@asgothian said in Ikea SOMRIG wird nicht unterstützt?:
das du den identischen Koordinator mit Z2M und Zigbee Adapter genutzt hast
ich habe mit ein und demselben Sonoff USB Stick sowohl am iobroker Server getestet, als auch lokal an einer zigbee2mqtt Instanz. Mit dem beschriebenen Ergebnis. Inzwischen habe ich den Sonoff Stick wieder im iobroker Server und den zigbee2mqtt betreibe ich mit einem alten CC2531 Stick, damit ich parallel testen und vergleichen kann.
Was ich noch nicht getestet habe, ist ob der CC2531 Stick am iobroker zu einem anderen Ergebnis kommt.
das du die identischen Einstellungen (Port, PanID, ExtPanID, Kanal) mit Z2M und Zigbee Adapter genutzt hast
Durch das parallele Setup wären übereinstimmende Kanäle und IDs sicherlich hinderlich, deswegen waren diese natürlich unterschiedlich. Aber um auszuschließen, dass es daran liegt, habe ich den Sonoff Stick auf den gleichen Kanal, PanID und ExtPanID gesetzt. Sofern sich nicht bei der Umrechnung der Dezimalzahlen aus der zigbee2mqtt nach Hex ein Fehler eingeschlichen hat (oder ich die Reihenfolge hätte ändern müssen), hat dies ebenfalls keine Verbesserung gebracht.
das du sicher bist das der letzte Versuch der Konfiguration mit dem neusten Code stattgefunden hat ? (Wichtig: Mir ist aufgefallen das bei einer Installation einer neueren Version unter bestimmten Umständen der Adapter nicht sauber neu gestartet wird. Daher bitte für einen erneuten Test den Adapter anhalten, 60 Sekunden warten und danach den Adapter wieder starten. Der Adapter sollte selbstständig erkennen das der Somrig nicht konfiguriert ist und versuchen diesen zu konfigurieren
Ich habe zwischenzeitlich NodeJS von 20.x auf 22.x aktualisiert (um mit meinem lokalen System gleichzuziehen) und seitdem wurde iobroker definitiv mindestens einmal komplett durchgestartet. Auch zwischenzeitlich ist die Test-Instanz immer mal längere Zeit deaktiviert, die beiden Produktiv-Instanzen laufen dabei allerdings weiter.
das du sicher die korrekten Datenpunkte für den Somrig überwacht hast ? Wichtig - zwischen 1.10.14 und 2.0.1 haben sich die ID's der Datenpunkte möglicherweise geändert.
Die Umstellung und Namensänderung durch die Installation von 2.x ist bereits vor einigen Wochen erfolgt. Die Datenpunkte wurde beim Löschen mit Force-Delete entfernt und durch das Pairing neu angelegt. Sie entsprechen den Feldern die bei zigbee2mqtt gemeldet werden.
Da ich das zigbee2mqtt Netzwerk abbauen musste, um den iobroker.zigbee Adapter mit identischen IDs und Kanal hochzufahren, habe ich den zweiten Taster nun ebenfalls mit iobroker verbunden. Und wo er im zigbee2mqtt gerade noch wunderbar Daten gemeldet hat, schweigt er nun genauso wie sein Kollege.
Interessanterweise zeigt die Device Information der Kachel unter configured:
true
an, d.h. der Adapter geht davon aus, dass das Ding konfiguriert ist, nur gibt es weder Batterie-Status, noch Button Events (alles auf (null)
).
Normalerweise muss man bei den Ikea Geräten immer noch mal manuell Config auslösen, sonst bekommt man keinen Batterie-Status (so habe ich das zumindest bislang erlebt).