NEWS
Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.8.x GitHub/Latest
-
@skb direkt die Konfigurationsseite zu sperren (kein Zugang ohne Passworteingabe)wÀre vermutlich besser, den Hinweis liest wieder niemand.
Solange ich nur im Intranet bin, sollte ich die Passwortabfrage ausschalten können, bzw. Default sollte kein Passwort sein.Gruà Peter
-
@skb Alternatividee: Bei Zugriffen von auĂerhalb des Heimnetzes kann man den Aufruf der Konfiguration abschalten
@merlin123 Wie sollte dies von Statten gehen?
-
@ps1304 Ich kann keine Seiten sperren!
Wenn es so einfach wĂ€re, eine Seite zu sperren, hĂ€tte ich wohl diese Lösung genutzt đStandardmĂ€Ăig ist natĂŒrlich kein Passwort gesetzt.
-
@ps1304 Wenn alles aus einem Adapter kommt, ist das einfach, ja.
Aber der Web-Adapter stellt eben die Seiten zur VerfĂŒgung - da kann ich keine Sperre einrichten.Auch ist das Passwort immer einzugeben, wenn es gesetzt ist - es findet keine Unterscheidung statt.
-
@ps1304 Wenn alles aus einem Adapter kommt, ist das einfach, ja.
Aber der Web-Adapter stellt eben die Seiten zur VerfĂŒgung - da kann ich keine Sperre einrichten.Auch ist das Passwort immer einzugeben, wenn es gesetzt ist - es findet keine Unterscheidung statt.
@skb WĂŒrde zumindest fĂŒr mein Szenario den Zweck erfĂŒllen, da ich die Seite eh nicht direkt aus dem Internet erreichbar machen wĂŒrde sondern nur ĂŒber VPN. Will halt nur verhindern, dass mein Schwiegervater wild klickt und "zufĂ€llig" die Konfigurationsseite erreichen kann :-) Sollte ich es doch mal direkt aus dem Internet erreichbar machen mĂŒssen wĂŒrde ich nen Reverse-proxy (HAProxy) dazwischen hĂ€ngen, bin ich aber aktuell trotzdem nicht so von angetan!
-
@merlin123 Wie sollte dies von Statten gehen?
-
@skb PrĂŒfung, ob die anfragende IP in einem bestimmten Bereich liegt wĂ€re ne Idee... Man gibt z.B. 192.168.0.0/255.255.0.0 an, dann wird alles aus den privaten Netz erlaubt und der Rest nicht
@merlin123 das ist mir schon klar.
Wie sollte man dann die Konfiguration deaktivieren? -
@merlin123 das ist mir schon klar.
Wie sollte man dann die Konfiguration deaktivieren? -
@skb WeiĂ ja nicht wie das technisch im Hintergrund gemacht ist.
Aber von der Idee:
wenn die Konfigseite geladen wird, wird geprĂŒft, ob die IP im erlaubten Range ist. Wenn nein kommt eine entsprechende Meldung und keine Konfiguration.@merlin123 Und, wie sollte dies machbar sein, den Web-Adapter dazu zu bewegen, eine Seite nicht auszuliefern? đ
-
Hab vielleicht eine andere Idee, in dem man beim Adapter Einstellungen eine Schalter Setzt, den man bei bedarf schaltet oder nicht
GruĂ Mausi -
@merlin123 Und, wie sollte dies machbar sein, den Web-Adapter dazu zu bewegen, eine Seite nicht auszuliefern? đ
@skb Wie geschrieben: Ich hab keine Ahnung wie das im Hintergrund realisiert ist.
Finde nen reinen Passwortschutz aber schwierig... So sicherheitstechnisch....
Dann lieber die Konfig via Zahnrad im Admintool ein bzw. ausschalten.
An die kommt man dann nur ĂŒber ne andere URL oder so.
Wer das öffentlich zugÀnglich macht, muss halt die eingabe einer URL unterbinden. -
@skb Wie geschrieben: Ich hab keine Ahnung wie das im Hintergrund realisiert ist.
Finde nen reinen Passwortschutz aber schwierig... So sicherheitstechnisch....
Dann lieber die Konfig via Zahnrad im Admintool ein bzw. ausschalten.
An die kommt man dann nur ĂŒber ne andere URL oder so.
Wer das öffentlich zugÀnglich macht, muss halt die eingabe einer URL unterbinden.@merlin123 Was ist an einem reinen Passwortschutz schwierig, wenn das Passwort innerhalb von ioBroker bleibt?
Auch hier kommt man man Eingabe der korrekten URL auf die Konfiguration!
-
@skb in der Adapter Einstellung (Konfiguration/Haupteinstellung) Zahnrad Einstellung ein oder Ausschalten, weis aber nicht ob das ohne weiteres machbar ist
Mausi
-
@merlin123 Was ist an einem reinen Passwortschutz schwierig, wenn das Passwort innerhalb von ioBroker bleibt?
Auch hier kommt man man Eingabe der korrekten URL auf die Konfiguration!
-
@mausi70 das Zahnrad ist bereits ein- und ausblendbar. Dennoch kommt man mit Eingabe von
configuration.htmlauch dorthin. -
@skb sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.6.x GitHub/Latest:
configuration.html
war eine Idee da ich damals versehentlich ausgeschaltet habe und lange gesucht hab das wieder zu aktivieren
Mausi -
@merlin123 Bei so einer simplen Anwendung reicht ein Passwort bzw. die Externe Abschaltung völlig aus.
Wir sprechen hier nicht von einer Banking App đ
-
@merlin123 Bei so einer simplen Anwendung reicht ein Passwort bzw. die Externe Abschaltung völlig aus.
Wir sprechen hier nicht von einer Banking App đ