Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Skripten / Logik
  4. JavaScript
  5. E3DC Hauskraftwerk steuern

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.9k

E3DC Hauskraftwerk steuern

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben JavaScript
3.5k Beiträge 70 Kommentatoren 1.6m Aufrufe 61 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • TscharlieAltT TscharlieAlt

    @arnod

    Lt. Script: Charge-Control Version 1.5.20
    E3DC-rscp: Installierte Version: 1.4.2

    Aktuell gibt es noch ein anderes Problem: Mehrere (ich vermute eher alle) Daten in Objekt "0_userdata_0_Charge_Control_Allgemein" werden nicht mehr aktualisiert, der letzte Zeitstempel ist vom 01.05.2025. Ein Stop und Neustart des Scripts bringt folgende Fehlermeldungen, aber keine Aktualisierung der Daten:
    LogData_3.5.jpg
    Was könnte die Ursache sein und wie kann ich das Problem lösen?

    A Online
    A Online
    ArnoD
    schrieb am zuletzt editiert von
    #3249

    @tscharliealt
    Kannst du bitte mal die Version 1.5.21 von Github testen.
    Habe da mal versucht den Fehler abzufangen, um eine LOG Ausgabe zu bekommen, welche Objekt-ID nicht stimmt.

    TscharlieAltT 2 Antworten Letzte Antwort
    0
    • A ArnoD

      @tscharliealt
      Kannst du bitte mal die Version 1.5.21 von Github testen.
      Habe da mal versucht den Fehler abzufangen, um eine LOG Ausgabe zu bekommen, welche Objekt-ID nicht stimmt.

      TscharlieAltT Offline
      TscharlieAltT Offline
      TscharlieAlt
      schrieb am zuletzt editiert von
      #3250

      @arnod

      beiliegend der Screenshot mit den Anpassungen:
      User_Anpassungen.pdf

      Außerdem das Protokoll nach Installation der neuen Version:
      iobroker.2025-05-04.log
      Den in Zeile 6 ff. genannten Pfad für die Fehlermeldungen "Die Objekt ID = 0_userdata.0.TibberSkript.." gibt es nicht. Siehe Screenshot:
      0_userdata.pdf

      Hilft das?

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • A ArnoD

        @tscharliealt
        Kannst du bitte mal die Version 1.5.21 von Github testen.
        Habe da mal versucht den Fehler abzufangen, um eine LOG Ausgabe zu bekommen, welche Objekt-ID nicht stimmt.

        TscharlieAltT Offline
        TscharlieAltT Offline
        TscharlieAlt
        schrieb am zuletzt editiert von
        #3251

        @arnod

        Übrigens: Nach Start der neuen Version 1.5.21 werden die Daten im Objekt "0_userdata.0.Charge_Control_Allgemein" wieder aktualisiert bisher ausgenommen "save_powerLM2_kWh" und "save_power_W" sowie "Prognoseberechnung_kWh_heute".

        A 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • TscharlieAltT TscharlieAlt

          @arnod

          Übrigens: Nach Start der neuen Version 1.5.21 werden die Daten im Objekt "0_userdata.0.Charge_Control_Allgemein" wieder aktualisiert bisher ausgenommen "save_powerLM2_kWh" und "save_power_W" sowie "Prognoseberechnung_kWh_heute".

          A Online
          A Online
          ArnoD
          schrieb am zuletzt editiert von
          #3252

          @tscharliealt
          Bitte mal 10_LogHistoryLokal auf = false einstellen oder auch bei 10_LogHistoryPath einen Pfad angeben, wo der User iobroker auch Zugriff hat um die History Daten speichern zu können z.B. /opt/iobroker/

          10_ScriptTibber = false einstellen da bei dir das Tibber Script nicht läuft, dann sollten die ganzen TibberSkript Fehler schon mal weg sein.

          TscharlieAltT 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • A ArnoD

            @tscharliealt
            Bitte mal 10_LogHistoryLokal auf = false einstellen oder auch bei 10_LogHistoryPath einen Pfad angeben, wo der User iobroker auch Zugriff hat um die History Daten speichern zu können z.B. /opt/iobroker/

            10_ScriptTibber = false einstellen da bei dir das Tibber Script nicht läuft, dann sollten die ganzen TibberSkript Fehler schon mal weg sein.

            TscharlieAltT Offline
            TscharlieAltT Offline
            TscharlieAlt
            schrieb am zuletzt editiert von
            #3253

            @arnod
            Vielen Dank! Ich habe den Adapter TibberLink installiert und dachte, dass deshalb ScriptTibber auf true zu stellen sei. Mein Fehler. Beim Script ChargeControl kommen jetzt keine Fehler mehr, solange ich nicht die Laderegelung einschalte. Bei den Erläuterungen zum Adapter e3dc-rscp heißt es, dass er primär für S10 entwickelt worden ist. Eine Farm mit den virtuellen Daten, die auch nicht direkt angesteuert werden kann, wird leider nicht unterstützt. Damit ist eine Ladesteurung nicht möglich, da sie auf den Farmdaten aufsetzen müsste.

            Ich weiß nicht, ob du mir beim Adapter TibberLink helfen kannst. Er funktioniert sehr gut und liefert auch viele Daten. Nur kommt immer eine Fehlermeldung:
            "rror (Unknown Status) occurred during: -force pull of prices today- : Got invalid data structure from Tibber [you might not have a valid (or fully confirmed) contract]"
            Diese Meldung hätte ich gerne ausgeschaltet oder unterdrückt. Hast du dafür eine Lösung?

            A 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • TscharlieAltT TscharlieAlt

              @arnod
              Vielen Dank! Ich habe den Adapter TibberLink installiert und dachte, dass deshalb ScriptTibber auf true zu stellen sei. Mein Fehler. Beim Script ChargeControl kommen jetzt keine Fehler mehr, solange ich nicht die Laderegelung einschalte. Bei den Erläuterungen zum Adapter e3dc-rscp heißt es, dass er primär für S10 entwickelt worden ist. Eine Farm mit den virtuellen Daten, die auch nicht direkt angesteuert werden kann, wird leider nicht unterstützt. Damit ist eine Ladesteurung nicht möglich, da sie auf den Farmdaten aufsetzen müsste.

              Ich weiß nicht, ob du mir beim Adapter TibberLink helfen kannst. Er funktioniert sehr gut und liefert auch viele Daten. Nur kommt immer eine Fehlermeldung:
              "rror (Unknown Status) occurred during: -force pull of prices today- : Got invalid data structure from Tibber [you might not have a valid (or fully confirmed) contract]"
              Diese Meldung hätte ich gerne ausgeschaltet oder unterdrückt. Hast du dafür eine Lösung?

              A Online
              A Online
              ArnoD
              schrieb am zuletzt editiert von
              #3254

              @tscharliealt sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

              @arnod
              Vielen Dank! Ich habe den Adapter TibberLink installiert und dachte, dass deshalb ScriptTibber auf true zu stellen sei.

              Für den Adapter TibberLink nicht, aber wenn du mit dem TibberScript die Batterieladung von deinem E3DC steuern willst, dann wäre true richtig.

              Beim Script ChargeControl kommen jetzt keine Fehler mehr, solange ich nicht die Laderegelung einschalte. Bei den Erläuterungen zum Adapter e3dc-rscp heißt es, dass er primär für S10 entwickelt worden ist. Eine Farm mit den virtuellen Daten, die auch nicht direkt angesteuert werden kann, wird leider nicht unterstützt. Damit ist eine Ladesteurung nicht möglich, da sie auf den Farmdaten aufsetzen müsste.

              Da bin ich mir nicht sicher. Du kannst das S10 nicht steuern, da die Schnittstelle vom Q10 verwendet wird, aber was ist mit dem Q10 ? Kannst du mal einen Screenshot von den Objekt-ID e3dc-rscp Adapter vom Q10 machen. Werden da die gleichen Objekte-IDs vom Adapter angelegt?

              Ich weiß nicht, ob du mir beim Adapter TibberLink helfen kannst. Er funktioniert sehr gut und liefert auch viele Daten. Nur kommt immer eine Fehlermeldung:
              "rror (Unknown Status) occurred during: -force pull of prices today- : Got invalid data structure from Tibber [you might not have a valid (or fully confirmed) contract]"
              Diese Meldung hätte ich gerne ausgeschaltet oder unterdrückt. Hast du dafür eine Lösung?

              Kann es sein, das du noch kein freigeschaltetes Konto bei Tibber hast?

              TscharlieAltT 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • A Online
                A Online
                ArnoD
                schrieb am zuletzt editiert von
                #3255

                Neue Version Charge-Control auf GitHub hochgeladen.
                Version: 1.5.21
                Änderungen:

                • Fehlerbehandlung ergänzt und kleinere Bugs behoben
                1 Antwort Letzte Antwort
                1
                • A ArnoD

                  @tscharliealt sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

                  @arnod
                  Vielen Dank! Ich habe den Adapter TibberLink installiert und dachte, dass deshalb ScriptTibber auf true zu stellen sei.

                  Für den Adapter TibberLink nicht, aber wenn du mit dem TibberScript die Batterieladung von deinem E3DC steuern willst, dann wäre true richtig.

                  Beim Script ChargeControl kommen jetzt keine Fehler mehr, solange ich nicht die Laderegelung einschalte. Bei den Erläuterungen zum Adapter e3dc-rscp heißt es, dass er primär für S10 entwickelt worden ist. Eine Farm mit den virtuellen Daten, die auch nicht direkt angesteuert werden kann, wird leider nicht unterstützt. Damit ist eine Ladesteurung nicht möglich, da sie auf den Farmdaten aufsetzen müsste.

                  Da bin ich mir nicht sicher. Du kannst das S10 nicht steuern, da die Schnittstelle vom Q10 verwendet wird, aber was ist mit dem Q10 ? Kannst du mal einen Screenshot von den Objekt-ID e3dc-rscp Adapter vom Q10 machen. Werden da die gleichen Objekte-IDs vom Adapter angelegt?

                  Ich weiß nicht, ob du mir beim Adapter TibberLink helfen kannst. Er funktioniert sehr gut und liefert auch viele Daten. Nur kommt immer eine Fehlermeldung:
                  "rror (Unknown Status) occurred during: -force pull of prices today- : Got invalid data structure from Tibber [you might not have a valid (or fully confirmed) contract]"
                  Diese Meldung hätte ich gerne ausgeschaltet oder unterdrückt. Hast du dafür eine Lösung?

                  Kann es sein, das du noch kein freigeschaltetes Konto bei Tibber hast?

                  TscharlieAltT Offline
                  TscharlieAltT Offline
                  TscharlieAlt
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #3256

                  @arnod
                  Ich habe mal wieder Charge-Control auf Q10, also die Instanz e3dc-rscp.1 umgeschaltet. Da gibt es einige Fehlermeldungen, weil z.B. hier die Notstromfunktion nicht zur Verfügung steht. Protokoll siehe:
                  iobroker.2025-05-04.log

                  Auch den gewünschten Screenshot der Objekt-ID e3dc-rscp.1 ist beigefügt:
                  e3dc_1.jpg
                  Die Pfade "EP" und "PVI" sind leer, da keine Daten verfügbar. Sonst ist der Inhalt weitgehend identisch mit den Daten zur S10 in e3dc-rscp.0.

                  Ich habe von Tibber einen API-Token. Muss ich noch zusätzlich etwas freischalten lassen?

                  A 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • TscharlieAltT TscharlieAlt

                    @arnod
                    Ich habe mal wieder Charge-Control auf Q10, also die Instanz e3dc-rscp.1 umgeschaltet. Da gibt es einige Fehlermeldungen, weil z.B. hier die Notstromfunktion nicht zur Verfügung steht. Protokoll siehe:
                    iobroker.2025-05-04.log

                    Auch den gewünschten Screenshot der Objekt-ID e3dc-rscp.1 ist beigefügt:
                    e3dc_1.jpg
                    Die Pfade "EP" und "PVI" sind leer, da keine Daten verfügbar. Sonst ist der Inhalt weitgehend identisch mit den Daten zur S10 in e3dc-rscp.0.

                    Ich habe von Tibber einen API-Token. Muss ich noch zusätzlich etwas freischalten lassen?

                    A Online
                    A Online
                    ArnoD
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #3257

                    @tscharliealt

                    Ok EP und PVI sind nicht so wichtig, kannst du mal den Pfad EMS und BAT öffnen und die anderen alle schließen und dann noch mal einen Screenshot machen.

                    Ich habe von Tibber einen API-Token. Muss ich noch zusätzlich etwas freischalten lassen?

                    Du benötigst ein Liefervertrag und dein Konto muss freigeschaltet sein.

                    TscharlieAltT 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • A ArnoD

                      @tscharliealt

                      Ok EP und PVI sind nicht so wichtig, kannst du mal den Pfad EMS und BAT öffnen und die anderen alle schließen und dann noch mal einen Screenshot machen.

                      Ich habe von Tibber einen API-Token. Muss ich noch zusätzlich etwas freischalten lassen?

                      Du benötigst ein Liefervertrag und dein Konto muss freigeschaltet sein.

                      TscharlieAltT Offline
                      TscharlieAltT Offline
                      TscharlieAlt
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #3258

                      @arnod
                      das sind ein paar mehr Screenshots geworden:
                      EMS_Teil_3.jpg EMS_Teil_2.jpg Bat_0_Teil_2+EMS_Teil_1.jpg Bat_0_Teil_1.jpg

                      A 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • TscharlieAltT TscharlieAlt

                        @arnod
                        das sind ein paar mehr Screenshots geworden:
                        EMS_Teil_3.jpg EMS_Teil_2.jpg Bat_0_Teil_2+EMS_Teil_1.jpg Bat_0_Teil_1.jpg

                        A Online
                        A Online
                        ArnoD
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #3259

                        @tscharliealt
                        Eigentlich sollte es funktionieren, dass du zumindest das Q10 steuern kannst.
                        Ich weiß dann aber nicht, was dein S10 macht.
                        Hast du mal versucht das Script laufen zu lassen und zu beobachten, ob sich die Laderegelung nur auf das Q10 auswirkt oder das Q10 auch beim S10 die Ladeleistung dann reduziert?

                        TscharlieAltT 2 Antworten Letzte Antwort
                        0
                        • A ArnoD

                          @tscharliealt
                          Eigentlich sollte es funktionieren, dass du zumindest das Q10 steuern kannst.
                          Ich weiß dann aber nicht, was dein S10 macht.
                          Hast du mal versucht das Script laufen zu lassen und zu beobachten, ob sich die Laderegelung nur auf das Q10 auswirkt oder das Q10 auch beim S10 die Ladeleistung dann reduziert?

                          TscharlieAltT Offline
                          TscharlieAltT Offline
                          TscharlieAlt
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #3260

                          @arnod
                          Werde mal die Laderegelung über Q10 laufen lassen. Dafür habe ich die Parameter sehr niedrig angesetzt, weil das Wetter nicht so gut sein wird. Sonst greift das nicht.

                          Momentan kommen permanent folgende Fehlermeldungen:
                          error_Q10.txt

                          A 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • A ArnoD

                            @tscharliealt
                            Eigentlich sollte es funktionieren, dass du zumindest das Q10 steuern kannst.
                            Ich weiß dann aber nicht, was dein S10 macht.
                            Hast du mal versucht das Script laufen zu lassen und zu beobachten, ob sich die Laderegelung nur auf das Q10 auswirkt oder das Q10 auch beim S10 die Ladeleistung dann reduziert?

                            TscharlieAltT Offline
                            TscharlieAltT Offline
                            TscharlieAlt
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #3261

                            @arnod
                            SOC Batterien seit Tagesanfang: > 45 %. Einstellungen Charge-Control: Ladeende, Ladeende2 und Ladeschwelle jeweils 30 %. Beginn Laderegelung um 09:10 Uhr. Damit müsste die Ladesperre ab Beginn aktiviert sein. Leider tut sich gar nichts, weder bei der Q10 noch bei der S10 oder der Farm. Alles läuft unverändert weiter. Im E3Dc-Portal müssten ja nach meinem Verständnis die Sperrzeiten angezeigt werden. Oder woran kann ich sonst erkennen, ob die Regelung funktioniert?

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • TscharlieAltT TscharlieAlt

                              @arnod
                              Werde mal die Laderegelung über Q10 laufen lassen. Dafür habe ich die Parameter sehr niedrig angesetzt, weil das Wetter nicht so gut sein wird. Sonst greift das nicht.

                              Momentan kommen permanent folgende Fehlermeldungen:
                              error_Q10.txt

                              A Online
                              A Online
                              ArnoD
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #3262

                              @tscharliealt sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

                              @arnod
                              Werde mal die Laderegelung über Q10 laufen lassen. Dafür habe ich die Parameter sehr niedrig angesetzt, weil das Wetter nicht so gut sein wird. Sonst greift das nicht.

                              Momentan kommen permanent folgende Fehlermeldungen:
                              error_Q10.txt

                              Es ist etwas schwierig für mich nachzuvollziehen, welche benötigten Objekte vom e3dc-rscp Adapter wirklich existieren und auch realistische Werte enthalten.
                              Kannst du mal die Liste der Objekt-IDs aus dem Script prüfen?
                              a5c19cba-2be8-4d26-b285-fb1a87d844ea-grafik.png

                              Welche davon existieren bei dir und werden bei allen auch die Werte aktualisiert bzw. stimmen diese Werte.

                              TscharlieAltT 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • A Online
                                A Online
                                ArnoD
                                schrieb am zuletzt editiert von ArnoD
                                #3263

                                @tscharliealt

                                Oder woran kann ich sonst erkennen, ob die Regelung funktioniert?

                                Sicher an der Meldung beim Q10 "EMS remote control active!" im Display.
                                Ich vermute aber, dass das Skript bei dem Fehler abbricht und nicht mehr weiterläuft.
                                Deswegen muss zuerst der Fehler abgefangen werden und dazu muss ich wissen, an welcher Objekt-ID gerade das ganze scheitert.
                                Ich kann am Fehler erkennen, dass es in der Funktion "calculateBatteryRange" hängt, aber leider nicht warum.
                                Der Fehler "Cannot read properties of null (reading 'val')" sagt aus, dass versucht wird ein Wert einzulesen, den es nicht gibt bzw. wo der angegebene Pfad nicht stimmt.

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • A ArnoD

                                  @tscharliealt sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

                                  @arnod
                                  Werde mal die Laderegelung über Q10 laufen lassen. Dafür habe ich die Parameter sehr niedrig angesetzt, weil das Wetter nicht so gut sein wird. Sonst greift das nicht.

                                  Momentan kommen permanent folgende Fehlermeldungen:
                                  error_Q10.txt

                                  Es ist etwas schwierig für mich nachzuvollziehen, welche benötigten Objekte vom e3dc-rscp Adapter wirklich existieren und auch realistische Werte enthalten.
                                  Kannst du mal die Liste der Objekt-IDs aus dem Script prüfen?
                                  a5c19cba-2be8-4d26-b285-fb1a87d844ea-grafik.png

                                  Welche davon existieren bei dir und werden bei allen auch die Werte aktualisiert bzw. stimmen diese Werte.

                                  TscharlieAltT Offline
                                  TscharlieAltT Offline
                                  TscharlieAlt
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #3264

                                  @arnod
                                  Ich habe meine Daten zu den einzelnen ID in deine Aufstellung eingefügt:
                                  2025.05.06 12.58 - 001.jpg

                                  Als "var." habe ich die ID bezeichnet, die sich ständig ändern, alle anderen sind aktuell immer gleich. Die ID Power_PV, Power_ADD und Power_WB_ALL sind permanent 0, da sie bei Q10 nicht relevant sind (keine PV, keine Wallbox und kein Zusatz). Die Ladung und Entladung der Batterien der Q10 erfolgt über Power_GRID, da der Strom sozusagen von S10 über das Netz zur Verfügung gestellt bzw. abgeholt wird.

                                  Einzig der Parameter EP in Zeile 48 fehlt vollständig, da es keine Notstromfunktion gibt.

                                  Die Parameter "(null)" in den Zeilen 40 und 41 (EMS.Set_Power_Mode und EMS.Set_Power_Value) kann ich vom Wert her nicht beurteilen, ob hier etwas anderes stehen müsste. Alle anderen Parameter scheinen zu passen.

                                  Noch ein Hinweis: Bei der S10 ist keine Wp (installed_Peak_Power) hinterlegt. Hier ist der Wert 0.

                                  Ich bin übrigens ab morgen eine Woche verreist und kann mich deshalb erst nächsten Donnerstag wieder um die Funktion kümmern.

                                  A 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • azzkikrboyA Offline
                                    azzkikrboyA Offline
                                    azzkikrboy
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #3265

                                    Laderegelung funktioniert nicht

                                    Hallo zusammen,

                                    seit ein paar Tagen ist mir aufgefallen, dass der Speicher schon sehr früh (ca. 12.30h) bei 100% ankommt, so dass der WR dann in die Begrenzung geht (siehe Bild unten).
                                    Keine Ahnung warum, da sich an den Einstellungen eigentlich nichts geändert hat ...
                                    Wie unten zu sehen beginnt er um 10.01h mit dem geregelten Laden (ab 65%), ist aber dann um 12.30h bei 100% und es wird abgeregelt. Das sollte ja nicht sein.

                                    Irgendeine Idee was da schief läuft ? Script Version 1.5.21 ist im Einsatz.

                                    Danke

                                    a314ea1c-0624-413e-ac11-0e010d252dd2-image.png

                                    8f5e3782-9ab1-4a53-9ad0-e888b50d5e45-image.png

                                    A azzkikrboyA 2 Antworten Letzte Antwort
                                    0
                                    • TscharlieAltT TscharlieAlt

                                      @arnod
                                      Ich habe meine Daten zu den einzelnen ID in deine Aufstellung eingefügt:
                                      2025.05.06 12.58 - 001.jpg

                                      Als "var." habe ich die ID bezeichnet, die sich ständig ändern, alle anderen sind aktuell immer gleich. Die ID Power_PV, Power_ADD und Power_WB_ALL sind permanent 0, da sie bei Q10 nicht relevant sind (keine PV, keine Wallbox und kein Zusatz). Die Ladung und Entladung der Batterien der Q10 erfolgt über Power_GRID, da der Strom sozusagen von S10 über das Netz zur Verfügung gestellt bzw. abgeholt wird.

                                      Einzig der Parameter EP in Zeile 48 fehlt vollständig, da es keine Notstromfunktion gibt.

                                      Die Parameter "(null)" in den Zeilen 40 und 41 (EMS.Set_Power_Mode und EMS.Set_Power_Value) kann ich vom Wert her nicht beurteilen, ob hier etwas anderes stehen müsste. Alle anderen Parameter scheinen zu passen.

                                      Noch ein Hinweis: Bei der S10 ist keine Wp (installed_Peak_Power) hinterlegt. Hier ist der Wert 0.

                                      Ich bin übrigens ab morgen eine Woche verreist und kann mich deshalb erst nächsten Donnerstag wieder um die Funktion kümmern.

                                      A Online
                                      A Online
                                      ArnoD
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #3266

                                      @tscharliealt sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

                                      Die ID Power_PV, Power_ADD und Power_WB_ALL sind permanent 0, da sie bei Q10 nicht relevant sind (keine PV, keine Wallbox und kein Zusatz).

                                      Dann ist eine Steuerung über mein Script leider nicht möglich. Ich verwende die PV-Leistung, um die Batterieladung zu steuern, wenn ich da keine Werte erhalte, macht es mit diesem Script keinen Sinn.
                                      Das S10 wäre möglich, was das Script betrifft, aber wird vom Q10 blockiert.

                                      TscharlieAltT 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • azzkikrboyA azzkikrboy

                                        Laderegelung funktioniert nicht

                                        Hallo zusammen,

                                        seit ein paar Tagen ist mir aufgefallen, dass der Speicher schon sehr früh (ca. 12.30h) bei 100% ankommt, so dass der WR dann in die Begrenzung geht (siehe Bild unten).
                                        Keine Ahnung warum, da sich an den Einstellungen eigentlich nichts geändert hat ...
                                        Wie unten zu sehen beginnt er um 10.01h mit dem geregelten Laden (ab 65%), ist aber dann um 12.30h bei 100% und es wird abgeregelt. Das sollte ja nicht sein.

                                        Irgendeine Idee was da schief läuft ? Script Version 1.5.21 ist im Einsatz.

                                        Danke

                                        a314ea1c-0624-413e-ac11-0e010d252dd2-image.png

                                        8f5e3782-9ab1-4a53-9ad0-e888b50d5e45-image.png

                                        A Online
                                        A Online
                                        ArnoD
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #3267

                                        @azzkikrboy
                                        Sieht so aus, als ob um ca. 11:15 Uhr die PV-Leistung so hoch war, dass der Überschuss bereits in die Batterie geladen wurde, um ein Abriegeln zu verhindern und dann die Batterie nicht mehr ausreichte.

                                        azzkikrboyA 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • A ArnoD

                                          @tscharliealt sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

                                          Die ID Power_PV, Power_ADD und Power_WB_ALL sind permanent 0, da sie bei Q10 nicht relevant sind (keine PV, keine Wallbox und kein Zusatz).

                                          Dann ist eine Steuerung über mein Script leider nicht möglich. Ich verwende die PV-Leistung, um die Batterieladung zu steuern, wenn ich da keine Werte erhalte, macht es mit diesem Script keinen Sinn.
                                          Das S10 wäre möglich, was das Script betrifft, aber wird vom Q10 blockiert.

                                          TscharlieAltT Offline
                                          TscharlieAltT Offline
                                          TscharlieAlt
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #3268

                                          @arnod
                                          Schade! Aber trotzdem vielen Dank für deine Unterstützung, ich habe viel gelernt.

                                          Eine abschließende Frage noch: Die Objektdaten von e3dc-rscp werden nicht immer automatisch laufend aktualisiert. Ich habe dann die betroffenen Instanzen kurz gestoppt und wieder gestartet. Dann war wieder alles verfügbar. Gibt es eine andere Möglichkeit, z.B. durch einen Schalter, ggf. wie müsste ich den verknüpfen?

                                          A 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          787

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe