 könnte man verzichten, weil er über den Hub gesteuert wird.


    Kann es leider nicht ändern, dass user und Passwort bei Zendure hardcoded und nicht veränderbar sind.
    Evtl. wäre es möglich den Port zu verändern (für eine 2te Instanz)?
    Aber das ist für mich nicht wichtig.

    Würde eher zu einem richtigen mqtt Broker raten.
    wie z. B. dem schlanken mosquitto


    Wenn auch nicht fachlich ganz korrekt, müsste man verstehen wie ich es beschrieben habe(?).
    :-)

    Ich schreibe meistens sehr direkt – bitte nicht falsch verstehen, es ist nie böse gemeint. Das ist einfach mein Stil und niemals abwertend gemeint.

    Rene55R 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • maxclaudiM maxclaudi

      @rene55 sagte in Zendure Solar Flow ohne Cloud MQTT-Broker MIT Authentication:

      @maxclaudi Kannst du mir dazu kurz den Zusammenhang von Zendure-Geräten (gut ich hab nur eins) mit der MQTT-Authentication erklären?
      Im 'normalen' Umfeld haben zig Teilnehmer die gleiche Kombination User/Passwort für meinen MQTT-Broker mit Passwortabsicherung.

      @rene55
      der iobroker mqtt Server-Adapter lässt nur 1 User und 1 Passwort zu.
      Zumindest soviel ich weiß.

      Normal ist eher, dass einem Server (hier Broker) unterschiedliche Clients mit Passwörtern und Berechtigungen vergeben werden können.

      Das macht der iobroker mqtt-Broker-Adapter nicht.

      mqtt Broker können normal zig beliebige, verschiedene User mit unterschiedlichen Passwörtern verwalten.

      Zendure macht das mit den mqtt-fähigen Geräten auch.

      DeviceID= user
      und ein Passwort dazu.

      Weil der mqtt-Adapter keine Passwortlisten zulässt und damit auch nur 1 User mit 1 Passwort verwaltet werden kann, müssen alle anderen Teilnehmer sich als 1 User mit dem einem Passwort verbinden.
      Vereinfacht erklärt.


      Für den Privatgebrauch mag das ausreichen.
      Eine 2te Instanz als Broker lässt sich nicht anlegen, weil der Port nicht identisch sein darf.

      Sollte man keine anderen Zendure Geräte verwenden, dann kann man auch den iobroker-mqtt-Adapter verwenden.

      Auf den ACE1500 könnte man verzichten, weil er über den Hub gesteuert wird.


      Kann es leider nicht ändern, dass user und Passwort bei Zendure hardcoded und nicht veränderbar sind.
      Evtl. wäre es möglich den Port zu verändern (für eine 2te Instanz)?
      Aber das ist für mich nicht wichtig.

      Würde eher zu einem richtigen mqtt Broker raten.
      wie z. B. dem schlanken mosquitto


      Wenn auch nicht fachlich ganz korrekt, müsste man verstehen wie ich es beschrieben habe(?).
      :-)

      Rene55R Offline
      Rene55R Offline
      Rene55
      schrieb am zuletzt editiert von
      #4

      @maxclaudi Um noch ein wenig aufzuklären: Ich habe (warum auch immer) einen zentralen MQTT-Broker mit Standardport und User/Passwort laufen. Dahin verbinden sich einige esp-Devices, der Smartmeter-Lesekopf, Wasseruhr usw. und bringen die Daten in den ioBroker.
      Für den cloudless Zendure habe ich einen separaten MQTT ohne User/Passwort laufen. Jetzt mag die nächste Frage unsinnig erscheinen, aber, da ich (derzeit) nur einen Solarflow 1200 habe brauche ich das ganze? Oder erst beim Eintreffen eines ACE?

      Host: Fujitsu Intel(R) Pentium(R) CPU G4560T, 32 GB RAM, Proxmox 8.x + lxc Ubuntu 22.04
      ioBroker (8 GB RAM) Node.js: 20.19.1, NPM: 10.8.2, js-Controller: 7.0.6, Admin: 7.6.3
      Wetterstation: Froggit WH3000SE V1.6.6

      maxclaudiM 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • Rene55R Rene55

        @maxclaudi Um noch ein wenig aufzuklären: Ich habe (warum auch immer) einen zentralen MQTT-Broker mit Standardport und User/Passwort laufen. Dahin verbinden sich einige esp-Devices, der Smartmeter-Lesekopf, Wasseruhr usw. und bringen die Daten in den ioBroker.
        Für den cloudless Zendure habe ich einen separaten MQTT ohne User/Passwort laufen. Jetzt mag die nächste Frage unsinnig erscheinen, aber, da ich (derzeit) nur einen Solarflow 1200 habe brauche ich das ganze? Oder erst beim Eintreffen eines ACE?

        maxclaudiM Offline
        maxclaudiM Offline
        maxclaudi
        schrieb am zuletzt editiert von
        #5

        @rene55
        wenn der Server(Broker) für Zendure läuft, dann muss er ja schon Port 1883 dafür haben.
        Andere Geräte werden nicht mit dem verbunden sein.

        Du musst gar nix :-)

        Bis jetzt ist der Broker ohne Anmeldedaten eben "ungeschützt" für jeden oder jedes Gerät in Deinem (W)Lan zugänglich.

        Wenn jetzt die Zugangsdaten dazu machst, dann nicht mehr.

        Liegt an Dir ob Du eine kleine Sicherheit zufügen möchtest oder den Broker komplett offen lässt ;-)

        Ich schreibe meistens sehr direkt – bitte nicht falsch verstehen, es ist nie böse gemeint. Das ist einfach mein Stil und niemals abwertend gemeint.

        Rene55R 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • maxclaudiM maxclaudi

          @rene55
          wenn der Server(Broker) für Zendure läuft, dann muss er ja schon Port 1883 dafür haben.
          Andere Geräte werden nicht mit dem verbunden sein.

          Du musst gar nix :-)

          Bis jetzt ist der Broker ohne Anmeldedaten eben "ungeschützt" für jeden oder jedes Gerät in Deinem (W)Lan zugänglich.

          Wenn jetzt die Zugangsdaten dazu machst, dann nicht mehr.

          Liegt an Dir ob Du eine kleine Sicherheit zufügen möchtest oder den Broker komplett offen lässt ;-)

          Rene55R Offline
          Rene55R Offline
          Rene55
          schrieb am zuletzt editiert von
          #6

          @maxclaudi Ja, jetzt wird es klarer. Kann ich das gefahrlos testen? Heißt, wenn es nicht funzt wieder ohne User/Password.

          Host: Fujitsu Intel(R) Pentium(R) CPU G4560T, 32 GB RAM, Proxmox 8.x + lxc Ubuntu 22.04
          ioBroker (8 GB RAM) Node.js: 20.19.1, NPM: 10.8.2, js-Controller: 7.0.6, Admin: 7.6.3
          Wetterstation: Froggit WH3000SE V1.6.6

          maxclaudiM 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • Rene55R Rene55

            @maxclaudi Ja, jetzt wird es klarer. Kann ich das gefahrlos testen? Heißt, wenn es nicht funzt wieder ohne User/Password.

            maxclaudiM Offline
            maxclaudiM Offline
            maxclaudi
            schrieb am zuletzt editiert von
            #7

            @rene55
            natürlich, einfach user und passwort wieder löschen und speichern.
            So wie es bisher war.
            Geht nichts defekt.

            Ich schreibe meistens sehr direkt – bitte nicht falsch verstehen, es ist nie böse gemeint. Das ist einfach mein Stil und niemals abwertend gemeint.

            Rene55R 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • maxclaudiM maxclaudi

              @rene55
              natürlich, einfach user und passwort wieder löschen und speichern.
              So wie es bisher war.
              Geht nichts defekt.

              Rene55R Offline
              Rene55R Offline
              Rene55
              schrieb am zuletzt editiert von
              #8

              @maxclaudi Danke, dann werde ich das mal in einer ruhigen Minute testen. :slightly_smiling_face:

              Host: Fujitsu Intel(R) Pentium(R) CPU G4560T, 32 GB RAM, Proxmox 8.x + lxc Ubuntu 22.04
              ioBroker (8 GB RAM) Node.js: 20.19.1, NPM: 10.8.2, js-Controller: 7.0.6, Admin: 7.6.3
              Wetterstation: Froggit WH3000SE V1.6.6

              maxclaudiM 3 Antworten Letzte Antwort
              0
              • Rene55R Rene55

                @maxclaudi Danke, dann werde ich das mal in einer ruhigen Minute testen. :slightly_smiling_face:

                maxclaudiM Offline
                maxclaudiM Offline
                maxclaudi
                schrieb am zuletzt editiert von maxclaudi
                #9

                @rene55
                :+1:
                DeviceID ist klar denke ich?

                Nennt sich beim Solar Flow Adapter: Device Key

                Ich schreibe meistens sehr direkt – bitte nicht falsch verstehen, es ist nie böse gemeint. Das ist einfach mein Stil und niemals abwertend gemeint.

                1 Antwort Letzte Antwort
                1
                • Rene55R Rene55

                  @maxclaudi Danke, dann werde ich das mal in einer ruhigen Minute testen. :slightly_smiling_face:

                  maxclaudiM Offline
                  maxclaudiM Offline
                  maxclaudi
                  schrieb am zuletzt editiert von maxclaudi
                  #10

                  @rene55
                  und Alle:

                  Die generierten Passwörter wurden getestet, sind richtig und funktionieren.

                  Aber:
                  Der iobroker SolarFlow-Adapter hat keine Zugangsdaten für den lokalen Betrieb!
                  Deshalb funktioniert der Adapter von @nograx NUR wenn mann die Anmeldedaten mit in die URL übergibt.

                  Es wäre schön, wenn @nograx irgendwann in der Instanz des solarflow-Adapters eine Möglichkeit zum abspeichern von User und Password für einen lokalen MQTT-Server einpflegen würde.
                  Geht aber auch so!

                  Mit mosquitto-Server ausführlich getestet.

                  Wenn ein mosquitto-Server läuft verbinden sich die Zendure Geräte mit Passwörtern lokal einwandfrei.

                  Ich schreibe meistens sehr direkt – bitte nicht falsch verstehen, es ist nie böse gemeint. Das ist einfach mein Stil und niemals abwertend gemeint.

                  maxclaudiM 1 Antwort Letzte Antwort
                  1
                  • maxclaudiM maxclaudi

                    @rene55
                    und Alle:

                    Die generierten Passwörter wurden getestet, sind richtig und funktionieren.

                    Aber:
                    Der iobroker SolarFlow-Adapter hat keine Zugangsdaten für den lokalen Betrieb!
                    Deshalb funktioniert der Adapter von @nograx NUR wenn mann die Anmeldedaten mit in die URL übergibt.

                    Es wäre schön, wenn @nograx irgendwann in der Instanz des solarflow-Adapters eine Möglichkeit zum abspeichern von User und Password für einen lokalen MQTT-Server einpflegen würde.
                    Geht aber auch so!

                    Mit mosquitto-Server ausführlich getestet.

                    Wenn ein mosquitto-Server läuft verbinden sich die Zendure Geräte mit Passwörtern lokal einwandfrei.

                    maxclaudiM Offline
                    maxclaudiM Offline
                    maxclaudi
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #11

                    Problem gelöst, siehe EDIT vom ersten Post :-)
                    Alles funktioniert einwandfrei.

                    Zum Betrieb muss ein MQTT-Broker verwendet werden der mehrere user mit Passwörtern zulässt, wie z. B. mosquitto oder EMQX etc.

                    Der iobroker mqtt-Adapter geht aus diesem Grund NICHT.
                    Lässt nur 1 user und 1 password zu.

                    Ich schreibe meistens sehr direkt – bitte nicht falsch verstehen, es ist nie böse gemeint. Das ist einfach mein Stil und niemals abwertend gemeint.

                    Bernd1967B 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • maxclaudiM maxclaudi

                      Problem gelöst, siehe EDIT vom ersten Post :-)
                      Alles funktioniert einwandfrei.

                      Zum Betrieb muss ein MQTT-Broker verwendet werden der mehrere user mit Passwörtern zulässt, wie z. B. mosquitto oder EMQX etc.

                      Der iobroker mqtt-Adapter geht aus diesem Grund NICHT.
                      Lässt nur 1 user und 1 password zu.

                      Bernd1967B Offline
                      Bernd1967B Offline
                      Bernd1967
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #12

                      @maxclaudi
                      IOB läuft hier unter Windows.
                      Hast Du dafür auch eine Lösung ?

                      maxclaudiM 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • Bernd1967B Bernd1967

                        @maxclaudi
                        IOB läuft hier unter Windows.
                        Hast Du dafür auch eine Lösung ?

                        maxclaudiM Offline
                        maxclaudiM Offline
                        maxclaudi
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #13

                        @bernd1967
                        die Lösung steht doch hier :-)
                        das blockly von mir funktioniert im iobroker auch unter Windows.

                        Der mosquitto lässt sich auch unter Windows installieren: mosquitto-2.0.21a-install-windows-x64.exe download

                        Ich schreibe meistens sehr direkt – bitte nicht falsch verstehen, es ist nie böse gemeint. Das ist einfach mein Stil und niemals abwertend gemeint.

                        Bernd1967B 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • maxclaudiM maxclaudi

                          @bernd1967
                          die Lösung steht doch hier :-)
                          das blockly von mir funktioniert im iobroker auch unter Windows.

                          Der mosquitto lässt sich auch unter Windows installieren: mosquitto-2.0.21a-install-windows-x64.exe download

                          Bernd1967B Offline
                          Bernd1967B Offline
                          Bernd1967
                          schrieb am zuletzt editiert von Bernd1967
                          #14

                          @maxclaudi
                          Komisch, es kommt keine Ausgabe.
                          Im script Adapter ist "enable command "exec" angehackt.
                          Log nach Ausführung:
                          Unbenannt.jpg

                          maxclaudiM 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • Bernd1967B Bernd1967

                            @maxclaudi
                            Komisch, es kommt keine Ausgabe.
                            Im script Adapter ist "enable command "exec" angehackt.
                            Log nach Ausführung:
                            Unbenannt.jpg

                            maxclaudiM Offline
                            maxclaudiM Offline
                            maxclaudi
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #15

                            @bernd1967
                            ok, ich kann's nicht gegentesten.
                            Hab hier kein Windows mit iobroker zur Verfügung.
                            Heute ist es für mich zu spät sorry.

                            Ich schreibe meistens sehr direkt – bitte nicht falsch verstehen, es ist nie böse gemeint. Das ist einfach mein Stil und niemals abwertend gemeint.

                            Bernd1967B 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • maxclaudiM maxclaudi

                              @bernd1967
                              ok, ich kann's nicht gegentesten.
                              Hab hier kein Windows mit iobroker zur Verfügung.
                              Heute ist es für mich zu spät sorry.

                              Bernd1967B Offline
                              Bernd1967B Offline
                              Bernd1967
                              schrieb am zuletzt editiert von Bernd1967
                              #16

                              @maxclaudi
                              Ja Okay
                              Ich denke es liegt daran das der Exec Befehl hier unter Windows im Windows command Fenster ausgeführt wird.
                              Und dieser kennt kein Befehl "md5sum"

                              P.S.: Hab es mal mit node-red nachgebaut, funktioniert.
                              Hat sich also erledigt

                              maxclaudiM 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • Bernd1967B Bernd1967

                                @maxclaudi
                                Ja Okay
                                Ich denke es liegt daran das der Exec Befehl hier unter Windows im Windows command Fenster ausgeführt wird.
                                Und dieser kennt kein Befehl "md5sum"

                                P.S.: Hab es mal mit node-red nachgebaut, funktioniert.
                                Hat sich also erledigt

                                maxclaudiM Offline
                                maxclaudiM Offline
                                maxclaudi
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #17

                                @bernd1967
                                :+1:
                                nodered unter windows führt linux commands aus oder hat md5 intergiert?
                                Blockly nimmt unter windows also das windows eigene cmd.

                                Ich schreibe meistens sehr direkt – bitte nicht falsch verstehen, es ist nie böse gemeint. Das ist einfach mein Stil und niemals abwertend gemeint.

                                Bernd1967B 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • Rene55R Rene55

                                  @maxclaudi Danke, dann werde ich das mal in einer ruhigen Minute testen. :slightly_smiling_face:

                                  maxclaudiM Offline
                                  maxclaudiM Offline
                                  maxclaudi
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #18

                                  @rene55
                                  Wenn Du nur den solarflow HUB 1200 benutzt, kannst Du auch den iobroker-mqtt-Server-Adapter benutzen.
                                  Dann gibst einfach beiden (Solarflow-Adapter+HUB 1200) DeviceID als user und das Passwort dazu.
                                  Mehr Zendure-Geräte gehen dann nicht mehr.

                                  Ich schreibe meistens sehr direkt – bitte nicht falsch verstehen, es ist nie böse gemeint. Das ist einfach mein Stil und niemals abwertend gemeint.

                                  Rene55R 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • maxclaudiM maxclaudi

                                    @rene55
                                    Wenn Du nur den solarflow HUB 1200 benutzt, kannst Du auch den iobroker-mqtt-Server-Adapter benutzen.
                                    Dann gibst einfach beiden (Solarflow-Adapter+HUB 1200) DeviceID als user und das Passwort dazu.
                                    Mehr Zendure-Geräte gehen dann nicht mehr.

                                    Rene55R Offline
                                    Rene55R Offline
                                    Rene55
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #19

                                    @maxclaudi Das wird wohl so nicht funktionieren. Ich hab den iobroker-mqtt-client ja bereits auf Port 1883 im Einsatz. Natürlich mit User/Passwort gegen den externen Mosquitto.
                                    Ich lass mal erst alles so, wie es jetzt ist.

                                    Host: Fujitsu Intel(R) Pentium(R) CPU G4560T, 32 GB RAM, Proxmox 8.x + lxc Ubuntu 22.04
                                    ioBroker (8 GB RAM) Node.js: 20.19.1, NPM: 10.8.2, js-Controller: 7.0.6, Admin: 7.6.3
                                    Wetterstation: Froggit WH3000SE V1.6.6

                                    maxclaudiM 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • Rene55R Rene55

                                      @maxclaudi Das wird wohl so nicht funktionieren. Ich hab den iobroker-mqtt-client ja bereits auf Port 1883 im Einsatz. Natürlich mit User/Passwort gegen den externen Mosquitto.
                                      Ich lass mal erst alles so, wie es jetzt ist.

                                      maxclaudiM Offline
                                      maxclaudiM Offline
                                      maxclaudi
                                      schrieb am zuletzt editiert von maxclaudi
                                      #20

                                      @rene55 sagte in Zendure Solar Flow ohne Cloud MQTT-Broker MIT Authentication:

                                      @maxclaudi Das wird wohl so nicht funktionieren. Ich hab den iobroker-mqtt-client ja bereits auf Port 1883 im Einsatz. Natürlich mit User/Passwort gegen den externen Mosquitto.

                                      ?
                                      Ist folgendes richtig:

                                      1. Du hast extern einen mosquitto (Broker) laufen mit port 1883.

                                      2. Am mosquitto bist Du mit iobroker-mqtt-Adapter-Client mit user und passwort (Authentication) verbunden.

                                      3. vermutlich sind Deine weiteren Geräte wie Wasseruhr, Stromzähler etc. auch mit dem msoquitto verbunden? Wahrscheinlich tasmota oder ähnliches.

                                      4. Du benutzt den Solarflow-Adapter als Client und hast dafür extra einen iobroker-mqqt-Broker-(Server)-Adapter ohne Anmeldedaten.

                                      Ja?

                                      Dann wäre ein Umstieg schnell möglich und könntest auf den iobroker-mqtt-Adapter verzichten.
                                      a) Passwort zum Solarflow 1200 DeviceID generieren.
                                      b) Beim mosquitto in die Passwortliste -> DeviceID:passwort
                                      c) am besten gleich noch ein user:passwort für solarflow mit in die mosquitto Passswordliste.
                                      Das könntest (schon jetzt) für die Zukunft machen.
                                      Muss ja noch nicht benutzt werden.


                                      Wenn dann irgendwann Lust/Zeit hast:

                                      1. Zendure noch 1x disconnecten und IP vom mosquitto eintragen.
                                        neustarten usw., weißt ja.

                                      2. Solarflow-Adapter Instanz:
                                        Wenn dafür nicht extra einen zusätzlichen user in der Passwortliste hast, dann kannst auch einen vorhanden nehmen z.B. von der Wasseruhr.
                                        wasserUhruser:wasserUhrPasswort@ip_von_mosquitto


                                      Geht alles schnell :-)

                                      Bei uns und Freunden (4 Zendure Systeme) läuft alles einwandfrei.
                                      Lokal, mit den Passwörtern und Solar-Flow-Adapter.

                                      Wenn Alles so lassen möchtest, ist auch ok.


                                      Danke Dir, dass Du wenigstens interessiert bist und kommunizierst.
                                      Finde ich Klasse :+1:

                                      Man bekommt ja fast kein Feedback.
                                      Ist ein wenig traurig.
                                      Scheinbar ist kein großes Interesse vorhanden.
                                      Da überlegt man seine Erfolge zu teilen, wenn weder ein Daumen hoch, noch Kritik, Mitarbeit oder sonst was kommt.

                                      c'est la vie

                                      Ich schreibe meistens sehr direkt – bitte nicht falsch verstehen, es ist nie böse gemeint. Das ist einfach mein Stil und niemals abwertend gemeint.

                                      Rene55R 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • maxclaudiM maxclaudi

                                        @rene55 sagte in Zendure Solar Flow ohne Cloud MQTT-Broker MIT Authentication:

                                        @maxclaudi Das wird wohl so nicht funktionieren. Ich hab den iobroker-mqtt-client ja bereits auf Port 1883 im Einsatz. Natürlich mit User/Passwort gegen den externen Mosquitto.

                                        ?
                                        Ist folgendes richtig:

                                        1. Du hast extern einen mosquitto (Broker) laufen mit port 1883.

                                        2. Am mosquitto bist Du mit iobroker-mqtt-Adapter-Client mit user und passwort (Authentication) verbunden.

                                        3. vermutlich sind Deine weiteren Geräte wie Wasseruhr, Stromzähler etc. auch mit dem msoquitto verbunden? Wahrscheinlich tasmota oder ähnliches.

                                        4. Du benutzt den Solarflow-Adapter als Client und hast dafür extra einen iobroker-mqqt-Broker-(Server)-Adapter ohne Anmeldedaten.

                                        Ja?

                                        Dann wäre ein Umstieg schnell möglich und könntest auf den iobroker-mqtt-Adapter verzichten.
                                        a) Passwort zum Solarflow 1200 DeviceID generieren.
                                        b) Beim mosquitto in die Passwortliste -> DeviceID:passwort
                                        c) am besten gleich noch ein user:passwort für solarflow mit in die mosquitto Passswordliste.
                                        Das könntest (schon jetzt) für die Zukunft machen.
                                        Muss ja noch nicht benutzt werden.


                                        Wenn dann irgendwann Lust/Zeit hast:

                                        1. Zendure noch 1x disconnecten und IP vom mosquitto eintragen.
                                          neustarten usw., weißt ja.

                                        2. Solarflow-Adapter Instanz:
                                          Wenn dafür nicht extra einen zusätzlichen user in der Passwortliste hast, dann kannst auch einen vorhanden nehmen z.B. von der Wasseruhr.
                                          wasserUhruser:wasserUhrPasswort@ip_von_mosquitto


                                        Geht alles schnell :-)

                                        Bei uns und Freunden (4 Zendure Systeme) läuft alles einwandfrei.
                                        Lokal, mit den Passwörtern und Solar-Flow-Adapter.

                                        Wenn Alles so lassen möchtest, ist auch ok.


                                        Danke Dir, dass Du wenigstens interessiert bist und kommunizierst.
                                        Finde ich Klasse :+1:

                                        Man bekommt ja fast kein Feedback.
                                        Ist ein wenig traurig.
                                        Scheinbar ist kein großes Interesse vorhanden.
                                        Da überlegt man seine Erfolge zu teilen, wenn weder ein Daumen hoch, noch Kritik, Mitarbeit oder sonst was kommt.

                                        c'est la vie

                                        Rene55R Offline
                                        Rene55R Offline
                                        Rene55
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #21

                                        @maxclaudi Deine Annahmen 1 - 4 sind so korrekt. Passwort zum SF1200 hab ich mir schon generiert, Passwortliste für den Mosquitto (zum testen) noch nicht.
                                        Mir ist nur nicht klar, wieso ich dann auf den iobroker-mqtt-Adapter (spielt Client/Subscriber) verzichten kann.

                                        UND: Mach dir keine Gedanken zum mangelnden Interesse. Bisher tolle Arbeit und gut erklärt. Ich vermute, dass nach einer gewissen Zeit sich noch mehr Zendure-Nutzer hier versammeln und deine Arbeit würdigen werden.

                                        Host: Fujitsu Intel(R) Pentium(R) CPU G4560T, 32 GB RAM, Proxmox 8.x + lxc Ubuntu 22.04
                                        ioBroker (8 GB RAM) Node.js: 20.19.1, NPM: 10.8.2, js-Controller: 7.0.6, Admin: 7.6.3
                                        Wetterstation: Froggit WH3000SE V1.6.6

                                        maxclaudiM 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • Rene55R Rene55

                                          @maxclaudi Deine Annahmen 1 - 4 sind so korrekt. Passwort zum SF1200 hab ich mir schon generiert, Passwortliste für den Mosquitto (zum testen) noch nicht.
                                          Mir ist nur nicht klar, wieso ich dann auf den iobroker-mqtt-Adapter (spielt Client/Subscriber) verzichten kann.

                                          UND: Mach dir keine Gedanken zum mangelnden Interesse. Bisher tolle Arbeit und gut erklärt. Ich vermute, dass nach einer gewissen Zeit sich noch mehr Zendure-Nutzer hier versammeln und deine Arbeit würdigen werden.

                                          maxclaudiM Offline
                                          maxclaudiM Offline
                                          maxclaudi
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #22

                                          @rene55 sagte in Zendure Solar Flow ohne Cloud MQTT-Broker MIT Authentication:

                                          Mir ist nur nicht klar, wieso ich dann auf den iobroker-mqtt-Adapter (spielt Client/Subscriber) verzichten kann.

                                          Auf den Client nicht.

                                          Meinte die andere mqqt-Broker-Instanz für den solarflow-Adapter.
                                          Wenn man schon einen guten Broker hat, dann benötigt man keinen 2ten.

                                          Recourcenschonender und vor allem: sicherer.

                                          Einen nicht geschützten Zugang (auch intern) möchte ich nicht.
                                          Auch wenn der Schutz nicht so hoch ist: besser als keinen.

                                          Ich schreibe meistens sehr direkt – bitte nicht falsch verstehen, es ist nie böse gemeint. Das ist einfach mein Stil und niemals abwertend gemeint.

                                          Rene55R 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          620

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe