Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Admin-Adpter fehler nach Aktualisierung auf 7.6.3

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Admin-Adpter fehler nach Aktualisierung auf 7.6.3

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • mcm1957
      mcm1957 @ManfredHi last edited by

      @manfredhi said in Admin-Adpter fehler nach Aktualisierung auf 7.6.3:

      und ja die 9 adapter von github brauch ich, weil es diese adapter weder im stable noch im beta gibt.

      Nein, die verwendest du nur auf eigens Risiko und ohne Zwang. Heul nicht, wenn da dann mal deine ganze Installation kracht. Wenn es die Adapter nicht im STABLE gibt und nicht mal LATEST dann bedeutet das nichts anderers als dass das Code ist der nicht gewartet wird. Aber ja - ist DEIN System.

      Die Aussage dass es alle deine Github Adapter nicht in den Repositories gibt ist schlicht und einfach falsch. Wenn ichs richtig gezählt habe sind mindestens 5 davon in den Repositories, ein guter Teil davon sogar im stable Repository verfügbar.

      Von direkten Installation von GitHub - insbesondere auf produktiven Systemen - wird explizit abgeraten.

      GitHub Versionen können sich jederzeit (auch kurzfristig) ändern und durchaus auch in sich inkonsistent und fehlerhaft sein. Versionsangaben von GitHub Installationen sind Schall und Rauch da die Versionsnummer zumindest bei Verwendung der standardmäßigen Umgebung erst im Zuge der Releaseerstellung geändert wird.

      Auf explizite Aufforderung durch den Entwickler kann eine GitHub Installation zur Fehlereingrenzung oder zum Test neuer Funktionalität - unter Inkaufnahme des erhöhten Risikos - natürlich erfolgen.

      Adapter die nur via GitHub oder npm (also NICHT aus einem der beiden Repositories) installierbar sind sind mit erhöhter Vorsicht zu betrachten. Hier sollte der Entwickler drum ersucht werden eine Aufnahme in die Repositories zu veranlassen indem z.B. ein Issue im Adapterrepository erstellt wird.

      Und falls es irgendwie unklar ist:

      ioBroker unterstützt folgende Arten von Installation:

      • aus dem STABLE Repository

        Das sind Adapter Releases die keine groben Fehler aufweisen (sollten). Natürlich kann es auch dort Fehler geben, die Behebung davon obliegt dem jeweiligen Dev und kann ggF auch dauern.

      • aus dem LATEST Repository

        Das sind Adapter Releases die neu erstellt wurden und nur rudimentär getestet sind - oft auch als BETA Releases bezeichnet. Releases aus dem LATEST sind primär für unsere zahlreichen freiwilligen Tester gedacht. BETA / LATEST Releases können durchaus Fehler aufweisen - auch wenn ich davon ausgehe dass jeder aintainer dies zu vermeiden versucht. Vom Einsatz auf produktiven Systemen wird abgeraten außer man braucht irgenein neues Feature (z.B. neues Gerät) unbedingt. Hier muss dann jeder Entscheiden was ihm wichtig ist.

      • direkt von GITHUB

        Von Installationen direkt aus Giuthub wird definitiv abgeraten außer auf Anweisung des Maintainers und für den Fall dass man gemeinsam mit diesem etwas testen will. Details siehe oben.

      • direkt von npm

        Diese Installation kann erforderlich sein, wenn man eine bestimmte Version installieren möchte / muss. Im Normalfall sollte man direkte npm Installationen ebenso meiden wie direkte GitHub Installationen - ausgenommen um z.B. zu einer bekannten Version downzugraden - obwohl hier wenigstens ein definierter Stand garantiert ist.

      Adapter die NUR via npm und/oder nur via GitHub installierbar sind sollte man meiden - diese wurden nicht mal einem rudimentären Review unterzogen und sollten mit dem Attribut "vollständig auf eigenes Risiko verwenden" installiert werden. Hier empfiehlt es sich den Developer zu ersuchen eine Aufnahme in die Repos zu veranlassen. Wenn dieser darauf nicht reagiert sollte man von einer eher kurzen und unklaren Lebensdauer des Adapters ausgehen. Support meiner-/unsererseits für solche Adapter ist mit sicherheit minimalistisch.

      @mcm1957

      1 Reply Last reply Reply Quote 1
      • Codierknecht
        Codierknecht Developer Most Active @Homoran last edited by

        @homoran sagte in Admin-Adpter fehler nach Aktualisierung auf 7.6.3:

        Active iob-Instances: 70

        tatsächlich?
        alle in Gebrauch?

        Und einige davon gleich mit mehreren Instanzen.

        M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • M
          ManfredHi @Codierknecht last edited by

          @codierknecht sagte in Admin-Adpter fehler nach Aktualisierung auf 7.6.3:

          Und einige davon gleich mit mehreren Instanzen.

          Und wo ist jetzt das Problem? Natürlich braucht man bei Homematic mehrere Instanzen, bei Meross wenn verschiedene Accounts sind ebenfalls, bei Modbus auch.
          Verstehe nicht wo jetzt das Problem ist, weil man mehrere Instanzen hat.

          Ja zu den den Github-Adaptern, die hab ich jetzt mal aktualisiert und aus dem Stable bzw NPM genommen.

          Bezüglich Bookworm muss ich mich endlich mal dazusetzen und das machen. Alle anderen VM's habe ich eh schon umgestellt. Hab immer etwas Angst dass dann was im iobroker nicht funktioniert. aber mit ner Sicherung kurz vor der Umstellung sollte es ja kein Problem sein.

          Homoran Thomas Braun Codierknecht 3 Replies Last reply Reply Quote 0
          • Homoran
            Homoran Global Moderator Administrators @ManfredHi last edited by

            @manfredhi sagte in Admin-Adpter fehler nach Aktualisierung auf 7.6.3:

            Und wo ist jetzt das Problem?

            70 Instanzen sind schon seehr viel.
            Die brauchen ja auch alle Ressourcen.

            Deswegen die Nachfrage ob das gewollt ist.

            (Nur was nicht installiert ist kann keine Probleme machen)

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Thomas Braun
              Thomas Braun Most Active @ManfredHi last edited by

              @manfredhi sagte in Admin-Adpter fehler nach Aktualisierung auf 7.6.3:

              Bezüglich Bookworm muss ich mich endlich mal dazusetzen und das machen.

              Längstens überfällig:

              a4789e7b-908d-465f-a85e-73b9bfa0370b-grafik.png

              Debian 13 'Trixie' steht ja schon vor der Tür.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Thomas Braun
                Thomas Braun Most Active @ManfredHi last edited by

                @manfredhi

                Und bei der CIFS-Freigabe

                `-/media/ioBroker //192.168.0.40/ioBroker cifs rw,relatime,vers=3.0,cache=strict,username=Lokaler_User,uid=0,noforceuid,gid=0,noforcegid,addr=192.168.0.40,file_mode=0777,dir_mode=0777,soft,nounix,serverino,mapposix,rsize=4194304,wsize=4194304,bsize=1048576,echo_interval=60,actimeo=1

                würde ich mal überdenken, ob uid=0 und gid=0 korrekt sind. Da gibt man tunlichst nicht die ID vom root an.

                M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • M
                  ManfredHi @Thomas Braun last edited by

                  @thomas-braun sagte in Admin-Adpter fehler nach Aktualisierung auf 7.6.3:

                  würde ich mal überdenken, ob uid=0 und gid=0 korrekt sind. Da gibt man tunlichst nicht die ID vom root an.

                  sondern? wie gehört das dann ?

                  Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Codierknecht
                    Codierknecht Developer Most Active @ManfredHi last edited by Codierknecht

                    @manfredhi sagte in Admin-Adpter fehler nach Aktualisierung auf 7.6.3:

                    Und wo ist jetzt das Problem? Natürlich braucht man bei Homematic mehrere Instanzen, bei Meross wenn verschiedene Accounts sind ebenfalls, bei Modbus auch.
                    Verstehe nicht wo jetzt das Problem ist, weil man mehrere Instanzen hat.

                    Weil es nicht selten Überbleibsel sind. Als Test, als Notbehelf oder aus Unwissenheit (z.B. 2 Admin-Instanzen).
                    Modbus z.B. hatte wir letztens erst. Man muss nicht mit mehreren Instanzen für mehrere Geräte arbeiten, wenn die eh am selben Bus hängen.
                    Mehrere Meross-Accounts im gleichen Haus würde ich auch lieber auf einen migrieren.

                    Alles was nicht gebraucht wird (z.B. auch "discovery") frisst keine Ressourcen und kann auch keine Fehler produzieren.

                    Wenn das alles unentbehrlich ist, dann ist das halt so. Das weißt Du hoffentlich am besten 😉

                    M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Thomas Braun
                      Thomas Braun Most Active @ManfredHi last edited by Thomas Braun

                      @manfredhi sagte in Admin-Adpter fehler nach Aktualisierung auf 7.6.3:

                      sondern? wie gehört das dann ?

                      Die sollten dem user gehörten, dessen Daten auch darin liegen. Der root hat keine Daten, die man per CIFS irgendwo einhängen müsste.

                      Mal als Beispiel, wie sowas aussehen kann aus meinem System der Eintrag in der /etc/fstab:

                      //192.168.178.1/FRITZ.NAS/Hitachi-HTS55032012B9SA00-01/iobbackups/chet /opt/iobroker/backups cifs credentials=/home/iobroker/.smbcredentials,users,noserverino,noauto,rw,forceuid,uid=iobroker,forcegid,gid=iobroker,file_mode=0770,dir_mode=0770,vers=3.1.1 0 0
                      
                      
                      M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • M
                        ManfredHi @Codierknecht last edited by

                        @codierknecht sagte in Admin-Adpter fehler nach Aktualisierung auf 7.6.3:

                        Mehrere Meross-Accounts im gleichen Haus würde ich auch lieber auf einen migrieren.

                        Das wird nicht möglich sein, weil es zwei verschiedene Accounts aus zwei Häusern sind.

                        discovery weiß ich nicht genau wofür der gut ist, hab ihn jetzt mal deaktiviert.
                        3 oder 4 andere konnte ich deinstallieren. aber den rest benötige ich. Sollte aber meinen Intel NUC7 i5 nicht sonderlich belasten.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • M
                          ManfredHi @Thomas Braun last edited by ManfredHi

                          @thomas-braun sagte in Admin-Adpter fehler nach Aktualisierung auf 7.6.3:

                          Mal als Beispiel, wie sowas aussehen kann aus meinem System der Eintrag in der /etc/fstab:

                          hab mir jetzt in meiner /ect/fstab den eintrag angeschaut:

                          //192.168.0.40/ioBroker /media/ioBroker cifs credentials=/home/iobuser/.smbcredentials,vers=3.0,rw,file_mode=0777,dir_mode=0777 0 0
                          

                          komischerweise steht dort nicht das was du mir aus meinen diagnosedaten gezeigt hast, da muss ich irgendwo anders noch einen Eintrag haben.

                          Ergänzung:
                          Habs schon hinbekommen und entsprechend korrigiert. Beide user (iobroker und mein user mit dem ich mich über die konsole anmelde) sind in einer gruppe und die hat das recht.

                          //192.168.0.40/ioBroker /media/ioBroker cifs credentials=/home/iobuser/.smbcredentials,vers=3.0,rw,uid=iobroker,gid=iobroker,file_mode=0664,dir_mode=0775 0 0
                          
                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • First post
                            Last post

                          Support us

                          ioBroker
                          Community Adapters
                          Donate
                          FAQ Cloud / IOT
                          HowTo: Node.js-Update
                          HowTo: Backup/Restore
                          Downloads
                          BLOG

                          912
                          Online

                          31.9k
                          Users

                          80.2k
                          Topics

                          1.3m
                          Posts

                          6
                          18
                          555
                          Loading More Posts
                          • Oldest to Newest
                          • Newest to Oldest
                          • Most Votes
                          Reply
                          • Reply as topic
                          Log in to reply
                          Community
                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                          The ioBroker Community 2014-2023
                          logo