Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Einsteigerfragen
    4. Zigbee kabelgebundene Geräte reagieren nicht

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Zigbee kabelgebundene Geräte reagieren nicht

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Asgothian
      Asgothian Developer @maxpd last edited by

      @maxpd du kannst mit dem 1.11.3 von meinem github starten - der ist relativ weit, es fehlen “nur” noch die neuen exposes für die Thermostate dann kann der als 2.0 ins latest übernommen werden für erweiterte Tests. Laufen sollte alles, es kann aber mehr Warnmeldungen als normal geben da noch einige Warnungen zu Test Zwecken ausgegeben werden.

      Ansonsten empfehle ich die 1.10.15 vom offiziellen git - die ist stabiler als die stable 1.10.14

      A.

      M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • M
        maxpd @Asgothian last edited by

        @asgothian meinst hier? https://github.com/asgothian/ioBroker.zigbee/tree/1.11

        Wird im Admin UI als 1.10.15 gelabelt

        Asgothian 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Asgothian
          Asgothian Developer @maxpd last edited by

          @maxpd was steht im Log beim Start des Adapters ?

          A.

          M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • M
            maxpd @Asgothian last edited by

            @asgothian 1.10.15

            Asgothian 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Asgothian
              Asgothian Developer @maxpd last edited by Asgothian

              @maxpd Bitte die komplette Versionsbezeichnung posten, nicht nur eine Nummer. Besser mit 1-2 Meldungen vorher und nachher.

              Da muss so etwas kommen - sonst hast du beim Installieren was nicht beachtet:

              2025-02-21 10:29:07.521 - info: host.SilverSkin.fritz.box "system.adapter.zigbee.2" enabled
              2025-02-21 10:29:07.653 - info: host.SilverSkin.fritz.box instance system.adapter.zigbee.2 in version "1.11.2" (non-npm: asgothian/ioBroker.zigbee#1.11) started with pid 29960
              2025-02-21 10:29:09.125 - info: zigbee.2 (29960) starting. Version 1.11.3 (non-npm: asgothian/ioBroker.zigbee#1.11) in /usr/local/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee, node: v20.18.0, js-controller: 6.0.11
              

              A.

              Nachtrag: Der Adapter benötigt Node 20 !
              Nachtrag2: Bitte den Github issue link ignorieren - den hat die Forum-Software generiert. @Homoran - wie stell ich das ab ?

              A.

              asgothian created this issue in asgothian/ioBroker.zigbee

              closed Update to 1.3.0 #1

              Homoran M 2 Replies Last reply Reply Quote 0
              • Homoran
                Homoran Global Moderator Administrators @Asgothian last edited by

                @asgothian sagte in Zigbee kabelgebundene Geräte reagieren nicht:

                den hat die Forum-Software generiert. @Homoran - wie stell ich das ab ?

                geht leider nicht.
                Das macht das github Plugin selbständig.
                ist halt "KI"

                Asgothian 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • M
                  maxpd @Asgothian last edited by

                  @asgothian

                  Was mir aufgefallen ist, die PAN ID meiner initialen Instanz ist 6755.
                  Von allen anderen Instanzen in die ich ein Backup einspiele ist sie 6754.

                  Die initiale Instanz startet aber nur mit der 6755, nicht mit einer 6754.

                  Wie kommts? Hab nicht daran rumgespielt.

                  Hier, was beim starten kommt:

                  
                  zigbee.0
                  2025-02-21 10:34:33.100	info	Currently 60 devices are joined:
                  
                  zigbee.0
                  2025-02-21 10:34:33.064	info	--> transmitPower : high+
                  
                  zigbee.0
                  2025-02-21 10:34:33.043	info	Unable to disable LED, unsupported function.
                  
                  zigbee.0
                  2025-02-21 10:34:33.041	info	Disable LED
                  
                  zigbee.0
                  2025-02-21 10:34:33.041	info	Zigbee network parameters: panID=6755 channel=11 extendedPanID=dddddddddddddddd
                  
                  zigbee.0
                  2025-02-21 10:34:33.040	info	Coordinator firmware version: {"type":"zStack3x0","meta":{"transportrev":2,"product":1,"majorrel":2,"minorrel":7,"maintrel":1,"revision":20230507}}
                  
                  zigbee.0
                  2025-02-21 10:34:32.523	info	Installed Version: asgothian/ioBroker.zigbee#9bb500b9b8d7e8926e31a894b572dc52bf0a6729
                  
                  zigbee.0
                  2025-02-21 10:34:31.697	info	Starting Zigbee npm ...
                  
                  zigbee.0
                  2025-02-21 10:34:31.695	warn	devices are
                  
                  zigbee.0
                  2025-02-21 10:34:31.693	warn	legacy models are []
                  
                  zigbee.0
                  2025-02-21 10:34:31.692	warn	devices are
                  
                  zigbee.0
                  2025-02-21 10:34:31.690	info	delete old Backup files. keep only last 10
                  
                  zigbee.0
                  2025-02-21 10:34:31.605	warn	localConfig:loaded data {"by_id":{},"by_model":{}}
                  
                  zigbee.0
                  2025-02-21 10:34:31.602	info	init localConfig
                  
                  zigbee.0
                  2025-02-21 10:34:31.570	info	starting. Version 1.10.15 (non-npm: asgothian/ioBroker.zigbee#9bb500b9b8d7e8926e31a894b572dc52bf0a6729) in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee, node: v20.18.3, js-controller: 7.0.6```
                  Asgothian 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Asgothian
                    Asgothian Developer @Homoran last edited by

                    @homoran sagte in Zigbee kabelgebundene Geräte reagieren nicht:

                    ist halt "KI"

                    mehtr KD 🙂 (Künstlicher Dummpfug)

                    1 Reply Last reply Reply Quote 1
                    • Asgothian
                      Asgothian Developer @maxpd last edited by

                      @maxpd das ist nicht der Branch sondern der Master. Was genau hast du als Link eingetragen ?

                      A.

                      M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • M
                        maxpd @Asgothian last edited by maxpd

                        @asgothian https://github.com/asgothian/ioBroker.zigbee.git

                        Der zeigt mir in dem Branch auch nur den Hauptlink an:

                        cebbab0f-9a46-4d8b-ac36-802202be0596-image.png

                        Asgothian 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                        • Asgothian
                          Asgothian Developer @maxpd last edited by

                          @maxpd in dem post ist der korrekte Link drin. Damit bekommst du dann auch den aktuellen 1.11 (von heute), sowie die Informationen was gehen und nicht gehen sollte.

                          A.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Asgothian
                            Asgothian Developer @maxpd last edited by

                            @maxpd Hast du inzwischen vom korrekten Link installiert ? Wenn ja, dann bitte nochmal drüber installieren - dann hast du die Version 2.0.1. So soll der (mit @arteck s Hilfe ins Latest geschoben werden.

                            A.

                            M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • M
                              maxpd @Asgothian last edited by

                              @asgothian Hi, ja hatte ich. Ich installiere auch gleich darüber. Er hat tatsächlich auch wieder die Hälfte der kabelgebundenen Geräte ansprechen können. Dafür fehlen jetzt ein paar Batteriegeräte. Irgendwie ist nun die Netzwerkroute hin.
                              Bei allen Geräten fehlt jetzt der sprechende Name, als würde er sich die neue Datei dev_names.json nicht ziehen.
                              Und es fehlt bei allen Geräten das default Bild.

                              Asgothian 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Asgothian
                                Asgothian Developer @maxpd last edited by Asgothian

                                @maxpd sagte in Zigbee kabelgebundene Geräte reagieren nicht:

                                @asgothian Hi, ja hatte ich. Ich installiere auch gleich darüber. Er hat tatsächlich auch wieder die Hälfte der kabelgebundenen Geräte ansprechen können. Dafür fehlen jetzt ein paar Batteriegeräte. Irgendwie ist nun die Netzwerkroute hin.

                                Unwahrscheinlich. Gib denen etwas Zeit

                                Bei allen Geräten fehlt jetzt der sprechende Name, als würde er sich die neue Datei dev_names.json nicht ziehen.

                                Das sollte wenn du heute nochmal über-installierst gefixed sein. Dazu musst du aber die Datei LocalOverrides.json löschen - wenn die nicht da ist zieht er sich einmalig nochmal die dev_names.json

                                Und es fehlt bei allen Geräten das default Bild.
                                bitte ein Adapter Upload machen - dann sind alle Bilder da

                                hast du den verlinkten Thread gelesen - da gibt es eine Liste mit den Änderungen.

                                A.

                                M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • M
                                  maxpd @Asgothian last edited by

                                  @asgothian Ok, Namen klappen wieder.

                                  Zeit hatten sie seit der 1.11.3 ca 24h.

                                  Hab den Thread gelesen ja. Da stand drin, dass man sich nun auch selber Icons ablegen kann. Dass die normalen Bilder verschwinden, habe ich nicht gesehen.

                                  Asgothian 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Asgothian
                                    Asgothian Developer @maxpd last edited by Asgothian

                                    @maxpd Die verschwinden nicht - es werden die Bilder nur beim ersten auftreten eines Devices aus dem Netz geladen. Danach muss ein Upload des Adapters gemacht werden (nach dem 1. Start). Kommt auch noch in die offizielle Doku.

                                    Es kommt auch noch ein Hinweis in das Adapter-UI wenn ein upload notwendig ist. Leider können wir den so nicht einfach anstossen

                                    Inzwischen solltest Du im Objektbaum auch 'orange' eingefärbte Datenpunkte finden - diese sind veraltet und werden vom Adapter nicht mehr unterstützt. Du musst also deine Skripte / Alias entsprechend anpassen. Wenn das geschehen ist kannst du diese alle per 'state cleanup' (roter Knopf im Admin) löschen lassen

                                    A.

                                    M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • M
                                      maxpd @Asgothian last edited by maxpd

                                      @asgothian da heute immer noch viele Devices nicht im Netzwerk angekommen sind, lerne ich wohl alles einmal neu an.

                                      Aber puh, ich glaube das Anpassen der Scripte ist noch mehr Aufwand. Alle Datenpunkte die ich vorher genutzt hatte, gibt es nun nicht mehr oder wurden umbenannt. No Motion der Aqara Sensoren wurde zu jeder Steuerung benutzt und illumination (jetzt: illumination_raw) auch

                                      Number of power outages kann ich noch nicht so recht deuten.

                                      W Asgothian 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                      • W
                                        Wildbill @maxpd last edited by

                                        @maxpd Da kann man Dir nur empfehlen, einmal ALIASe für die relevanten Datenpunkte anzulegen und dann in Skripten und Visualisierungen nur noch auf die ALIASe zu verweisen. Dann musst Du bei derartigen Änderungen oder auch mal dem Austausch eines Geräts bei Defekt nur den jeweiligen ALIAS einmal anpassen und der Rest passt automatisch.

                                        Gruss, Jürgen

                                        M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Asgothian
                                          Asgothian Developer @maxpd last edited by Asgothian

                                          @maxpd Siehe Hier.

                                          https://forum.iobroker.net/topic/79504/alpha-tester-für-zigbee-adapter-v2-0/18?_=1740304985790

                                          Das Problem ist bekannt, lässt sich aber leider nicht wirklich ändern. Ich hab versucht weitgehend dabei zu unterstützen das man sehen kann

                                          • was unterschiedlich ist
                                          • ob es unterschiede gibt

                                          Mehr kann ich kaum tun. Bei ca. 120 betroffenen Gerätetypen, von denen ich genau 2 selber zum Testen habe und vernachlässigbarer Unterstützung bei Test und Umsetzung von Gegenmassnahmen hab ich das Thema beerdigt.

                                          A.
                                          Nachtrag: Was @Wildbill geschrieben hat. Dann bist Du für die Zukunft gewappnet.

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                          • M
                                            maxpd @Wildbill last edited by

                                            @wildbill das Alias System in seinem Grundgedanken verstehe ich. Aber für mich hat sich nie Aufwand/Nutzen gerechnet. Auch jetzt nicht, wenn ich 60 Scripte anfassen muss. Das Erstellen der Datenpunkte ist aufgrund fehlender Automatismen wie Multiselect oder durch Auslesung von Scripten auf notwendige Aliases, einfach zu schwerfällig und aufwendig. Da bin ich auch bei 3x Scripte ändern schneller.

                                            Asgothian 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            483
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            10
                                            74
                                            3489
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo