Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Skripten / Logik
  4. Blockly
  5. Trigger triggert sich selbst

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.3k

Trigger triggert sich selbst

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Blockly
14 Beiträge 5 Kommentatoren 698 Aufrufe 4 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • K Offline
    K Offline
    krodon
    schrieb am zuletzt editiert von
    #1

    Hallo,

    ich versuche mit einem Drehgeber einen Dimmer zu programmieren. Er gibt bei jedem Klick 0 für links und 1 für rechts aus.
    Dimmer.JPG
    Sobald ich diesen Punkt aktiviere, wird der Trigger immer wieder aufgerufen ohne das der Drehregler betätigt wird
    dimmer1.JPG
    Wie kann ich dies unterbinden?

    VG

    Krodon

    paul53P 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • K krodon

      Hallo,

      ich versuche mit einem Drehgeber einen Dimmer zu programmieren. Er gibt bei jedem Klick 0 für links und 1 für rechts aus.
      Dimmer.JPG
      Sobald ich diesen Punkt aktiviere, wird der Trigger immer wieder aufgerufen ohne das der Drehregler betätigt wird
      dimmer1.JPG
      Wie kann ich dies unterbinden?

      VG

      Krodon

      paul53P Offline
      paul53P Offline
      paul53
      schrieb am zuletzt editiert von
      #2

      @krodon sagte: Trigger immer wieder aufgerufen ohne das der Drehregler betätigt wird

      Arbeitet der Adapter zyklisch (polling)?

      Die Variablen Dimmer Rotate und Lampe 1 Brightness enthalten die Datenpunkt-IDs?
      Es muss "steuere" verwendet werden, wenn die Helligkeit gesendet werden soll.

      Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
      Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

      K 1 Antwort Letzte Antwort
      1
      • paul53P paul53

        @krodon sagte: Trigger immer wieder aufgerufen ohne das der Drehregler betätigt wird

        Arbeitet der Adapter zyklisch (polling)?

        Die Variablen Dimmer Rotate und Lampe 1 Brightness enthalten die Datenpunkt-IDs?
        Es muss "steuere" verwendet werden, wenn die Helligkeit gesendet werden soll.

        K Offline
        K Offline
        krodon
        schrieb am zuletzt editiert von
        #3

        @paul53
        Der Drehregler gibt bei jedem Klick eine 0 oder 1 aus, wenn ich nicht drehe, sendet er auch nichts.
        Die Datenpunkte habe ich so gesetzt
        dimmer2.JPG
        Beim Screenshot hatte ich einen Fehler gemacht, ich steuere. Bei aktualisieren Tritt der Fehler nicht auf, aber es dimmt auch nicht
        Dimmer3.JPG

        VG

        Krodon

        paul53P AsgothianA 2 Antworten Letzte Antwort
        0
        • K krodon

          @paul53
          Der Drehregler gibt bei jedem Klick eine 0 oder 1 aus, wenn ich nicht drehe, sendet er auch nichts.
          Die Datenpunkte habe ich so gesetzt
          dimmer2.JPG
          Beim Screenshot hatte ich einen Fehler gemacht, ich steuere. Bei aktualisieren Tritt der Fehler nicht auf, aber es dimmt auch nicht
          Dimmer3.JPG

          VG

          Krodon

          paul53P Offline
          paul53P Offline
          paul53
          schrieb am zuletzt editiert von paul53
          #4

          @krodon sagte: Die Datenpunkte habe ich so gesetzt

          Die IDs stimmen? Du hast sie als Text gesetzt und nicht selektiert.

          Vorschlag:

          Blockly_temp.JPG

          Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
          Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

          K 1 Antwort Letzte Antwort
          1
          • paul53P paul53

            @krodon sagte: Die Datenpunkte habe ich so gesetzt

            Die IDs stimmen? Du hast sie als Text gesetzt und nicht selektiert.

            Vorschlag:

            Blockly_temp.JPG

            K Offline
            K Offline
            krodon
            schrieb am zuletzt editiert von
            #5

            @paul53
            Ich habe die Datenpunkte mit der Kopierfunktion aus den Objekten kopiert.
            Leider verhält sich dein Beispiel genau so
            Dimmer4.JPG
            Die Variable ist nicht auf dem Bild

            AsgothianA 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • K krodon

              @paul53
              Ich habe die Datenpunkte mit der Kopierfunktion aus den Objekten kopiert.
              Leider verhält sich dein Beispiel genau so
              Dimmer4.JPG
              Die Variable ist nicht auf dem Bild

              AsgothianA Offline
              AsgothianA Offline
              Asgothian
              Developer
              schrieb am zuletzt editiert von
              #6

              @krodon Änder den Trigger doch mal bitte von ‚wurde aktualisiert‘ auf, ‚wurde geändert‘

              ioBroker auf RPi4 - Hardware soweit wie möglich via Zigbee.
              "Shit don't work" ist keine Fehlermeldung, sondern ein Fluch.

              K 1 Antwort Letzte Antwort
              1
              • AsgothianA Asgothian

                @krodon Änder den Trigger doch mal bitte von ‚wurde aktualisiert‘ auf, ‚wurde geändert‘

                K Offline
                K Offline
                krodon
                schrieb am zuletzt editiert von
                #7

                @asgothian
                Habe ich auch schon probiert, wenn ich wurde geändert setzte reagiert er nur 1x. Da der Drehregler immer den gleichen Wert sendet

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • P Offline
                  P Offline
                  peterfido
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #8

                  @krodon Ich weiß nicht, ob Blockly das kann. Unter Javascript würde ich mir die Quelle der Änderung ansehen, und, wenn unterschiedlich, diese vor dem evtl. Steuern auswerten.

                  Gruß

                  Peterfido


                  Proxmox auf Intel NUC12WSHi5
                  ioBroker: Debian (VM)
                  CCU: Debmatic (VM)
                  Influx: Debian (VM)
                  Grafana: Debian (VM)
                  eBus: Debian (VM)
                  Zigbee: Debian (VM) mit zigbee2mqtt

                  paul53P 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • P peterfido

                    @krodon Ich weiß nicht, ob Blockly das kann. Unter Javascript würde ich mir die Quelle der Änderung ansehen, und, wenn unterschiedlich, diese vor dem evtl. Steuern auswerten.

                    paul53P Offline
                    paul53P Offline
                    paul53
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #9

                    @peterfido sagte: Quelle der Änderung ansehen

                    Blockly_temp.JPG

                    Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                    Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • BananaJoeB Online
                      BananaJoeB Online
                      BananaJoe
                      Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #10

                      So an alle: wie wäre es mit wurde geändert statt wurde aktualisiert beim Trigger?

                      ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 48TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=160 Tasmota/Shelly || >=95 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 14kWh || 2x USV 750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

                      paul53P 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • BananaJoeB BananaJoe

                        So an alle: wie wäre es mit wurde geändert statt wurde aktualisiert beim Trigger?

                        paul53P Offline
                        paul53P Offline
                        paul53
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #11

                        @bananajoe sagte: wurde geändert statt wurde aktualisiert beim Trigger?

                        @krodon sagte in Trigger triggert sich selbst:

                        wenn ich wurde geändert setzte reagiert er nur 1x. Da der Drehregler immer den gleichen Wert sendet

                        Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                        Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • K krodon

                          @paul53
                          Der Drehregler gibt bei jedem Klick eine 0 oder 1 aus, wenn ich nicht drehe, sendet er auch nichts.
                          Die Datenpunkte habe ich so gesetzt
                          dimmer2.JPG
                          Beim Screenshot hatte ich einen Fehler gemacht, ich steuere. Bei aktualisieren Tritt der Fehler nicht auf, aber es dimmt auch nicht
                          Dimmer3.JPG

                          VG

                          Krodon

                          AsgothianA Offline
                          AsgothianA Offline
                          Asgothian
                          Developer
                          schrieb am zuletzt editiert von Asgothian
                          #12

                          @krodon mach mal bitte folgendes:

                          • Starte das Skript neu. In diesem Zustand sollte es nicht dimmen.
                          • Ändere den Wert des DP ‘Brightness’ manuell via Objektbaum auf 50 (ohne Bestätigung, um sicher zu gehen das die Lampe dann auch angesteuert wird.

                          Löst dieses das dimming Skript auch aus , sprich Dimmer die Lampe danach auf 0 oder 100 (je nach Wert des drehegler dp’s ?)

                          A.

                          Nachtrag: Kannst du mal bitte posten welche Datenpunkte du für den Drehregler zur Verfügung hast ? Nach dem was du schreibst sehe ich aktuell kaum eine realisierbare Lösung.

                          ioBroker auf RPi4 - Hardware soweit wie möglich via Zigbee.
                          "Shit don't work" ist keine Fehlermeldung, sondern ein Fluch.

                          K 1 Antwort Letzte Antwort
                          1
                          • AsgothianA Asgothian

                            @krodon mach mal bitte folgendes:

                            • Starte das Skript neu. In diesem Zustand sollte es nicht dimmen.
                            • Ändere den Wert des DP ‘Brightness’ manuell via Objektbaum auf 50 (ohne Bestätigung, um sicher zu gehen das die Lampe dann auch angesteuert wird.

                            Löst dieses das dimming Skript auch aus , sprich Dimmer die Lampe danach auf 0 oder 100 (je nach Wert des drehegler dp’s ?)

                            A.

                            Nachtrag: Kannst du mal bitte posten welche Datenpunkte du für den Drehregler zur Verfügung hast ? Nach dem was du schreibst sehe ich aktuell kaum eine realisierbare Lösung.

                            K Offline
                            K Offline
                            krodon
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #13

                            @asgothian

                            Ich habe es mit verschiedenen Lampen getestet, es hat sich immer gleich verhalten. Darauf hin habe ich eben einen Workaround für dieses seltsame Verhalten erstellt und es funktioniert :-)

                            Ich schreibe nun diesen Wert in einen Datenpunkt. Ein weiteres Script schreibt nun bei Änderung diesen Wert in die Lampe.

                            Mit diesem möchte ich aber 6 Lampen steuern, gibt es eine Möglichkeit diese zu gruppieren, so dass ich nur die Gruppe ansprechen muss?

                            Danke für Deine Unterstützung!

                            AsgothianA 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • K krodon

                              @asgothian

                              Ich habe es mit verschiedenen Lampen getestet, es hat sich immer gleich verhalten. Darauf hin habe ich eben einen Workaround für dieses seltsame Verhalten erstellt und es funktioniert :-)

                              Ich schreibe nun diesen Wert in einen Datenpunkt. Ein weiteres Script schreibt nun bei Änderung diesen Wert in die Lampe.

                              Mit diesem möchte ich aber 6 Lampen steuern, gibt es eine Möglichkeit diese zu gruppieren, so dass ich nur die Gruppe ansprechen muss?

                              Danke für Deine Unterstützung!

                              AsgothianA Offline
                              AsgothianA Offline
                              Asgothian
                              Developer
                              schrieb am zuletzt editiert von Asgothian
                              #14

                              @krodon sagte in Trigger triggert sich selbst:

                              @asgothian

                              Ich habe es mit verschiedenen Lampen getestet, es hat sich immer gleich verhalten. Darauf hin habe ich eben einen Workaround für dieses seltsame Verhalten erstellt und es funktioniert :-)

                              Fein.

                              Mit diesem möchte ich aber 6 Lampen steuern, gibt es eine Möglichkeit diese zu gruppieren, so dass ich nur die Gruppe ansprechen muss?

                              Gibt es sicherlich.
                              Wie lässt sich so pauschal nicht beantworten. Es hängt davon ab

                              • unterstützt der Adapter an dem die Lampen hängen direkt Gruppen ?
                              • Nutzt du den 'iobroker.scenes' adapter ? Der kennt virtuelle Gruppen.

                              Es gibt sicherlich noch weitere Optionen. Aber ohne mehr Wissen lässt sich das nicht wirklich beschreiben.

                              A.

                              ioBroker auf RPi4 - Hardware soweit wie möglich via Zigbee.
                              "Shit don't work" ist keine Fehlermeldung, sondern ein Fluch.

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              Antworten
                              • In einem neuen Thema antworten
                              Anmelden zum Antworten
                              • Älteste zuerst
                              • Neuste zuerst
                              • Meiste Stimmen


                              Support us

                              ioBroker
                              Community Adapters
                              Donate

                              753

                              Online

                              32.4k

                              Benutzer

                              81.4k

                              Themen

                              1.3m

                              Beiträge
                              Community
                              Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                              ioBroker Community 2014-2025
                              logo
                              • Anmelden

                              • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                              • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                              • Erster Beitrag
                                Letzter Beitrag
                              0
                              • Home
                              • Aktuell
                              • Tags
                              • Ungelesen 0
                              • Kategorien
                              • Unreplied
                              • Beliebt
                              • GitHub
                              • Docu
                              • Hilfe