NEWS
Cubinote Server down
-
Re: [Projekt] Integr. Cubinote - Alexa Sprache drucken - Listen
Hallo,
seit ca. drei Wochen funktioniert mein Cubinote Home nicht mehr. Die Fehlermeldung lautet, dass die Server von Cubinote nicht mehr erreichbar sind. Der Support von Cubinote antwortet nicht auf meine Anfragen. Ist die Firma evtl. verschwunden?
VG, Markus -
-
@ggansde oh verdammt, den wollte ich damals auch kaufen.
Den EU-Shop gibt es jedenfalls nicht mehr ...
Im "Forum" ist nur Werbung soweit ich das sehe: https://support.cubinote.com/portal/en/community/cubinote -
@wendy2702 sagte in Cubinote Server down:
@ggansde sagte in Cubinote Server down:
Cubinote Home
Wer oder was ist das?
https://www.cubinote.com/collection.html
Die bieten kleine Drucker an auf denen man z.B. direkt die Einkaufsliste vom Alexa drucken lassen kann -
@ggansde also es gibt sogar einen iobroker-Adapter, der greift auf
zu und der Server ist erreichbar. Man kann da sogar die API-Doku runterladen.
-
@bananajoe Der Drucker ist mit dem Heimnetz verbunden. Selbst der Druck über die Cubinote App funktioniert nicht. Die grüne LED blinkte seit Wochen schnell. Die Diagnose zeigt folgende Fehlermeldung:
-
@ggansde hast Du schon versucht, den QR Code auf dem Zettel zu scannen?
( Edit.. übrigens keine gute Idee, so einen QR Code für ein Cloud Gerät öffentlich zu machen...)
Ich kriege jede Menge Seiten aus dem Cubinote Webauftritt angezeigt... -
@martinp Danke, habe es geändert. Ja, wenn ich den scanne kommt das WIFI-Setup, welches anschließend nach Eingabe von SSID und Passwort in einer Fehlermeldung endet. Vor Jahren hatte ein Nutzer schon einmal das selbe Problem. Damals hat der Support von Cubinote geantwortet, dass sie neue Server aufgebaut hätten.
EDIT: Damit es nicht in die falsche Richtung geht: Der Drucker ist im Heimnetz angemeldet. In der App erscheint er auch, aber als "offline". Er lässt sich auch nicht deregistrieren und neu registrieren. Wäre ja auch mal interessant von anderen Besitzern zu Erfahren, ob sie auch Probleme mit dem Teil haben oder ob meine Hardware evtl. defekt sein könnte. Vor 5 Jahren gab es folgende Antwort:"Hello,
Please give us sometime to make a few changes in the server because we're committed to solve this server issue as soon as possible. We have reported this issue again and our engineer team is still working on the server issue and server maintenance. We'd really appreciate your patience.
Sincerely,
Fenny
Cubinote Support ""Am I still the only one having a blinking green light and cannot use my Cubinote?
Judie"
"Hello,
Thank you for your patience.
Our engineer team has fixed the server issue and set up another server in North America. Please try to configure your Cubinote's Wi-Fi again. And if after that your Cubinote is still blinking, please send us the photo of the diagnostic report to our support email below.
support@cubinote.comSincerely,
Fenny
Cubinote Community ""Hi, Fenny.
Thank you. After I received your message my green light was still blinking, but I unplugged the power plug and plugged it in again and it's working. I've tested the app and on my Macbook Air and they are both working again. Thank you.
Judie"
-
Da hier der ioBroker Adapter erwähnt wird möchte ich festhalten, dass dieser Adapter "derzeit" nicht in den Repositories verfügbar ist.
Von direkten Installation von GitHub - insbesondere auf produktiven Systemen - wird explizit abgeraten.
GitHub Versionen können sich jederzeit (auch kurzfristig) ändern und durchaus auch in sich inkonsistent und fehlerhaft sein. Versionsangaben von GitHub Installationen sind Schall und Rauch da die Versionsnummer zumindest bei Verwendung der standardmäßigen Umgebung erst im Zuge der Releaseerstellung geändert wird.
Auf explizite Aufforderung durch den Entwickler kann eine GitHub Installation zur Fehlereingrenzung oder zum Test neuer Funktionalität - unter Inkaufnahme des erhöhten Risikos - natürlich erfolgen.
Adapter die nur via GitHub oder npm (also NICHT aus einem der beiden Repositories) installierbar sind sind mit erhöhter Vorsicht zu betrachten. Hier sollte der Entwickler drum ersucht werden eine Aufnahme in die Repositories zu veranlassen indem z.B. ein Issue im Adapterrepository erstellt wird.
Und falls es irgendwie unklar ist:
ioBroker unterstützt folgende Arten von Installation:
-
aus dem STABLE Repository
Das sind Adapter Releases die keine groben Fehler aufweisen (sollten). Natürlich kann es auch dort Fehler geben, die Behebung davon obliegt dem jeweiligen Dev und kann ggF auch dauern.
-
aus dem LATEST Repository
Das sind Adapter Releases die neu erstellt wurden und nur rudimentär getestet sind - oft auch als BETA Releases bezeichnet. Releases aus dem LATEST sind primär für unsere zahlreichen freiwilligen Tester gedacht. BETA / LATEST Releases können durchaus Fehler aufweisen - auch wenn ich davon ausgehe dass jeder aintainer dies zu vermeiden versucht. Vom Einsatz auf produktiven Systemen wird abgeraten außer man braucht irgenein neues Feature (z.B. neues Gerät) unbedingt. Hier muss dann jeder Entscheiden was ihm wichtig ist.
-
direkt von GITHUB
Von Installationen direkt aus Giuthub wird definitiv abgeraten außer auf Anweisung des Maintainers und für den Fall dass man gemeinsam mit diesem etwas testen will. Details siehe oben.
-
direkt von npm
Diese Installation kann erforderlich sein, wenn man eine bestimmte Version installieren möchte / muss. Im Normalfall sollte man direkte npm Installationen ebenso meiden wie direkte GitHub Installationen - ausgenommen um z.B. zu einer bekannten Version downzugraden - obwohl hier wenigstens ein definierter Stand garantiert ist.
Adapter die NUR via npm und/oder nur via GitHub installierbar sind sollte man meiden - diese wurden nicht mal einem rudimentären Review unterzogen und sollten mit dem Attribut "vollständig auf eigenes Risiko verwenden" installiert werden. Hier empfiehlt es sich den Developer zu ersuchen eine Aufnahme in die Repos zu veranlassen. Wenn dieser darauf nicht reagiert sollte man von einer eher kurzen und unklaren Lebensdauer des Adapters ausgehen. Support meiner-/unsererseits für solche Adapter ist mit sicherheit minimalistisch.
-
-
@ggansde so etwas wie PiHole hast du aber nicht am laufen, oder?
-
@bananajoe Nein, habe ich nicht.
-
@ggansde Die API-requests funktionieren alle noch, genauso wie der Developer-Zugang, merkwürdig. Der Cubinote-support stellt sich tot. Ich habe also im Prinzip noch funktionierenden Schrott gekauft. Das ist schon übel.