NEWS
ioBroker.Web 7.0.1: Api als Web-Extension
-
Hallo zusammen,
im Change-Log zum web-Adapter steht:
[Breaking change] Removed simple-api as it could be connected as web-extension
Und tatsächlich geht die/das API nicht mehr mit der Version.
Kann jemand Licht ins Dunkel bringen: Wie kann ich mit web > 7 die/das API über web-extensions wieder zum Laufen bringen?Danke vorab!
-
ich muss auch raten...
Installiere den adapter simple-Api und aktiviere dort den Web-Adapter als Erweiterung..
Denke, das muesste dann funktionieren..
-
@fu_zhou sagte in ioBroker.Web 7.0.1: Api als Web-Extension:
Und tatsächlich geht die/das API nicht mehr mit der Version.
Die simple-api war (aus irgendeinem Grund) ebenfalls Bestandteil vom Web-Adapter. Man musste also gar nicht den Simple-API Adapter zusätzlich installieren. Aber: Der Web-Adapter erlaubt, dass er von anderen Adaptern erweitert werden kann.
Also ab jetzt: Simple-API Adapter separat installieren und diesen in den Einstellungen dann als Web-Extension laufen lassen.
Ein guter Schritt in die richtige Richtung.
-
das stimmt, und der Rest-Api-Adapter (Swagger).. ? macht der nicht das gleiche?
-
@neuschwansteini Die Urls sind ja etwas anders aufgebaut. Aber ja, ich nutze nur noch die rest-api und nicht mehr die simple-api. Zweiteres ist ein deutlich modernerer Adapter.
-
@haus-automatisierung Super, danke, hat geklappt! Jetzt irritiert mich nur, dass die Instanz nicht läuft, aber trotzdem funktioniert:
Gibt's dazu noch einen Tipp? -
@fu_zhou sagte in ioBroker.Web 7.0.1: Api als Web-Extension:
Jetzt irritiert mich nur, dass die Instanz nicht läuft, aber trotzdem funktioniert:
Der Web-Adapter führt die Logik aus. Wenn Du die Simple-API-Instanz jetzt stoppst, dann sollte auch die Web-Instanz einmal neustarten, weil die Erweiterung ja dann nicht mehr geladen wird (und andersrum). Der Simple-API-Adapter selbst muss also nicht mehr laufen.
-
@haus-automatisierung mich stört der "Rot-Eintrag" - das würde auf den ersten Blick darauf schließen lassen, dass etwas nicht funktioniert, das ist aber nicht der Fall...
-
@fu_zhou Dann öffne doch gerne einen Feature Request mit Begründung im Admin-Repository auf GitHub
-